Page 57 of 126

Bedienung der Instrumente
49
serve-Warnleuchte und die Warnleuchte
“WARNING”, und der Warnsummer ertönt
periodisch.
Wenn die Reserve-Warnleuchte aktiviert ist,
so schnell wie möglich auftanken. (Weitere
Angaben zum Befüllen des Kraftstofftanks
siehe Seite 64.)
Nach dem Tanken werden die Warnsignale
gelöscht, sobald der Motor wieder gestartet
wird.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU42271Öldruck-Warnung
Falls der Öldruck stark abfällt, blinken die Öl-
druck-Warnleuchte und die Warnleuchte
“WARNING” und der Warnsummer ertönt pe-
riodisch. Gleichzeitig wird die Motordrehzahl
begrenzt.Wenn die Öldruck-Warnanzeige erscheint,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor-
ölstand kontrollieren. (Weitere Angaben zum
Kontrollieren des Motorölstands siehe Seite
66.) Falls ausreichend Öl vorhanden ist, das
Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU42571Motorüberhitzungs-Warnung
Falls die Motortemperatur stark ansteigt,
blinken die Motortemperatur-Warnleuchte
und die Warnleuchte “WARNING”, und der
Warnsummer ertönt periodisch. Anschlie-
ßend hören die Motortemperatur-Warnleuch-
te und die Warnleuchte “WARNING” auf zu
blinken und bleiben durchgehend an, und
auch der Warnsummer ertönt durchgehend.
Gleichzeitig wird die Motordrehzahl begrenzt.
Wenn die Motortemperatur-Warnleuchte auf-
leuchtet, sofort die Motordrehzahl drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen und
kontrollieren, ob bei laufendem Motor Was-
ser aus dem Kühlwasser-Kontrollauslass
austritt. Falls kein Wasser austritt, den Motor
ausschalten und dann den Jeteinlass auf Ver-
stopfung untersuchen. (Weitere Angaben
zum Jeteinlass siehe Seite 109.) ACHTUNG:
UF2T77G0.book Page 49 Friday, July 8, 2016 1:20 PM
Page 58 of 126

Bedienung der Instrumente
50
Falls die Ursache der Überhitzung nicht
ausfindig gemacht und behoben werden
kann, einen Yamaha-Händler zu Rate zie-
hen. Wird der Motor weiterhin mit hoher
Drehzahl betrieben, könnten schwere Mo-
torschäden entstehen.
[GCJ00042]
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU42281Motorstörungs-Warnung
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, blinken die Motor-
Warnleuchte und die Warnleuchte “WAR-
NING”, und der Warnsummer ertönt perio-
disch.
Wenn die Motor-Warnleuchte aufleuchtet,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor von einem Yamaha-Händler kontrollieren las-
sen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU43170Multifunktionsdisplay
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene
Informationen zum Wasserfahrzeug und zur
Umgebung an, wie zum Beispiel die Schalt-
position und den Trimmwinkel der Jetdüse.
Die Anzeigeeinheiten des Multifunktionsdis-
plays werden gemäß den Anzeigeeinheiten
des digitalen Geschwindigkeitsmessers aus-
gewählt. (Zum Ändern der Anzeigeeinheiten
siehe die Verfahren zur Auswahl der Anzeige
des digitalen Geschwindigkeitsmessers auf
Seite 46.)
Wenn “km/h” als Einheit des digitalen Ge-
schwindigkeitsmessers ausgewählt ist, wer-
den die Werte in Kilometer/Liter/Grad Celsius
angezeigt.
Wenn “mph” als Einheit des digitalen Ge-
schwindigkeitsmessers ausgewählt ist, wer-
den die Werte in Meilen/Gallonen/Grad Fah-
renheit angezeigt.
1Schaltanzeige
2Informationen zum Wasserfahrzeug
3Tr i m m a n z e i g e
321
UF2T77G0.book Page 50 Friday, July 8, 2016 1:20 PM
Page 59 of 126

Bedienung der Instrumente
51
GJU43180Schaltanzeige
Diese Anzeige zeigt die Schaltpositionen der
Umkehrklappe: “F” (Vorwärtsfahrt), “N” (Neu-
tralstellung) und “R” (Rückwärtsfahrt). (Ver-
fahren zum Schalten siehe Seite 34.)GJU43190Trimmanzeige
Diese Anzeige zeigt den Trimmwinkel der
Jetdüse. Eines der beiden oberen Anzeige-
segmente wird angezeigt, wenn der Trimm-
winkel vergrößert wird, und eines der beiden
unteren Anzeigesegmente wird angezeigt,
wenn der Trimmwinkel verkleinert wird. Wenn
die Neutralstellung der Jetdüse gewählt wur-
de, wird das mittlere Anzeigesegment ange-
zeigt. (Verfahren zur Auswahl des Trimmwin-
kels siehe Seite 37.)
GJU43520Informationen zum Wasserfahrzeug
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene
Informationen zum Wasserfahrzeug und zur
Umgebung an. Zum Ändern des Anzeigemo-
dus den Knopf “MODE/RESET” weniger als 1
Sekunde lang drücken. Der Anzeigemodus
wechselt in folgender Reihenfolge.
1“F” (Vorwärtsstellung)
1“N” (Neutralstellung)
1“R” (Rückwärtsstellung)
1
1
1
1Tr i m m a n z e i g e
1“MODE/RESET”-Knopf
1
1
UF2T77G0.book Page 51 Friday, July 8, 2016 1:20 PM
Page 60 of 126

Bedienung der Instrumente
52
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Anzeige gibt die Durchschnittsgeschwin-
digkeit seit Beginn der Messung in Kilome-
tern pro Stunde “AV KMH” oder Meilen pro
Stunde “AV MPH” an.
Tageskilometerzähler
Die Anzeige gibt die seit Beginn der Messung
zurückgelegte Fahrstrecke in Kilometern
“KM” oder Meilen “MILES” an.Kraftstoffverbrauch pro Stunde
Die Anzeige gibt den gegenwärtigen Kraft-
stoffverbrauch in Litern pro Stunde “L/HR”
bzw. Gallonen pro Stunde “G/HR” an.
Kraftstoffverbrauch pro Kilometer oder
Meile
Die Anzeige gibt den gegenwärtigen Kraft-
stoffverbrauch in Litern pro Kilometer “L/KM”
bzw. Gallonen pro Meile bzw. “G/MILE” an.
HINWEIS:
Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch hängt
stark von den Betriebsbedingungen ab. Die-
se Funktion dient lediglich als Referenz.
Durchschnittsgeschwindigkeits-/Tageski-
lometerzähler-Betriebsarten
Durchschnittsgeschwindigkeit und zurück-
gelegte Fahrstrecke werden aufgezeichnet,
sobald der Knopf “START/STOP” zum Star-
ten der Messungen gedrückt wird, unabhän-
gig von der aktuellen Anzeige.
UF2T77G0.book Page 52 Friday, July 8, 2016 1:20 PM
Page 61 of 126

Bedienung der Instrumente
53
HINWEIS:
Die Messungen werden nur bei laufendem
Motor durchgeführt.
Die Messungen werden beim Abstellen des
Motors nicht gespeichert. Die Messungen
werden automatisch zurückgesetzt, nach-
dem die Anzeigen 25 Sekunden nach dem
Ausschalten des Motors ausgegangen sind.
Zum Starten der Messungen:
Den Knopf “START/STOP” weniger als 1 Se-
kunden lang drücken. Der Piepton ertönt ein-
mal, und die Messungen beginnen.
Zum Beenden der Messungen:
Den Knopf “START/STOP” weniger als 1 Se-
kunde lang drücken, während die Messun-
gen aufgezeichnet werden. Der Piepton er-
tönt einmal, und die Messungen enden.
Zum Neustarten der Messungen:
Den Knopf “START/STOP” weniger als 1 Se-
kunde lang drücken, während die Messun-
gen angehalten sind. Der Piepton ertönt ein-
mal, und die Messungen werden neu
gestartet.
Zum Zurücksetzen der Messungen:
Den Knopf “MODE/RESET” mindestens 2
Sekunden lang drücken, während die Mes-
sungen angehalten sind. Der Piepton ertönt
zweimal, und die Messungen werden zurück-
gesetzt.
1“START/STOP”-Knopf
2“MODE/RESET”-Knopf
1
2
UF2T77G0.book Page 53 Friday, July 8, 2016 1:20 PM
Page 62 of 126
Bedienung der Ausrüstung
54
GJU40334
AusrüstungGJU42203Sitze
Der vordere und der hintere Sitz sind demon-
tierbar.
Die Sitze demontieren, um Zugang zum Mo-
torraum und zum abnehmbaren wasserdich-
ten Ablagefach zu erhalten.
Rücksitz demontieren:
(1) Den Rücksitz-Entriegelungshebel hoch-
ziehen und dann die Rückseite des Sit-
zes nach oben ziehen.
(2) Den Sitz nach hinten ziehen und entfer-
nen.Rücksitz montieren:
(1) Die Vorsprünge an der Vorderseite des
Sitzes in die Halterungen am Deck ein-
stecken.
(2) Die Rückseite des Sitzes nach unten drü-
cken, bis sie sicher einrastet.
Vordersitz demontieren:
(1) Den Rücksitz demontieren.
1Sitzbank-Entriegelungshebel
1
UF2T77G0.book Page 54 Friday, July 8, 2016 1:20 PM
Page 63 of 126
Bedienung der Ausrüstung
55
(2) Den Vordersitz-Entriegelungshebel
hochziehen und dann die Rückseite des
Sitzes nach oben ziehen.
(3) Den Sitz nach hinten ziehen und entfer-
nen.
Vordersitz montieren:
(1) Den Vorsprung an der Vorderseite des
Sitzes in die Halterung am Deck einste-
cken.(2) Die Rückseite des Sitzes nach unten drü-
cken, bis sie sicher einrastet.
(3) Den Rücksitz sicher an seine ursprüngli-
che Position montieren.
GJU31364Haltegriff
Der Handgriff wird zum Aufsteigen auf das
Wasserfahrzeug aus dem Wasser benutzt
und dient dem nach hinten schauenden Be-
obachter zum Festhalten. WARNUNG! Der
Handgriff darf nicht zum Heben des Was-
serfahrzeugs verwendet werden. Der
Handgriff ist nicht dafür konzipiert, das
Gewicht des Wasserfahrzeugs zu tragen.
Beim Brechen des Handgriffs könnte das
Wasserfahrzeug fallen und dadurch
schwerer Schaden entstehen.
[GWJ00022]
1Sitzbank-Entriegelungshebel
1
1Haltegriff
1
UF2T77G0.book Page 55 Friday, July 8, 2016 1:20 PM
Page 64 of 126

Bedienung der Ausrüstung
56
GJU37382Aufstiegsgriff
Der Aufstiegsgriff wird zum Aufsteigen auf
das Wasserfahrzeug aus dem Wasser be-
nutzt.
GJU34865Aufstiegsstufe
Die Aufstiegsstufe dient dazu, das Aufsteigen
auf das Wasserfahrzeug aus dem Wasser zu
erleichtern.
Beim Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug die
Aufstiegsstufe bis zum Anschlag nach unten
drücken. Die Stufe kehrt automatisch in ihre
Ausgangsposition zurück, wenn sie losgelas-
sen wird. WARNUNG! Die Aufstiegsstufe
darf nicht zum Heben des Wasserfahr-
zeugs verwendet werden. Die Aufstiegs-
stufe ist nicht dafür konzipiert, das Ge-
wicht des Wasserfahrzeugs zu tragen.
Beim Brechen der Aufstiegsstufe könnte das Wasserfahrzeug fallen und dadurch
schwerer Schaden entstehen.
[GWJ01212]
ACHTUNG
GCJ00743
Die Aufstiegsstufe sollte ausschließlich
zum Aufsteigen aus dem Wasser verwen-
det werden. Die Aufstiegsstufe zu keinem
anderen Zweck verwenden. Das Wasser-
fahrzeug könnte beschädigt werden.
GJU34873Bugöse
Die Bugöse dient zum Befestigen eines Zur-
rings oder Taus am Wasserfahrzeug für Zwe-
cke des Transportes oder der Vertäuung
bzw. zum Abschleppen. (Weitere Angaben
1Aufstiegsgriff
1
1Aufstiegsstufe
1
UF2T77G0.book Page 56 Friday, July 8, 2016 1:20 PM