
BITTE UNBEDINGT LESENKRAFTSTOFF TANKENBenzinmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin mit Oktanzahl (ROZ) nicht unter 95, nach der europäischen Norm EN 228, betankt
werden.Dieselmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff nach der europäischen Norm EN590 betankt werden. Die Verwendung von
anderen Produkten oder Gemischen kann den Motor auf irreparable Weise schädigen und führt zum Verfall des Garantieanspruchs bei entstandenen
Schäden.Auftanken mit LPG: das Fahrzeug darf nur mit LPG nach der europäischen Norm EN589 betankt werden. Die Verwendung von anderen
Produkten oder Gemischen kann den Motor auf irreparable Weise schädigen und führt zum Verfall des Garantieanspruchs bei entstandenen Schäden.
MOTOR ANLASSEN
Benzinmotoren:Sicherstellen, dass die Handbremse angezogen ist; Getriebeschalthebel in Leerlaufstellung bringen; das Kupplungspedal ganz
durchtreten, ohne das Gaspedal zu betätigen, dann den Zündschlüssel auf AVV drehen und nach dem Anspringen des Motors loslassen.
Dieselmotoren: Den Zündschlüssel auf MAR drehen und das Verlöschen Symbols
und der Kontrollleuchteabwarten. Den Zündschlüssel auf
AVV drehen und sofort nach dem Motorstart loslassen.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem Material, wie Gras,
trockenem Laub, Tannennadeln usw.: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit den Schadstoffemissionen
zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung notwendig ist (mit dem
Risiko der allmählichen Entladung der Batterie), das Alfa Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen, das die gesamte Stromaufnahme prüft und abschätzt,
ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, alle Sicherheitsanforderungen
erfüllt, niedrige Verbrauchswerte aufweist und umweltverträglich ist.
IN DER BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
... finden Sie Informationen, Ratschläge und wichtige Hinweise für den korrekten Gebrauch, ein sicheres Fahren und die Pflege und Wartung Ihres
Fahrzeugs. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie folgenden Symbolen(Personensicherheit)(Umweltschutz) und(Unversehrtheit des
Fahrzeugs) schenken.

ANWEISUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Beim Lesen dieser Betriebsanleitung finden Sie eine Reihe vonANWEISUNGEN, die bei Missachtung zu Schäden an Ihrem Fahrzeug
führen können.
Die aufgeführtenVORSICHTSMASSNAHMENsind strikt einzuhalten, um eine falsche Verwendung der Bauteile des Fahrzeugs zu
vermeiden, die Unfälle und Verletzungen verursachen könnte.
AlleANWEISUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENsind strikt zu beachten.
Auf dieANWEISUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENwird im Text mit folgenden Symbolen hingewiesen:
Symbol für die Personensicherheit;
Symbol für die Fahrzeugzuverlässigkeit;
Symbol für Umweltschutz.
HINWEIS Diese Symbole stehen, wenn erforderlich, neben der Überschrift oder nach jedem Abschnitt gefolgt von einer Zahl. Diese
Zahl bezieht sich auf die entsprechende Anweisung am Ende des jeweiligen Abschnitts.
ACHTUNG
In dieser Betriebsanleitung sind alle Versionen der Alfa Giulietta beschrieben. Optionale Inhalte, marktspezifische
Ausstattungen oder Sondermodelle werden nicht berücksichtigt, beachten Sie daher nur die Informationen, die für die von
Ihnen gewählte Ausstattung, Motortyp und Version des Fahrzeugs zutreffen. Eventuelle im Laufe der Produktion des Modells
eingeführte Inhalte, die jedoch nicht auf ausdrücklichen Wunsch als Sonderzubehör beim Kauf bestellt werden können, sind
durch die Angabe (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) gekennzeichnet.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Daten sollen Ihnen für einen korrekten Gebrauch des Fahrzeugs dienen. FCA Italy
S.p.A. behält sich vor, jederzeit aufgrund ständiger Verbesserung der produzierten Fahrzeuge technisch oder kommerziell
bedingte Änderungen an dem beschriebenen Modell einzuführen.
Für weitere Details wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
VERÄNDERUNGEN / UMBAU DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG Jede Änderung oder Umgestaltung des Fahrzeugs könnte die Sicherheit oder die Straßenlage ernsthaft
beeinträchtigen und Unfälle auch mit tödlichen Folgen verursachen.
4

SAFE LOCK-VORRICHTUNG(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung,
welche die Betätigung der Innengriffe
des Fahrzeuges und der Ver-/
Entriegelungstaste der Türen sperrt. Wir
raten Ihnen, diese Funktion jedes Mal zu
aktivieren, wenn Sie das Fahrzeug
parken.
Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle
Türen eingeschaltet, wenn man zweimal
schnell auf die Taste
des Schlüssels
drückt. Die Einschaltung der Vorrichtung
wird durch 3-maliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger und der
blinkenden LED auf der Taste
am
Armaturenbrett angezeigt. Das
Dead-Lock schaltet sich nicht ein, wenn
eine oder mehrere Türen nicht
ordnungsgemäß geschlossen sind.Ausschalten der Vorrichtung
Die Einrichtung wird automatisch
deaktiviert:
Wenn der Metalleinsatz des
Schlüssels in der Fahrertür in die
Öffnungsposition gedreht wird.
Wenn die Tasteam Schlüssel
gedrückt wird.
Wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG Mit der Aktivierung
des Safe Lock ist es nicht mehr möglich,
die Türen von innen zu öffnen. Deshalb
vor dem Aussteigen immer sicherstellen,
dass keine Personen mehr im Fahrzeug
sind. Wenn die Batterie des Schlüssels
mit Fernbedienung leer ist, kann die
Vorrichtung nur mit dem Metalleinsatz
am Türschloss deaktiviert werden.
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste 2 nur drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper, insbesondere
von den Augen und von empfindlichen
Gegenständen (wie Kleidung) entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über das
Alfa Romeo-Servicenetz entsorgt werden.
3A0K0547C
9

ANLASSVORRICHTUNG
Für den Schlüssel sind drei verschiedene
Positionen Abb. 4vorgesehen:
STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert. Einige
elektrische Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
2) 3)
LENKRADSPERRE
Aktivierung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und das
Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen und den
Schlüssel auf MAR drehen.
4) 5)
ZUR BEACHTUNG
2)Bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Alfa Romeo Kundendienstnetz
überprüft werden.
3)Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, immer
den Schlüssel abziehen um zu vermeiden,
dass jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug an
einer Steigung geparkt ist, den 1. Gang
einlegen; wenn das Fahrzeug dagegen an
einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
4)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit den daraus folgenden
Umbauten der Lenkung oder der Lenksäule
(z. B. Montage einer Diebstahlsicherung) ist
strikt untersagt. Sie verschlechtern nicht nur
die Fahrzeugleistungen, sondern führen auch
zum Verfall der Garantie und zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie zu einem nicht
der Zulassung konformen Fahrzeug.5)Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch für den Fall, dass
das Fahrzeug abgeschleppt wird.
4A0K0362C
10
DAS FAHRZEUG KENNEN

SITZHEIZUNG(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Den Ring 1 Abb. 10bei Zündschlüssel auf
MAR drehen, um die Funktion
ein-/auszuschalten.
Die Sitzheizung kann auf 3 Stufen
eingestellt werden (0 = Sitzheizung
ausgeschaltet).
RÜCKSITZE
Umklappen der Sitze
Vorgehensweise:
Die Kopfstützen bis zur maximalen
Höhe ausfahren und dem im Abschnitt
„Kopfstützen” beschriebenen Vorgang
entsprechend abnehmen.
Die Sicherheitsgurte zur Seite
schieben und prüfen, dass sie glatt liegen.
Den Hebel 1 Abb. 11nach oben ziehen,
um den linken oder rechten Abschnitt der
Rückenlehne umzuklappen, und die
Rückenlehne nach unten bis zum
Sitzkissen begleiten (das Anheben des
Hebels 1 wird durch ein „rotes Band”
2 angezeigt).
Wiedereinsetzen des Rücksitzes
Die Sicherheitsgurte zur Seite schieben
und prüfen, dass sie glatt liegen.
Die umgeklappte Rückenlehne anheben,
bis das Einrasten beider
Einhakmechanismen bemerkt wird und
prüfen, dass das „rote Band” an den
Hebeln 1 Abb. 11nicht mehr sichtbar ist.
Dieses „rote Band” zeigt an, dass die
Rückenlehne nicht eingerastet ist.
Die Kopfstützen wieder korrekt
einbauen.
ZUR BEACHTUNG
6)Alle Einstellungen dürfen nur bei
stillstehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
7)Prüfen Sie nach dem Loslassen des
Einstellhebels immer, ob der Sitz in den
Führungen arretiert ist, indem Sie versuchen,
ihn nach vorn und hinten zu schieben. Die
nicht erfolgte Blockierung kann eine
unerwartete Verschiebung des Sitzes
auslösen und somit einen Verlust der
Fahrzeugkontrolle verursachen.
8)Um maximalen Schutz zu gewährleisten,
muss die Rückenlehne so gerade wie möglich
gestellt werden und der Gurt gut am
Oberkörper und am Becken anliegen.
10A0K0215C
11A0K0628C
15

KOPFSTÜTZEN
VORNE
Die Kopfstützen sind in der Höhe
verstellbar und rasten automatisch in der
gewünschten Position ein.
Für die Höheneinstellung wie folgt
vorgehen:
9)
Höhenverstellung nach oben: Die
Kopfstütze nach oben ziehen, bis das
Einrastgeräusch zu hören ist.
Höhenverstellung nach unten: Die
Taste 1 Abb. 12 drücken und die
Kopfstütze nach unten schieben.Für den Ausbau der Kopfstützen wie folgt
vorgehen:
Die Kopfstützen bis zur maximalen
Höhe ausfahren;
Die Tasten 1 und 2 Abb. 12 drücken
und die Kopfstützen nach oben
herausziehen.
HINTEN
Für die Rücksitze sind zwei
höhenverstellbare Kopfstützen
vorgesehen (für die Einstellung siehe die
Beschreibung im vorherigen Abschnitt).
Bei einigen Versionen ist auch eine
Kopfstütze für den mittleren
Rücksitzplatz vorgesehen.
Für den Ausbau der Kopfstützen wie folgt
vorgehen:
Die Kopfstützen bis zur maximalen
Höhe ausfahren;
Die Tasten 1 und 2 Abb. 13 drücken
und die Kopfstützen nach oben
herausziehen.
ZUR BEACHTUNG
9)Die Kopfstützen müssen so eingestellt
werden, dass sie den Kopf, und nicht den
Hals, stützen. Nur auf diese Weise üben sie
ihre Schutzfunktion aus.
12A0K0624C
13A0K0625C
16
DAS FAHRZEUG KENNEN

AUSSENSPIEGEL
Elektrische Einstellung
Die Einstellung/das Umklappen der
Außenspiegel ist nur mit dem
Zündschlüssel auf MAR möglich.
Den gewünschten Spiegel mit dem
Schalter 1 Abb. 17
12)wählen:
Position A: Wahl des linken Spiegels;
Position B: Wahl des rechten Spiegels;
Um den Spiegel auszurichten, die Taste
2 in die vier Pfeilrichtungen drücken.
ZUR BEACHTUNG Nach der Einstellung
den Schalter 1 auf 0 stellen, um
unabsichtliche Verschiebungen zu
vermeiden.
Elektrisches Umklappen des Spiegels
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Um die Spiegel einzuklappen, die Taste 3
Abb. 17drücken. Um die Spiegel wieder in
Fahrposition zu bringen, die Taste erneut
betätigen.
Manuelles Abklappen des Spiegels
Wenn notwendig, die Außenspiegel
manuell einklappen.
ZUR BEACHTUNG Während der Fahrt
müssen die Spiegel immer ausgeklappt
sein.
ZUR BEACHTUNG
12)Der leicht gekrümmte Außenrückspiegel
auf der Fahrerseite verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstandes.
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Hebel dient zum Einschalten der
meisten Außenlichter. Die
Außenbeleuchtung kann nur mit
Zündschlüssel auf MAR eingeschaltet
werden.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
Mit Startvorrichtung auf Position MAR
und Stellring 1 Abb. 18 auf Position
gedreht, werden die Taglichter
eingeschaltet. Die anderen Lampen und
die Innenbeleuchtung bleiben aus.
ZUR BEACHTUNG Die Tagfahrlichter
sind eine Alternative zu den
Abblendlichtern während der Fahrt am
Tag, wo dies Pflicht ist, und ist auch dort
erlaubt, wo dies nicht vorgeschrieben ist.
17A0K0551C
18A0K0556C
18
DAS FAHRZEUG KENNEN

Position 3: bei Fahrer + max. zul.
Zuladung im Kofferraum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der
Lichtkegel ist bei jeder Veränderung der
transportierten Ladung zu kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit
Bixenon-Lampen ausgestattet, erfolgt
die Leuchtweitenregelung elektronisch
und die Tasten
undsind daher
nicht vorhanden.
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Betrieb
Die Taste
Abb. 20drücken, um die
Lichter ein-/auszuschalten.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern geht
auf der Instrumententafel das Symbol
an.
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN
Betrieb
Die Taste
Abb. 20 drücken, um die
Lichter ein-/auszuschalten.
Die Nebelschlussleuchten werden nur bei
eingeschalteten Abblendlichtern
aktiviert.
Nach erneutem Druck der Taste oder
nach Ausschaltung des Abblendlichts
und/oder des Nebelscheinwerfers (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
gehen sie wieder aus.
Bei eingeschalteten Leuchten geht auf
der Instrumententafel das Symbol
an.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Den Hebel in folgende (stabile) Position
bringen:
nach oben: Aktivieren des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers
nach unten: Aktivieren des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinken die
Kontrollleucht
oder.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim
Drehen des Lenkrads in
Geradeausstellung automatisch
zurückgestellt.Funktion “Lane change”
(Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt
werden soll, den linken Hebel für weniger
als eine halbe Sekunde in die nicht
einrastende Position tippen. Der
Richtungsanzeiger der gewählten Seite
blinkt 5 Mal und schaltet dann
automatisch ab.
„FOLLOW ME HOME”
Mit dieser Funktion wird der Bereich vor
dem Fahrzeug über eine bestimmte Zeit
lang beleuchtet.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel innerhalb von
zwei Minuten nach Abstellen des Motors
den Hebel gegen das Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird
die Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu
maximal 210 Sekunden verlängert,
danach erfolgt die automatische
Abschaltung.
Deaktivierung
Den Hebel mindestens 2 Sekunden lang
zum Lenkrad gezogen halten.
20A0K0609C
20
DAS FAHRZEUG KENNEN