Page 216 of 334

214
C4-cactus_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Aufladen der Batterie mit
einem Batterieladegerät
Um der Batterie eine optimale Lebensdauer zu
gewährleisten, ist es unverzichtbar, ihre Ladekapazität
auf einem ausreichenden Niveau zu halten.
In bestimmten Fällen kann es er forderlich sein,
die Batterie aufzuladen:
-
wen
n Sie in erster Linie kurze Strecken
zurücklegen,
-
im Hi
nblick auf eine längere Standzeit von
mehreren Wochen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Es ist nicht notwendig, die Batterie
abzuklemmen.
Versuchen Sie niemals eine gefrorene Batterie
wieder aufzuladen. Explosionsgefahr!
Wenn die Batterie gefroren war, lassen Sie
sie durch einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder durch eine qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen, um sicherzustellen,
dass die inneren Komponenten nicht beschädigt
worden sind und das Gehäuse keine Risse
bekommen hat, da dies das Austreten von giftiger
und korrosiver Säure zur Folge hätte.
Wenn Sie beabsichtigen, die Batterie
Ihres Fahrzeugs selbst aufzuladen,
ver wenden Sie nur ein Ladegerät, das
mit bleihaltigen Batterien kompatible ist,
mit einer Nennspannung von 12V.
Bei Vorhandensein dieses Aufklebers
ist ausschließlich ein 12V-Ladegerät zu
ver wenden, um Schäden am STOP &
START-System zu vermeiden.
Beachten Sie die vom Hersteller des Ladegeräts
mitgelieferten Bedienungsanweisungen.
Vertauschen Sie niemals die Polaritäten.
F Schalten Sie die Zündung aus.
F Sch alten Sie alle elektrischen
Verbraucher aus (Autoradio, Leuchten,
Scheibenwischer,
...
).
F
Sch
alten Sie das Ladegerät B aus bevor
Sie die Kabel an die Batterie anschließen,
um jeden gefährlichen Funken zu
vermeiden.
F
Über
prüfen Sie den einwandfreien Zustand
der Kabel des Ladegeräts.
F
Sch
ließen Sie die Kabel des Ladegeräts B
wie folgt an:
-
das r
ote Pluskabel (+) an die (+) Klemme
der Batterie A ,
-
das s
chwarze Minuskabel (-) an den
Massepunkt C des Fahrzeugs.
F
Am En
de des Ladevorgangs, schalten Sie
das Ladegerät B aus bevor Sie die Kabeln
der Batterie A abklemmen.
Bei Pannen und Störungen
Page 217 of 334

215
C4-cactus_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt
nach unten. Die Schelle kann nicht
geschlossen werden, wenn sie falsch
angebracht wird. Wiederholen Sie in
diesem Fall den Vorgang.
Schnellverschlussklemme
Abklemmen des Pluspols (+)
F Drücken Sie den Hebel A so weit wie möglich
nach oben, um die Schelle B zu entriegeln.
Während der Fahrt nach dem ersten
Anlassen des Motors könnte das
STOP
& ST
ART-System nicht betriebsbereit
sein.
In diesem Fall ist die Funktion erst nach
einem kontinuierlichen Stillstand des
Fahrzeugs, dessen Dauer (bis zu ca.
acht
St
unden) von der Umgebungstemperatur
und dem Batterieladezustand abhängt,
wieder verfügbar.
Um ein ausreichendes Ladeniveau zu halten,
um den Motor starten zu können, wird
empfohlen, die Batterie im Falle einer längeren
Standzeit abzuklemmen.
Bevor Sie die Batterie abklemmen:
F
sch
ließen Sie alle Öffnungen (Türen,
Kofferraum, Scheiben, Dach),
F
sch
alten Sie alle elektrischen Verbraucher
aus (Autoradio, Scheibenwischer,
Leuchten,
...),
F sch
alten Sie die Zündung aus und halten
Sie eine Wartezeit von 4 Minuten ein.
Nach dem Zugriff auf die Batterie genügt es,
den Pluspol (+) abzuklemmen.
Abklemmen der Batterie
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie dar f
der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten
der Zündung angelassen werden, damit die
elektronischen Systeme initialisiert werden können.
Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte
Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden
Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Folgende Systeme ( je nach Version) müssen Sie
selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte die
entsprechende Rubrik nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedienung,- ...
Nach dem Wiederanschließen
Wiederanschließen des Pluspols (+)
F Bringen Sie die geöffnete Kabelschelle B
am ( +) Pluspol der Batterie an.
F
Drü
cken Sie senkrecht auf die Schelle, um
diese richtig an der Batterie anzusetzen.
F
Sch
ließen Sie die Schelle, indem Sie den
Hebel A wieder nach unten drücken.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 231 of 334
229
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 230
B
etätigungen am Lenkrad
233
M
enüs
234
M
edia
236
Ra
dio
242
DA
B-Radio (Digital Audio Broadcasting)
244
M
usik
24
6
Navigation
250
N
avigation - Zielführung
258
V
erkehr
262
Kon
figuration
264
Ver
bundene Dienste
272
C
ITROËN Multicity Connect
273
T
elefonieren
27
4
Häufige Fragen
282
D
as System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die Anzeige der Eingangsmeldung im Energiesparmodus gibt den
Standby-Modus der betriebenen elektrischen Ausstattungen an.
Siehe Rubrik Energiesparmodus.
.
Audio und Telematik
Page 235 of 334
233
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Betätigungen am Lenkrad
Media: die Multimediaquelle ändern.
Telefon: einen Anruf annehmen.
Während eines Anrufs: Zugriff
auf das Telefonmenü (Auflegen,
Unsichtbar, Freisprechmodus).
Telefon, anhaltendes Drücken: einen
eingehenden Anruf ablehnen, einen
Anruf beenden; außerhalb eines
Anrufs Zugriff auf das Telefonmenü.Verringern der Lautstärke
Radio, Drehen: automatische Suche
des vorherigen/nächsten Senders.
Media, Drehen: vorheriger/nächster
Titel.
Drücken: Bestätigen einer Auswahl. Radio: Anzeigen der Radiosenderliste.
Media: Anzeigen der Titelliste.
Radio, langanhaltendes Drücken:
Aktualisierung der empfangenen
Sender.
Erhöhen der Lautstärke
.
Audio und Telematik
Page 236 of 334
234
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Menüs
Media
Klimaanlage
Fahrunterstützung
Navigation
Auswahl von Audioquelle, Radiosender,
Ansicht von Fotos.
Verwalten verschiedener
Temperaturregelungen und der Gebläsestärke. Zugriff auf den Bordcomputer.
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung
bestimmter Funktionen des Fahrzeugs.
Einstellung der Verkehrsführung und die
Auswahl des Zielortes. (Je nach Ausstattung)
Audio und Telematik
Page 239 of 334
237
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Kommentar
Media
Liste Liste der FM- Sender
Drücken Sie auf einen Radiosender, um ihn
auszuwählen.
Media
Quelle FM-Radio
Änderung der Audioquelle auswählen.
Radio DAB
AM-Radio
CD
USB
iPod
Bluetooth
®
AUX
Media
Speichern Drücken Sie auf einen leeren Speicherplatz,
danach auf "Speichern".
.
Audio und Telematik
Page 241 of 334
239
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Media
Sekundärseite Liste Radio Speichern
Auf einen Radiosender drücken, um ihn auszuwählen.
Liste aktualis.
Die Liste gemäß Empfang aktualisieren.
Frequenz Die gewünschte Radiofrequenz eingeben.
Bestätigen Einstellungen speichern
Media
Sekundärseite Fotos Auswahl Seite
Das ausgewählte Foto im Vollbildmodus anzeigen.
Drehen Das Foto um 90° drehen.
Alle auswählen
Alle Fotos der Liste auswählen.
Ein zweites Mal drücken, um die Auswahl aufzuheben.
Diashow Vorheriges Foto
Die durchlaufenden Fotos im Vollbildmodus
anzeigen.Pause / Wiedergabe
Folgendes Foto
Bestätigen Die Einstellungen speichern.
.
Audio und Telematik
Page 243 of 334
241
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Media
Sekundärseite Liste Media Präsentation des zuletzt genutzten Mediums.
Media
Sekundärseite Einstellungen Media
Einstellungen Zufällige Wiedergabe
(alle Tracks)
Die Wiedergabeparameter wählen.
Zufallswiedergabe
(akt. Album)
Wiedergabe mit Wiederholung
Verstärker AUX
Radio
Einstellungen RDS-Suchlauf
Die Optionen aktivieren oder deaktivieren.
DAB/FM-Suchlauf
Anzeige Radiotext
Anzeige Diashow
Digitalradio
Meldungen
Einstellungen Verkehrsmeldung (TA)
Die Optionen aktivieren oder deaktivieren.
Wetterbericht
Sport - Informationsprogramme
Konfig. Warn.
Bestätigen Die Einstellungen speichern.
.
Audio und Telematik