Page 25 of 141
Einführung25NAVI 80 IntelliLink (Typ C)
Page 26 of 141

26Einführung1Audioinformationen, z. B.
Radio ..................................... 50
Zusätzliche Geräte ................65
M USB-Geräte ....................... 67
Bluetooth-Musik ....................71
2 H: Systembenachrichti‐
gungen (ausstattungsab‐
hängig) .................................. 32
3 y: Telefonstatus .................118
Anrufprotokoll ......................127
4 Außentemperatur ..................32
5 Uhr........................................ 32
6 Verkehrsinformationen
(sofern zutreffend) ............... 104
7 Navigation: Richtung und
Entfernung zum nächsten
Richtungswechsel .................80
8 <: Pop-up-Menü ...................32
9 Navigationsdisplay ................80
Karte ................................... 104
10 f: Favoriten, z. B. für
Navigation ⇑ ......................... 80
Medien t (z. B. Radio) .........50Mobiltelefon g..................... 118
Services N........................... 83
11 Wirtschaftliches Fahren
(ECO-Fahren) ....................... 32
12 Menü : Hauptmenü aufrufen ..32
Page 27 of 141
Page 28 of 141

28Einführung1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 32
Drehen: Lautstärke ändern ...32
2 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........52
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 52
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum vorigen
Titel springen ........................ 61
Lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 61
3 CD-Schacht ........................... 61
4 3 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........52
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 52Audio-/MP3-CD, kurz
drücken: Zum nächsten
Titel springen ........................ 61
Lang drücken:
Schnellvorlauf ....................... 61
5 d - CD-Auswurf ....................61
6 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 61
7 MENU : Hauptmenü
aufrufen ................................. 32
8 OPTIONS : Pop-up-Menü ......32
9 Zentraler Drehknopf ..............32
Drücken: Eine Eingabe
bestätigen ............................. 32
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......32
Drehen: Liste der
gespeicherten
Radiosender aufrufen ...........50
Drehen: Nächsten/
vorherigen Sender
auswählen ............................. 52
Drehen: CD-/MP3-Titel
wechseln ............................... 6110/ - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 32
11 HOME : Hauptmenü
aufrufen ................................. 32
12 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......50
Page 29 of 141
Einführung29Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ A1 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 32
2 RADIO – Radiowellen‐
bereich wechseln ..................50
3 ! - Lautstärke erhöhen .........32
4 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 32
5 78 - Anruf annehmen/
beenden .............................. 127
6 # - Lautstärke senken ..........32
7 5 - Sprachsteuerung ...........116
8 Drehen: In Menüs nach
oben/unten bewegen,
nächsten/vorigen
Senderspeicher /
Radiofrequenz / Audiotitel
auswählen ............................ 52
Drücken: Eingaben
bestätigen ............................. 50Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ B
Page 30 of 141

30Einführung1 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 32
2 RADIO – Radiowellen‐
bereich wechseln ..................50
3 ! - Lautstärke erhöhen .........32
4 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 32
5 78 - Anruf annehmen/
beenden .............................. 127
6 # - Lautstärke senken ..........32
7 Drehen: In Menüs nach
oben/unten bewegen,
nächsten/vorigen
Senderspeicher /
Radiofrequenz / Audiotitel
auswählen ............................ 52
Drücken: Eingaben
bestätigen ............................. 50Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ C1 SOURCE/AUDIO -
Audioquelle wechseln ...........32
2 78 ...................................... 118
Anruf annehmen/beenden ..127
@ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 32
3 ! - Lautstärke erhöhen,
Stummschaltung ein/aus ......32
4 # - Lautstärke senken,
Stummschaltung ein/aus ......32
5 MODE/OK - Eingaben
bestätigen, Audiomodus
wechseln ............................... 50
Anruf annehmen/beenden ..127
6 Drehen: Menüoptionen
aufrufen, nächsten/
vorigen Senderspeicher /
Radiofrequenz / Audiotitel
auswählen ............................ 50
Page 31 of 141

Einführung31Hinweis
Sofern ausgerüstet, kann sich die
Taste der Sprachsteuerung 5 an
den Bedienelementen am Lenkrad oder am Bedienteil an der Lenksäule
befinden.
Diebstahlschutz
Je nach Infotainment System gehört ein elektronisches Sicherheitssystem
für den Diebstahlschutz zur Ausstat‐
tung. Das Infotainment-System funk‐
tioniert ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist damit für einen Dieb
wertlos.
Beim ersten Gebrauch des Systems
und nach jeder längeren Unterbre‐
chung der Stromversorgung muss
der (getrennt bereitgestellte) Sicher‐
heitscode eingegeben werden.
Hinweis
Für R16 BT USB, CD18 BT USB ist kein Sicherheitscode erforderlich.
Sicherheitscode eingeben
Beim ersten Einschalten des Infotain‐
ment Systems wird eine Aufforderung zur Eingabe des Sicherheitscodes
angezeigt, z. B. wird Radio-Codegefolgt von 0000 auf dem Display
angezeigt. Je nach Infotainment
System wird die Meldung möglicher‐
weise erst nach einer kurzen Verzö‐
gerung angezeigt.
Geben Sie die erste Ziffer des Sicher‐
heitscodes ein, indem Sie die
nummerierte Taste 1 wiederholt betä‐
tigen, bis die gewünschte Ziffer ange‐
zeigt wird. Geben Sie die zweite,
dritte und vierte Ziffer entsprechend
mit den Tasten 2, 3 und 4 ein.
Wenn der vollständige Code ange‐ zeigt wird, halten Sie die Taste 6
gedrückt, bis ein Audiosignal ertönt. Das System wird entsperrt, wenn der
korrekte Code eingegeben wurde.
NAVI 50 IntelliLink,
NAVI 80 IntelliLink : Den Sicherheits‐
code über die Zifferntasten 0 bis 9 am
Touchscreen-Display eingeben. Das
System wird entsperrt, wenn der korrekte Code eingegeben wurde.
Falsche Codeeingabe
Je nach Infotainment System wird
nach einer falschen Eingabe des
Sicherheitscodes eine entspre‐chende Meldung angezeigt, z. B.
Code-Fehler gefolgt von einem Rück‐
zählwert wie 100 warten .
Warten Sie, bis der Countdown abge‐ laufen ist und geben Sie dann den
richtigen Code ein. Je nach Infotain‐
ment System kann der Rückzählwert
bei jeder erneuten falschen Eingabe
verdoppelt werden.
Ändern des geografischen
Bereichs
Bei der Eingabe des Sicherheitsco‐
des werden Sie je nach Infotainment
System zur Auswahl einer geografi‐
schen Region aufgefordert, zum
Beispiel:
● Europa
● Asien
● Arabische Welt
● Amerika
Das Infotainment-System ausschal‐
ten und dann gleichzeitig die 1, 5 und
m drücken. Danach auf _ bzw. 6
drücken, bis die gewünschte Region
auf dem Display hervorgehoben ist,
und die Auswahl mit der Taste 6
bestätigen.
Page 32 of 141

32EinführungBenutzungInfotainment-Bedienelemente
Das Infotainment-System wird über
Tasten, Drehknöpfe und/oder
Displaymenüs bedient.
Eingaben erfolgen über: ● die zentralen Bedienelemente im
Bedienfeld 3 7 oder
● den Bedienteil an der Lenksäule 3 7
● die Sprachsteuerung (ausstat‐ tungsabhängig) 3 114
● den Touchscreen (NAVI 50 Intel‐
liLink, NAVI 80 IntelliLink)
3 41
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln
werden nur die direkten Bedien‐ schritte beschrieben. In einigen
Fällen können weitere Optionen
verfügbar sein.
Infotainment System ein- oder
ausschalten
Zum Einschalten des Infotainment
Systems X drücken.Die zuletzt genutzte Audio-Quelle ist
aktiv.
Zum Ausschalten des Infotainment
Systems X drücken (bzw. je nach
Infotainment System gedrückt halten).
Hinweis
Bei ausgeschaltetem Infotainment System können die Uhr und/oder die
Außentemperatur am Display ange‐
zeigt werden (je nach Ausführung).NAVI 50 IntelliLink:
Das Infotainment System wird auto‐
matisch zusammen mit der Zündung
ein- und ausgeschaltet. Bei Bedarf
stattdessen X drücken.NAVI 80 IntelliLink:
Das Infotainment System wird beim
Einschalten der Zündung automa‐
tisch eingeschaltet (je nach Ausfüh‐
rung). Bei Bedarf stattdessen X
drücken.
Die folgenden Optionen können
angezeigt werden (je nach Ausfüh‐
rung):
● Einstellungen ändern (um die
gemeinsame Nutzung von Datenzu genehmigen oder abzuleh‐
nen)
Das System zeigt einen Bild‐
schirm an, auf dem nach Berüh‐
ren von Einstellungen ändern die
Berechtigung zum Freigeben der Daten bestätigt wird.
Hinweis
Wenn die gemeinsame Nutzung von
Daten ausgeschaltet ist, funktionie‐
ren bestimmte Funktionen mögli‐
cherweise nicht richtig.
● Sprache (um die Systemsprache
zu ändern)
● Fertig (um zum Startbildschirm
zu wechseln)
● Hilfe (zum Anzeigen detaillierte‐
rer Informationen)
Das Infotainment System wird auto‐
matisch ausgeschaltet, wenn die
Zündung ausgeschaltet ist und die
Fahrertür geöffnet wird. Bei Bedarf
stattdessen X drücken.
Abschaltautomatik
Wenn das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,