Page 320 of 752

320 2-4. Toyota Safety Sense
VERSO_EM_OM64603M
●Beim Fahren auf Straßen mit vielen Verzweigungen
●Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die z. B. aufgrund von
Regen, einem vorherigen Regenschauer oder stehendem Wasser nass
ist.
●Bei einer starken Auf-und-Ab-Bewegung des Fahrzeugs durch beson-
ders schlechte Straßenverhältnisse oder durch eine Fuge im Straßenbe-
lag
●Wenn beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe die Linse berührt
wird oder Glasreiniger auf die Linse gelangt, kann das negative Auswir-
kungen haben
●Wenn die Helligkeit der Scheinwerfer nachts auf Grund von Schmutz auf
den Linsen verringert ist, oder wenn die Scheinwerfer falsch eingestellt
sind
●Beim Fahren auf kurvenreichen oder unebenen Straßen
●Beim Fahren auf rauen oder unbefestigten Straßen
●Wenn die Frontscheibe verschmutzt ist oder wenn sich Regentropfen,
Kondenswasser oder Eis an der Frontscheibe befinden
●Wenn der Luftstrom der Heizung auf die Füße gerichtet ist, kann der
obere Bereich der Frontscheibe beschlagen, was negative Auswirkun-
gen haben kann
■Wenn andere Reifen montiert werden
In Abhängigkeit von den verwendeten Reifen kann unter Umständen keine
ausreichende Erkennungsleistung erreicht werden.
■Warnmeldungen für das LDA-System
Warnmeldungen dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des Systems
oder fordern den Fahrer zu besonderer Vorsicht während der Fahrt auf.
Page 383 of 752
383
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
Bedienelemente im Innenraum
VERSO_EM_OM64603M
■ Einstellen der Gebläsestufe
Drehen Sie den Gebläsestufenregler im Uhrzeigersinn (schneller)
oder gegen den Uhrzeigersinn (langsamer).
Stellen Sie den Regler auf “0”, um den Lüfter auszuschalten.
■ Ändern der Luftauslässe
Drehen Sie den Auswahlregler
für den Luftauslass.
Die Luftauslässe werden gewech-
selt, wenn der Luftauslass-Aus-
wahlregler nach links oder rechts
gedreht wird.
Luft strömt zum Oberkörper.
Luft strömt zum Oberkörper und
zu den Füßen.
: Einige Modelle
Page 384 of 752
384 3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
VERSO_EM_OM64603MLuft strömt in erster Linie zu den
Füßen.
: Einige Modelle
Luft strömt zu den Füßen und die
Frontscheibenheizung wird ein-
geschaltet.
: Einige Modelle
Luft strömt zur Frontscheibe und
den Seitenscheiben.
Der Lufteinlass wird automatisch
auf Außenluft umgeschaltet.
■Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb
Drücken Sie .
Der Modus schaltet bei jedem Drücken von zwischen Außenluft-
(Anzeige aus) und Umluftbetrieb (Anzeige ein) um.
Page 386 of 752

386 3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
VERSO_EM_OM64603M
■Verwendung des Systems im Umluftbetrieb
Die Fenster können leichter beschlagen, wenn der Umluftbetrieb längere
Zeit verwendet wird.
■Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb
Die Umschaltung zwischen Umluft- und Außenluftbetrieb kann in Abhängig-
keit von der Temperatureinstellung oder der Innenraumtemperatur automa-
tisch erfolgen.
■Wenn die Außentemperatur 0°C erreicht (Fahrzeuge mit Klimaanlage)
Die Klimaanlage arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn
gedrückt wird.
■Wenn für die verwendeten Luftauslässe verwendet wird
Für Ihren Fahrkomfort kann die Luftzufuhr zu den Füßen wärmer sein als
zum Oberkörper, je nach der Einstellung des Temperatur-Anpassungsreg-
lers.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Kli-
maanlage auf den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren
oder aus der Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort
ansammeln. Das kann dazu führen, dass aus den Luftauslässen Gerü-
che in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs
auf den Außenluftmodus einzustellen.
Page 391 of 752
391
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
Bedienelemente im Innenraum
VERSO_EM_OM64603M
■ Ändern der Luftauslässe
Drücken Sie .
Die Luftauslässe werden bei
jedem Drücken von
umgeschaltet.
Luftströmung wie dargestellt entsprechend dem ausgewählten
Modus.
Luft strömt zum Oberkörper.
Luft strömt zum Oberkörper und
zu den Füßen.
: Einige Modelle
Page 392 of 752
392
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
VERSO_EM_OM64603M
Luft strömt in erster Linie zu den
Füßen.
: Einige Modelle
Luft strömt zu den Füßen und die
Frontscheibenheizung wird ein-
geschaltet.
: Einige Modelle
■ Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb
Drücken Sie .
Der Modus schaltet bei jedem Drücken von zwischen Außenluft-
(Anzeige aus) und Umluftbetrieb (Anzeige ein) um.
Page 395 of 752

395
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
Bedienelemente im Innenraum
VERSO_EM_OM64603M
■ Wenn sich die Außentemperatur 0°C nähert
Die Klimaanlage arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn
gedrückt wird.
■ Wenn für die verwendeten Luftauslässe verwendet wird
Für Ihren Fahrkomfort kann die Luftzufuhr zu den Füßen wärmer sein als
zum Oberkörper, je nach der Einstellung des Temperatur-Anpassungsreg-
lers.
■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
● Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Kli-
maanlage auf den Umluftbetrieb.
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren
oder aus der Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort
ansammeln. Das kann dazu führen, dass aus den Luftauslässen Gerü-
che in den Innenraum eindringen.
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs
auf den Außenluftmodus einzustellen.
• Direkt nach dem Anlaufen der Klimaanlage im Modus AUTO kann sich
der Start des Gebläses leicht verzögern.
WARNUNG
■ Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
Verwenden Sie nicht beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem feuch-
ter Witterung. Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Front-
scheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und
Ihnen die Sicht nimmt.
HINWEIS
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig
eingeschaltet.
Page 646 of 752

646
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Austausch eines defekten Reifens
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen.
• Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit der Hand abzunehmen.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit der Zierkappe, um Verletzungen
zu vermeiden.
• Berühren Sie nicht das Scheibenrad oder den Bereich um die Brem-
sen, direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind das Scheibenrad und der Bereich um die
Bremsen extrem heiß. Das Ber ühren dieser Bereiche mit Händen,
Füßen und anderen Körperteilen kann beim Wechseln eines Reifens
oder ähnlichen Vorgängen zu Verbrennungen führen.
■ Austausch eines defekten Reifens
● Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und der Reifen abfällt, was tödliche oder
schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so bald wie möglich
mit einem Drehmomentschlüssel auf 103 N·m (10,5 kp·m) an.
• Verwenden Sie bei der Montage eines Reifens nur Radmuttern, die
eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug konzipiert wurden.
• Wenn die Schrauben, Muttergewinde und Bolzenbohrungen des Fahr-
zeugs Risse oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern darauf, dass der verjüngte
Teil nach innen zeigt. ( S. 539)
• Bringen Sie keine stark beschädigt en Radzierblenden wieder am Rad
an, da sich diese während der Fahrt lösen können.