ZUR BEACHTUNG Bevor die
elektrische Versorgung zur Batterie
unterbrochen wird, immer mindestens
eine Minute warten, bevor der
Zündschlüssel auf STOP gebracht und
die Tür auf der Fahrerseite geschlossen
wird. Beim nachfolgenden erneuten
Anschluss der elektrischen
Batterieversorgung sicherstellen, dass
der Zündschlüssel auf STOP gedreht
und die Tür auf der Fahrerseite
geschlossen ist.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit
auf einem Ladestand von weniger auf
50% gebliebene Batterie wird durch
Schwefelbildung beschädigt, wodurch
sich die Kapazität und das
Startvermögen verändern.
Die Kapazität und Startfähigkeit wird
reduziert und die Gefahr des Einfrierens
erhöht (bereits bei –10 °C).
Bei einem längeren Stillstand siehe
Paragraph „Lange Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs” im Kapitel „Anlassen
und Fahren”.Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut
werden, das eine ständige
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage
usw.) oder Zubehör, das Strom
entnimmt, das Fiat-Servicenetz
aufsuchen, dessen geschultes
Fachpersonal nicht nur die am besten
geeignete Zubehörreihe der
Lineaccessori MOPAR empfehlen kann,
sondern auch prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder der
Einbau einer leistungsstärkeren Batterie
in Betracht gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser
Einrichtungen auch bei abgestelltem
Motor weiterhin Energie und entladen
allmählich die Batterie.
ZUR BEACHTUNG Wenn ein
Fahrtenschreiber eingebaut ist und das
Fahrzeug länger als 5 Tage abgestellt
wird, empfiehlt sich das Abklemmen
des Minuskabels an der Batterie, um
deren Ladezustand zu erhalten.
Wenn das Fahrzeug mit der Funktion
Batterietrennung ausgestattet ist, gelten
für das Verfahren die Beschreibungen
im Abschnitt „Bedienungen” des
Kapitels „Kenntnis des Fahrzeugs”.
ZUR BEACHTUNG
192)Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig
und korrosiv. Den Kontakt mit Haut oder
Augen vermeiden. Nähren Sie sich der
Batterie nicht mit offenen Flammen oder
möglichen Funkenquellen: Explosions- und
Brandgefahr.
193)Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie,
die nicht mehr repariert werden kann,
und kann eine Explosion verursachen.
194)Vor Eingriffen an der elektrischen
Anlage immer über die entsprechende
Klemme das Minuspolkabel von der
Batterie trennen; diesen Vorgang erst
mindestens eine Minute nachdem
die Startvorrichtung auf STOP gebracht
wurde durchführen.
195)Tragen Sie bei Arbeiten an der
Batterie oder in ihrer Nähe immer eine
geeignete Schutzbrille.
ZUR BEACHTUNG
55)Ein unsachgemäßer Einbau von
elektrischem und elektronischem Zubehör
kann im Fahrzeug schwere Schäden
verursachen. Sollte nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör eingebaut werden
(Alarmanlage, Funktelefon usw.), bitte das
Fiat-Servicenetz aufsuchen, das
geeignetes Zubehör vorschlagen und
entscheiden kann, ob eine stärkere
Batterie eingebaut werden muss.
222
WARTUNG UND PFLEGE
INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht........................28
ABS ................................89
ABS (System).......................89
Abschleppen des Fahrzeugs........201
Anheben des Fahrzeugs............224
Anlassen des Motors...............126
Anlassen durch abschleppen
anschieben......................198
Anlassen mit Hilfsbatterie...........197
Anlassvorrichtung...................10
ASR (System).......................91
ASR-System........................91
Aufpumpen........................195
Ausfahrbare Trittstufe................16
Ausmaße..........................244
Ausrichten des Lichtkegels...........32
Außenbeleuchtung..................28
Ausstattung mit Erdgasanlage
(Natural Power)..................149
Austausch der
Scheibenwischerblätter..........223
Austausch einer Batterie............221
Auswechseln der Glühlampe bei
einer Außenleuchte..............164
Auswechseln der Glühlampe bei
einer Außenleuchte
Abblendlicht...................165Fahrtrichtungsanzeiger.........166
Fernlicht.......................165
Nebelscheinwerfer.............166
Standleuchte...................165
Auswechseln einer Glühlampe......161
Auswechseln einer Glühlampe
bei einem Innenlicht..............169
Automatische Klimaanlage...........41
Automatisches Fernlicht.............29
Autoradio..........................283
Batterie
Austausch.....................221
Batterie (Aufladen)..................198
Batterie (Trennschalter)..............35
Batterietrennschalter................35
Bedeutung der Symbole..............4
Bedienelemente.....................33
Betanken des Fahrzeugs...........142
Bordinstrumente....................57
Bremsflüssigkeit...................219
Cargo space.......................20
CO2-Emissionen...................275
Comfort-Matic-Getriebe............131
Cruise Control.....................134
Dead-Lock-Vorrichtung.............14
Deckenleuchten.....................33
Display
Standard-Seite..................59
Doppelte Heckflügeltür..............15Drehbarer Sitz mit
Sicherheitsgurten.................19
Dritte Bremsleuchte................168
Driving Advisor (System).............98
Driving Advisor System..............98
Einbaubarkeit des Kindersitzes
Isofix auf den Sitzen des
Fahrzeuges.....................114
Einparksensoren...................137
Einsatzbedingungen................141
Elektrische Fensterheber.............48
Elektronische Alarmanlage...........11
Empfehlungen, Bedienungen
und allgemeine Informationen. . . .283
Ersatzrad..........................239
ESC (System).......................90
Fahrgestellnummer................231
Fahrleistungen.....................254
Fahrstil............................141
Fahrtenschreiber....................52
Fahrtrichtungsanzeiger..............30
Fahrzeugbetrieb unter
erschwerten Bedingungen.......205
Felgen und Reifen..................239
Fensterheber........................48
Fernlicht............................29
Fiat-CODE-System...................8
Flüssigkeiten und Schmiermittel.....265
Front/Heckscheiben-
waschflüssigkeit.................218