AKTIVE SICHERHEITSSYSTEME
ABS-SYSTEM
Es ist ein System, ein Bestandteil des
Bremssystems, das das Blockieren und
folglich den Schlupf von einem oder
mehreren Rädern verhindert, und zwar
bei jeglichem Zustand der
Straßenoberfläche und der Intensität der
Bremswirkung, wobei auf diese Weise die
Kontrolle über das Fahrzeug, auch bei
Notbremsungen gewährleistet wird und
die Bremswege optimiert werden.
Auslösung des Systems
Der Eingriff des ABS-Systems ist an
einer leichten Pulsierung des
Bremspedals mit einer Geräuschbildung
bemerkbar. Diese Erscheinungen sind bei
aktiven System völlig normal.
33) 34) 35) 36) 37) 38) 39)
ASR-SYSTEM (AntiSlip Regulation)
40) 41) 42)
Es handelt sich um ein Bestandteil des
ESC-Systems, das automatisch eingreift,
wenn ein oder beide Antriebsräder
durchrutschen und bei Haftungsverlust
auf nassem Untergrund (Aquaplaning),
bei Beschleunigung auf körnigem,
verschneiten oder vereistem Untergrund,
usw.Auslösung des Systems
Das System wirkt auf die Motorleistung
und auf die Bremsen.
Der Eingriff des Systems wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer zu informieren, dass sich das
Fahrzeug in einer kritischen Stabilitäts-
und Haftsituation befindet.
MSR-SYSTEM
(Motorschleppmomentregelung)
Das System verhindert ein mögliches
Blockieren der Antriebsräder, was
beispielsweise bei einem plötzlichen
Loslassen des Gaspedals oder bei
schnellem Herunterschalten der Gänge
bei Fahrbedingungen mit geringer
Haftung passieren könnte.
Unter solchen Bedingungen könnte der
Motorbremseffekt zu einem
Durchdrehen der Antriebsräder und
infolgedessen zu einem
Stabilitätsverlust des Fahrzeugs führen.
In diesen Situationen greift das System
ein, indem es den Drehmoment des
Motors so regelt, dass die Stabilität und
Sicherheit des Fahrzeugs wieder
gewährleistet sind.
HBA-SYSTEM (Hydraulic Brake Assist)
43) 44) 45)
Das HBA-System dient zur Optimierung
der Bremsleistung des Fahrzeugs
während eines Notbremsvorgangs: Das
HBA-System ergänzt somit das
ABS-System.
Die beste Assistenz erhält man vom
HBA-System, wenn man das Bremspedal
schnell und kontinuierlich betätigt.
DST-SYSTEM (Dynamic Steering
Torque)
46)
Die DST-Funktion nutzt die Integration
der ESC-Systems mit der elektrischer
Servolenkung, um das Sicherheitsniveau
des gesamten Fahrzeugs zu steigern.
In kritischen Situationen (Bremswirkung
bei unterschiedlicher Bodenhaftung)
sorgt das ESC-System dafür, dass die
Lenkung einen Drehmomentbeitrag auf
das Lenkrad überträgt, so dass der
Fahrer das korrekte Lenkmanöver
durchführt.
Die Koordination von Bremsen und
Lenkung steigert die Sicherheit und die
Kontrolle des Fahrzeugs.
66
SICHERHEIT
Für einen optimalen Betrieb ist es
empfehlenswert, die Fenster und das
eventuell vorhandene Schiebedach (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) zu
schließen, um äußere Störquellen zu
vermeiden.
HINWEIS Bei der Erteilung der
Sprachbefehle immer die
Sicherheitsvorschriften sowie die im
Lande geltenden Verkehrsvorschriften
beachten und das Mobiltelefon
vorschriftsmäßig benutzen.
Selektivwahl
Unter bestimmten Umständen ist das
System nicht imstande, einen erteilten
Sprachbefehl eindeutig zu erkennen und
bittet um die Auswahl aus höchstens vier
Alternativen.
In diesem Fall zeigt das System eine
numerische Liste mit verfügbaren
Alternativen an mit der Aufforderung, die
gewünschte Nummer per Sprachbefehl
zu wählen.Liste der Sprachbefehle
GLOBALE Sprachbefehle:
HILFE
ABBRECHEN
WIEDERHOLEN
SPRACHANWEISUNGEN
TELEFON-Sprachbefehle:
NEU WÄHLEN
ZURÜCKRUFEN
LETZTE ANRUFE
GETÄTIGTE ANRUFE
VERPASSTE ANRUFE
EMPFANGENE ANRUFE
ADRESSBUCH ZEIGEN
NACHRICHTEN ANZEIGEN
Sprachbefehle SMS:
SMS an
SMS AN
NACHRICHTEN ANZEIGEN
Sprachbefehle
FREISPRECHTELEFONATE:
AN DIE NUMMER
FREISPRECHEINRICHTUNG
DEAKTIVIEREN
MIKROFON AKTIVIEREN/
DEAKTIVIERENSprachbefehle RADIO AM/FM/DAB:
EINSTELLUNG AUF
EINSTELLUNG AUF DAB-KANAL
Sprachbefehle MEDIA:
FOLGENDEN TITEL SPIELEN
FOLGENDES ALBUM SPIELEN
FOLGENDEN INTERPRET SPIELEN
FOLGENDEN GENRE SPIELEN
FOLGENDE PLAYLIST SPIELEN
FOLGENDEN PODCAST SPIELEN
FOLGENDES HÖRBUCH SPIELEN
TRACK NUMMER SPIELEN
Nummer>
SUPPORT ANWÄHLEN
ALBUM ANZEIGEN
203
SPRACHBEFEHLE
Benutzung der Sprachbefehle
Die Betätigung der Taste
an den
Lenkradbedienungen ermöglicht die
Aktivierung der Stimmerkennung
"Telefon". Es ertönt ein Piepton
(akustisches Signal) und auf dem Display
wird eine Seite mit den Anregungen
eingeblendet, die den Benutzer dazu
auffordern, einen Befehl auszusprechen.
Die Taste
am Lenkrad, wenn sie
während einer Stimmnachricht des
Systems gedrückt gehalten wird, dient
zur Aktivierung der Stimmerkennung
„Radio/Media”, die das Steuern des
Radios und der USB/SD-Geräte
ermöglicht (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Um sicherzustellen, dass das System die
Sprachbefehle immer erkennt, sind
folgende Anweisungen zu beachten:
In einer normalen Lautstärke
sprechen.
Warten Sie immer auf den Biepton
(akustisches Signal), bevor Sie sprechen.
Versuchen Sie nach Möglichkeit, die
Geräusche im Innenraum auf ein
Minimum zu reduzieren. Es wird zudem
empfohlen, die Fenster und das
Schiebedach (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) zu schließen.
Für einen optimalen Betrieb ist es
empfehlenswert, die Fenster und das
eventuell vorhandene Schiebedach (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) zu
schließen, um äußere Störquellen zu
vermeiden.
HINWEIS Bei der Erteilung der
Sprachbefehle immer die
Sicherheitsvorschriften sowie die im
Lande geltenden Verkehrsvorschriften
beachten und das Mobiltelefon
vorschriftsmäßig benutzen.
Selektivwahl
Unter bestimmten Umständen ist das
System nicht imstande, einen erteilten
Sprachbefehl eindeutig zu erkennen und
bittet um die Auswahl aus höchstens vier
Alternativen.
In diesem Fall zeigt das System eine
numerische Liste mit verfügbaren
Alternativen an mit der Aufforderung, die
gewünschte Nummer per Sprachbefehl
zu wählen.
Liste der Sprachbefehle
GLOBALE Sprachbefehle:
HILFE
ABBRECHEN
WIEDERHOLEN
SPRACHANWEISUNGEN
TELEFON-Sprachbefehle:
NEU WÄHLEN
ZURÜCKRUFEN
LETZTE ANRUFE
GETÄTIGTE ANRUFE
VERPASSTE ANRUFE
EMPFANGENE ANRUFE
ADRESSBUCH ZEIGEN
NACHRICHTEN ANZEIGEN
Sprachbefehle SMS:
SMS an
SMS AN
NACHRICHTEN ANZEIGEN
Sprachbefehle
FREISPRECHTELEFONATE:
AN DIE NUMMER
ÜBERTRAGUNG
NACHRICHTEN ANZEIGEN
Sprachbefehle RADIO AM/FM/DAB:
EINSTELLUNG AUF
EINSTELLUNG AUF DAB-KANAL
Sprachbefehle MEDIA:
FOLGENDEN TITEL SPIELEN
FOLGENDES ALBUM SPIELEN
FOLGENDEN INTERPRET SPIELEN
218
MULTIMEDIA
INHALTS- VERZEICHNIS
Abblendlicht
Austausch der Glühlampe......114
ABS......................66
Abschleppen des Fahrzeuges.....134
Montage des Abschlepprings. . . .134
Aktive Sicherheitssysteme........66
Alarmanlage.................11
Alfa-Romeo-Code-System........11
Alfa-TCT-Getriebe.............94
Zündschlüssel abziehen.......132
Anheben des Fahrzeugs.........156
Anlassvorrichtung.............10
Lenkradsperre.............10
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System).....21
ASR-System (AntiSlip
Regulation)................66
Auftanken des Fahrzeugs. . . .105 ,106
Außenleuchten...............18
Ausstiegsleuchten.............21
Auswechseln einer Glühlampe.....110
Allgemeine Hinweise.........110
Außenbeleuchtung..........114
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage........26
AUX-Quelle.............198 ,211
Batterie..................155
Austausch...............155Tipps für eine längere
Lebensdauer..............155
Batterie (Aufladen)............152
Bedienelmente
Zusammenfassende Tabelle der
Bedienelemente an der
Frontblende..............206
Bedientasten................43
Beifahrer-Frontairbag...........85
Beim Parken.................93
Handbremse...............93
Bluetooth®..............198 ,211
Bremsen
Bremsflüssigkeitsstand.......151
CBC-System (Cornering Braking
Control)..................67
CO2-Emissionen.............186
Cruise Control...............100
Dämmerungssensor...........19
Deckenleuchten
Vordere Deckenleuchte........21
Die Schlüssel.................8
Mechanischer Schlüssel.........8
Schlüssel mit Fernbedienung......8
Dieselkraftstofffilter..........154
Display....................43
Dritte Bremsleuchte
Ersatz der Glühlampen........116
DST-System (Dynamic Steering
Torque)..................66
EBD-System................67
Einbau des universalen
Isofix-Kindersitzes...........80
Einbau des universalen
Kindersitzes . . .............76
Einparksensoren.............102
Electronic Q2-System (E-Q2) . .....67
Elektrische Fensterheber.........29
Bedienelemente............29
Elektrisches Schiebedach........31
ESC-System (Electronic Stability
Control)..................67
Fahrer-Frontairbag............85
Fahrleistungen . .............183
Fahrtrichtungsanzeiger..........20
Austausch der Glühlampe......114
Ersatz der Glühlampen........115
Funktion „Lane change”........20
Fernlicht ...................19
Austausch der Glühlampe......114
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .180
Follow me Home..............20
Front-/Heckscheibenwischer......22
Frontairbags................85
Füllmengen................176
Gear Shift Indicator............43
Gewichtsangaben............173
Glühlampen
Lampenarten.............111