2034-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Der Scheibenwischer wird nach dem
Sprühen mit Wasser automatisch
mehrmals betätigt.
(Nach mehrmaligem Wischen führt der
Scheibenwischer nach einer kurzen
Pause einen weiteren Wischvorgang
durch, um eine Tropfenbildung zu ver-
hindern.)
■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Regensensor
● Wenn der Wischerschalter auf gestellt wird, während sich der Motorschalter
im Modus IGNITION ON befindet, werden die Scheibenwischer einmal aktiviert, um
anzuzeigen, dass der Modus “AUTO” aktiviert ist.
● Wenn der Empfindlichkeitsring des Sensors im Modus “AUTO” in Richtung HIGH
gestellt wird, wird der Scheibenwischer einmal betätigt, um anzuzeigen, dass die
Sensorempfindlichkeit erhöht wurde.
● Wenn die Temperatur des Regensensors 90°C oder mehr bzw. -15°C oder weniger
beträgt, ist der automatische Betrieb unter Umständen nicht möglich. Verwenden Sie
den Scheibenwischer in diesem Fall in einem anderen Modus als “AUTO”.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt
ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
● Der Regensensor ermittelt die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der
auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek-
ten an der Frontscheibe anhaften.
2044-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
■Sicherheitshinweise bezüglich der Verwendung der Scheibenwischer im
Modus “AUTO”
Der Scheibenwischer kann unerwartet im Modus “AUTO” anlaufen, wenn der Sensor
berührt wird oder wenn die Frontscheibe Vibrationen ausgesetzt wird. Achten Sie
darauf, dass Ihre Finger usw. nicht in den Scheibenwischer geraten.
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst dann,
wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie den Scheibenwischer nicht ein, da er die Frontscheibe beschädigen
kann.
■ Aus der Düse tritt keine Waschflüssigkeit aus
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel
ziehen und festhalten.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
2446-1. Wartung und Pflege
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
■Beim Reinigen der Frontscheibe
● Wenn der obere Bereich der Frontscheibe, in dem sich der Regensensor befindet,
mit der Hand berührt wird
● Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnlicher Gegenstand in die Nähe des Regen-
sensors gebracht wird
● Wenn ein Gegenstand gegen die Frontscheibe prallt
● Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder ein Gegenstand
auf den Regensensor prallt
■ Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum. Dies kann einen Brand der elektrischen
Bauteile usw. verursachen.
■ Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die Auspuffrohre
Die Abgase erhitzen die Auspuffrohre stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs, die Auspuffrohre zu berühren,
solange diese nicht ausreichend abgekühlt sind. Andernfalls können Verbrennungen
die Folge sein.
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter in der Position
“AUTO” verbleibt, kann der Scheibenwischer
in den folgenden Situationen unerwartet
anlaufen. Dadurch können Hände einge-
klemmt oder andere schwerwiegende Verlet-
zungen verursacht werden. Außerdem
können Schäden an den Wischerblättern ent-
stehen.
Aus
3307-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Beifahrer-Erkennungssensor und Beifahrersicherheitsgurt-Warnleuchte
● Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erkennungssen-
sor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte aus, obwohl sich keine Person auf
dem Sitz befindet.
● Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht, und die Warnleuchte funktioniert nicht korrekt.
■ Warnleuchtenaktivitäten für nicht angelegte Rücksitzgurte
● Beim Öffnen und Schließen der Seitentür leuchtet die Warnleuchte ungefähr 34
Sekunden lang auf.
● Wenn auf einem Rücksitz der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, leuchtet die Warn-
leuchte auf.
Wenn die Seitentüren geöffnet und geschlossen werden, während die Warnleuchte
leuchtet, erlischt die Warnleuchte nach ungefähr 34 Sekunden.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungsanzeigeleuchte auf, wenn der Kraftstoff-
tank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach.
Die Störungsanzeigeleuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich umgehend an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
■ Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche
oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage nicht gehört werden.
■ Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn die Batterie schwach ist oder die Spannung vorübergehend abfällt, kann unter
Umständen die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der
Warnsummer ertönen.
3828-2. Kundenspezifische Anpassung
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Kombiinstrument ( S. 96)
■Intelligentes Einstiegs- und Startsystem (S. 116, 125)
FunktionStandard-
einstellung
Kundenspezi-
fische
Einstellung
Sensorempfindlichkeit für das Dim-
men der Kombiinstrumentenbe-
leuchtung in Abhängigkeit von der
Außenhelligkeit
Standard-2 bis 2––O
Sensorempfindlichkeit für die Wie-
derherstellung der Helligkeit der
Kombiinstrumentenbeleuchtung
auf die ursprüngliche Stufe in
Abhängigkeit von der Außenhellig-
keit
Standard-2 bis 2––O
FunktionStandard-
einstellung
Kundenspezi-
fische
Einstellung
Intelligentes Einstiegs- und Start-
system EIN AUS — O O
Betriebssignal
(Warnblinkanlage) EIN AUS — — O
Zeit bis zum automatischen Verrie-
geln der Tür, wenn die Tür nach
dem Entriegeln nicht geöffnet wird
30 Sekunden
60 Sekunden
——O120
Sekunden
Warnfunktion für offene Türen
(beim Verriegeln des Fahrzeugs) EIN AUS — — O
Zulässige Anzahl kontinuierlicher
intelligenter Verschlussvorgänge Zweimal Unbegrenzt — — O
3838-2. Kundenspezifische Anpassung
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
8
Technische Daten des Fahrzeugs
■Fernbedienung (S . 112 , 11 6)
■Follow-me-home-System (S. 197)
■Automatisches Beleuchtungssystem (S. 196)
FunktionStandard-
einstellung
Kundenspezi-
fische
Einstellung
Fernbedienung EIN AUS — — O
Betriebssignal
(Warnblinkanlage) EIN AUS — O O
Zeit bis zum automatischen Verrie-
geln der Tür, wenn die Tür nach
dem Entriegeln nicht geöffnet wird
30 Sekunden
60 Sekunden
——O120
Sekunden
Warnsummer für offene Tür
(beim Verriegeln des Fahrzeugs) EIN AUS — — O
FunktionStandard-
einstellung
Kundenspezi-
fische
Einstellung
Zeit bis zum automatischen Erlö-
schen der Scheinwerfer30 Sekunden
60 Sekunden
—— O90 Sekunden
120
Sekunden
FunktionStandard-
einstellung
Kundenspezi-
fische
Einstellung
Empfindlichkeit des Lichtsensors Stufe 3 Stufe 1 bis 5 — O O
397Alphabetischer Index
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Schaltgetriebe ................................. 192
Öl ................................................. 375
Schalthebel...................................... 192
Scheibenheizung
Außenspiegel .............................. 222
Frontscheibe................................ 222
Heckscheibe ................................ 222
Scheibenwaschanlage ........... 202, 205
Kontrolle ...................................... 270
Schalter ............................... 202, 205
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ......................... 216
Scheibenwischer ............................ 202
Scheibenwischer mit
Regensensor ............................ 202
Scheinwerfer ................................... 196
Follow-me-home-System ............ 197
Glühlampen auswechseln ........... 300
Lichtschalter ................................ 196
Wattleistung................................. 377
Schlüssel ..........................................112
Batteriesparfunktion .....................127
Elektronischer Schlüssel ..............112
Ersetzen der Batterie....................289
Falls Sie die
Schlüssel verlieren ....................113
Mechanischer Schlüssel...............113
Motorschalter................................187
Schlüssel der Fernbedienung.......112
Schlüsselloses
Einstiegssystem.........................112
Schlüsselnummernplakette ..........112
Warnsummer ................................126
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert ......356
Zündschloss .................................187
Schlüssel der Fernbedienung ........112
Batteriesparfunktion .....................127
Ersetzen der Batterie....................289
Verriegeln/Entriegeln ....................112
Schlüsselloses Einstiegssystem
Fernbedienung .............................112
Intelligentes Einstiegs-
und Startsyst em.........................125
*: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
398Alphabetischer Index
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Schlussleuchten ............................. 196
Glühlampen auswechseln ........... 313
Lichtschalter ................................ 196
Schminkspiegel .............................. 236
Schminkspiegelleuchten ................ 237
Wattleistung................................. 377
Seiten-Airbags .................................. 37
Seitentüren ...................................... 116
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger .. 194
Glühlampen auswechseln ........... 305
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 194
Wattleistung................................. 377
Sensor
Automatisches
Scheinwerfersystem ................. 199
Innenrückspiegel ......................... 165
Scheibenwischer mit
Regensensor ............................ 203
Servolenkung .................................. 210
Warnleuchte ................................ 328
Sicherheit der Kinder ........................52
Airbags, Vorsichtsmaßnahmen ......39
Anlegen des Sicherheitsgurts
bei Kindern ..................................33
Einbau von
Kinderrückhaltesystemen ............58
Elektrischer Fensterheber,
Sperrschalter .............................171
Kinderrückhaltesystem .................. 53
Vorsichtsmaßnahmen bei
elektrischen Fensterhebern .......173
Vorsichtsmaßnahmen bei
entnommener
Schlüsselbatterie .......................290
Vorsichtsmaßnahmen für das
Anlegen von Sicherheitsgurten....34
Vorsichtsmaßnahmen für die
Heckklappe ................................122
Vorsichtsmaßnahmen im
Umgang mit der Batterie............268