172Fahren und BedienungZum Einschalten des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers C drücken.
Die Kontrollleuchte m leuchtet weiß.
Aktivierung durch Festlegen der
Geschwindigkeit
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei einer Geschwindigkeit
zwischen 50 km/h und 180 km/h
gesetzt werden.
Auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und das Daumenräd‐
chen auf SET/- drehen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und gehalten. Kontrollleuchte m
leuchtet grün.Das Symbol für den adaptiven
Geschwindigkeitsregler, der einge‐
stellte Sicherheitsabstand und die
festgelegte Geschwindigkeit werden in der obersten Zeile des Fahrerinfor‐ mationszentrums angezeigt.
Das Gaspedal kann gelöst werden.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
bleibt während des Gangschaltens
aktiviert.
Aufheben der festgelegten
Geschwindigkeit
Durch Drücken des Gaspedals kann
die festgelegte Geschwindigkeit stets überschritten werden. Beim Loslas‐
sen des Gaspedals kehrt das System
zum eingestellten Sicherheitsab‐
stand zurück, falls ein langsamer
fahrendes Fahrzeug vorausfährt.
Andernfalls kehrt das System zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurück.
Wenn das System aktiviert ist, verrin‐ gert der adaptive Geschwindigkeits‐
regler die Geschwindigkeit bzw.
bremst, wenn ein vorausfahrendes
Fahrzeug erkannt wird, das langsa‐mer fährt, bzw. wenn der angege‐ bene Sicherheitsabstand unterschrit‐
ten wird.9 Warnung
Eine Beschleunigung durch den
Fahrer deaktiviert das automati‐
sche Bremsen des Systems. Dies
wird als Popupwarnung im Driver
Information Center angezeigt.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei aktiviertem adaptiven Geschwin‐
digkeitsregler das Daumenrad in
Position RES/+ gedreht halten, um
die Geschwindigkeit in großen Schrit‐
ten zu erhöhen. RES/+ wiederholt
betätigen, um die Geschwindigkeit in
kleinen Schritten zu erhöhen.
Wenn bei aktiviertem adaptiven
Geschwindigkeitsregler die
Geschwindigkeit weit über die
gewünschte Geschwindigkeit hinaus
erhöht wird, beispielsweise durch
Betätigen des Gaspedals, kann die
aktuelle Geschwindigkeit durch
Fahren und Bedienung173Drehen des Daumenrads in Position
SET/- gespeichert und gehalten
werden.
Geschwindigkeit verringern
Bei aktiviertem adaptiven Geschwin‐
digkeitsregler das Daumenrad in
Position SET/- gedreht halten, um die
Geschwindigkeit in großen Schritten
zu verringern. SET/- wiederholt betä‐
tigen, um die Geschwindigkeit in klei‐
nen Schritten zu verringern.
Wenn bei aktiviertem adaptiven
Geschwindigkeitsregler die
Geschwindigkeit weit unter die
gewünschte Geschwindigkeit hinaus
verringert wird, beispielsweise wegen
eines langsameren vorausfahrenden Fahrzeugs, kann die aktuelle
Geschwindigkeit durch Drehen des
Daumenrads in Position SET/-
gespeichert und gehalten werden.Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Wenn das System eingeschaltet,
aber nicht aktiv ist, das Daumenrad
bei einer Geschwindigkeit über
50 km/h in die Position RES/+ drehen,
um zur gespeicherten Geschwindig‐ keit zurückzukehren.
Einstellen des
Sicherheitsabstands
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler ein langsamer fahrendes
Fahrzeug in der gleichen Fahrspur
erkennt, passt das System die Fahr‐
geschwindigkeit so an, dass der vom
Fahrer gewählte Sicherheitsabstand
eingehalten wird.
Der Sicherheitsabstand kann auf „nah“, „mittel“ oder „weit“ eingestellt
werden.
E drücken; die aktuelle Einstellung
wird im Driver Information Center
angezeigt. E erneut drücken, um den
Sicherheitsabstand zu ändern. Die
Einstellung wird außerdem in der
obersten Zeile des Fahrerinformati‐
onszentrums angezeigt.
174Fahren und Bedienung
Der ausgewählte Sicherheitsabstand
wird durch ausgefüllte Abstandsbal‐
ken auf der Seite des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers angezeigt.
Beachten Sie, dass die Einstellung
des Sicherheitsabstands mit der
Empfindlichkeitseinstellung des
Auffahrwarnsystems zusammenar‐
beitet.
Beispiel: Bei Einstellung 3 (weit) wird der Fahrer früher vor einem mögli‐
chen Aufprall gewarnt, ebenso wenn
der adaptive Geschwindigkeitsregler
inaktiv oder ausgeschaltet ist.
9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für die Einhaltung des je
nach Verkehrs-, Witterungs- und
Sichtverhältnissen geeigneten
Sicherheitsabstands. Falls es die
Fahrbedingungen erfordern, muss
der Fahrzeugabstand angepasst
oder das System ausgeschaltet
werden.
Erkennen des vorausfahrenden
Fahrzeugs
Wenn das System ein vorausfahren‐
des Fahrzeug in der Fahrspur erkannt hat, leuchtet die Kontrollleuchte für
ein erkanntes vorausfahrendes Fahr‐
zeug A grün im Tachometer auf.
Wird das Symbol nicht oder nur kurz
angezeigt, reagiert der adaptive
Geschwindigkeitsregler nicht auf
vorausfahrende Fahrzeuge.
Ausschalten Folgende Fahreraktionen deaktivie‐ren den adaptiven Geschwindigkeits‐
regler:
● Drücken von y.
● Das Bremspedal ist betätigt.
● Die Kupplung wird mehr als vier Sekunden lang betätigt.
● Der Automatikgetriebe-Wählhe‐ bel wird in Stellung N gebracht.
Unter folgenden Umständen wird das System automatisch deaktiviert:
● Die Fahrgeschwindigkeit sinkt unter 45 km/h oder steigt über
190 km/h.
● Die Traktionskontrolle (TC) ist über 20 Sekunden lang aktiv.
Fahren und Bedienung179Bei einer zu schnellen Annäherung
an ein vorausfahrendes Fahrzeug
ertönt ein Signalton und es erscheint
eine Meldung im Fahrerinformations‐
zentrum.
Eine Voraussetzung hierfür ist, dass die Auffahrwarnung im Fahrzeugper‐
sonalisierungsmenü 3 111 aktiviert
ist bzw. nicht über durch Drücken von
V deaktiviert wurde (systemabhän‐
gig, siehe nachfolgende Angaben).
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs
sind zwei verschiedene Ausführun‐
gen der Auffahrwarnung verfügbar:
● Auffahrwarnsystem mit
Radarsystem
bei Fahrzeugen mit adaptivem
Geschwindigkeitsregler 3 170.
● Auffahrwarnsystem mit
Frontkamera
bei Fahrzeugen mit herkömm‐
lichem oder ohne Geschwindig‐
keitsregler 3 167.Auffahrwarnsystem mit
Radarsystem
Mit Hilfe des Radarsensors hinter
dem Kühlergrill erkennt das System
Fahrzeuge direkt vor Ihnen (in dersel‐ ben Spur) in einem Abstand von bis
zu 150 m.
Einschalten
Die Auffahrwarnung wird automatisch
beim Überschreiten der Schrittge‐
schwindigkeit aktiviert, sofern
Auffahr-Warnung im Fahrzeugperso‐
nalisierungsmenü nicht deaktiviert ist
3 111.
Auswahl der Warnempfindlichkeit
Die Warnempfindlichkeit kann auf
„nah“, „mittel“ oder „weit“ eingestellt
werden.
E drücken; die aktuelle Einstellung
wird im Driver Information Center
angezeigt. E erneut drücken, um die
Warnempfindlichkeit zu ändern. Die
Einstellung wird außerdem in der
obersten Zeile des Fahrerinformati‐ onszentrums angezeigt.
180Fahren und Bedienung
Beachten Sie, dass die Einstellung
der Warnempfindlichkeit mit der
Abstandswarnung des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers zusammen‐ hängt. Durch Ändern der Warnemp‐
findlichkeit wird auch die Einstellung
der Abstandswarnung des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers geändert.
Warnung des Fahrers
Wenn das System ein vorausfahren‐
des Fahrzeug in der Fahrspur
erkennt, leuchtet die Kontrollleuchte
für ein erkanntes vorausfahrendes
Fahrzeug A grün im Instrument auf.
Wenn der Abstand zu einem voraus‐ fahrenden Fahrzeug zu gering wird
oder Sie sich einem anderen Fahr‐
zeug zu schnell nähern, wird im
Driver Information Center das Kollisi‐
onswarnsymbol angezeigt. Gleich‐
zeitig ertönt ein Signalton.
Betätigen Sie das Bremspedal, wenn
es die Situation erfordert.
Einstellungen
Die Einstellungen können im Menü
Auffahr-Warnung der Fahrzeugper‐
sonalisierung geändert werden
3 111.
Auffahrwarnsystem mit
Frontkamera
Über die Frontkamera in der Wind‐
schutzscheibe erkennt das Auffahr‐
warnsystem direkt vor Ihnen (in der
gleichen Spur) fahrende Fahrzeuge bis zu einem Abstand von etwa
60 Meter.
Einschalten
Die Auffahrwarnung wird ab einer
Geschwindigkeit von 40 km/h auto‐
matisch aktiviert, sofern sie nicht
durch Drücken von V deaktiviert
wurde (siehe unten).
Auswahl der Warnempfindlichkeit
Die Warnempfindlichkeit kann auf „nah“, „mittel“ oder „weit“ eingestellt
werden.
Fahren und Bedienung181
V drücken; die aktuelle Einstellung
wird im Driver Information Center
angezeigt. V erneut drücken, um die
Warnempfindlichkeit zu ändern.
Warnung des Fahrers
Wenn das System ein vorausfahren‐
des Fahrzeug in der Fahrspur
erkennt, leuchtet die Kontrollleuchte
für ein erkanntes vorausfahrendes
Fahrzeug A grün im Instrument auf.
Wenn der Abstand zu einem voraus‐
fahrenden Fahrzeug zu gering wird oder Sie sich einem anderen Fahr‐
zeug zu schnell nähern, wird im
Driver Information Center das Kollisi‐ onswarnsymbol angezeigt.
Gleichzeitig ertönt ein Signalton.
Betätigen Sie das Bremspedal, wenn
es die Situation erfordert.
Ausschalten
Das System kann deaktiviert werden.
V wiederholt drücken, bis folgende
Meldung im Driver Information Center angezeigt wird.
Allgemeine Informationen zu
beiden Ausführungen des
Auffahrwarnsystems
9 Warnung
Die Auffahrwarnung stellt lediglich
ein Warnsystem dar und wendet
keine Bremskraft an. Beim zu
182Fahren und Bedienungschnellen Annähern an ein Fahr‐
zeug lässt es Ihnen
möglicherweise nicht ausreichend
Zeit, um eine Kollision zu vermei‐
den.
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für die Einhaltung des je
nach Verkehrs-, Witterungs- und
Sichtverhältnissen geeigneten
Sicherheitsabstands.
Während der Fahrt ist stets die
volle Aufmerksamkeit des Fahrers erforderlich. Der Fahrer muss
stets bereit sein, einzugreifen und
die Bremse zu betätigen.
Systemgrenzen
Das System ist so ausgelegt, dass es nur vor anderen Fahrzeugen warnt.
Andere metallene Objekte können
jedoch ebenfalls eine Systemreaktion auslösen.
Unter folgenden Umständen erkennt
das Auffahrwarnsystems ein voraus‐
fahrendes Fahrzeug möglicherweise
nicht oder ist die Sensorleistung
beeinträchtigt:
● auf kurvigen Strecken
● bei witterungsbedingter schlech‐ ter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall
● wenn der Sensor durch Schnee, Eis, Schneematsch, Schlamm
oder Schmutz verdeckt ist bzw.
bei Schäden an der Windschutz‐ scheibe
Abstandswarnung Die Abstandswarnung zeigt den
Abstand zu einem vorausfahrenden
Fahrzeug an. Je nach Fahrzeugaus‐
stattung verwendet das System
hierzu die Radarsensoren hinter dem
Kühlergrill oder die Frontkamera in der Windschutzscheibe, um die
Entfernung zu einem direkt vor Ihnen in Ihrer Spur fahrenden Fahrzeug zu
erkennen. Sie wird ab einer
Geschwindigkeit von 40 km/h akti‐
viert.
Wird ein vorausfahrendes Fahrzeug
erkannt, wird die Entfernung zu
diesem Abstand (in Sekunden) auf
einer Seite im Fahrerinformations‐
zentrum 3 98 angezeigt. MENU amBlinkerhebel drücken, um den Eintrag
Fahrzeug Informationsmenü X
auszuwählen. Drehen Sie das
Daumenrad, um die Seite für die
Abstandswarnung auszuwählen.
Der kleinste angezeigte Abstand
beträgt 0,5 s.
Wenn kein vorausfahrendes Fahr‐
zeug erkannt wird bzw. sich kein
Fahrzeug im berücksichtigten
Bereich befindet, werden zwei Striche
angezeigt: -.- s.
Fahren und Bedienung185Einparkhilfe
Heck-Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Einparkmanöver.
Beim Rückwärtsfahren und
Nutzen der Einparkhilfe stets den
Bereich um das Fahrzeug herum
prüfen und im Auge behalten.
Die Heck-Einparkhilfe erleichtert das
Einparken, indem sie den Abstand
zwischen dem Fahrzeug und Hinder‐
nissen hinter dem Fahrzeug misst.
Sie informiert und warnt den Fahrer
mit Hilfe akustischer Signale.
Das System besteht aus vier Ultra‐
schall-Parksensoren im hinteren
Stoßfänger.
Einschalten
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
wird das System automatisch akti‐
viert.
Eine leuchtende LED in der Einpark‐
hilfe-Taste r zeigt an, dass das
System betriebsbereit ist.
Anzeige
Das System warnt den Fahrer mit
akustischen Signalen vor möglicher‐
weise gefährlichen Hindernissen
hinter dem Fahrzeug. Das Intervall
zwischen den Signaltönen wird
kürzer, je näher das Fahrzeug
diesem Hindernis kommt. Bei einem
Abstand von rund 30 cm oder darun‐
ter wird ein Dauerton ausgegeben.
Darüber hinaus kann der Abstand zu
einem Hindernis im Driver Informa‐
tion Center angezeigt werden.
Ausschalten
Nach Herausnehmen des Rückwärts‐
gangs wird das System automatisch
ausgeschaltet.
Um das System wieder einzuschal‐ ten, legen Sie den Rückwärtsgang ein.