149
4
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Tagfahrlicht vorne
(LED-Diodenleuchten)
Es schaltet sich automatisch nach dem Starten
des Motors ein, wenn der Lichtschalter auf " 0"
oder " AUTO " steht.
Einschaltautomatik der
Scheinwerfer
Aktivieren
Mit Hilfe eines Helligkeitssensors schalten
sich bei schwachem Außenlicht die
Kennzeichenbeleuchtung, das Standlicht und
das Abblendlicht automatisch ohne Zutun
des Fahrers ein. Sie können sich ebenfalls im
Falle von Regenerkennung gleichzeitig mit
den vorderen Scheibenwischern automatisch
einschalten.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell
genug ist oder nachdem die Scheibenwischer
ausgeschaltet worden sind.
Deaktivieren
F Drehen Sie den Ring in eine andere Position.
Das Deaktivieren der Funktion wird durch die
Anzeige einer Meldung bestätigt.
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeitssensors
schaltet sich die Beleuchtung
ein. Gleichzeitig leuchtet diese
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, in Verbindung
mit einem akustischen Signal und/oder einer Meldung.
Bei Nebel oder Schnee erkennt
der Helligkeitssensor die Helligkeit
möglicherweise als hinreichend, sodass
sich die Beleuchtung nicht automatisch
einschaltet.
Der mit dem Regensensor gekoppelte
Helligkeitssensor oben an der
Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel dar f nicht verdeckt werden.
Die damit verbundenen Funktionen
würden andernfalls nicht mehr geschaltet.
F Drehen Sie den Ring auf "AUTO". Das
Aktivieren der Funktion wird durch die
Anzeige einer Meldung bestätigt.
Proace_de.indb 14922/07/2016 14:43
151
4
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Einstiegsbeleuchtung
Bei geringer Helligkeit wird die
Außenbeleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert,
wenn der Lichtschalter auf " AUTO" steht und
vom Lichtsensor eine entsprechend geringe
Helligkeit registriert wird.
Einschalten
F Drücken Sie den Knopf mit dem
offenen Vorhängeschlosssymbol auf
der Fernbedienung oder betätigen Sie
bei Ausrüstung mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem einen der
Vordertürgriffe.
Ausschalten
Die Einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich
nach einer bestimmten Zeit, beim Einschalten
der Zündung oder beim Verriegeln des
Fahrzeugs automatisch aus.
Programmieren
Die Aktivierung, die Deaktivierung und
die Dauer der Einstiegsbeleuchtung sind
einstellbar.
Abblend- und Standlicht schalten sich ein;
gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt. Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
"
Einstiegsbeleuchtung ".
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Im Menü " Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Einstiegsbeleuchtung ".
Proace_de.indb 15122/07/2016 14:43
157
4
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Frontscheiben-Wischautomatik
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal kurz nach
unten.
Ein Wischzyklus bestätigt die Berücksichtigung
der Anforderung.
Die Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument
auf und eine Meldung wird angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut
kurz nach unten oder stellen Sie den
Schalter in eine andere Stellung (Int,
1 oder 2).
Die Kontrollleuchte erlischt im
Kombiinstrument und eine Meldung
wird angezeigt.Wischautomatik ausschalten
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktiviert werden,
indem der Schalter kurz nach unten
gedrückt wird.
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der
Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine
Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor oben an der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vor dem Einschalten
der Wischautomatik vollständig abtauen zu
lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.Aus
Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage
ein (für eine begrenzte Dauer)
Heckscheibenwischer
Proace_de.indb 15722/07/2016 14:43
170
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Airbags
System, das dazu dienen soll, die
Fahrzeuginsassen (außer auf den Mittelsitzen
der 2. und 3. Sitzreihe, wenn Ihr Fahrzeug
damit ausgestattet ist) bei einem starken
Aufprall besser zu schützen. Die Airbags
ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit
Gurtkraftbegrenzer.
In diesem Fall registrieren und analysieren
die elektronischen Sensoren den
frontalen oder seitlichen Aufprall in den
Aufprallerfassungsbereichen:
- Bei einem starken Aufprall entfalten sich die Airbags sofort und schützen
die Fahrzeuginsassen (außer auf den
Mittelsitzen der 2. und 3. Sitzreihe, wenn
Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist) besser.
Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht
das Gas schnell aus den Airbags, damit
die Sicht nicht beeinträchtigt wird und die
Insassen das Fahrzeug verlassen können.
- Bei einem schwächeren Aufprall, einem Zusammenstoß im Heckbereich und,
unter bestimmten Bedingungen, beim
Überschlagen des Fahrzeugs kann es
vorkommen, dass die Airbags sich nicht
entfalten; In diesen Fällen bietet nur der
Sicherheitsgurt Schutz. Die Airbags funktionieren nicht bei
ausgeschalteter Zündung.
Dieses System entfaltet sich nur
ein einziges Mal. Sollte es zu einem
zweiten Aufprall kommen (im Laufe
desselben oder eines weiteren Unfalls)
wird der Airbag nicht mehr ausgelöst.
Beim Auslösen eines bzw. der Airbags
kann es zu leichter Rauchentwicklung
und durch die Aktivierung der
Pyropatrone im System zu einem Knall
kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht
giftig, kann jedoch bei empfindlichen
Personen Reizungen hervorrufen.
Der mit dem Auslösen eines bzw. der
Airbags verbundene Knall kann für
einen kurzen Zeitraum zu einer leichten
Beeinträchtigung des Hörvermögens
führen.
Aufprallerfassungsbereiche
A.
Frontalaufprallbereich
B. Seitenaufprallbereich
Proace_de.indb 17022/07/2016 14:43
173
5
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt
an und achten Sie auf den richtigen Sitz des
Gurtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen
den Insassen und den Airbags befindet
(Kinder, Tiere, Gegenstände); kleben und
befestigen Sie nichts auf bzw. in der Nähe
der Airbag-Austrittsstelle, dies könnte bei
der Auslösung Verletzungen verursachen.
Nehmen Sie niemals Änderungen an
der Originalausstattung Ihres Fahrzeugs
vor, insbesondere nicht in der direkten
Umgebung der Airbags.
Auf den Airbag-Abdeckungen dür fen weder
Aufkleber noch sonstige Gegenstände
befestigt werden.
Sämtliche Arbeiten am Airbagsystem müssen
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Selbst bei Einhaltung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr
von Verletzungen bzw. leichten
Verbrennungen an Kopf, Oberkörper oder
Armen beim Auslösen eines Airbags nicht
ausgeschlossen werden.
Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die
Sitze, die das Auslösen der Seiten-Airbags nicht
beeinträchtigen. Informationen über geeignete
Sitzabdeckungen für Ihr Fahrzeug bekommen
Sie von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt,
Zusätzliche Informationen zum Thema Zubehör
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seiten-Airbags Verletzungen
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an
die Tür als nötig.
Der Airbag füllt sich nahezu augenblicklich
(innerhalb einiger Millisekunden) und entleert
sich daraufhin ebenso schnell wieder, wobei
die warmen Gase durch dafür vorgesehene
Öffnungen entweichen.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht
an den Speichen und legen Sie die Hände
nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten
der Airbags durch die Zigarette oder
Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen
verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett;
dies könnte Verletzungen beim Entfalten des
Airbags verursachen.
Empfehlungen
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten
Sie bitte nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein:
Die Vordertüren des Fahrzeugs enthalten
Seitenaufprallsensoren.
Eine beschädigte Tür sowie jeglicher nicht
sachgemäßer Eingriff (Modifizierung oder
Reparatur) an den Vordertüren oder deren
Innenverkleidung kann die Funktionsweise
dieser Sensoren beeinträchtigen - Gefahr
der Fehlfunktion der Seitenairbags!
Solche Arbeiten dür fen nur von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Proace_de.indb 17322/07/2016 14:43
248
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Reinigen Sie die vordere Stoßstange,
entfernen Sie Schnee, Schlamm, ...
Wenn einer der Sensoren (Kamera oder
Radar) verdeckt ist oder dessen Sicht
beeinträchtigt wird, während der andere
Sensor normal funktioniert, funktioniert
das System weiterhin, die Leistungen
sind jedoch geringer. Dies wird nicht über
eine Meldung oder eine Kontrollleuchte
signalisiert.
Um den korrekten Betrieb des Radars
nicht zu beeinträchtigen, streichen Sie den
Stoßfänger des Fahrzeugs nicht mit Farbe.
Reinigen Sie die Windschutzscheibe
vor der Kamera regelmäßig.
Achten Sie darauf, dass sich kein
Schnee auf der Motorhaube oder dem
Dach des Fahrzeugs ansammelt, da
dieser die Kamera verdecken könnte.
Lane Departure Alert
System, das über eine Kamera, die
durchgezogenen oder unterbrochenen Linien
erkennt und beim unbeabsichtigten Über fahren
einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn eine
Warnung auslöst.
Wenn der Blinker nicht gesetzt wurde und
bei einer Geschwindigkeit von mehr als
60 km/h die Gefahr besteht, dass eine Linie
unbeabsichtigt über fahren wird, löst das
System die Warnung aus.
Der Spurassistent ist vor allem für den Einsatz
auf Autobahnen und Schnellstraßen geeignet.
Erkennung - Warnung
Sie werden gewarnt, indem diese
Kontrollleuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal im
Kombiinstrument aufblinkt.
Es wird keine Warnung ausgelöst,
solange der Blinker aktiviert ist und
noch etwa 20 Sekunden nach dem
Ausschalten des Blinkers.
Die Spur wechselwarnung kann unter
keinen Umständen die Aufmerksamkeit
des Fahrers für das Verkehrsgeschehen
ersetzen.
Es ist er forderlich, die
Straßenverkehrsordnung einzuhalten und
alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Proace_de.indb 24822/07/2016 14:44
254
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Funktionsstörung
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.Das System kann bei bestimmten
Witterungsbedingungen (Regen,
Hagel,
etc.) vorübergehend gestört
sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser
Fahrbahn bzw. beim Wechsel von
einem trockenen zu einem nassen
Bereich können falsche Warnungen
angezeigt werden (z.B. wird das
Spritzwasser im toten Winkel als
Fahrzeug gewertet).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder
im Winter darauf, dass die Sensoren
nicht mit Schmutz, Eis oder Schnee
bedeckt sind, und stellen Sie sicher,
dass der.
Warnbereich auf den Außenspiegeln
sowie die Er fassungsbereiche auf dem
vorderen sowie hinteren Stoßfänger
nicht durch Aufkleber oder sonstige
Gegenstände verdeckt werden. Diese
könnten den Betrieb des Systems
negativ beeinträchtigen.
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs:
Mit Touchscreen
Im Menü Fahren
, aktivieren/deaktivieren Sie
" Toter-Winkel-Assistent ".
Im Fall einer Anomalie blinkt (blinken) diese
Kontrollleuchte(n).
Die Kontrollleuchte dieser Taste blinkt und
eine Meldung erscheint in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Der Betriebszustand des Systems bleibt
nach Ausschalten der Zündung gespeichert.
Das System wird bei Abschleppen
mit einer von Toyota zugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch
deaktiviert.
Hochdruckreinigung
Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, halten
Sie die Spritzdüse mindestens 30 cm
von den Sensoren entfernt, andernfalls
besteht die Gefahr sie zu beschädigen.
oder
Proace_de.indb 25422/07/2016 14:44
255
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt
Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem
Hindernis (beispielsweise: Fußgänger,
Fahrzeug, Baum, Schranke) an, das sich im
Erfassungsbereich befindet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise:
Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die
zunächst er fasst werden, aber im weiteren
Rangierverlauf nicht mehr, wenn sie sich in
der Blindzone des Er fassungsbereichs der
Sensoren befinden.
Einparkhilfe
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs aktiviert.
Dies wird durch ein akustisches Signal
angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald
Sie den Rückwärtsgang verlassen.
Akustische Signale
Einparkhilfe hinten
Das akustische Signal wird auf dem Bildschirm
oder im Kombiinstrument durch die Anzeige
von Segmenten, die sich dem Fahrzeug
immer weiter nähern, ergänzt. In unmittelbarer
Nähe des Hindernisses erscheint das Symbol
"Gefahr".
Grafische Darstellung
Diese Funktion entbindet den
Fahrer in keinem Fall von seiner
Aufmerksamkeitspflicht.Der Abstand wird durch ein unterbrochenes
akustisches Signal symbolisiert, das in immer
schnellerer Folge ertönt, je mehr sich das
Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Durch die Klangwiedergabe über den
jeweiligen Lautsprecher (rechts oder links)
kann der Fahrer feststellen, auf welcher Seite
sich das Hindernis befindet.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und
Hindernis weniger als 30 Zentimeter beträgt,
wird ein Dauerton ausgegeben.
Proace_de.indb 25522/07/2016 14:44