Page 9 of 127

Einführung91m VOL
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .......11
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 11
2 MENU SELECT
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
alphanumerische Werte
einstellen .............................. 13
Drücken: markierte Option
auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten; Audio- oder
Navigationsmenü öffnen .......13
3 BACK
Menü: eine Ebene zurück .....13
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 13
4 HOME
Zugriff auf die Startseite ........135H
Radio: Vorwärtssuche ...........22
Externe Geräte: zum
nächsten Titel springen .........29
6 I
Radio: Rückwärtssuche ........22
Externe Geräte: zum
vorigen Titel springen ...........29
7 SRC (Quelle)
Drücken, um zwischen
den verschiedenen
Audioquellen zu wechseln
USB ....................................... 28
Bluetooth ............................... 28
AM ......................................... 22
FM ......................................... 22
DAB ....................................... 22
AUPEO ®
................................ 32
8 q
Anruf annehmen oder
Stummschaltung
aktivieren/aufheben ..............689 DEST
Navigationszielmenü
öffnen .................................... 40
10 NAV
Karte anzeigen .....................37
Page 10 of 127

10EinführungAudio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken: Anruf
entgegennehmen ..................68
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................... 68
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 54
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................... 68
oder Sprache
durchschleifen aktivieren
(sofern vom Mobiltelefon
unterstützt) ............................ 54
2 SRC (Quelle)
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 22
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ......................... 22
Bei aktiver Wiedergabe
eines externen Geräts:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen Titels
nach oben/unten drehen .......29Bei aktivem Mobiltelefon:
zum Anwählen des
nächsten/vorherigen
Eintrags in der Rufliste
nach oben/unten drehen .......68
Bei aktivem Mobiltelefon
und Anklopfen: zum
Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .......68
3 w
Lautstärke erhöhen ...............11
4 ─
Lautstärke verringern ............11
5 xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ................68
oder Anrufliste schließen ......13
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ..........11
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ........................... 54
Page 11 of 127

Einführung11BenutzungBedienelemente
Das Infotainment System kann auf
verschiedene Weisen bedient
werden.
Eingaben erfolgen über: ● die zentrale Bedieneinheit an der
Instrumententafel 3 8
● den Touchscreen 3 13
● Bedienelemente am Lenkrad 3 8
● Sprachsteuerungssystem 3 54
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln
werden nur die direkten Bedien‐ schritte beschrieben. In einigen
Fällen können weitere Optionen
verfügbar sein.
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X VOL drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X VOL eingeschaltet
wird, wird es 10 Minuten danach auto‐
matisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
X VOL drehen. Die aktuelle Einstel‐
lung wird unten am Bildschirm in einem Popupfenster angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt.
Folgende Lautstärkeeinstellungen
können separat eingestellt werden:
● die maximale Einschaltlautstärke
3 18
● die Lautstärke der Verkehrs‐ durchsagen 3 18
● die Lautstärke der Navigations‐ meldungen 3 37Die automatische
Lautstärkeregelung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeeinstellung 3 18 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Stummschaltung
q drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, X VOL drehen oder
erneut auf q drücken.
Betriebsarten
Audio-Player
SRC wiederholt drücken, um
zwischen den Hauptmenüs AM, FM,
AUPEO , USB , Bluetooth , und DAB zu
wechseln.
Ausführliche Beschreibungen: ● USB-Anschluss 3 28
● Bluetooth-Audio 3 28
● AM-Radio 3 22
● FM-Radio 3 22
Page 12 of 127
12Einführung● DAB-Radio 3 26
● AUPEO 3 32
Navigation
NAV drücken, um die Karte der Navi‐
gationsanwendung anzuzeigen.
MENU SELECT drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Ziel‐
eingabe und die Routenberechnung
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐ gationsfunktionen 3 34.
Mobiltelefon
q drücken, um das Telefonhaupt‐
menü mit Optionen zur Eingabe und
Auswahl von Rufnummern anzuzei‐
gen.
Ausführliche Beschreibung der Mobil‐
telefonfunktionen 3 65.
Page 13 of 127
Grundsätzliche Bedienung13Grundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ..........13
Klangeinstellungen ......................16
Lautstärkeeinstellungen ...............18
Systemeinstellungen ...................19Grundsätzliche
Bedienung
Knopf MENU SELECT
Den Knopf MENU SELECT drehen:
● um eine Menüoption zu markie‐ ren,
● um einen alphanumerischen Wert festzulegen.
Knopf MENU SELECT drücken:
● um die markierte Option auszu‐ wählen oder zu aktivieren,
● um einen eingestellten Wert zu bestätigen,
● um eine Anwendung oder ein Untermenü zu öffnen.
Touchscreen
Eine Bildschirmtaste berühren: ● um die entsprechende Option oder Funktion zu aktivieren,
● um eine Anwendung oder ein Untermenü zu öffnen.Den Bildschirm berühren und mit demFinger darüber streichen:
● um in einer Liste zu blättern,● um die Karte zu verschieben.
Taste HOME
HOME drücken, um die Homepage
anzuzeigen.
Um die nächste Startseite anzuzei‐
gen, unten am Bildschirm Mehr
auswählen.
Page 14 of 127

14Grundsätzliche Bedienung
Hier kann nun auf die verschiedenen
Anwendungen zugegriffen werden.
Taste BACK oder Bildschirmtaste
Zurück
BACK drücken oder am Bildschirm
Zurück berühren:
● um ein Menü oder einen Bild‐ schirm zu schließen,
● um von einem Untermenü in die nächsthöhere Menüebene
zurückzukehren,
● um das letzte Zeichen in einer Zeichenfolge zu löschen.
Einige Sekunden BACK drücken und
halten oder Zurück berühren und
halten, um die gesamte Eingabe zu
löschen.
Beispiele zur Menübedienung
Auswahl eines Bildschirmelements
Zum Auswählen einer Bildschirm‐
taste oder eines Menüeintrags stehen folgende Möglichkeiten zur Verfü‐
gung:
● Die entsprechende Schaltfläche oder bzw. den Menüeintrag
berühren.
● MENU SELECT drehen, um den
Cursor auf die gewünschte
Option zu positionieren, und
dann MENU SELECT drücken,
um den markierten Eintrag
auszuwählen.
Daraufhin wird entweder die entspre‐
chende Systemfunktion aktiviert, eine Meldung angezeigt oder ein Unter‐
menü mit weiteren Optionen aufgeru‐ fen.Hinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienungsschritte zum
Auswählen und Aktivieren einer
Schaltfläche oder eines Menüpunk‐
tes wie folgt beschrieben: „...wählen
Sie /
...aus“.
Bildlauf in Listen
Wenn eine Liste mehr Menüpunkte
enthält als auf dem Bildschirm ange‐ zeigt werden können, wird eine Bild‐
laufleiste angezeigt.
Page 15 of 127

Grundsätzliche Bedienung15Zum Durchblättern einer Liste mit
Menüeinträgen stehen folgende
Methoden zur Verfügung:
● Einen Finger an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positi‐
onieren und nach oben oder
unten streichen.
● I oder H oben/unten an der
Bildlaufleiste auf dem Bildschirm
berühren.
● MENU SELECT rechtsherum
drehen, um nach unten zu blät‐
tern, und linksherum drehen, um
nach oben zu blättern.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln
werden die Bedienschritte zum Blät‐
tern zu einem Listeneintrag wie folgt beschrieben: „...zu
punkt> ...blättern“.Einstellungen anpassen
Zum Anpassen einer Einstellung
stehen folgende Methoden zur Verfü‐ gung:
● Bildschirmtaste w oder ‒ berüh‐
ren.
● MENU SELECT drehen, um den
Einstellungswert zu ändern, und
dann MENU SELECT drücken,
um den eingestellten Wert zu
bestätigen.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln
werden die Bedienschritte zum
Anpassen einer Einstellung wie folgt
beschrieben: „...
name> ...anpassen“.
Menüpunkt aktivieren
Zum Aktivieren eines Menüeintrags
stehen folgende Methoden zur Verfü‐ gung:
● Den entsprechenden Listenein‐ trag berühren.
● MENU SELECT drehen, um den
Cursor auf die gewünschte
Option zu positionieren, und
dann MENU SELECT drücken,
um den markierten Menüeintrag
zu aktivieren.
Im Kästchen oder Kreis neben dem
entsprechenden Menüeintrag wird
ein Häkchen bzw. ein Punkt ange‐
zeigt.
Page 16 of 127
16Grundsätzliche Bedienung
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln
werden die Bedienschritte zum Akti‐ vieren eines Menüpunktes wie folgt
beschrieben: „...
punkt> ...aktivieren“.
Zeichenfolgen eingeben
Zur Eingabe einer Zeichenfolge
stehen folgende Methoden zur Verfü‐ gung:
● Die Bildschirmtaste für das gewünschte Zeichen berühren.
● MENU SELECT drehen, um den
Cursor auf das gewünschte
Zeichen zu setzen, und dann
MENU SELECT drücken, um das
markierte Zeichen einzugeben.
Das letzte Zeichen einer Zeichen‐
folge kann durch Auswählen von Del
oder Löschen auf dem Bildschirm
gelöscht werden.Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln
werden die Bedienschritte zum
Eingeben von Zeichen wie folgt
beschrieben: „...die gewünschten
Zeichen eingeben...“.
Klangeinstellungen HOME drücken und dann unten am
Bildschirm Mehr auswählen. Auf der
zweiten Homepage Klang auswäh‐
len. Das Klangeinstellungsmenü wird
angezeigt.