2018.5 OPEL ADAM Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 259

OPEL ADAM 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung207werden. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
18. Reifenreparaturset im Laderaum verstauen.
Bodenabdeckung wieder einle‐
gen.
Bodenabdeckung  3 68.
Hinweis
Die Fahreigenschafte

Page 210 of 259

OPEL ADAM 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 208Fahrzeugwartung1.Stahlräder:
Die Radabdeckung abziehen.
Leichtmetallfelgen mit
Schraubenkappen
Radschraubenkappen mit einem
Schraubendreher lösen und
abnehmen. Dabei zum Schutz der
Felge weichen

Page 211 of 259

OPEL ADAM 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung209Einige Fahrzeuge verfügen über
Schwellerverkleidungen mit
abgedeckten Ansatzpunkten für
den Wagenheber. Zuerst die
Abdeckung des entsprechenden
Ansatzpunkts abziehen und dann
den

Page 212 of 259

OPEL ADAM 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 210FahrzeugwartungPosition des hinteren Arms der Hebe‐bühne, mittig unter der Aussparung
im Schweller.
Position des vorderen Arms der
Hebebühne am Unterboden.
Reserverad Das Reserverad kann je nac

Page 213 of 259

OPEL ADAM 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung211
4. Den Reserveradhalter ein Stückvon Hand anheben und die Befes‐
tigung aushaken.
5. Reserveradhalter absenken.
6. Den Reserveradhalter ein Stück von Hand anheben und den
Sicher

Page 214 of 259

OPEL ADAM 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 212FahrzeugwartungRäder mit einer Reifengröße bis
195/55 R 16 1. Laderaumabdeckung entfernen und Bodenabdeckung im Lade‐
raum anheben. Beide hinter den
angehobenen Rückenlehnen der
Rücksitze ve

Page 215 of 259

OPEL ADAM 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung213
9. Den Werkzeugkasten innen imRad platzieren und mit dem
Riemen  2 fixieren, der durch zwei
Speichen des Rades geführt wird.
Räder mit einer Reifengröße über
195/55 R 16 1. Die

Page 216 of 259

OPEL ADAM 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 214Fahrzeugwartung9Warnung
Wagenheber, Räder oder andere
Gegenstände müssen im Lade‐
raum richtig gesichert werden.
Andernfalls besteht Verletzungs‐
gefahr. Bei einem abrupten Halt
oder einer K