
Fahrerassistenzsysteme
Mit den Radios SEAT Media System Plus/Na-
v i-
S
ystem wird außerdem durch einen gelben
Stern die erwartete Fahrbahn des Fahrzeugs
signalisiert, basierend auf dem Winkel des
Lenkrads.
Wenn sich das Hindernis in diesem Fall in
Fahrtrichtung befindet, ertönt das entspre-
chende akustische Warnsignal.
Je näher Ihr Fahrzeug einem Hindernis
kommt, um so näher rücken die Segmente an
das Fahrzeug. Spätestens, wenn das vorletz-
te Segment angezeigt wird, ist der Kollisions-
bereich erreicht. Im Kollisionsbereich werden
Hindernisse - auch außerhalb des Fahrwegs -
rot dargestellt. Fahren Sie nicht weiter vor
bzw. zurück ››› in Benutzerhinweise auf
Seit e 250
, ›
›› in Benutzerhinweise auf Sei-
t e 250
!
An
zeige und Signaltöne einstellen Die Anzeige und die Signaltöne werden in Ea-
sy
C
onnect
* eingestellt.
Automatische Einschaltung
on – die Option Automatische Ein-
schaltung wird aktiviert ›››
Seite 253.
off – die Option Automatische Ein-
schaltung wird deaktiviert ›››
Seite 253. Lautstärke vorn*
Lautstärke im
vorderen und seitlichen Be-
reich
Klang-/Toneinstellungen vorn*
Frequenz (Klang) des Tons im vorderen Be-
reich.
Lautstärke hinten*
Lautstärke im hinteren Bereich.
Klang-/Toneinstellungen hinten*
Frequenz (Klang) des Tons im hinteren Be-
reich.
Lautstärke verringern
Bei eingeschalteter Einparkhilfe verringert
sich die Lautstärke der aktiven Audio/Video-
quelle je nach gewählter Option.
Fehleranzeigen Wenn bei aktivierter Einparkhilfe oder bei de-
r
en Ein
s
chalten im Kombiinstrument eine
Fehlermeldung zur Einparkhilfe erscheint,
liegt ein Systemfehler vor.
Wenn die Fehlermeldung nicht vor Ausschal-
ten der Zündung erlischt, wird diese beim
nächsten Einschalten der Einparkhilfe durch
Einlegen des Rückwärtsgangs nicht mehr an-
gezeigt. Einparkhilfe Plus*
Wenn eine Störu
ng der Einparkhilfe vorliegt,
erscheint im Kombiinstrument eine Fehler-
meldung zur Einparkhilfe und zusätzlich
blinkt die LED in der Taste .
Bei einem defekten Sensor wird im Display
von Easy Connect das Symbol vor/hinter
dem Fahrzeug angezeigt. Wenn ein Sensor
hinten defekt ist, werden nur noch Hindernis-
se im Bereich A und
B
› ››
Abb
. 225 ange-
z
eigt. Wenn ein Sensor vorn defekt ist, wer-
den nur noch Hindernisse im Bereich C und
D angezeigt.
La s
sen
Sie die Störung möglichst bald in ei-
ner Fachwerkstatt beheben.
Anhängevorrichtung Bei Fahrzeugen mit werkseitig montierter An-
hän
g
erk
upplung, wenn der Anhänger elekt-
risch verbunden ist, werden die hinteren Sen-
soren für die Parkhilfe nicht aktiviert, wenn
der Rückwärtsgang eingelegt wird, indem Sie
den Wählhebelstellung auf R stellen oder die
Taste drücken.
Einparkhilfe Plus
Der Abstand zu möglichen Hindernissen auf
der Rückseite des Fahrzeugs wird nicht auf
dem Bildschirm und auch nicht durch akusti-
sche Signale angezeigt. »
255
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Empfehlungen
VORSICHT
● Schnee u nd Ei
s auf Scheiben und Außen-
spiegeln entfernen Sie mit einem Kunst-
stoffschaber. Um dabei Kratzer durch
Schmutz zu vermeiden, sollten Sie den Scha-
ber nicht vor- und zurückbewegen, sondern
nur in eine Richtung schieben.
● Die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung
befinden sich auf
der Innenseite der Heck-
scheibe. Um Beschädigungen zu vermeiden,
dürfen von innen keine Aufkleber über die
Heizfäden geklebt werden.
● Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von
Fens
terscheiben und Spiegeln mit warmem
oder heißem Wasser - Gefahr von Rissbildung
im Glas! Felgen
Damit das dekorative Aussehen der Räder
über l
an
g
e Zeit erhalten bleibt, ist regelmäßi-
ge Pflege erforderlich. Wenn das Streusalz
und der Bremsabrieb nicht regelmäßig abge-
waschen werden, wird das Material angegrif-
fen.
Als Reinigungsmittel verwenden Sie bitte un-
bedingt ein säurefreies Spezialreinigungs-
mittel. Dieses ist bei SEAT Betrieben und im
Fachhandel erhältlich. Die Einwirkzeit des
Reinigungsmittels darf nicht überschritten
werden. Säurehaltige Felgenreiniger können
die Oberfläche der Radschrauben angreifen. Keine Lackpolitur oder andere schleifende
Mittel bei der Pfl
ege der Räder verwenden.
Falls die Schutzlackschicht, z.B. durch Stein-
schläge, beschädigt ist, muss der Schaden
umgehend behoben werden. ACHTUNG
Beachten Sie beim Reinigen der Räder, dass
Nässe, Ei s
und Streusalz die Bremswirkung
beeinträchtigen können – Unfallgefahr! Abgasendrohr
Das Material der Abgasendrohre wird ange-
griff
en, w
enn
Streusalze und andere aggres-
sive Stoffe nicht regelmäßig abgewaschen
werden. Zum Entfernen von Verunreinigun-
gen sollten Sie keine Felgenreiniger, Lack-
bzw. Chrompolituren oder andere schleifende
Mittel verwenden. Reinigen Sie die Abgas-
endrohre mit Autopflegemitteln, die für Edel-
stahl geeignet sind.
SEAT Betriebe verfügen über entsprechende
Reinigungsmittel, die für Ihr Fahrzeug geprüft
und freigegeben sind. Fahrzeugpflege innen
Radio
bildschirm/Easy Connect* und
Bedieneinheit* Das Display kann mit einem weichen Tuch
und einem im F
ac
hbetrieb erhältlichen „LCD-
Cleaner“ gereinigt werden. Das Tuch sollte
zum Reinigen des Displays mit der Reini-
gungsflüssigkeit leicht benetzt werden.
Das Easy Connect Bedienteil* muss zunächst
mit einem Pinsel gereinigt werden, damit
kein Schmutz in das Gerät bzw. zwischen Tas-
ten und Gehäuse kommen kann. Anschlie-
ßend empfehlen wir, das Easy Connect Be-
dienteil* mit einem mit Geschirrspülmittel
und Wasser angefeuchteten Tuch abzuwi-
schen. VORSICHT
● Um ein V erk
ratzen zu vermeiden, sollten
Sie das Display grundsätzlich nicht in trocke-
nem Zustand reinigen.
● Um eine Beschädigung zu vermeiden, ach-
ten Sie d
arauf, dass keine Flüssigkeiten in
das Easy Connect Bedienteil* geraten. Kunststoff- und Kunstlederteile
Kunststoffteile und Kunstleder können Sie
mit
einem f
euc
hten Tuch reinigen. Sollte das
nicht ausreichen, so dürfen Sie diese Teile
276

Empfehlungen
Fahrweise kann das TPMS vorübergehend
deaktiv
ier
en. Die Kontrollleuchte zeigt eine
Funktionsstörung an, verlischt jedoch, wenn
sich die Straßenverhältnisse oder die Fahr-
weise ändern. Reifenkontrollanzeige
Abb. 253
Kombi-Instrument: Warnung Reifen-
druc k
v
erlust. Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mithilfe
der ABS-
Sen
sor
en unter anderem die Dreh-
zahl und somit den Abrollumfang der einzel-
nen Räder. Eine Veränderung des Abrollum-
fangs an einem oder mehreren Rädern wird
durch die Reifenkontrollanzeige im Kombiin-
strument über die Kontrollleuchte angezeigt
und eine Warnung an den Fahrer übermittelt
››› Abb. 253. Sofern nur ein Reifen betroffen ist, wird dessen Position am Fahrzeug ange-
zeigt
.
Druckverlust! – Reifendruck
vorne links prüfen!
Veränderungen des Abrollumfangs
Der Abrollumfang des Reifens kann sich ver-
ändern:
● Wenn der Reifenfülldruck manuell verän-
dert w
urde.
● Wenn der Reifenfülldruck zu gering ist.
● Wenn der Reifen Strukturschäden hat.
● Wenn das Fahrzeug einseitig belastet ist.
● Wenn die Räder einer Achse stärker belas-
tet s
ind, z. B. bei hoher Zuladung.
● Wenn Schneeketten montiert sind.
● Wenn ein Notrad montiert ist.
● Wenn ein Rad pro Achse gewechselt wurde.
Die Reifenk
ontrollanzeige kann unter be-
stimmten Bedingungen verzögert oder gar
nichts anzeigen, z. B. bei sportlicher Fahrwei-
se, auf winterlichen oder unbefestigten Stra-
ßen oder beim Fahren mit Schneeketten. Reifenkontrollanzeige kalibrieren
Abb. 254
Handschuhfach: Schalter Reifen-
k ontr
o
llanzeige. Nach Änderung der Reifenfülldrücke oder
n
ac
h
Wechsel eines oder mehrerer Räder
muss die Reifenkontrollanzeige neu kalibriert
werden. Das gilt auch nach dem Tausch der
Räder, z. B. von vorn nach hinten.
● Zündung einschalten.
● Speichern Sie den neuen Reifenfülldruck
mit der T
aste und der Funktionsfläche
S ETUP
› ›
›
Seit
e 33 oder mit dem Schalter
im Handschuhfach 1)
im System Easy Connect
››› Abb. 254.
● Bei Fahrzeugen ohne Radio: halten
Sie die
Taste bei eingeschalteter Zündung ge-
drückt, bis Sie ein akustisches Signal hören. 1)
Bei Fahrzeugen ohne Infotainment-System:
302

Stichwortverzeichnis
Notverriegelung der Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . 16
O Öff nen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
F
enster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280, 281
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 am Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
mit der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
mit Zentralverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . 134
Oktanzahl (Benzin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Ölwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
P
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65, 97 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt . . . . . . . . . . . . 99
Reifenabdichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Reifenbefüllung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Komfortöffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Komfortöffnen und -schließen . . . . . . . . . . . . . 144
Komfortschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Kraftbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
automatisches Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 193
automatisches Lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Parkdistanzkontrolle siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195, 205
Parken (Aut
omatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . 204
ParkPilot siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Press & Drive Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Prinzipdarstellung: Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . 20, 85
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 85
Progressivlenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
R Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224, 229
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296, 308 Austausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
neue Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Radzierkappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 68
Räder auswuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Radiobildschirm: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Radschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 Abdeckkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Anti-Diebstahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Anzugsdrehmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Nacharbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Radzierkappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Regelmäßige Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
R
egensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
laufrichtungsgebunden . . . . . . . . . . . . . . 68, 296
Lebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Reparatursatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296, 308
Reifenfülldruckkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Reifenkontrollsystem Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Reifenpanne Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Reifenprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Reifenprofiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Reifenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 Abgasrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Bedieneinheit von Easy Connect . . . . . . . . . . . 276
Carbonteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275, 276
Leder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Radiobildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
338