KENNDATEN
Es wird empfohlen, die
Identifizierungskürzel aufzuzeichnen.
Die auf den Kennschildern
eingestanzten und aufgeführten
Kenndaten sind folgende:
Typenschild mit Kenndaten.
Kennzeichnung des Fahrgestells.
Identifizierungsschild der Karosserie.
Motorkennzeichnung.
TYPENSCHILD MIT
KENNDATEN
Es ist am vorderen Querträger des
Motorraums angebracht und enthält
folgende Daten Abb. 217:
AName des Herstellers
BZulassungsnummer.
CIdentifizierungscode des
Fahrzeugtyps.
DFortlaufende Fahrgestellnummer.
EZulässiges Gesamtgewicht.
FZulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger.
GZulässige Achslast (vorne)
HZulässiges Gesamtgewicht auf der
zweiten Achse (hinten)
IMotortyp.
LCode der Karosserieversion.
MNummer für Ersatzteile.
NKorrigierter Abgastrübungswert (für
Dieselmotoren).
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS
Sie befinden sich einer am internen
Radkasten auf der Beifahrerseite A
Abb. 218 und der andere im unteren
Teil der Windschutzscheibe Abb. 219.
Die Kennzeichnung umfasst:
Art des Fahrzeuges;
Fortlaufende Fahrgestellnummer.IDENTIFIZIERUNGSSCHILD
DER KAROSSERIE
Es befindet sich auf der vorderen
Querstrebe des Motorraums Abb. 220
und enthält folgende Daten:
ALackhersteller.
BFarbbenennung.
CFiat-Farbcode.
DFarbcode für Nachbesserungen oder
Neulackierung.
217F1A0243
218F1A0244
219F1A0365
220F1A0369
231
Allgemeines3.0 140 Natural Power
TypencodeF1CFA401A
ZyklusOtto
Zylinderzahl und Anordnung4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 95,8 x 104
Gesamthubraum (cm³)2999
Verdichtungsverhältnis12,5 ± 0,5:1
Max. Leistung (EWG) (kW)100
Max. Leistung (EWG) (PS)136
Entsprechende Drehzahl (U/min) 3500
Max. Drehmoment (EWG) (Nm)350
Entsprechende Drehzahl (U/min) 1500
ZündkerzenChampion RC7BYC – NGK IFRF-D
KraftstoffErdgas
237