Page 66 of 127

66Mobiltelefonimmer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oderwenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von Mobil‐ telefonen oder anderen Geräten.
Zum Einrichten einer Bluetooth-
Verbindung zum Infotainment
System muss die Bluetooth-Funktion
am Bluetooth-Mobilgerät aktiviert
sein. Nähere Informationen hierzu
sind in der Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes zu finden.
Über das Menü Bluetooth werden
Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt und verbun‐
den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät
und Infotainment System ein PIN-
Code ausgetauscht wird.
Hinweise ● Es können bis zu fünf Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss normaler‐ weise nur einmal durchgeführt
werden; es sei denn, das Gerät
wurde aus der Liste der gekop‐
pelten Geräte gelöscht. Wenn
das Gerät schon einmal verbun‐
den war, stellt das Infotainment
System die Verbindung automa‐
tisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Schließen Sie das
Gerät an die Zubehörsteckdose
an, um es zu laden.Bluetooth-Menü
Zum Öffnen des Bluetooth-Menüs auf
HOME drücken und dann
Einstellungen auswählen. Telefon‐
einstellung und dann Bluetooth
auswählen.
Die Menüeinträge Geräteliste und
Gerät verbinden werden angezeigt.
Gerät koppeln
Zum Starten des Kopplungsvorgangs am Infotainment System Gerät
verbinden auswählen. Eine Meldung
mit einem vierstelligen Infotainment System-Code wird angezeigt.
Den Kopplungsvorgang am Blue‐
tooth-Gerät initiieren. Wenn erforder‐
lich, den Infotainment System-Code
am Bluetooth-Gerät eingeben.
Am Infotainment System wird ein
sechsstelliger PIN-Code für den
Kopplungsvorgang angezeigt.
Kopplungsvorgang bestätigen: ● Wenn SSP (Secure Simple Pair‐ ing) unterstützt wird:
Die am Infotainment System und
am Bluetooth-Gerät angezeigten
Page 67 of 127

Mobiltelefon67PIN-Codes vergleichen (sofern
dazu aufgefordert) und die
Meldung am Bluetooth-Gerät
bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pair‐ ing) nicht unterstützt wird:
Den PIN-Code am Bluetooth-
Gerät eingeben und die Eingabe
bestätigen.
Die Geräte werden gekoppelt und
das Telefonhauptmenü wird ange‐
zeigt.
Das Telefonbuch und die Ruflisten
(sofern verfügbar) werden vom Blue‐
tooth-Gerät heruntergeladen.
Wenn erforderlich, die entspre‐
chende Meldung am Bluetooth-Gerät
bestätigen.
Geräteliste Die Geräteliste enthält alle Bluetooth-
Geräte, die mit dem Infotainment
System gekoppelt sind.
Wenn ein neues Gerät gekoppelt
wird, wird es in der Geräteliste ange‐
zeigt.
Gerät verbinden
Das Gerät auswählen, mit dem eine
Verbindung hergestellt werden soll.
Ein Untermenü wird angezeigt.
Auswähl. wählen.
Das zuvor verbundene Gerät wird getrennt und das neue Gerät verbun‐
den.
Gerät löschen
Das zu löschende Gerät auswählen. Ein Untermenü wird angezeigt.
Löschen wählen.
Das Gerät wird gelöscht.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle)
geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Page 115 of 127

Mobiltelefon115
Hinweis
Wenn kein Mobiltelefon angeschlos‐ sen ist, kann das Menü Gerätever‐
waltung auch über das Telefonmenü
aufgerufen werden: ; drücken und
dann TELEFON auswählen.
3. Gerät suchen berühren. Alle
erkennbaren Bluetooth-Geräte in
der Umgebung werden in einer
neuen Suchliste angezeigt.
4. Berühren Sie das Bluetooth- Gerät, das gekoppelt werden soll.
5. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ gen:
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt wird:
Die Meldungen auf dem Info‐tainment System und dem
Bluetooth-Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) nicht unterstützt
wird:
Auf dem Infotainment
System: Es wird eine Info-
Meldung angezeigt und Sie
werden zur Eingabe eines
PIN-Codes auf dem Blue‐
tooth-Gerät aufgefordert.
Auf dem Bluetooth-Gerät:
PIN-Code eingeben und
Eingabe bestätigen.
6. Das Infotainment System und das
Gerät werden gekoppelt.
Hinweis
Wenn das Bluetooth-Gerät erfolg‐ reich gekoppelt wurde, zeigt das
Symbol h neben dem Bluetooth-
Gerät an, dass die Telefonfunktion aktiviert ist. Das Symbol y zeigt an,
dass die Bluetooth-Musikfunktion
aktiviert ist.
7. Das Telefonbuch wird automa‐ tisch in das Infotainment System
heruntergeladen. Bei einigenMobiltelefonen muss dem Info‐
tainment System Zugriff auf das
Telefonbuch gewährt werden.
Falls erforderlich, bestätigen Sie
die Meldungen am Bluetooth-
Gerät.
Falls diese Funktion vom Blue‐
tooth-Gerät nicht unterstützt wird,
wird eine Meldung angezeigt.
Bluetooth-PIN-Code ändern
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth und dann Kopplungs-PIN
ändern auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü aufzurufen. Eine
Tastatur wird angezeigt.
Den gewünschten vierstelligen PIN-
Code eingeben.
Um eine eingegebene Nummer zu
löschen, ⇦ wählen.
Die Eingabe mit Übernehmen bestä‐
tigen.
Gekoppeltes Gerät verbinden ; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.