Page 238 of 259
236Technische DatenAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 228ACEA C3✔✔API SM✔–API SN-ressourcenschonend✔–
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 228UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorennicht unter -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40nicht unter -20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber die Verwendung von SAE 5W-30 oder SAE 5W-40 in Dexos-Qualität wird empfohlen.
Page 251 of 259

Kundeninformation249Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug
enthalten Datenspeicherungsmo‐
dule, die zeitweilig oder dauerhaft
technische Daten über den Zustand
des Fahrzeugs, Ereignisse und
Störungen speichern. Generell doku‐
mentieren diese technischen Infor‐
mationen den Zustand von Teilen,
Modulen, Systemen oder Umgebung:
● Betriebsbedingungen von Systemkomponenten (z.B. Füll‐
stände)
● Statusmeldungen des Fahr‐ zeugs und seiner einzelnen
Bauteile (z.B. Anzahl Radumdre‐
hungen / Rotationsgeschwindig‐ keit, Verlangsamung, laterale
Beschleunigung)● Fehlfunktionen und Defekte in wichtigen Systemkomponenten
● Fahrzeugreaktionen in bestimm‐ ten Fahrsituationen (z.B. Auslö‐
sung eines Airbags, Aktivierung
des Stabilitätsregelungssys‐
tems)
● Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐ nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene
Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeicherungsmodulen
spezieller Diagnosegeräte auslesen.
Bei Bedarf erhalten Sie weitere Infor‐ mationen bei diesen Werkstätten.
Nach Korrektur eines Fehlers werdendie Daten aus dem Fehlerspeiche‐
rungsmodul gelöscht oder konstant
überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in
denen diese technischen Daten mit
Bezug zu anderen Informationen
(Unfallberichte, Schäden am Fahr‐
zeug, Zeugenaussagen etc.) mit
einer spezifischen Person in Verbin‐
dung gebracht werden können -
allenfalls mit Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in
Notfällen) erlauben die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.
Page 257 of 259

255NNebelscheinwerfer .......97, 125, 196
Nebelschlussleuchte ...........97, 125
O Öl, Motor ............................. 229, 234
OnStar ........................................ 112
P
Panne ......................................... 222
Parkbremse ............................... 153
Partikelfilter ................................. 146
Polsterung .................................. 226
Profiltiefe .................................... 211
R Radabdeckungen ......................212
Räder und Reifen ......................205
Radiofrequenz-Identifikation .......250
Radwechsel ............................... 216
Regelmäßiger Betrieb ................ 136
Reifenbezeichnungen ................205
Reifendruck ............................... 206
Reifendrücke ............................. 243
Reifendruck-Kontrollsystem.. 96, 207
Reifenpanne ............................... 216
Reifenreparaturset .....................213
Reifenumrüstung .......................212
Reserverad ................................ 218
Rückfahrkamera ........................166Rückfahrlicht .............................. 126
Rückleuchten ............................. 197
S Schaltgetriebe ............................ 151
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 79
Scheibenwischerwechsel ..........193
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 121
Schiebedach ................................ 37
Schlüssel ..................................... 19
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 23
Schlüssel, Verriegelung ................19
Schneeketten ............................ 212
Schubabschaltung .....................143
Seiten-Airbag ............................... 50
Service ....................................... 136 Serviceanzeige ............................ 88
Serviceinformationen .................228
Sicherheitsgurt ......................... 8, 44
Sicherheitsgurt anlegen ...............93
Sicherungen .............................. 199
Sicherungskasten im Laderaum 203
Sicherungskasten im Motorraum 200
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................201
Sitzeinstellung ......................... 6, 41
Sitzheizung ................................... 43
Sitzposition .................................. 40Software-Anerkennung ...............245
Sonnenblenden ........................... 37
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .......95, 172
Starre Belüftungsdüsen .............136
Starten ........................................ 138
Starthilfe .................................... 220
Stopp-Start-System ....................143
Störung ...................................... 150
Stromunterbrechung ..................150
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 85
Tagesfahrlicht ............................ 122
Tageskilometerzähler ..................85
Tanken ....................................... 176
Top-Tether Befestigungsösen .....58
Traktionskontrolle ......................154
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..95
Türen ............................................ 29
Tür offen ...................................... 98
Typschild ................................... 232
U Uhr ................................................ 82
Ultraschall-Einparkhilfe ...............164
Unfallschadenreparatur ..............245
Uplevel-Display............................. 98