6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 12Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten
gespeichert werden.
Sie können auch Musiktitel, Telefon‐
nummern, Zieladressen oder Klang‐
einstellungen auf den Favoritenseiten
speichern.
Der integrierte CD-Player kann
Audio-CDs und MP3/WMA-CDs
abspielen.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch
automatisch Staus oder andere
Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen einebequeme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte
Anwendungen ihres Smartphones
über das Infotainment System bedie‐
nen.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente, der Touchscreen und die
übersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
8EinführungBedienelementeübersicht
Zentrales Display mit Bedienelementen
Einführung91X........................................... 12
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 Display/Touchscreen
3 Startbildschirm
(konfigurierbar) ...................... 164 MENU
Drehen: Schaltflächen
oder Menüoptionen
markieren; Liste von
Menüoptionen
durchblättern;
Einstellungswert ändern
Drücken: markierte
Bildschirmtaste oder
Menüpunkt auswählen/
aktivieren;
Einstellungswert
bestätigen; zu einer
anderen Einstellungs‐
option wechseln; anwen‐
dungsspezifisches
Untermenü öffnen (sofern
verfügbar)
5 ;
Drücken: Startbildschirm
anzeigen
6 BACK
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren7 v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; lang drücken:
Suchlauf aufwärts .................33
CD-Player/externe Geräte: kurz drücken: zum
nächsten Titel springen;
lang drücken: schneller
Vorlauf ................................... 40
8 d
Drücken: Disk ausgeben .......40
9 t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 33
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum
vorigen Titel springen;
lang drücken: schneller
Rücklauf ................................ 40
10 MEDIA ................................... 12
Drücken: CD-Player oder
externes Gerät aktivieren
Einführung13Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 33.
CD-Player
MEDIA wiederholt drücken, um den
CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 39.
Externe Geräte
MEDIA wiederholt drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät oder Smartphone) zu akti‐
vieren.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 42.
Navigation
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Das NAVIGATION -Symbol auswäh‐
len, um die Navigationskarte mit der Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 47.Mobiltelefone
Bevor das Mobiltelefon-Portal
verwendet werden kann, muss eine
Verbindung zwischen dem Infotain‐
ment System und dem Telefon herge‐
stellt werden.
Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐ tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 74.
Wenn das Mobiltelefon angeschlos‐
sen ist, drücken Sie auf ; und
wählen Sie TELEFON aus, um das
Hauptmenü des Mobiltelefon-Portals
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 78.
Mobiltelefonprojektion
Um bestimmte Apps von Ihrem
Smartphone-Display im Infotainment
System anzuzeigen, schließen Sie Ihr
Smartphone an.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
PROJEKTION aus, um die Projekti‐
onsfunktion zu starten.Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 46.
14Grundsätzliche BedienungGrundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ..........14
Menübedienung ........................... 16
Tastaturen .................................... 17
Favoriten ...................................... 19
Kontakte ....................................... 23
Klangeinstellungen ......................27
Lautstärkeeinstellungen ...............28
Systemeinstellungen ...................29Grundsätzliche
Bedienung
Das zentrale Display ist mit einerberührungsempfindlichen Oberfläche
ausgestattet, die eine direkte Interak‐
tion über den Bildschirm ermöglicht.
Schaltfläche m
m auswählen, um zur nächsthöheren
Menüebene zurückzukehren.
Bildschirmtaste „Beenden“
Um das derzeit aktive Menü zu
verlassen, Exit wählen.Eine Schaltfläche oder einen
Menüpunkt auswählen oder
aktivieren
Berühren Sie eine Schaltfläche oder
einen Menüpunkt.
Daraufhin wird entweder die entspre‐ chende Systemfunktion aktiviert, eine
Meldung angezeigt oder ein Unter‐
menü mit weiteren Optionen aufgeru‐ fen.
Hinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Auswählen
und Aktivieren einer Schaltfläche
oder eines Menüpunktes über den
16Grundsätzliche BedienungHinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Ausführen
eines Bildlaufs in ein Listenelement
über den Bildschirm auf folgende
Weise beschrieben: „...blättern Sie
zum
Menübedienung
Startbildschirm
Auf den zentralen Display wird der
Startbildschirm angezeigt.
Über den Startbildschirm kann auf
alle installierten Anwendungen zuge‐
griffen werden.
Zur Personalisierung des Startbild‐
schirms ziehen Sie das betreffende
Symbol an die gewünschte Position.
Das Symbol loslassen, um es an der
Position abzulegen. Drücken Sie
auf ; am Bedienfeld, um den Bear‐
beitungsmodus zu verlassen.
Anwendungsleiste
Die Anwendungsleiste befindet sich
oben in der Mitte des Bildschirms und kann von allen Hauptmenüs aus
geöffnet werden.
In der Anwendungsleiste können drei bis fünf Anwendungssymbole gespei‐
chert werden.
Bestimmte Anwendungssymbole
werden an die aktuelle Situation
angepasst, beispielsweise um anzu‐
zeigen, dass Sie einen Telefonanruf
verpasst haben.
Die Anwendungsleiste kann durch
Ziehen von Elementen in oder aus
der Anwendungsleiste personalisiert
werden.
Interaktionsauswahlleiste
Die Interaktionsauswahlleiste befin‐
det sich unten am Bildschirm und
kann von allen Hauptmenüs aus
geöffnet werden.
18Grundsätzliche BedienungEine Buchstaben-Bildschirmtaste
länger berühren, um die verknüpften
Buchstaben in einem Popup-Menü
anzuzeigen. Loslassen und dann den gewünschten Buchstaben wählen.
Zum Bestätigen der Eingabe die
entsprechende Bestätigungstaste auf dem Display auswählen.
Automatisches Vervollständigen
Eine bereits eingegebene Zeichen‐ folge wird im System gespeichert und kann von der automatischen Vervoll‐
ständigungsfunktion wieder aufgeru‐
fen werden.
Sobald ein Zeichen (Buchstaben
oder) eingegeben wird, wird die auto‐
matische Vervollständigungsfunktion
aktiviert. Jedes weitere eingegebene Zeichen wird beim Suchen nach
übereinstimmenden Zeichenfolgen
berücksichtigt, so dass die Liste der
Übereinstimmungen ständig redu‐
ziert wird.
Neben den eingegebenen Zeichen
o auswählen, um eine Liste aller
Übereinstimmungen anzuzeigen.
Hinweis
Über der Bildschirmtaste o wird
die Anzahl der verfügbaren Optio‐
nen angezeigt. Die Zahl ändert sich mit der Anzahl der gefundenen
Übereinstimmungen.
Den entsprechenden Listeneintrag auswählen. Die Tastatur wird erneut
angezeigt. Im Eingabefeld wird der
entsprechende Listeneintrag ange‐
zeigt.
Text bearbeiten
Zum Positionieren des Cursors die entsprechende Stelle im Text berüh‐
ren. Die Änderungen eingeben.Je nach Anwendung ╳ drücken, um
einzelne Zeichen zu löschen. ╳ länger
berühren, um alle Zeichen zu
löschen.
Die entsprechende Taste auf dem
Bestätigungsbildschirm auswählen,
um die Eingabe zu bestätigen.
Groß-/Kleinschreibung
In den meisten Fällen können nur
Großbuchstaben eingegeben
werden.
Bei Zeichenerkennung mit Unter‐
scheidung nach Groß- und Klein‐ schreibung wird zusätzlich die Schalt‐
fläche Shift (Umschalttaste) auf dem
Display angezeigt.
Zum Aktivieren der Umschaltfunktion, um einen Buchstaben in Großbuchs‐
taben einzugeben, Umschalttaste
auswählen.
Nach der Eingabe eines Buchstabens
wird die Funktion automatisch deak‐
tiviert.
ZiffernblockWenn nur eine Nummer oder ein PIN-
Code eingegeben werden soll, wird
ein Ziffernblock eingeblendet. Die
30Grundsätzliche BedienungHinweis
Die aktive Sprache ist mit 9 gekenn‐
zeichnet.
Durch die Liste blättern und die
gewünschte Sprache auswählen.
Valet-Modus
Wenn der Valet-Modus aktiviert ist,
werden alle Fahrzeugdisplays
gesperrt und es können keine Ände‐
rungen am System vorgenommen
werden.
Hinweis
Fahrzeugbezogene Meldungen und
die Rückfahrkamera bleiben akti‐ viert.
System sperren
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und
Sperrmodus auswählen. Eine Tasta‐
tur wird angezeigt.
Einen vierstelligen Code eingeben
und dann Bestätigen wählen. Der
Ziffernblock wird erneut angezeigt.
Um die erste Eingabe zu bestätigen,
den vierstelligen Code erneut einge‐
ben und Sperren auswählen. Das
System ist gesperrt.
System entsperren
Das Infotainment System einschal‐
ten. Eine Tastatur wird angezeigt.Einen entsprechenden vierstelligen
Code eingeben und dann
Entsperren wählen. Das System wird
entsperrt.
Vergessener PIN-Code
Wenden Sie sich an Ihre Vertrags‐
werkstatt, um den PIN-Code auf den
Standardwert zurückzusetzen.
Display ; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Display
auswählen.