117
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Kindersitze
Empfehlungen
Einbau einer
Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt
des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des
Kindes verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung
mit Lehne zu benutzen, die mit einer
Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
-
nie
mals eines oder mehrere Kinder
allein und unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück,
-
Kind
er oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das
voll in der Sonne steht,
-
die S
chlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der
Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die
"Kindersicherung".
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen
stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit
Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der
Sonne zu schützen.
Kinder vorne
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes "in
Fahrtrichtung" darauf, dass er sich mit der Lehne
möglichst nahe an der Lehne des Fahrzeugsitzes
befindet, diese, wenn möglich, sogar berührt. Nur
so ist der Sitz optimal montiert.
Bevor Sie einen Kindersitz mit Lehne auf
einem Beifahrersitz einbauen, müssen Sie die
Kopfstütze ausbauen.
Achten Sie darauf, die Kopfstütze gut zu
verstauen oder zu befestigen, damit sie bei
einem heftigen Bremsmanöver nicht zum
Geschoss wird.
Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der
Kindersitz entfernt worden ist.
Die Gesetzgebung zur Beförderung von Kindern
auf dem Beifahrersitz vorne ist in jedem Land
unterschiedlich. Bitte beachten Sie die gültige
Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-
Airbag, wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne
eingebaut ist. Andernfalls kann das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere oder sogar
tödliche Verletzungen erleiden.
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt
oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet,
da dies den Kindersitz destabilisieren kann.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die
Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst
wenig Spielraum zwischen dem Körper des
Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch
auf kurzen Strecken.
Für die Installation des Kindersitzes mit
dem Sicherheitsgurt überprüfen Sie, dass
dieser richtig auf dem Kindersitz gespannt
ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf
dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn Ihr
Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie ihn,
falls er forderlich, nach vorne.
Lassen Sie auf den hinteren Plätzen immer
ausreichend Platz zwischen dem Vordersitz und:
- dem Kindersitz "entgegen der
Fa hrtrichtung",
-
den F
üßen des in einem "in
Fahrtrichtung" installierten Kindersitzes
sitzenden Kindes.
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne gerade.
5
Sicherheit
118
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Mechanische Kindersicherung
Sichern
F Drehen Sie den roten Schalter mit dem
Zündschlüssel um eine Vierteldrehung:
-
nac
h rechts an der Tür hinten links,
-
nac
h links an der Tür hinten rechts.
Entsichern
F Drehen Sie den roten Schalter mit dem
Zündschlüssel um eine Vierteldrehung:
-
nac
h links an der Tür hinten links,
-
nac
h rechts an der Tür hinten rechts.
Mechanismus, der es unmöglich macht, die hintere Tür mit dem Türgriff von innen zu öffnen.
Die Sicherung befindet sich an der Schmalseite der hinteren Tür.
Sicherheit
155
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)*
Funktion
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführung
in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf
eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und
verhindert die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen
Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
* Je nach Vertriebsland Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung
verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht
werden, vermieden.
Die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung des
Tanks bleibt weiter möglich.
Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus
dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den
Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt
an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken
und lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können
je nach Land verschieden sein, das
Vorhandensein einer Sicherung gegen
Falschtanken kann das Befüllen des
Tanks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlen
wir Ihnen, beim CITROËN-Händlernetz
zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die
Tankstellenausstattung in dem Land, in
das Sie reisen, geeignet ist.
7
Praktische Tipps
161
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Zubehör
Die CITROËN-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CITROËN-Garantie.
"Komfort"
Windabweiser, Sonnenrollos, Isotherm-Modul,
Kleiderbügel an der Kopfstütze, Leselampe,
Einparkhilfe vorne und hinten, mobiler
Aschenbecher, Duftspender, Dachjalousie...
"Transportlösung"
Gepäckraumbodenteppich, Kofferraumablagebox,
Gepäckraumtrennnetz, Unterlegkeile,
Dachquerstangen, Skiträger, Dachbox,
Anhängerkupplungen, Anhängerkabelstränge,
Fahrradträger auf Anhängerkupplung und an
Dachreling, feste Anhängerkupplungs-Vorrichtung
sowie mit abnehmbarem Kugelkopf...
"Styling"
Aluminiumfußstütze, Aluminiumfelgen,
Schmutzfänger vorne, Diffusor hinten,
Aufkleber zur individuellen Gestaltung außen...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, System zur Erkennung von
Fahrzeugen, Erste-Hilfe-Kasten, Feuerlöscher,
Warndreieck, Warnweste, Diebstahlsicherung
für die Räder, Schneeketten, Gleitschutzbezug,
Nebelscheinwerfer, Hundeschutzgitter,
Sicherheitsgurt für Haustiere, Kindersitze,
Gurtschneider/Scheibenzertrümmerer...
"Schutz"
Fußmatten*, Sitzbezüge, Schmutzfänger,
Schutzbezug des Fahrzeugs...
Wird die Anhängerkupplung und der
Kabelstrang nicht von einem CITROËN-
Vertragspartner montiert, so müssen bei
der Montage unbedingt die Weisungen
des Herstellers befolgt werden.
* Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
- vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig positioniert und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
"Multimedia"
Bluetooth®-Freisprecheinrichtungen, mobiles
Navigationssystem, Fahrunterstützungsassistenten,
Smartphonehalterungen, DVD-Player, CD-
Player, 230V-Anschluss, halbintegriertes
Navigationssystem, Multimedia-Träger hinten,
Aktualisierung des Kartenmaterials, Zubehör
Digitalradio...
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel
(für innen und außen), darunter die
umweltfreundlichen Produkte der Serie
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit,
..
.), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüllpackungen
(Patrone für das provisorische
Reifenpannenhilfeset,
...
) etc.
7
Praktische Tipps
162
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch
führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
der Marke CITROËN, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den CITROËN-Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
ein Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Praktische Tipps
205
C4-cactus_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Vor dem Austausch einer Sicherung:
F muss die Störungsursache ermittelt und
behoben werden,
F
müs
sen alle elektrischen Verbraucher
ausgeschaltet werden,
F
mus
s das Fahrzeug stehen und die
Zündung ausgeschaltet werden,
F
mus
s die defekte Sicherung anhand der
Zuordnungstabellen und Schaltpläne auf
den folgenden Seiten bestimmt werden.
Austausch einer Sicherung
In Ordnung Defekt
Der Austausch einer anderen als in den nachfolgenden
Tabellen aufgelisteten Sicherung kann zu einer
schwer wiegenden Störung an Ihrem Fahrzeug führen.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Zange
Austausch einer Sicherung
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist
an der Deckelrückseite der Sicherungskästen
am Armaturenbrett angebracht.
Zugang zum Werkzeug
Bei Arbeiten an den Sicherungen sind folgende
Hinweise unbedingt zu beachten:
F
Ben
utzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen und überprüfen Sie
den Draht auf seinen Zustand,
F
ers
etzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke
(gleicher Farbe); eine abweichende Stärke
kann zu einer Funktionsstörung führen
(Brandgefahr).
Sollte der Defekt kurz nach dem Austausch
der Sicherung erneut auftreten, lassen Sie
die elektrische Anlage von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
F
Zum L
ösen des Deckels zuerst oben links,
dann rechts ziehen.
F
Lös
en Sie den Deckel vollständig und
drehen Sie ihn um.
F
Neh
men Sie die Zange auf der Rückseite
des Deckels ab.
8
Bei Pannen und Störungen
207
C4-cactus_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherungen am Armaturenbrett
Die beiden Sicherungskästen befinden sich im
unteren Teil des Armaturenbretts, unter dem
Lenkrad.Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F01 10Bremspedal (Kontaktschalter 2), STOP & START
F02 5Leuchtweiteneinstellung der Scheinwerfer, Standheizung
(Diesel), Einparkhilfe, Diagnose-Anschluss, Außenspiegel
(elektrische Einstellung), Grip control
F03 10Diesel-Additivpumpe, elektrische Servolenkung,
Kupplungspedal (Kontaktschalter)
F04 5Regen- und Helligkeitssensor
F06 10Bremspedal (Kontaktschalter 1), Diagnose-Anschluss
F08 5Lenksäule mit Bedientasten am Lenkrad
F10 5Notruf / Pannenhilferuf
F12 5STOP & START, ABS, ESP
F13 5Einparkhilfe, Rückfahrkamera
F14 10automatisiertes Schaltgetriebe, Bedientastenleiste (unter dem
Touchscreen), Klimaanlage, Touchscreen
F16 1512V-Anschluss
F18 20Radio
Zugang zu den Sicherungen
F Lösen Sie den Deckel durch Ziehen an der
li
nken Seite und dann an der rechten Seite.
Sicherungskasten, links
8
Bei Pannen und Störungen
208
C4-cactus_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F19 5Warnleuchten nicht angelegte Sicherheitsgurte
F20 5Airbags
F21 5Kombiinstrument
F22 30Schlösser
F23 5Deckenleuchte, Leselampe
F26 15Hupe
F27 15Front- und Heckscheibenwaschanlage
F28 5Diebstahlsicherung (Zündschloss)
F30 15Heckscheibenwischer
Bei Pannen und Störungen