KENNTNIS DES FAHRZEUGS
14
TÜREN / MOTORHAUBE / KOFFERRAUM OFFEN (Farbdisplay)
Die Symbole am Display leuchten zusammen mit einer entsprechenden Meldung, wenn eine oder mehrere Türen, die
Heckklappe oder die Motorhaube (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) nicht perfekt geschlossen sind.
Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal.
STÖRUNG AM „DUALOGIC”-GETRIEBE (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
erlöschen.
Die Kontrollleuchte blinkt, zusammen mit einer entsprechenden Meldung am Display Meldung und einem akustischen
Signal, sobald eine Störung des Getriebes erfasst wird.
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt oder
Beifahrersitzgurt (wenn ein Beifahrer vorhanden ist) auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem Akustiksignal (Summer), wenn bei fahrendem Fahrzeug der
Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Für die dauerhafte Deaktivierung des akustischen Signals (Buzzer) des S.B.R.-Systems (Seat Belt Reminder) muss das
Fiat-Servicenetz aufgesucht werden. Das System kann über das Setup-Menü in jedem Moment wieder aktiviert werden.
<<
EBD-DEFEKT (Multifunktionsdisplay)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Leuchten, bedeutet bei laufendem Motor ein Fehlzustand des EBD-Systems oder, dass
das System nicht verfügbar ist. In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu einem vorzeitigen Blockieren der
Hinterräder mit Schleudergefahr kommen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Servicenetz weiterfahren, um die Anlage prüfen zu lassen.
x
>x
>
R
SR
S
101
INSASSENSCHUTZ-
SYSTEME
Die wichtigsten
Sicherheitsausstattungen des
Fahrzeugs sind:
❒ Sicherheitsgurte;
❒ SBR-System (Seat Belt Reminder);
❒ Kopfstützen;
❒ Kinderrückhaltesysteme;
❒ Front- und Seitenairbags.
Die auf den folgenden Seiten
enthaltenen Informationen sind sehr
wichtig und sollten aufmerksam
gelesen werden. Es ist sehr wichtig,
dass die Schutzsystem korrekt
eingesetzt werden, damit Fahrer und
Fahrgäste bei maximaler Sicherheit
fahren.
Im Abschnitt
„Kopfstützen” des Kapitels
„Kenntnis des Fahrzeugs” wird
beschrieben, wie die Kopfstützen
eingestellt werden.
SICHERHEITSGURTE
UND
GURTSTRAFFER
22) 12)
SICHERHEITSGURTE
Alle Sitzplätze im Fahrzeug sind mit
Dreipunkt-Sicherheitsgurten mit
entsprechender Aufrollvorrichtung
ausgestattet.
Der Aufrollmechanismus blockiert den
Gurt im Falle eines brüsken
Bremsvorgangs oder im Falle eines
Aufpralls.
Unter normalen Bedingungen kann das
Gurtband frei abrollen, so dass es
immer am Körper des Insassen anliegt.
Im Falle eines Aufpralls blockiert der
Sicherheitsgurt, um die Risiken des
Aufpralls im Innenraum zu minimieren
und zu vermeiden, dass die Insassen
aus dem Fahrzeug herausgeschleudert
werden.
Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen
gesetzlichen Bestimmungen
hinsichtlich der Pflicht und der
Vorgehensweise zur Verwendung der
Sicherheitsgurte einzuhalten (und durch
die Fahrzeuginsassen einhalten zu
lassen).
Vor Beginn der Fahrt immer den
Sicherheitsgurt anlegen.
Verwendung der Sicherheitsgurte
Den Sicherheitsgurt anlegen und dabei
den Oberkörper gerade und an die
Rückenlehne angelehnt halten.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist
die Schlosslasche A - Abb. 60 bis zum
hörbaren Einrasten in die Aufnahme B
einzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen
blockiert, kurz aufwickeln lassen,
erneut herausziehen und dabei
ruckartige Bewegungen vermeiden.
SICHERHEIT