Prüfen und Nachfüllen
– Öff nen
Sie die Mot
orraumklappe ››› Sei-
te 287.
– Klappen Sie die Batterieabdeckung auf.
– Klemmen Sie die Polzangen des Ladege-
räts v
orschriftsmäßig an den Batterieplu-
spol (+) und ausschließlich an einen Mas-
sepunkt der Karosserie (–) an.
– Verwenden Sie ein Ladegerät, das mit Bat-
terien mit 12
V Nennspannung kompatibel
ist. Die Ladung darf eine Spannung von 15
V nicht überschreiten.
– Stecken Sie jetzt erst das Netzkabel des La-
degeräts
in die Steckdose und schalten Sie
das Gerät ein.
– Am Ende des Ladevorgangs: Schalten Sie
das
Ladegerät aus und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose.
– Nehmen Sie jetzt erst die Polzangen des
Ladeg
eräts ab.
– Klappen Sie die Abdeckung wieder ord-
nung
sgemäß zurück auf die Batterie.
– Schließen Sie die Motorraumklappe ›››
Sei-
te 287.
Beachten Sie vor dem Laden der Batterie un-
bedingt die Herstellerhinweise des Ladege-
räts! ACHTUNG
Laden Sie niemals eine gefrorene Batterie
auf: T au
schen Sie sie aus! Ansonsten kann ei-
ne Explosion ausgelöst werden! Hinweis
Laden Sie die Batterie ausschließlich über die
Ans c
hlüsse im Motorraum. Akku wechseln
Die neue Batterie muss die gleichen Spezifi-
k
ationen (Str
oms
tärke, Ladung und Span-
nung) aufweisen wie die alte Batterie.
In Ihrem Fahrzeug sorgt ein intelligentes
Energiemanagement für die Verteilung der
elektrischen Energie ›››
Seite 212. Durch das
Energiemanagement wird die Batterie besser
geladen als bei Fahrzeugen ohne Energiema-
nagement. Damit die zusätzliche elektrische
Energie auch nach einem Batteriewechsel
wieder verfügbar ist, empfehlen wir, nur Bat-
terien des gleichen Typs und Herstellers (wie
sie bei der Auslieferung des Fahrzeugs ver-
baut waren) zu verwenden. Um die Funktio-
nen des Energiemanagements nach einem
Batteriewechsel wieder richtig nutzen zu kön-
nen, muss die Batterie im Energiemanage-
ment durch einen Fachbetrieb kodiert wer-
den. VORSICHT
● Fahr z
euge mit Start-Stopp-System* bei-
spielsweise sind mit einer Spezialbatterie
(Typ AGM oder EFB) ausgestattet. Durch Ein-
bau einer anderen Batterie kann die Start-
Stopp-Funktion schwer beeinträchtigt wer-
den, d. h. dass sich der Motor wiederholt
nicht abstellen lässt.
● Achten Sie darauf, dass der Entgasungs-
sch
lauch immer an der ursprünglichen Öff-
nung an der Batterieseite angeschlossen ist.
Andernfalls können Gase bzw. Batteriesäure
austreten.
● Batteriehalter und -klemmen müssen stets
korrekt
befestigt sein.
● Vor allen Arbeiten an der Batterie, beachten
Sie die Warnhin
weise unter ››› Seite 294,
Warnhinweise für den Umgang mit Batterien .
● Denken Sie daran, die Batterieabdeckung
anzubrin
gen, sofern vorhanden. Dies ist ein
Schutz vor hohen Temperaturen. Die Lebens-
dauer des Fahrzeugs wird so verlängert. Umwelthinweis
Batterien enthalten schadstoffhaltige Sub-
s t
anzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müs-
sen daher vorschriftsmäßig entsorgt werden
und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll!
Achten Sie darauf, dass die ausgebaute Bat-
terie nicht umkippen kann. Andernfalls könn-
te Schwefelsäure austreten! 295
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Technische Merkmale
Benzinmotor 1.2 TSI 81 kW (110 PS)Leistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
81 (110)/4.600-5.600175/1.400-4.0004/1.197Super 95 ROZ/Normal 91 ROZ a)
a)
Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Fahrleistungen und GewichteLEON
Schaltge- triebeLEON
Start-StoppLEON
Automatik- getriebeLEON SC
Schaltge- triebeLEON SC
Start-StoppLEON ST
Schaltge- triebeLEON ST
Start-StoppLEON ST
Automatik- getriebe
Höchstgeschwindigkeit (km/h)194 (V)194 (V)194 (V)194 (V)194 (V)194 (V)194 (V)194 (V)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)6,66,66,66,76,56,76,76,7
Beschleunigung 0-100 km/h (s)9,99,99,910,19,810,110,110,1
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.7401.7401.7601.7201.7301.7901.8001.820
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.2131.2131.2411.1861.1931.2401.2471.275
Zulässige Achslast vorn (kg)900900930890890880890910
Zulässige Achslast hinten (kg)890890880880890960960960
Zulässige Dachlast (kg)7575757575757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)600600620590590620620630
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 8
% Steigung (kg)1.5001.5001.5001.5001.5001.5001.5001.500
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu
12 % Steigung (kg)1.3001.3001.3001.3001.3001.3001.3001.300 311
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Technische Daten
Benzinmotor 1.4 92 kW (125 PS) Start-StoppLeistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
92 (125)/5.000-6.000200/1.400-4.0004/1.395Super 95 ROZ/Normal 91 ROZ a)
a)
Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Fahrleistungen und GewichteLEONLEON SCLEON STLEON ST
X-PERIENCE
Höchstgeschwindigkeit (km/h)203 (V&VI)203 (V&VI)203 (V&VI)200 (V&VI)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)6,26,16,46,6
Beschleunigung 0-100 km/h (s)9,18,99,49,7
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.7701.7501.8301.820
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.2331.2131.2571.263
Zulässige Achslast vorn (kg)920910900890
Zulässige Achslast hinten (kg)900890980980
Zulässige Dachlast (kg)75757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)610600620630
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 8 % Stei-
gung (kg)1.7001.7001.7001.700
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 12 % Stei-
gung (kg)1.4001.4001.4001.400 314
Technische Merkmale
Benzinmotor 1.8 132 kW (180 PS) Start-StoppLeistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
132 (180)/5.100-6.200250/1.250-5.0004/1.798Super 95 ROZ/Normal 91 ROZ a)
a)
Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Fahrleistungen und GewichteLEON
Schaltge- triebeLEON
Automatik- getriebeLEON
ohne Start- StoppLEON SC
Schaltge- triebeLEON SC
Automatik- getriebeLEON SC
ohne Start- StoppLEON ST
Schaltge- triebeLEON ST
Automatik- getriebe
Höchstgeschwindigkeit (km/h)226 (VI)224 (VI)224 (VI)226 (VI)224 (VI)224 (VI)226 (VI)224 (VI)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)5,55,35,35,45,25,25,75,6
Beschleunigung 0-100 km/h (s)7,57,27,27,47,17,17,87,7
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.8301.8501.8501.8301.8401.8401.9001.890
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.3101.3271.3221.2901.3071.3021.3551.372
Zulässige Achslast vorn (kg)970990980960980970960980
Zulässige Achslast hinten (kg)910910920920910920990960
Zulässige Dachlast (kg)7575757575757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)650660660640650650670680
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 8 %
Steigung (kg)1.8001.8001.8001.8001.8001.8001.8001.800
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 12
% Steigung (kg)1.5001.5001.5001.5001.5001.5001.5001.500 317
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Technische Merkmale
Dieselmotor 2.0 110 kW (150 PS)Leistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder/Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
110 (150)/3.500-4.000340/1.750-3.0004/1.968Diesel gemäß Norm EN 590, min. 51 CZ
Fahrleistungen und GewichteLEON
Start-
StoppLEON
Automa-
tikgetrie- beLEON SCStart-
StoppLEON SC Automa-
tikgetrie- beLEON STStart-
StoppLEON ST
Automa-
tikgetrie- beLEON ST
Allradan- triebLEON ST
X-PERIENCE 4WDLEON ST
X-PERIENCE 4WD
Automatik
Höchstgeschwindigkeit (km/h)215 (VI)211 (VI)215 (VI)211 (VI)215 (VI)213 (VI)211 (VI)208 (VI)205 (VI)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)6,16,06,06,06,26,26,36,35,8
Beschleunigung 0-100 km/h (s)8,48,48,38,38,68,68,78,78,9
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.8201.8501.8101.8101.9101.9402.0102.0102.040
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.3051.3351.2851.3051.3581.3881.4741.4911.519
Zulässige Achslast vorn (kg)1.0001.0309901.0109901.0201.0101.0101.040
Zulässige Achslast hinten (kg)8708708708509709701.0501.0501.050
Zulässige Dachlast (kg)757575757575757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst
(kg)650660640650670690730740750
Zulässige Anhängelast gebremst bei
bis zu 8 % Steigung (kg)1.8001.8001.8001.8001.8001.8001.9002.0002.000
Zulässige Anhängelast gebremst bei
bis zu 12 % Steigung (kg)1.6001.6001.6001.6001.6001.6001.7002.0002.000 327
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Technische Merkmale
Dieselmotor 2.0 135 kW (184 PS)Leistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
135 (184)/3.500-4.000380/1.750-3.0004/1.968Diesel gemäß Norm EN 590, min. 51 CZ
Fahrleistungen und GewichteLEON
Start-StoppLEON
Automatikge- triebeLEON SC
Start-StoppLEON SC
Automatikge- triebeLEON ST
Start-StoppLEON ST
Automatikge- triebeLEON ST
X-PERIENCE 4WD
Höchstgeschwindigkeit (km/h)228 (VI)226 (VI)228 (VI)226 (VI)228 (VI)226 (VI)224 (VI)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)5,75,75,65,65,95,94,9
Beschleunigung 0-100 km/h (s)7,57,57,47,47,87,87,1
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.8801.9001.8601.8901.9701.9902.050
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.3701.3901.3501.3701.4151.4351.529
Zulässige Achslast vorn (kg)1.0201.0401.0101.0301.0101.0301.050
Zulässige Achslast hinten (kg)9109109009101.0101.0101.050
Zulässige Dachlast (kg)75757575757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)680690670680700710750
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 8 %
Steigung (kg)1.8001.8001.8001.8001.8001.8002.000
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 12
% Steigung (kg)1.6001.6001.6001.6001.6001.6002.000 329
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
P ark
lic
ht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Schalterbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Licht ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Lichter einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Light Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
M Make-up Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
MFA siehe Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . 37
Mitfahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 76, 77, 78
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
mobil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Motor abstellen (Schlüssel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
anlassen (Fahrerhinweise für mechanischesZündschloss) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Geräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Motor abstellen mit Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Motor durch Anschleppen starten . . . . 71, 100, 101 Motorkennbuchstabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Motorkühlmitt
el . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
G12 plus-plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
G 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 288 Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Merkmale der Motoröle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Motorölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Ölmessstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 288
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288, 290
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 286 Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 293
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 292
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 291
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 288, 289, 290
Motorraumklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Motorraumklappe schließen . . . . . . . . . . . . . . 287
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . 61, 292
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 286 Motorraumklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Motor und Zündung Automatische Ausschaltung der Zündung . . . 189
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Motor mit Press & Drive anlassen . . . . . . . . . . 190
Motor vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
My Beat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Motor vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Multif
unktionsanzeige (MFA) . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
My Beat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
N
Naturleder reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Navigationssystem CD-ROM-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Notbetätigung Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Notbremswarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Notentriegelung und Notverriegelung . . . . . . . . . 99
Notfallassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Notfallassistent (Emergency Assist) ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Notöffnung Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Batterie wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
durchgebrannte Sicherung ersetzen . . . . . . . . . 63
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 70
Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Notentriegelung und Notverriegelung . . . . . . . 99
Notprogramm des Automatikgetriebes . . . . . . 208
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
337
Stichwortverzeichnis
Sicherheitshinweise Gur ts
tr
affer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Knieairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Umgang mit den Kindersitzen . . . . . . . . . . . 25, 93
Umgang mit den Sicherheitsgurten . . . . . . . . . 83
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63, 104 durchgebrannte Sicherungen erkennen . . . . . . 63
ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Farbkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Vorbereitungen zum Ersetzen . . . . . . . . . . . . . . 63
Sitz Elektrositz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Sitze Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Rücksitzlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Sitzplätze im Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Sonnenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Sonnenschutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146, 155 Kraftbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Sparhinweise (Effizienzprogramm) . . . . . . . . . . . . 44
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Spritspartipps Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Spurhalteassistent siehe Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Start-Stopp-System einschalten und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 218
Fahrerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 Motor abstellen und starten . . . . . . . . . . . . . . 217
Motor st
artet selbsttätig . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Motor wird nicht abgestellt . . . . . . . . . . . . . . . 217
Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Statusanzeige im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 ACT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 228
Bremsunterstützende Systeme (Front Assist) . 222
ECO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Fahrdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Geschwindigkeitswarnung . . . . . . . . . . . . . . . 121
Kilometerstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
MKB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
offene Türen, Motorraumklappe und Heck-klappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Reifenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
SEAT Drive Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Untermenü Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Verkehrszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 121, 201
Warn- und Informationshinweise . . . . . . . . . . . 43
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 228
Zweitgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Stauassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Situationen, in denen er auszuschalten ist . . 240
Staub- und Pollenfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Stoffe: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Störung im Motor Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
System Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
System Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 29
T Tankdeckel öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Tanken fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Gastankanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Tankanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Tankklappe öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Taschenhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Technische Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Technische Daten Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Technische Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Teileersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Tiptronic (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . 201, 204
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 29
Transport von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Trennnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172, 173
Türen Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Türgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 117
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
340