AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Illustrierter IndexSuche anhand von Abbildungen
1Sicherheits-
hinweiseWichtige Hinweise, die zu beachten sind
2KombiinstrumentAblesen der Instrumente und Bedeutung der verschiedenen Warnleuchten und Anzeigen usw.
3
Bedienung der
einzelnen
Komponenten
Öffnen und Schließen der Türen und Fenster, Einstellungen vor Fahrtantritt usw.
4FahrenHinweise und Anweisungen für den Fahrbetrieb
5AudiosystemBedienen des Audiosystems
6Bedienelemente
im InnenraumVerwendung der Bedienelemente im Innenraum usw.
7Wartung und
PflegePflege des Fahrzeugs und Wartungsmaßnahmen
8Beim Auftreten
einer StörungVorgehensweise bei Funktionsstörungen oder Notfällen
9Technische Daten
des Fahrzeugs
Technische Daten des Fahrzeugs, anpassbare Funktionen usw.
IndexSuche anhand von Symptomen
Alphabetische Suche
INHALTSÜBERSICHT4
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players .... 283
5-8. Bluetooth®-Telefon
Anrufen ................................... 285
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 287
Telefongespräch ..................... 288
5-9. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 290
6-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage............. 296
Automatische Klimaanlage ..... 302
Sitzheizungen ......................... 308
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtung (Liste) ........ 310
• Innenbeleuchtung............... 310
6-3. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ............ 311
• Handschuhfach .................. 312
• Kartenhalter........................ 312
• Becherhalter....................... 312
• Flaschenhalter.................... 313
Gepäckraumeigenschaften ..... 315
6-4. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Weitere Bedienelemente
im Innenraum........................ 317
• Sonnenblenden .................. 317
• Schminkspiegel .................. 317
• Uhr ..................................... 318
• Außentemperaturanzeige... 319
• Steckdose .......................... 320
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs ..........322
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............326
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ..........329
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ..................332
Motorhaube .............................336
Positionieren eines
Rangierwagenhebers ............338
Motorraum ...............................339
Reifen ......................................352
Reifenfülldruck .........................359
Räder .......................................361
Klimaanlagenfilter ....................363
Batterie der
Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels .....364
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln ..................367
Glühlampen .............................376
6Bedienelemente
im Innenraum
7Wartung und Pflege
5
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ..................... 388
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss ........................ 389
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 391
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ....... 397
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ................... 398
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 399
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 410
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) .......................... 423
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 438
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-
Schaltgetriebe) ..................... 440
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................441
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................444
Wenn der Motor zu heiß
wird........................................448
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt......................................452
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.).......456
Informationen zum Kraftstoff ...470
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen...........472
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .....................473
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ...........................476
Alphabetischer Index.........................480
8Beim Auftreten
einer Störung
9Technische Daten
des Fahrzeugs
Index
Für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der “Multimedia
Betriebsanleitung” Informationen über das unten aufgeführte Equipment.
• Audiosystem• Rückfahrmonitor-System
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 -1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com
75
1
1-3. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter von “ON” auf “LOCK”
gestellt wurde.
Das System wird deaktiviert, nachdem der registrierte Schlüssel in den
Motorschalter eingesetzt und auf di e Position “ON” gestellt wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter ausgeschaltet wurde.
Das System wird beendet, nachdem wenn der Motorschalter in den Modus
IGNITION ON bewegt wurde.
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen
solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
321
7Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs .......... 322
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............ 326
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ......... 329
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 332
Motorhaube ............................. 336
Positionieren eines
Rangierwagenhebers............ 338
Motorraum ............................... 339
Reifen ...................................... 352
Reifenfülldruck ........................ 359
Räder ...................................... 361
Klimaanlagenfilter.................... 363
Batterie der
Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels .... 364
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .................. 367
Glühlampen ............................. 376
3227-1. Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen Sie dabei von oben nach unten vor.
● Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
● Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungsmittel und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
● Wischen Sie das Wasser ab.
● Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen
Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
● Fahrzeuge mit Stoffdach:
Es empfiehlt sich, das Außengewebe vor der Wäsche mit einem Staubsau-
ger zu reinigen, um Staub und andere Fremdpartikel zu entfernen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
• Bürsten Sie losen Schmutz ab und spritzen Sie dann das Dach mit
einem Schlauch ab.
• Waschen Sie anschließend das Dach mit einem Schwamm und einer
milden Seifenlösung (Handseife) und lauwarmem Wasser ab.
• Spülen Sie das Dach dann gründlich ab, um die Seife zu entfernen.
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie das Fahrzeug schützen und
in einem erstklassigen Zustand halten:
3237-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
■Autowaschanlagen
● Fahrzeuge mit Stoffdach: Benutzen Sie keine automatischen Waschanlagen.
● Klappen Sie die Spiegel ein und entfernen Sie die Antenne vor dem Waschen des
Fahrzeugs. Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahrzeugfront. Stellen Sie sicher,
dass Sie vor Fahrtbeginn die Antenne wieder anbringen und die Spiegel ausklappen.
● Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche zerkratzen und die
Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
● Der Heckspoiler kann in manchen automatischen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädigung.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
● Fahrzeuge mit Stoffdach: Benutzen Sie keine Hochdruck-Waschanlagen.
● Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster
gelangen.
● Überprüfen Sie vor dem Einfahren in eine Autowaschanlage, dass die Tankklappe
am Fahrzeug richtig geschlossen ist.
■ Leichtmetallräder (je nach Ausstattung)
● Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel. Ver-
wenden Sie keine harten Bürsten oder schmirgelnde Reinigungsmittel. Verwenden
Sie keine starken oder aggressiven chemischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungsmittel und Wachs wie für den Lack.
● Verwenden Sie kein Spülmittel auf den Rädern, wenn sie heiß sind, z. B. nach einer
Fahrt über eine längere Strecke bei heißem Wetter.
● Waschen Sie das Spülmittel nach der Verwendung sofort von den Rädern ab.
■ Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgelnden Reinigungsmitteln.
3247-1. Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM99Q26M
WARNUNG
■Beim Reinigen der Frontscheibe
Montageposition des Frontsensors auf der Frontscheibe: S. 199
■ Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum. Dies kann einen Brand der elektrischen
Bauteile verursachen.
■ Vorsichtsmaßnahmen, das Auspuffrohr betreffend
Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs, das Auspuffrohr zu berühren,
solange dieses nicht ausreichend abgekühlt ist. Andernfalls können Verbrennungen
die Folge sein.
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an
Komponenten (Leichtmetallräder usw.)
● Waschen Sie das Fahrzeug in folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Vögeln auf dem Lack vor-
handen sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch, Staube-
missionen aus dem Bergbau, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunrei-
nigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
● Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem Lack oder tiefe Kratzer sofort reparieren.
● Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollständig, und
lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.