142Fahren und BedienungEin Autostopp wird auf dem Dreh‐
zahlmesser angezeigt, indem die
Nadel auf der Position AUTOSTOP
steht.
Autostart
Das Bremspedal lösen oder den
Wählhebel aus der Stellung D bewe‐
gen, um den Motor neu zu starten.
Der erneute Motorstart wird auf dem
Drehzahlmesser durch die Nadel in
der Leerlaufposition angezeigt.
Bei Gefällen von über 15 % wird das
Stopp-Start-System deaktiviert.
Stopp-Start-System 3 135.Wählhebel
Den Wählhebel immer bis zum
Anschlag in die entsprechende Rich‐ tung führen. Nach Loslassen kehrt er automatisch in die Mittelstellung
zurück.
Hinweis
Den Wählhebel nicht in einer
Zwischenposition halten. Wird ein
Gang nicht vollständig eingelegt,
kann eine Funktionsstörung auftre‐
ten und im Driver Information Center
kann der Fehlercode 81 angezeigt
werden.
Den Wählhebel wieder in die mittlere Position bringen. Nach einer kurzen
Weile wird im Driver Information
Center N angezeigt, und das
System kann wieder normal betrie‐
ben werden.
Fahrzeugmeldungen 3 102.N:Neutral- bzw. LeerlaufstellungD/
M:Wechsel zwischen Automatik-
(D) und Manuell-Modus (M).
Im Getriebe-Display wird
entweder D oder M mit dem
ausgewählten Gang ange‐
zeigt<:Hochschalten im Manuell-
Modus]:Herunterschalten im Manuell-
ModusR:Rückwärtsgang. Nur bei
stehendem Fahrzeug einle‐
gen
Wenn der Wählhebel von R nach
links bewegt wird, wird direkt die
Fahrstufe D eingelegt.
Wenn der Wählhebel von D zu <
oder ] bewegt wird, wird der Manuell-
Modus M ausgewählt und ein Schalt‐
vorgang ausgeführt.
Fahren und Bedienung143LosfahrenDas Bremspedal betätigen und den
Wählhebel in D/M oder R bewegen.
Wenn D ausgewählt ist, befindet sich
das Getriebe im Automatikmodus und der erste Gang wird eingelegt. Wenn
R gewählt wurde, ist der Rückwärts‐
gang eingelegt.
Nach Lösen der Bremse fährt das
Fahrzeug langsam an.
Um ohne Betätigen der Fußbremse
zu starten, sofort nach dem Einlegen eines Gangs beschleunigen, noch
während D bzw. R blinkt.
Erfolgt keine Betätigung des Gaspe‐
dals oder der Fußbremse, wird kein
Gang eingelegt und D oder R blinkt
für kurze Zeit.
Anhalten In Position D wird beim Anhalten der
erste Gang eingelegt und die Kupp‐
lung freigegeben. Bei R bleibt der
Rückwärtsgang eingelegt.Bremsunterstützung des Motors
Automatikbetrieb
Beim Bergabfahren schaltet das
automatisierte Schaltgetriebe erst in
einen höheren Gang, wenn eine rela‐
tiv hohe Motordrehzahl erreicht ist.
Beim Bremsen wird rechtzeitig
zurückgeschaltet.
Manuell-Modus
Um die Motorbremswirkung zu
nutzen, bei Bergabfahrt rechtzeitig
einen niedrigeren Gang wählen. Der
Wechsel in den Manuell-Modus ist
nur bei laufendem Motor oder
während eines Autostopps möglich.
HerausschaukelnHerausschaukeln ist nur zulässig,
wenn das Fahrzeug in Sand,
Schlamm oder Schnee steckt. Wähl‐ hebel wiederholt zwischen R und D
hin- und herbewegen. Motor nicht
hochdrehen und ruckartiges Gas
geben vermeiden.Abstellen
Beim Ausschalten der Zündung bleibt
der zuletzt eingelegte Gang (siehe
Getriebe-Display) eingelegt. Bei N ist
kein Gang eingelegt.
Daher beim Ausschalten der
Zündung immer die Parkbremse
betätigen. Wird die Parkbremse nicht betätigt, blinkt P im Getriebe-Display
und der Schlüssel kann nicht aus dem
Zündschloss abgezogen werden.
Sobald die Parkbremse leicht betätigt
wird, blinkt P nicht mehr im Getriebe-
Display.
Nach Ausschalten der Zündung
reagiert das Getriebe nicht mehr auf Wählhebelbewegungen.
Reifendruck-Kontrollsystem Um den Sensorabgleichvorgang des
Reifendruck-Kontrollsystems zu star‐
ten, muss der Wählhebel in Position N bewegt und dort 5 Sekunden lang
gehalten werden. Im Getriebe-
Display leuchtet P, um anzuzeigen,
dass der Sensorabgleichvorgang
gestartet werden kann.
Reifendruck-Kontrollsystem 3 198.
154Fahren und BedienungDen Fuß vom Gaspedal nehmen: DieGeschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der
Höchstgeschwindigkeit erreicht ist.
Deaktivieren der Funktion
Auf y drücken: Der Geschwindig‐
keitsbegrenzer wird deaktiviert und
das Fahrzeug kann ohne Begrenzung
gefahren werden.
Die gespeicherte Höchstgeschwin‐
digkeit wird im Driver Information
Center in Klammern angezeigt.
Zusätzlich wird im Uplevel-Display
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt.
Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
Daumenrad auf Position RES/+
drehen. Die gespeicherte Höchstge‐ schwindigkeit wird wiederhergestellt
und im Driver Information Center
ohne Klammern angezeigt.System ausschalten
Auf L drücken. Die Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung im Driver Information Center erlischt. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird
gelöscht.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
ebenfalls deaktiviert und die gespei‐
cherte Geschwindigkeit gelöscht,
wenn m zum Aktivieren des
Geschwindigkeitsreglers gedrückt
wird.
Beim Ausschalten der Zündung wird
der Geschwindigkeitsbegrenzer
ebenfalls deaktiviert, die Geschwin‐
digkeitsbegrenzung jedoch für die
nächste Aktivierung des Geschwin‐
digkeitsbegrenzers gespeichert.
Parkhilfe
Allgemeine Informationen
Bei angebrachter Anhängerzugvor‐ richtung die Konfigurationseinstellun‐
gen im Fahrzeugpersonalisierungs‐
menü im Info-Display ändern.
Fahrzeugpersonalisierung 3 105.Wenn ein Anhänger oder Fahrradträ‐
ger an der Anhängerzugvorrichtung
befestigt ist, wird die Einparkhilfe
deaktiviert.
Heck-Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Einparkmanöver.
Beim Rückwärtsfahren und
Nutzen der Einparkhilfe stets den
Bereich um das Fahrzeug herum
prüfen und im Auge behalten.
Die Heck-Einparkhilfe erleichtert das
Einparken, indem sie den Abstand
zwischen dem Fahrzeug und Hinder‐
nissen hinter dem Fahrzeug misst.
Sie informiert und warnt den Fahrer
mithilfe akustischer und visueller
Signale.
Fahren und Bedienung155
Das System besteht aus vier Ultra‐
schall-Parksensoren im hinteren
Stoßfänger.
Aktivierung
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
wird das System automatisch akti‐
viert.
Eine leuchtende LED in der Einpark‐
hilfe-Taste r zeigt an, dass das
System betriebsbereit ist.
Funktionsweise
Das System warnt den Fahrer mit
akustischen Signalen vor möglicher‐
weise gefährlichen Hindernissen, die
sich in einer Entfernung von bis zu
1,5 m hinter dem Fahrzeug befinden.
Das Intervall zwischen den Tönen
wird umso kürzer, je näher die
Hindernisse sind. Wenn der Abstand
unter ungefähr 30 cm sinkt, wird ein
Dauerton ausgegeben.
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen hinter dem Fahrzeug je nach Ausführung durch sich
ändernde Abstandslinien im Fahrer‐
infodisplay mit Uplevel-Display 3 95
oder auf dem Colour-Info-Display
3 100 angezeigt.
DeaktivierungNach Herausnehmen des Rückwärts‐
gangs wird das System automatisch
ausgeschaltet.
Ein manuelles Ausschalten ist auch durch Drücken von r möglich.
In beiden Fällen erlischt die LED in der Taste.
Störung
Im Falle einer Fehlfunktion oder einer
vorübergehenden Systemstörung,
z. B. aufgrund eines hohen
Geräuschpegels von außen oder
anderer Störfaktoren, blinkt die LED
in der Taste 3 Sekunden lang und
erlischt dann. Die Kontrollleuchte
r leuchtet im Instrument auf 3 92
und im Driver Information Center wird eine Meldung eingeblendet.
Fahren und Bedienung157Mit der Taste D werden die
Systeme wie folgt betrieben:
● Wenn nur die Front-Heck- Einparkhilfe aktiv ist, wird durchkurzes Drücken die Front-Heck-
Einparkhilfe deaktiviert.
● Wenn nur die Front-Heck- Einparkhilfe aktiv ist, wird durch
langes Drücken die erweiterte
Einparkhilfe aktiviert.
● Wenn nur die erweiterte Einpark‐
hilfe aktiv ist und sich das System
im Modus der Parklückensuche
befindet, wird durch kurzes
Drücken die Front- und Heckein‐
parkhilfe aktiviert.
● Wenn nur die erweiterte Einpark‐
hilfe aktiv ist und sich das System
im Parkführungsmodus befindet,
wird durch kurzes Drücken die
erweiterte Einparkhilfe deakti‐
viert.
● Wenn die erweiterte Einparkhilfe aktiv ist, werden durch langesDrücken die erweiterte Einpark‐hilfe und die Front-Heck-Einpark‐ hilfe deaktiviert.● Wenn ein Vorwärtsgang oder der
Leerlauf eingelegt ist, wird durch
kurzes Drücken nur die Front-
Einparkhilfe aktiviert bzw. deakti‐
viert.
● Wenn der Rückwärtsgang einge‐
legt ist, wird durch kurzes
Drücken die Front- und Heck-
Einparkhilfe aktiviert bzw. deakti‐
viert.
Aktivierung
Das System wird bei Geschwindig‐
keiten bis 11 km/h automatisch akti‐
viert.
Eine leuchtende LED in der Einpark‐
hilfe-Taste D zeigt an, dass das
System betriebsbereit ist.
Wird D innerhalb eines Zündzyklus
ausgeschaltet, wird die Front-
Einparkhilfe deaktiviert. Wenn zuvor
schneller als 25 km/h gefahren
wurde, wird die Einparkhilfe wieder
aktiviert, wenn die Geschwindigkeit
unter 11 km/h sinkt.Wenn das System deaktiviert wird,
erlischt die LED in der Taste und im
Driver Information Center wird
Parkassistent ausgeschaltet ange‐
zeigt.
Funktionsweise
Das System warnt den Fahrer mit
akustischen Signalen vor potenziell
gefährlichen Hindernissen, die sich in
einem Bereich bis zu 80 cm vor dem
Fahrzeug oder bis zu 1,5 m hinter
dem Fahrzeug befinden.
Der Warnton im Fahrzeug wird auf
der Seite wiedergegeben, auf der das
Fahrzeug dem Hindernis am nächs‐
ten ist. Das Intervall zwischen den
Signaltönen wird kürzer, je näher das
Fahrzeug diesem Hindernis kommt.
Bei einem Abstand von rund 30 cm oder darunter wird ein Dauerton
ausgegeben.
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen je nach Ausführung im
Fahrerinfodisplay mit Uplevel-Display 3 95 oder auf dem Colour-Info-
Display 3 100 angezeigt.
158Fahren und Bedienung
Der Abstand zu einem Hindernis an
der Front oder am Heck wird durch
Änderung der Abstandslinien im
Driver Information Center angezeigt.
Die Abstandsanzeige kann durch
Fahrzeugmeldungen mit höherer
Priorität unterdrückt werden. Nach
dem Abweisen der Meldung erscheint die Abstandsanzeige wieder.Der Abstand zu Hindernissen wird im
Colour-Info-Display durch farbige
Zonen vor oder hinter dem Fahrzeug
angezeigt 3 100.
Deaktivierung
Bei Geschwindigkeiten über 11 km/h
wird das System automatisch deakti‐
viert.
Es lässt sich außerdem durch
Drücken der Einparkhilfe-Taste D
manuell deaktivieren.
Wenn das System deaktiviert wird,
erlischt die LED in der Taste. Bei
einer manuellen Deaktivierung wird
außerdem Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Front-Heck-Einparkhilfe
durch Drücken auf D erneut akti‐
viert.
Das komplette System kann im
Info-Display im Menü für die Fahr‐ zeugpersonalisierung manuell deak‐
tiviert werden. Es bleibt während des
gesamten Zündzyklus bzw. bis zur
erneuten Aktivierung im Personalisie‐
rungsmenü deaktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 105.
Störung
Im Falle einer Fehlfunktion oder einer
vorübergehenden Systemstörung, z.
B. aufgrund eines hohen Geräusch‐
pegels von außen oder anderer Stör‐
faktoren, wird im Driver Information
Center eine Meldung eingeblendet.
Fahrzeugmeldungen 3 102.
Fahren und Bedienung159Erweiterte Einparkhilfe9Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Akzeptieren der vom System vorgeschlagenen
Parklücke und für das Einparkma‐ növer.
Beim Nutzen der erweiterten
Einparkhilfe stets die gesamte
Fahrzeugumgebung überprüfen
und im Auge behalten.
Die erweiterte Einparkhilfe misst
geeignete Parklücken beim Vorbei‐
fahren ab, berechnet den Einparkweg und lenkt das Fahrzeug dann auto‐
matisch in die Längs- bzw. Querpar‐
klücke.
Die Anweisungen werden je nach
Ausführung im Fahrerinfodisplay
3 95 oder im Colour-Info-Display
3 100 angezeigt und durch akusti‐
sche Signale ergänzt.
Der Fahrer ist für das Beschleunigen,
Bremsen und Schalten verantwort‐
lich, während das Lenken automa‐
tisch erfolgt.
Die erweiterte Einparkhilfe kann nur
beim Vorwärtsfahren aktiviert
werden.
Die erweiterte Einparkhilfe ist immer
mit der Front-Heck-Einparkhilfe
kombiniert (siehe vorigen Abschnitt). Beide Systeme nutzen dieselben
Sensoren im vorderen und hinteren
Stoßfänger.
Taste D und die Funktionslogik
Bei der erweiterten Einparkhilfe und
der Front-Heck-Einparkhilfe wird
jeweils dieselbe Taste zur Aktivierung
und Deaktivierung verwendet:
Durch kurzes Drücken auf D wird
die Einparkhilfe ein- bzw. ausge‐ schaltet.
Durch langes Drücken auf D (ca.
1 Sekunde) wird die erweiterte
Einparkhilfe aktiviert bzw. deaktiviert
(siehe separate Beschreibung
unten).
Mit der Taste D werden die
Systeme wie folgt betrieben:
● Wenn nur die Front-Heck- Einparkhilfe aktiv ist, wird durch
kurzes Drücken die Front-Heck-
Einparkhilfe deaktiviert.
● Wenn nur die Front-Heck- Einparkhilfe aktiv ist, wird durchlanges Drücken die erweiterte
Einparkhilfe aktiviert.
● Wenn nur die erweiterte Einpark‐
hilfe aktiv ist und sich das System
im Modus der Parklückensuche
befindet, wird durch kurzes
Drücken die Front- und Heckein‐
parkhilfe aktiviert.
● Wenn nur die erweiterte Einpark‐
hilfe aktiv ist und sich das System
im Parkführungsmodus befindet,
Fahren und Bedienung161
Längs- bzw. Querparklücke im DriverInformation Center durch Drücken auf
SET/CLR auswählen.
Das System ist standardmäßig darauf
konfiguriert, nach Parklücken auf der
Beifahrerseite zu suchen. Um Parklü‐ cken auf der Fahrerseite durch das
System erkennen zu lassen, den Blin‐ ker auf der Fahrerseite einschalten.Wenn eine Parklücke erkannt wird,
wird im Driver Information Center eine visuelle Rückmeldung angezeigt und
es ertönt ein Signalton.
Anzeige im Colour-Info-Display
Längs- oder Querparklücke durch
Antippen des entsprechenden
Symbols im Display anwählen.
Parkseite durch Antippen des
entsprechenden Symbols im Display
anwählen.
Wenn eine Parklücke erkannt wird,
wird im Colour-Info-Display eine visu‐ elle Rückmeldung angezeigt und es
ertönt ein Signalton.
Wenn der Fahrer nach dem Vorschla‐
gen einer Parklücke nicht anhält,
beginnt das System nach einer ande‐
ren geeigneten Parklücke zu suchen.