
PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG
BENZIN-VERSIONEN
Die im Plan für die programmierte Wartung vorgegebenen Kontrollen müssen nach Erreichen von 120.000 Fahrkilometern bzw.
8 Jahren zyklisch ab der ersten Wartungszeit unter Einhaltung der gleichen Abständen wiederholt werden.
Tausend Kilometer15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Kontrolle des Zustands und der
Abnutzung der Reifen und eventuelle
Druckeinstellung; Kontrolle des
Zustands/Verfalldatum des
Reifen-Reparatursets „Fix&Go
Automatic“.
Kontrolle der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte,
Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte,
Kontrollleuchten am Armaturenbrett
usw.)
Flüssigkeitsstand Motorraum prüfen
und ggf. ergänzen (1)
Kontrolle Abgasemissionen /
Abgastrübung
(1) Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Feststellung, dass die Anlage
fehlerfrei ist.
139 

Tausend Kilometer15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Kontrolle des Betriebs der
Motorversorgung/-kontrolle, der
Emissionen und wo vorhanden, den
Alterungszustand des Motoröls
Sichtprüfung auf Zustand und
Unversehrtheit:
Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, Rohre und
Schläuche (Abgas, Kraftstoff,
Bremsen), Gummiteile (Hauben,
Manschetten, Buchsen usw.)
Sichtprüfung des Zustands der
LPG-Leitungen und -Anschlüsse sowie
der Befestigung des LPG-Behälters
(Version 1.4 Turbo Benzin/LPG
120 PS)
Kontrolle der Positionierung und des
Verschleißes der Wischerblätter an
Front- und Heckscheibe
Kontrolle des einwandfreien Betriebs
der Scheibenwaschanlage und ggf.
Einstellung der Waschdüsen.
Kontrolle des Sauberkeitszustand der
Schlösser an Motorhaube und
Kofferraum;
140
WARTUNG UND PFLEGE 

DIESEL-VERSIONEN
Die im Plan für die programmierte Wartung vorgegebenen Kontrollen müssen nach Erreichen von 120.000 Fahrkilometern bzw.
6 Jahren zyklisch ab der ersten Wartungszeit unter Einhaltung der gleichen Abständen wiederholt werden.
Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung
der Reifen und eventuelle Druckeinstellung;
Kontrolle des Zustands/Verfalldatum des
Reifen-Reparatursets „Fix&Go Automatic“.
Kontrolle der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte,
Innenraumleuchte, Handschuhfachleuchte,
Kontrollleuchten am Armaturenbrett usw.)
Flüssigkeitsstand Motorraum prüfen und ggf.
ergänzen(1)
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung
Kontrolle des Betriebs der Motorversorgung
/-kontrolle, der Emissionen und wo
vorhanden, den Alterungszustand des
Motoröls
(1) Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Feststellung, dass die Anlage
fehlerfrei ist.
143 

Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Sichtprüfung auf Zustand und
Unversehrtheit: Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, Rohre und Schläuche
(Abgas, Kraftstoff, Bremsen), Gummiteile
(Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle der Positionierung und des
Verschleißes der Wischerblätter an Front-
und Heckscheibe
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der
Scheibenwaschanlage und ggf. Einstellung
der Waschdüsen.
Kontrolle des Sauberkeitszustand der
Schlösser an Motorhaube und Kofferraum;
Kontrolle des Handbremshebelwegs,
eventuell einstellen
Bremsbelagverschleiß und Zustand der
Vorder- und Hinterradscheibenbremsen einer
Sichtprüfung unterziehen
Sichtkontrolle des Zustands und
Spannungsprüfung (nur für Versionen ohne
automatische Spannvorrichtung) des/der
Antriebsriemen(s) der Zusatzaggregate
144
WARTUNG UND PFLEGE 

REGELMÄSSIGE KONTROLLEN
Alle 1.000 km oder vor einer langen
Reise ist Folgendes zu kontrollieren und
eventuell nachzufüllen:
Flüssigkeitsstand des Kühlmittels, der
Bremsflüssigkeit und der
Scheibenwaschflüssigkeit
Druck und Zustand der Reifen
Funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Notbeleuchtung, usw.)
Funktion der Scheibenwisch-/
waschanlage und Stellung/Verschleiß der
Wischerblätter an Front- und
Heckscheibe
Alle 3.000 km den Stand des Motoröls
kontrollieren und eventuell wieder
herstellen.
HINWEIS Um die richtige Einfüllmenge an
Motoröl zu erfahren, bitte immer die am
Peilstab aufgedruckte Angabe lesen. Die
Kontrolle sollte immer bei auf ebenem
Untergrund abgestellten Fahrzeug
erfolgen.
VERWENDUNG DES
FAHRZEUGS UNTER SCHWEREN
EINSATZBEDINGUNGEN
Wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter
einer der folgenden Bedingungen benutzt
wird:
Ziehen von Anhängern oder
Wohnwagen;
Staubige Straßen;
Wiederholte Kurzstrecken (unter
7-8 km) bei Außentemperatur unter Null;
Motor oft im Leerlauf oder lange
Fahrten bei niedriger Geschwindigkeit
(oder das Fahrzeug wird längere Zeit
nicht benutzt);
Müssen folgende Kontrollen häufiger
ausgeführt werden, als im Plan für die
programmierte Wartung angegeben ist:
Kontrolle des Zustands/Verschleißes
der vorderen Scheibenbremsbeläge;
Kontrolle des Sauberkeitszustand der
Schlösser an Motorhaube und
Kofferraum;
Sichtkontrolle des Zustands von:
Motor, Getriebe, Kraftübertragung,
Rohrleitungen (Auspuff -
Kraftstoffversorgung - Bremsen),
Gummielemente (Kappen - Muffen -
Buchsen usw.)
Kontrolle des Ladezustands der
Batterie und des Säurestands
(Elektrolyt;)
Sichtkontrolle des Zustands der
Nebenaggregat-Antriebsriemen;
Kontrolle und eventuelles
Auswechseln des Motoröls und
Motorölfilters;
Kontrolle und eventuelles
Auswechseln des Pollenfilters;
Kontrolle und eventuelles
Auswechseln des Luftfilters.
146
WARTUNG UND PFLEGE 

ZUR BEACHTUNG
138)Das Fahren mit abgenutzten
Scheiben-/Heckscheibenwischerblättern
stellt ein großes Risiko dar, weil die Sicht bei
ungünstigen Witterungsbedingungen
zusätzlich verschlechtert wird.
ZUR BEACHTUNG
42)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
BATTERIE
Die Batterie 6 (siehe vorhergehende
Seiten) erfordert kein Auffüllen des
Elektrolyts mit destilliertem Wasser.
Eine regelmäßige Kontrolle, die vom Alfa
Romeo-Kundendienstnetz ausgeführt
wird, ist auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
KONTROLLE DES LADEZUSTANDS UND
DES ELEKTROLYTFÜLLSTANDS
139) 140) 141) 142)
43)
4)
Ist ein Austausch der Batterie
erforderlich, muss diese immer durch
eine andere Original-Batterie mit den
selben Eigenschaften ersetzt werden.
Halten Sie sich für die Wartung der
Batterie strikt an die Angaben des
Batterieherstellers.
NÜTZLICHE TIPPS ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Batterie
zu vermeiden und diese lange Zeit
betriebsbereit zu halten, beachten Sie
bitte unbedingt die nachstehenden
Hinweise:
vergewissern Sie sich beim Parken des
Fahrzeugs, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel unddie Klappen gut geschlossen sind um zu
vermeiden, dass die Innenleuchten
eingeschaltet bleiben;
Schalten Sie die Deckenleuchten im
Fahrgastraum aus: das Fahrzeug ist auf
jeden Fall mit einer automatischen
Abschaltung der Innenbeleuchtung
ausgestattet;
bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu lange
eingeschaltet bleiben (z.B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.
ZUR BEACHTUNG Eine über längere Zeit
verwendete, unter 50 % geladene
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt; dadurch verringern sich die
Kapazität und das Startvermögen.
Daneben steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei –10°C). Bei einem
längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Abschnitt „Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs” im
Kapitel „Anlassen und Fahren”.
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut werden,
das eine ständige Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, den Alfa
Romeo Kundendienst aufsuchen, dessen
geschultes Fachpersonal prüft, ob die
156
WARTUNG UND PFLEGE 

AUSMASSE
Die Abmessungen sind in mm angegeben und beziehen sich auf Fahrzeuge mit serienmäßigen Reifen. Die Höhe bezieht sich auf das
unbeladene Fahrzeug.
KOFFERRAUMVOLUMENFassungsvermögen bei leerem Fahrzeug (VDA-Norm) = 270 dm
3.Versionen mit LPG-Anlage= 247 dm3
A B C D E F (*) G H (*)
4063 904 2511 648 1446 1475 1720 1469
(*) Je nach Abmessung der Reifen können kleine Maßunterschiede auftreten.
128A0J0202C
175 

Karosserie (Wartung)..........158
Kenndaten
Kenndatenschild...........162
Kennzeichnung des Fahrgestells . .162
Motorkennzeichnung........163
Kennzeichenleuchte (Ersatz der
Lampen)................117
Kinder sicher befördern..........78
Kit Fix&Go Automatic..........128
Klimaanlage.................24
Knieairbag Fahrerseite..........87
Kofferraum.................33
Erweiterung des Kofferraums....34
Initialisierung des Kofferraums . . .34
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay.......42,43
Kontrolle der Füllstände........147
Kontrollleuchten und Meldungen....47
Kopfstützen.................16
Kraftstoffsperrsystem.........132
Kraftstofftankdeckel..........106
Kraftstoffverbrauch...........186
Lenkrad...................17
Lenkradsperre...............11
Lichthupe..................20
Mechanischer Schlüssel..........9
Menüoptionen...............44
Motor....................164
Kennzeichnung............163Motor anlassen
Starten durch Anschieben......131
Motorhaube.................32
Motorkühlflüssigkeit..........152
Motoröl (Standkontrolle)........152
MSR .....................68
Multimedia
Einschalten/Ausschalten......197
Nebelscheinwerfer............20
Austausch der Glühlampe......116
Nebelschlussleuchte...........20
Nebelschlussleuchte/
Rückfahrleuchte (Austausch der
Lampen)................117
Notstart..................131
Parklicht..................19
Pflege und Wartung
Echtlederverkleidete Teile.....160
Karosserie...............158
Ledersitze...............159
Sitze und Stoffteile.........159
Plan für die programmierte
Wartung................139
Programmierte Wartung........138
Räder...................169
Räder und Reifen
Radwechsel..............123
Radwechsel................123
Regensensor................22Reifen
Fix&Go Automatic (Kit).......128
Reifen (Reifendruck)...........172
Rückblickspiegel..............18
Rücksitz . . .................15
S.B.R.-SYSTEM (Seat Belt
Reminder)................75
Safe Lock (Vorrichtung) . .........10
Scheibenwaschanlage/
Heckscheibenwaschanlage
(Flüssigkeitsstand)..........152
Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage.......................22
Scheinwerfer . . ..............34
Ausrichtung des Lichtkegels.....34
Leuchtweitenregler . .........20
Schlüssel...................9
Schlüssel mit Fernbedienung......9
Schneeketten . ..............174
Seitenairbags (Side Bag - Window
Bag)....................90
Serienmäßige Felgen und Reifen . . .169
Setup-Menü .................44
Sicherheitsgurte..............73
Sicherheitsgurte (Verwendung).....73
Sicherungen (Austausch)........117
Sidebags (vordere Seitenairbags)....90
Sitze.....................14
Sport-Vodersitze..............15
Standlicht/Abblendlicht.........19
INHALTS- VERZEICHNIS