666
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Beim Reparieren eines platten Reifens
● Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren und ebenen Stelle an.
● Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt
nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder und der Bereich um die Bremsen
extrem heiß. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder
anderen Körperteilen könnte zu Verbrennungen führen.
● Achten Sie darauf, dass die Flasche nicht fallen gelassen oder beschädigt
wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Flasche platzt oder undicht
wird. Nehmen Sie vor der Verwendung der Flasche eine Sichtprüfung vor.
Verwenden Sie die Flasche nicht, wenn Sie Stoßspuren, Kratzer, Undich-
tigkeiten oder andere Beschädigungen bemerken. Tauschen Sie in die-
sem Fall die Flasche unverzüglich aus.
● Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am
Fahrzeug angebracht ist. Wenn der Schlauch nicht korrekt mit dem Ventil
verbunden ist, kann es zu einer Luftundi chtigkeit kommen oder Dichtmittel
kann auslaufen.
● Wenn sich der Schlauch beim Befüllen des Reifens vom Ventil löst,
besteht die Gefahr, dass sich der Schlauch auf Grund des Luftdrucks
plötzlich bewegt.
● Nachdem der Aufpumpvorgang des Reifens abgeschlossen ist, kann
Dichtmittel herausspritzen, wenn der Schlauch gelöst wird oder etwas Luft
aus dem Reifen gelassen wird.
● Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vor-
gehensweise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglich-
keit besteht, dass er während der Durchführung der Instandsetzung platzt.
Wenn Sie Risse oder eine Verformung des Reifens feststellen, schalten
Sie den Kompressorschalter aus und stoppen Sie unverzüglich den
Instandsetzungsvorgang.
● Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird.
Lassen Sie das Reparatur-Kit nicht mehr als 40 Minuten ununterbrochen
in Betrieb.
5
693
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls angehalten werden muss
Führen Sie in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug
auf herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum
Anhalten des Fahrzeugs aus:
Treten Sie ununterbrochen mit beiden Füßen auf das
Bremspedal, um es fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da es dadurch
zum Anhalten des Fahrzeugs noch stärker betätigt werden muss.
Stellen Sie den Schalthebel auf “N”.
Wenn der Schalthebel auf “N” geschaltet werden konnte
Halten Sie das Fahrzeug nach dem Abbremsen an einer
sicheren Stelle am Straßenrand an.
Stellen Sie den Motor ab.
Wenn der Schalthebel nicht auf “N” geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen
gedrückt, um das Fahrzeug so stark wie möglich abzu-
bremsen.
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motor ab,
indem Sie den Motorschalter
auf die Stellung “ACC” stellen.