Page 386 of 673
3865-9. Bluetooth®-Telefon
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
■Beim Telefonieren
●Sprechen Sie nicht im gleichen Moment wie Ihr Gesprächspartner.
● Stellen Sie die Lautstärke der empfangenen Stimme leise ein. Anderenfalls wird der
Nachhall der Stimme verstärkt.
■ Automatische Lautstärkeeinstellung
Bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h oder mehr wird die Lautstärke automatisch
erhöht. Wenn die Geschwindigkeit unter 70 km/h sinkt, kehrt die Lautstärke zur vorhe-
rigen Einstellung zurück.
■ Funktionen des Telefonsystems
Je nach Mobiltelefon sind bestimmte Funktionen möglicherweise nicht verfügbar.
■ In den folgenden Situationen erkennt das System Ihre Stimme möglicherweise
nicht
●Beim Fahren auf schlechten Straßen
● Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit
● Wenn Luft aus den Luftdüsen direkt auf das Mikrofon bläst
● Wenn das Geräusch des Klimaanlagengebläses laut ist
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 386 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
Page 474 of 673

4747-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet, das mit-
hilfe von speziellen Ventilen und Sendern einen zu niedrigen Reifendruck
erfasst, bevor ernsthafte Probleme entstehen.
Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer
durch eine Warnleuchte gewarnt. (→S. 540)
◆Anbringen der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems
Wenn Reifen oder Räder gewechselt werden, müssen auch die Ventile
und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems ange-
bracht wurden, müssen neue ID-Codes im Computer des Reifendruckkon-
trollsystems gespeichert werden und das Reifendruckkontrollsystem muss
initialisiert werden. Lassen Sie die ID-Codes der Ventile und Sender des
Reifendruckkontrollsystems von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend aus-
gerüsteten Fachwerkstatt speichern. ( →S. 477)
Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden)
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 474 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
Page 475 of 673

4757-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
◆Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems
■Das Reifendruckkontrollsystem mu ss unter den folgenden Umstän-
den initialisiert werden:
● Nach dem Umsetzen von Vorder- und Hinterrädern mit unterschiedli-
chem Reifendruck
● Nach einer Änderung der Reifengröße
● Nach einer Änderung des Reifendrucks, z. B. bei einer Änderung der
Fahrgeschwindigkeit
● Beim Wechseln zwischen zwei gespeicherten Radsätzen
Bei der Initialisierung des Reifendruc kkontrollsystems wird der aktuelle
Reifendruck als Bezugswert festgelegt.
■So initialisieren Sie d as Reifendruckkontrollsystem
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und schalten Sie
den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Stellen Sie den Reifendruck auf den für den empfohlenen Reifendruck
bei kalten Reifen angegebenen Wert ein. ( →S. 635)
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den für den empfohlenen Reifendruck
bei kalten Reifen angegebenen Wert ein. Das Reifendruckkontrollsystem arbei-
tet auf der Basis dieses Druckwerts.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
1
2
3
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 475 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM
Page 477 of 673