INHALTSÜBERSICHT4
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
4-5. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Toyota Safety Sense............... 261
PCS (Pre-Collision-
System) ................................ 268
LDA (Spurwechselwarnung
mit Lenkungssteuerung) ....... 283
RSA (Road Sign Assist) .......... 295
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem
Drehzahlbereich ................... 301
Geschwindigkeitsregel-
system .................................. 316
Fahrprogrammwahl ................. 322
Geschwindigke-
itsbegrenzung ....................... 324
BSM
(Totwinkel-Assistent) ............ 329
• BSM-Funktion .................... 335
• RCTA-Funktion .................. 340
Toyota Einparkhilfe-
Sensor .................................. 345
S-IPA (Simple Intelligent
Parking Assist System)......... 357
Fahrerassistenzsysteme ......... 396
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Betrieb
des Hybridfahrzeugs............. 403
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 406
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................412
Lenkrad-
Audioschalter ........................413
AUX-Anschluss/USB-
Anschluss ..............................414
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................415
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................418
5-4. Abspielen von Audio-CD
und MP3-/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....420
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...428
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....435
Verwenden des AUX-
Anschlusses ..........................441
5Audiosystem
5
1
6
5
4
3
2
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
9
8
7
5-6. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 442
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 447
Registrieren eines Bluetooth®
-Geräts.................................. 448
5-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des “SETUP”-
Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) .............. 449
Verwenden des “SETUP”-
Menüs
(“PHONE”-Menü) .................. 453
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren
Players.................................. 457
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen ................................... 459
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 461
Sprechen am Telefon.............. 462
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 464
6-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Klimaanlage .............................470
Lenkradheizung/
Sitzheizungen........................479
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ...............481
• Innenleuchten .....................482
• Fahrgastleuchten ................482
6-3. Verwenden der
Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten .............484
• Handschuhfach ...................485
• Konsolenfach ......................485
• Flaschenhalter ....................486
• Becherhalter .......................487
Gepäckraumfunktion ...............488
6-4. Verwenden der weiteren
Bedienelemente
im Innenraum
Sonstige Bedienelemente im
Innenraum .............................496
• Sonnenblenden...................496
• Schminkspiegel...................496
• Uhr ......................................497
• Steckdose ...........................498
• Haltegriffe ...........................500
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
6Bedienelemente im
Innenraum
481-1. Sicherer Betrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger, Vordertürblech, Vordertürverkleidung
und Vordertür-Lautsprecher
● Modifikationen am Vordertürblech (z.B. Loch bohren)
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
1613-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert
wird. (Vorgehensweisen: S. 638)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
● Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikationsgeräte
● Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder andere drahtlose Kommunika-
tionsgeräte
• Anderer elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel, der Funkwellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielkonsolen
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
● Beim Parken an einer Parkuhr
411
5Audio system
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................412
Lenkrad-
Audioschalter ........................413
AUX-Anschluss/USB-
Anschluss ..............................414
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................415
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................418
5-4. Abspielen von Audio-CDs
und MP3-/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....420
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem
iPod .......................................428
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....435
Verwenden des AUX-
Anschlusses ..........................441
5-6. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 442
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 447
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts ................ 448
5-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des “SETUP”-
Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) .............. 449
Verwenden des “SETUP”-
Menüs (“PHONE”-Menü) ...... 453
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren
Players .................................. 457
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen.................................... 459
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 461
Sprechen am Telefon .............. 462
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 464
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
4125-1. Grundlegende Bedienung
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
Audiosystemtypen
Fahrzeuge mit Navigationssystem oder Multimediasystem
Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
Fahrzeuge ohne Navigationssystem oder Multimediasystem
CD-Player mit AM/FM-Radio
■ Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei
gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des
Audiosystems kommen.
: Je nach Ausstattung
HINWEIS
■ Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so lange wie
nötig eingeschaltet.
■ Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
4145-1. Grundlegende Bedienung
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
●iPod
Öffnen Sie die Abdeckung, und
schließen Sie einen iPod mit einem
iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er
nicht eingeschaltet ist.
● USB-Speicher
Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie das USB-Speicher-
gerät an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ein, wenn es ausgeschaltet ist.
● Tragbarer Audio-Player
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie den tragbaren Audio-Player
an.
Schalten Sie den tragbaren Audio-Player ein, wenn er ausgeschaltet ist.
Schließen Sie einen iPod, ein USB-Sp eichergerät oder einen tragbaren
Audio-Player so wie unten besch rieben am AUX-Anschluss/USB-
Anschluss an. Drücken Sie die Taste “MODE”, um “iPod”, “USB” oder
“AUX” auszuwählen.
Anschließen am AUX-An schluss/USB-Anschluss
WARNUNG
■Im Fahrbetrieb
Schließen Sie keine Geräte an und betätigen Sie nicht die Bedienelemente von
Geräten.
4205-4. Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-Disks
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
Bedienung des CD-Players
Legen Sie eine Disk ein.
Drücken Sie die Disk-Auswurftaste und entfernen Sie die Disk.
Legen Sie eine Disk ein und drücken Sie die Taste “MODE”, um die CD-
Wiedergabe zu starten.
Disk auswerfen
Ändern der Audioquelle/Wieder-
gabe
Einstell-/Auswahlknopf
Auswählen eines Titels/einer
Datei
Auswählen eines Titels/einer
Datei, schneller Vorlauf oder
Rücklauf
Zufallswiedergabe oder Rück-
wärtstaste
Abspielen wiederholen
Auswählen eines Ordners (nur
MP3/WMA-Disks)
Anzeigen der Titel-/Ordnerliste
Anzeigen einer Textnachricht
Einschaltknopf/Lautstärkeregler
Drehen: Ein- bzw. Ausschalten
des Audiosystems
Drehen: Ändern der Lautstärke
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Einlegen von CDs oder MP3- und WMA-Disks
Auswerfen von CDs oder MP3- und WMA-Disks