Page 680 of 752
680
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann der Motor auf folgende
Weise gestartet werden.
Sie können sich auch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb wenden.
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und ein zweites Fahrzeug mit
12-V-Batterie zur Verfügung haben, können Sie Ihrem Toyota fol-
gendermaßen Starthilfe geben.
Fahrzeuge mit Alarm: Verge-
wissern Sie sich, dass Sie den
Schlüssel mit sich führen.
Wenn die Starthilfekabel ange-
schlossen werden, kann es in
Abhängigkeit von der konkre-
ten Situation vorkommen, dass
der Alarm ausgelöst wird und
die Türen verriegelt werden.
( S. 154)
Öffnen Sie die Motorhaube. (S. 497)
Page 681 of 752
5
681
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
Anschließen der Starterkabel.
Pluspol (+) an der Batterie Ihres Fahrzeugs
Pluspol (+) an der Batterie des zweiten Fahrzeugs
Minuspol (-) an der Batterie des zweiten Fahrzeugs
Schließen Sie das Starthilfekabel an der Masse Ihres Fahrzeugs
an, wie in der Abbildung gezeigt.
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie
die Motordrehzahl ein wenig und halten Sie diese Drehzahl
etwa 5 Minuten, um die Fahrzeugbatterie zu laden.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Öffnen und schließen Sie die Türen, während der Schalter
“ENGINE START STOP” ausgeschaltet ist.
Page 682 of 752
682
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs, stel-
len Sie den Motorschalter auf Stellung “ON”, und lassen Sie
den Motor an.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs
bei, stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in
den Modus IGNITION ON, und lassen Sie den Motor an.
Sobald der Motor des Fahrzeugs angesprungen ist, entfer-
nen Sie die Starthilfekabel in genau umgekehrter Reihen-
folge zu der, in der sie angebracht wurden.
Sobald der Motor startet, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie
möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Page 685 of 752
5
685
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
HINWEIS
■ Verhindern von Schäden am Fahrzeug (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Schleppen oder schieben Sie das Fahrzeug nicht an, weil dadurch der Drei-
wege-Katalysator überhitzen und einen Brand auslösen könnte.
■ Bei Verwendung von Starthilfekabeln
Achten Sie darauf, dass sich die Starterkabel beim anschließen nicht im Lüf-
ter oder in den Riemen im Motorraum verheddern.