Sitze, Rückhaltesysteme39Sitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 39
Vordersitze ................................... 40
Sitzposition ................................ 40
Sitzeinstellung ........................... 41
Heizung ..................................... 43
Sicherheitsgurte ........................... 44
Sicherheitsgurt .......................... 44
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ..........45
Airbag-System ............................. 47
Front-Airbag .............................. 50
Seiten-Airbag ............................. 50
Kopf-Airbag ............................... 51
Airbagabschaltung .....................52
Kinderrückhaltesysteme ..............53
Kindersicherheitssystem ...........53
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................54
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 57
Top-Tether Befestigungsösen ...58Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes
abschließen. Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste
Position einstellen, bei sehr kleinen
Personen tiefste Position.
Einstellung
Kopfstützen der Vordersitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen.
Zum Absenken die Verriegelung (1)
drücken und die Kopfstütze nach
unten drücken.
Ausbau
Kopfstütze ganz nach oben ziehen.
Verriegelungen (1) und (2) gleichzei‐
tig drücken.
Kopfstütze nach oben ziehen.
Sitze, Rückhaltesysteme55Zulässige Möglichkeiten zur Befestigung eines ISOFIX-KindersicherheitssystemsGewichtsklasseGrößenklasseBefestigungAuf dem BeifahrersitzAuf den äußeren
RücksitzenAuf dem mittleren
RücksitzGruppe 0: bis zu 10 kgEISO/R1XIL 1XGruppe 0+: bis zu 13 kgEISO/R1XIL1XDISO/R2XIL1XCISO/R3XIL1XGruppe I: 9 bis 18 kgDISO/R2XIL1XCISO/R3XIL1XBISO/F2XIL, IUFXB1ISO/F2XXIL, IUFXAISO/F3XIL, IUFXGruppe II: 15 bis 25 kgXILXGruppe III: 22 bis 36 kgXILX1:Den Beifahrersitz ganz nach vorne schieben oder die Lehne des Beifahrersitzes möglichst senkrecht stellen, sodass
die Lehne das Kindersicherheitssystem nicht behindert.IL:Geeignet für bestimmte ISOFIX Sicherheitssysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ oder
„halbuniversal“. Das ISOFIX Sicherheitssystem muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen sein.IUF:geeignet für ISOFIX Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die
Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.X:kein ISOFIX Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen.
56Sitze, RückhaltesystemeISOFIX-Größenklasse und -SitzbeschaffenheitA - ISO/F3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐klasse 9 bis 18 kgB - ISO/F2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kgB1 - ISO/F2X:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kgC - ISO/R3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse bis 18 kgD - ISO/R2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis 18 kgE - ISO/R1:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
13 kg
Sitze, Rückhaltesysteme57ISOFIX Kindersicherheits‐
systeme
Einbau von ISOFIX
Kindersicherheitssystemen ohne
Permanentführung
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme an
den ISOFIX-Befestigungsbügeln
befestigen. Die speziellen Positionen
für ISOFIX Kindersicherheitssysteme
sind in der Tabelle mit IL gekenn‐
zeichnet.
Die ISOFIX Befestigungsbügel sind
durch Markierungen auf der Rücken‐
lehne gekennzeichnet.
Einbau von ISOFIX
Kindersicherheitssystemen mit
Permanentführung
Bei einigen Fahrzeugen sind vor den
Befestigungsbügeln Führungen
angebracht, die den Einbau des
Kindersicherheitssystems erleich‐
tern.
58Sitze, Rückhaltesysteme
Die Abdeckungen der Führungen
klappen beim Befestigen des Kinder‐
sicherheitssystems automatisch
zurück.
Top-Tether
Befestigungsösen
Je nach landesspezifischer Ausrüs‐
tung kann das Fahrzeug mit zwei
oder drei Befestigungsösen ausge‐
stattet sein.
Top-Tether Befestigungsösen sind mit dem Symbol : für Kinderrückhal‐
tesysteme gekennzeichnet.Bei anderen als ISOFIX-Kinderrück‐ haltesystemen den Top-Tether-Gurt
an den Top-Tether Befestigungsösen
befestigen. Der Gurt muss zwischen
den beiden Führungsstangen der
Kopfstütze verlaufen.
Bei ISOFIX-Kinderrückhaltesyste‐ men den Top-Tether-Gurt zusätzlichzur ISOFIX-Halterung an den
Top-Tether Befestigungsösen befes‐
tigen. Der Gurt muss zwischen den
beiden Führungsstangen der Kopf‐
stütze verlaufen.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi‐
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet.
254Getriebe-Display ........................148
Glühlampen auswechseln .........194
H Halogen-Scheinwerfer ...............195
Handbremse ....................... 152, 153
Handschuhfach ............................ 59
Handschuhfachbeleuchtung .......127
Heckscheibenheizung .................37
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 81
Heckträgersystem......................... 61
Heizung ....................................... 43
Heizung und Belüftung ..............130
Hupe ...................................... 13, 79
I
Info-Display................................. 103
Info-Displays ................................. 98
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .......................126
Innenlicht ................................... 126
Innenraumluftfilter ......................136
Innenraumpflege .......................226
Innenspiegel ................................. 34
Instrumententafelbeleuchtung ...126
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 57K
Katalysator ................................. 147
Kennzeichenleuchte ..................198
Kilometerzähler ............................ 85
Kindersicherheitssystem .............. 53
Kindersicherheitssysteme............. 53
Kindersicherung ........................... 28
Klappbare Spiegel .......................33
Klimaanlage ............................... 131
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............130
Konformitätserklärung ................244
Kontrolle über das Fahrzeug .....138
Kontrollleuchten ............................ 89
Kopf-Airbag .................................. 51
Kopfstützen .................................. 39
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 87 Kraftstoffe ................................... 173
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 173
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 174
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......173
Kraftstoffmangel .......................... 96
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 179
Kraftstoffwahltaste .......................87
Kühlmittel ................................... 189
Kühlmitteltemperaturanzeige .......88
Kühlmittel und Frostschutz .........229L
Laderaum .............................. 29, 72
Laderaumabdeckung ...................73
Lenken ........................................ 138
Lenkradeinstellung ..................9, 78
Lenkradheizung ........................... 78
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....190
Leselicht .................................... 127
Leuchtweitenregulierung ...........121
Lichtfunktionen ........................... 128
Lichthupe ................................... 121
Lichtschalter .............................. 118
Losfahren ..................................... 16 Lufteinlass ................................. 136
Lüftung........................................ 130
M
Manuelle Fensterbetätigung ........35
Manuelles Abblenden ..................34
Manuell-Modus .......................... 149
Midlevel-Display ........................... 98
Motorabgase .............................. 146
Motor anlassen .......................... 141
Motordaten ................................ 237
Motorenidentifizierung ................233
Motorhaube ............................... 187
Motoröl ...................... 188, 229, 234
Motoröldruck ................................ 96