Page 209 of 232

RADIO 7”
LENKRADBEDIENTASTEN
Am Lenkrad befinden sich die
Bedienelemente Abb. 160 für die
wichtigsten Funktionen des Systems,
die deren Steuerung erleichtern.
LAUTSTÄRKEREGLER
Den Lautstärkeregler+nach oben
drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
Den Lautstärkeregler–nach unten
drücken, um die Lautstärke zu
verringern.
SUCHTASTE
AM/FM-Radio
Die Suchtaste drücken
/.
Das Radio schaltet auf den
nächsten/vorherigen gespeicherten
Radiosender in der Reihenfolge ihrer
Speicherung.
Die Suchtaste drücken und gedrückthalten
/, um alle
verwendbaren Radiosender auf einer
höheren oder niedrigeren Frequenz zu
suchen, egal ob sie gespeichert wurden
oder nicht.
Radiosender, die zuvor unter den
Favoriten gespeichert wurden, können
durch Drücken der Suchtaste
/
aufgerufen werden, wenn ein
unter Favoriten gespeicherter
Radiosender empfangen wird.
Die Radiosender können mit jedem
Druck auf die Taste
/in der
Reihenfolge ihrer Speicherung
aufgerufen werden.
DAB-Radio
(soweit vorhanden)
Die Suchtaste während der Wiedergabe
von DAB-Radio drücken
/,
um einen zuvor in der Favoritenliste
gespeicherten Sender aufzurufen.
Die Suchtaste drücken und gedrückt
halten
, um zum nächsten Sender
zu wechseln,
,umzum
vorherigen Sender zurückzukehren.
USB Audio /
Bluetooth® Audio
Die Suchtaste
betätigen, um zum
Beginn des nächsten Titels zu springen.
Die Suchtaste
innerhalb weniger
Sekunden nach Beginn der
Wiedergabe betätigen, um zum Beginn
des vorherigen Titels zu springen. DieSuchtaste
nach Ablauf weniger
Sekunden betätigen, um die
Wiedergabe zu Beginn des aktuellen
Titels zu starten.
STUMMSCHALTER
Den Stummschalter
einmal
betätigen, um die Audiowiedergabe
stummzuschalten. Erneut drücken, um
die Wiedergabe fortzusetzen.
Wenn die Zündung bei aktivierter
Stummschaltung ausgeschaltet wird, ist
die Stummschaltung aufgehoben. Bei
erneutem Anlassen des Motors ist die
Audiowiedergabe daher nicht
stummgeschaltet. Um die Wiedergabe
erneut stummzuschalten, den
Stummschalter
drücken.1600620500-121-001
207
Page 213 of 232

Dient zum Suchen des
gewünschten Senders in der
Senderliste. Dabei wird jeder
Sender in der Senderliste
10 Sekunden lang angespielt.
Wählen Sie das Symbol erneut
aus, wenn der gewünschte
Sender gefunden ist. Wenn die
Senderliste nicht verfügbar ist,
wird der Bildschirm zum
Aktualisieren der Senderliste
angezeigt. Die Senderliste muss
aktualisiert werden.
Schaltet den TA-Modus ein bzw.
aus.
/Zum vorherigen/nächsten
Sender springen. Bei
längerem Berühren wird
zum obersten Sender im
vorherigen/nächsten
Ensemble gewechselt.
Ruft den Einstellbildschirm für
DAB-Radio auf.
Zeigt die Klangeinstellungen an,
um die Klangqualität anzupassen.
EINSTELLUNGEN
HINWEIS Je nach Klasse und
Ausstattung kann das Bildschirmdisplay
abweichen.
Das Symbol
auf dem Startbildschirm
auswählen, um den Bildschirm
„Einstellungen“ anzuzeigen. DieRegisterkarte wechseln und die
Einstellungsoption auswählen, die
geändert werden soll.
Die Einstellungen können in der Anzeige
„Setup“ folgendermaßen angepasst
werden:
„Display“: siehe Abschnitt
„Lautstärke-/Display-/Klangeinstellungen“
in der Beilage für das Modell Radio 7”;
„Klang“: siehe Abschnitt
„Lautstärke-/Display-/Klangeinstellungen“
in der Beilage für das Modell Radio 7”;
„Uhr“: „Zeit einstellen“, „GPS Sync“,
„Zeitformat“, „Zeitzone auswählen“,
„Sommerzeit“;
„Fahrzeug“: Regensensor
Wischer/Tür Sperre/Sonstiges;
„Geräte“:Bluetooth®oder
„Netzverwaltung“ auswählen;
„System“: „Tooltipps“, „Sprache“,
„Temperatur“, „Entfernung“,
„Musik-Datenbankaktualisierung“,
„Gerät zurücksetzen“ „Über
(Vereinbarungen und
Haftungsausschlüsse)“, „Über
(Informationen zur Version)“
AUX- / USB- / iPod-
MODUS
Die Audiowiedergabe über die
Fahrzeuglautsprecher erfolgt durch
Anschluss eines handelsüblichen
tragbaren Audiogeräts an den
AUX-Eingang. Dafür wird ein
handelsüblicher Stereo-Mini-Stecker
ohne Impedanz (3,5 Ø) benötigt.
Zudem ist die Audiowiedergabe über
das Audiogerät des Fahrzeugs durch
Anschluss eines USB-Geräts oder eines
iPod an den USB-Anschluss möglich
Abb. 162 (1= USB-Anschlüsse/2=
AUX-Eingang).
16206020700-122-001
211
Page 214 of 232

Verbindung über USB-Anschluss /
AUX-Eingang
Anschluss eines Geräts: falls der
AUX-Eingang oder der USB-Anschluss
eine Abdeckung hat, Abdeckung
entfernen. Den Anschluss am Gerät mit
dem USB-Anschluss verbinden.
Anschluss mit Steckverbinder: falls
der AUX-Eingang oder der
USB-Anschluss eine Abdeckung hat,
Abdeckung entfernen. Den
Gerätestecker/Steckverbinder an den
AUX-Eingang/USB-Anschluss
anschließen.
Nutzung des AUX-Modus
Das Symbol
auf dem Startbildschirm
auswählen, um den Bildschirm
„Entertainment“ anzuzeigen.AUX
auswählen und in den AUX-Modus
schalten.
Abspielbare Dateiformate:
MP3/WMA/AAC/OGG.
HINWEIS Wenn kein Gerät an den
AUX-Eingang angeschlossen ist,
schaltet der Modus nicht in den
AUX-Modus.
HINWEIS Die Lautstärke über das
tragbare Audiogerät, die Bedientaste
oder die Audio-Bedientaste anpassen.
Audioanpassungen können auch über
die Lautstärkeeinstellungen des
tragbaren Audiogeräts vorgenommen
werden.HINWEIS Wenn der Anschlussstecker
im AUX-Modus aus dem AUX-Eingang
gezogen wird, kann Lärm entstehen.
HINWEIS Dieses Gerät unterstützt keine
USB 3.0 Geräte. Je nach Modell und
Betriebssystem könnten andere Geräte
ebenfalls nicht unterstützt werden.
USB-Geräte, die mit FAT32 formatiert
sind, werden unterstützt (USB-Geräte,
die mit anderen Formaten wie NTFS
formatiert sind, werden nicht
unterstützt).
Bluetooth®
FREISPRECHFUNKTION
Gerätekoppelung
Zur Nutzung von
Bluetooth®Audio
und der Freisprechfunktion muss das
mit
Bluetooth®ausgestattete Gerät
mithilfe des folgenden Vorgehens mit
dem Gerät gekoppelt werden. Maximal
sieben Geräte einschließlich
Bluetooth®Audiogeräten und
Mobiltelefonen mit Freisprechfunktion
können gekoppelt werden.
HINWEIS Das
Bluetooth®System
könnte nach dem Schalten der
Zündung auf ACC oder EIN für 1 oder
2 Minuten nicht funktionieren. Dies stellt
jedoch kein Problem dar. Wenn das
Bluetooth®System nicht automatisch
nach 1 oder 2 Minuten verbindet,
sicherstellen, dass die
Bluetooth®
Einstellung auf dem Gerät normal ist
und die Verbindung mit dem
Bluetooth®Gerät von Fahrzeugseite
aus versuchen.
HINWEIS: Eine Liste der kompatiblen
Mobiltelefone finden Sie auf der
Website
http://124spiderinfotainment.de.
Kopplungsvorgang
Gehen Sie wie folgt vor:
Das Symbolauf dem
Startbildschirm auswählen, um den
Bildschirm „Einstellungen“ anzuzeigen;
Die RegisterkarteGeräteauswählen;
Bluetooth®auswählen und dieBluetooth®Einstellung einschalten;Neues Gerät hinzufügen
auswählen, um die Nachricht
anzuzeigen und zur Gerätefunktion zu
wechseln. Mithilfe des Geräts eine
Suche nach dem
Bluetooth®Gerät
(Peripheriegerät) durchführen;
„124 Spider“aus der vom Gerät
erkannten Geräteliste auswählen;
Im Falle eines Geräts mit
Bluetooth®Version 2.0 den
angezeigten vierstelligen
Kopplungscode in das Gerät eingeben.
Im Falle eines Geräts mit
Bluetooth®
Version 2.1 oder höher sicherstellen,
dass der im Audiogerät angezeigte
sechsstellige Code auch auf dem Gerät
angezeigt wird, undJaauswählen. Je
nach Mobiltelefon kann eine Erlaubnis
für Verbindung und Zugriff auf das
Telefonbuch erforderlich sein. Ist der
Kopplungsversuch erfolgreich, werden
212
MULTIMEDIA