Einführung..................................... 6
Grundsätzliche Bedienung ...........13
Radio ........................................... 22
Externe Geräte ............................ 28
Navigation .................................... 34
Sprachsteuerung .........................54
Mobiltelefon ................................. 65
Häufig gestellte Fragen ................75
Stichwortverzeichnis ....................78Navi 950
18Grundsätzliche BedienungLautstärkeeinstellungenAutomatische Lautstärke
einstellen
HOME drücken und Einstellungen
auswählen, um die Systemeinstellun‐
gen anzuzeigen.
Radioeinstellungen und dann Autom.
Lautstärkeregulierung auswählen.
Um den Grad der Lautstärkeanpas‐
sung zu ändern, die Option Autom.
Lautstärkeregulierung auf Aus,
Niedrig , Mittel oder Hoch stellen.
Aus : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit findet keine Lautstärkeanhebung statt.
Hoch : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit wird die Lautstärke auf den Maxi‐ malwert angehoben.
Start-Lautstärke einstellen
HOME drücken und Einstellungen
auswählen, um die Systemeinstellun‐ gen anzuzeigen.
Radioeinstellungen und dann
Maximale Einschaltlautstärke
auswählen.Die Einstellungen wie gewünscht
anpassen.
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen anpassen
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann unabhängig von der
"normalen" Audiolautstärke voreinge‐ stellt werden.
HOME drücken und Einstellungen
auswählen, um die Systemeinstellun‐
gen anzuzeigen.
Radioeinstellungen , RDS-Optionen
und dann TP-Lautstärke auswählen.
Die Einstellungen wie gewünscht
anpassen.
Hinweis
Während einer Durchsage kann die Lautstärke durch Drehen von m
VOL eingestellt werden.
Hinweiston-Lautstärke einstellen
Beim Betrieb der Bedienelemente im
Fahrzeug werden die Aktionen durch
Hinweistöne bestätigt. Die Lautstärke dieser Hinweistöne kann eingestellt
werden.HOME drücken und Einstellungen
auswählen, um die Systemeinstellun‐ gen anzuzeigen.
Fahrzeugeinstellungen , Komfortein‐
stellungen und dann Signaltonlaut‐
stärke auswählen.
Niedrig oder Hoch auswählen.
Lautstärke der
Navigationsansagen einstellen
HOME drücken und Einstellungen
auswählen, um die Systemeinstellun‐
gen anzuzeigen.
Navigationseinstellungen ,
Sprachausgabe und dann Navigati‐
onsansage-Lautstärke auswählen.
Zum Einstellen der Lautstärke der
Ansagen Meldungen auswählen und
die Lautstärke wie gewünscht regeln.
Um die Lautstärke einer gegebenen‐ falls im Hintergrund wiedergegebe‐
nen Audioquelle einzustellen,
Hintergrund auswählen und die Laut‐
stärke wie gewünscht regeln.
Lautstärketest auswählen, um eine
Hörprobe mit den aktuellen Einstel‐
lungen wiederzugeben.
34NavigationNavigationAllgemeine Informationen............34
Benutzung .................................... 37
Zieleingabe .................................. 40
Zielführung ................................... 49Allgemeine Informationen
Die Navigationsanwendung führt Sie
zuverlässig ans Ziel, ohne dass Sie
Karten lesen müssen.
Die aktuelle Verkehrslage wird bei der Routenberechnung berücksich‐
tigt. Um dies zu ermöglichen,
empfängt das Infotainment System
die Verkehrsmeldungen des derzeiti‐
gen Empfangsgebietes über RDS-
TMC.
Die Navigationsanwendung kann
jedoch noch nicht gemeldete
Verkehrsereignisse, kurzfristig geän‐
derte Verkehrsregeln und plötzliche
auftretende Gefahren und Probleme
(wie Straßenarbeiten) nicht berück‐ sichtigen.Achtung
Die Verwendung des Navigations‐ systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame
Haltung im Straßenverkehr. Die geltenden Verkehrsregeln
müssen immer eingehalten
werden. Sollte ein Zielführungs‐ hinweis den Verkehrsregeln
widersprechen, so gelten immer
die Verkehrsregeln.
Funktionsweise der
Navigationsanwendung
Position und Bewegung des Fahr‐
zeugs werden mittels Sensoren von
der Navigationsanwendung erfasst.
Die zurückgelegte Strecke wird
anhand des Tachometersignals des
Fahrzeugs ermittelt (Drehbewegun‐
gen auf gekrümmten Ebenen durch
einen Gyrosensor). Die Position wird
mittels GPS-Satelliten (Global Positi‐
oning System) ermittelt.
Durch den Vergleich der Sensorsig‐
nale mit der digitalen Landkarte kann die Position mit einer Genauigkeit von
ca. 10 Metern errechnet werden.
Das System ist grundsätzlich auch
bei schwachem GPS-Empfang funk‐
tionsfähig, dabei verringert sich aller‐
dings die Genauigkeit der Positions‐
ermittlung.
36Navigation● Verkehrsereignisse, z. B. Staus:werden durch entsprechende
Symbole angezeigt (sofern akti‐ viert).
● Links: Richtungspfeil und Entfer‐ nung zum nächsten Abbiegema‐
növer.
● Links: verbleibende Entfernung zum Ziel oder zum nächsten
Wegpunkt.
● Links: geschätzte Ankunftszeit oder verbleibende Reisezeit.
● Untere Zeile: Straßenname des aktuellen Standorts.
Routensimulation Das Infotainment System bietet einen
Routensimulationsmodus für Test‐
zwecke.
Um den Simulationsmodus zu star‐
ten, HOME drücken. Dann
Einstellungen und Navigationsein‐
stellungen auswählen.
Die Liste durchblättern und Routensi‐
mulation auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.Startposition
Im Simulationsmodus wird der aktu‐
elle Fahrzeugstandort nicht über ein
GPS-Signal erfasst. Daher muss die
Startposition manuell festgelegt
werden.Letzte bekannte Position verwenden
Um die zuletzt über ein GPS-Signal
erfasste Position als Startpunkt zu
verwenden, Letzten bekannten
Standort verwenden auswählen.Voriges Ziel verwenden
Um eines der zuletzt verwendeten
Ziele als Startpunkt zu verwenden,
Letztes Ziel verwenden auswählen.
Die Liste der vorigen Ziele wird ange‐ zeigt.
Die gewünschte Adresse auswählen.Position festlegen
Um eine bestimmte Position als Start‐ punkt zu verwenden, Angegebenen
Ort verwenden auswählen.
Eine Adresse eingeben. Ausführliche
Beschreibung 3 40.
Der Simulationsmodus wird gestartet.
Simulationsmodus verwenden
Eine Adresse eingeben und die Ziel‐
führung starten. Ausführliche
Beschreibung 3 40.
Simulationsmodus abbrechen
Um den Simulationsmodus zu been‐
den, HOME drücken. Dann
Einstellungen und Navigationsein‐
stellungen auswählen.
Die Liste durchblättern und Routensi‐
mulation auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Routensimulation abbrechen wählen.
Zusätzliches
Routensimulationsmenü
Wenn die Zielführung im Simulations‐
modus ausgeführt wird, ist im
Navigationsmenü ein zusätzliches
Menü verfügbar.
Menü auswählen, um das
Navigationsmenü anzuzeigen. Die
Liste durchblättern und Routensimu‐
lation auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Um das nächste simulierte Abbiege‐
manöver auf der Karte anzuzeigen,
Nächstes Manöver auswählen.
79Sender aufrufen........................23
Sender speichern ......................23
G Gracenote ..................................... 28
Grundsätzliche Bedienung ...........13
H Häufig gestellte Fragen ................75
Heimatadresse ............................. 40
Home Page............................. 13, 19
I
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System aktivieren ....11
Infotainment System einschalten. 11
K
Karten ........................................... 37
Kategorienliste .............................. 22
Klangeinstellungen .......................16
Koppeln ........................................ 66
L
Lautstärke Die automatische
Lautstärkeregelung ...................18
Lautstärke Signaltöne ...............18
Maximale Einschaltlautstärke.... 18
Navigationslautstärke ................18
Stummschaltung .......................11Tonsignal-Lautstärke ................18
Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke ................................. 18
Lautstärkeeinstellungen ...............18
Lautstärke Signaltöne ...................18
Liste der Abbiegungen .................49
M Maximale Einschaltlautstärke .......18
Meldungen .................................... 13
Menübedienung ............................ 13
Midrange/Mitten ............................ 16
Mobiltelefon Bluetooth ................................... 65
Bluetooth-Verbindung ...............66
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 68
Letzte Anrufe ............................. 68
Notrufe ...................................... 67
Telefonbuch .............................. 68
Telefonkonferenz ......................68
Textnachrichten......................... 71
Mobiltelefone und Funkgeräte .....73
Mobiltelefonportal aktivieren .........68
Multifunktionsknopf .......................13
N Navigation Adressbuch ............................... 40
Aktueller Standort...................... 37
Allgemeine Einstellungen ..........37Ariadnepfad ............................... 49
Aufforderungsansagen ..............49
Bevorzugte Routen ...................40
Heimatadresse .......................... 40
Hinweise zur Zielführung........... 49
Kartenausschnitt .......................37
Kartenhandhabung ...................37
Koordinaten ............................... 40
Letzte Ziele................................ 40
Liste der Abbiegungen ..............49
Route mit Wegpunkten .............40
Routenoptionen ......................... 49
Routensimulation ......................37
Routenverfolgung ......................49
Sonderziele ............................... 40
Tastatur ..................................... 40
TMC-Sender.............................. 49
Verkehrsereignisse ...................49
Zieleingabe................................ 40
Zielführung ................................ 49
Navigationslautstärke ...................18
Navigationssystem .......................34
Navigationssystem aktivieren .......37
Notruf ............................................ 67
R
Radio DAB ........................................... 26
DAB-Ansagen ........................... 26
Digital Audio Broadcasting ........26