Einführung..................................... 6
Grundsätzliche Bedienung ...........14
Radio ........................................... 33
CD-Player .................................... 39
Externe Geräte ............................ 42
Navigation .................................... 47
Sprachsteuerung .........................68
Mobiltelefon ................................. 74
Häufig gestellte Fragen ................86
Stichwortverzeichnis ....................90Touch R700 IntelliLink / Navi 900 IntelliLink
6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 12Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten
gespeichert werden.
Sie können auch Musiktitel, Telefon‐
nummern, Zieladressen oder Klang‐
einstellungen auf den Favoritenseiten
speichern.
Der integrierte CD-Player kann
Audio-CDs und MP3/WMA-CDs
abspielen.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch
automatisch Staus oder andere
Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen einebequeme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte
Anwendungen ihres Smartphones
über das Infotainment System bedie‐
nen.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente, der Touchscreen und die
übersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Einführung91X........................................... 12
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 Display/Touchscreen
3 Startbildschirm
(konfigurierbar) ...................... 164 MENU
Drehen: Schaltflächen
oder Menüoptionen
markieren; Liste von
Menüoptionen
durchblättern;
Einstellungswert ändern
Drücken: markierte
Bildschirmtaste oder
Menüpunkt auswählen/
aktivieren;
Einstellungswert
bestätigen; zu einer
anderen Einstellungs‐
option wechseln; anwen‐
dungsspezifisches
Untermenü öffnen (sofern
verfügbar)
5 ;
Drücken: Startbildschirm
anzeigen
6 BACK
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren7 v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; lang drücken:
Suchlauf aufwärts .................33
CD-Player/externe Geräte: kurz drücken: zum
nächsten Titel springen;
lang drücken: schneller
Vorlauf ................................... 40
8 d
Drücken: Disk ausgeben .......40
9 t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 33
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum
vorigen Titel springen;
lang drücken: schneller
Rücklauf ................................ 40
10 MEDIA ................................... 12
Drücken: CD-Player oder
externes Gerät aktivieren
Einführung13Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 33.
CD-Player
MEDIA wiederholt drücken, um den
CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 39.
Externe Geräte
MEDIA wiederholt drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät oder Smartphone) zu akti‐
vieren.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 42.
Navigation
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Das NAVIGATION -Symbol auswäh‐
len, um die Navigationskarte mit der Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 47.Mobiltelefone
Bevor das Mobiltelefon-Portal
verwendet werden kann, muss eine
Verbindung zwischen dem Infotain‐
ment System und dem Telefon herge‐
stellt werden.
Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐ tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 74.
Wenn das Mobiltelefon angeschlos‐
sen ist, drücken Sie auf ; und
wählen Sie TELEFON aus, um das
Hauptmenü des Mobiltelefon-Portals
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 78.
Mobiltelefonprojektion
Um bestimmte Apps von Ihrem
Smartphone-Display im Infotainment
System anzuzeigen, schließen Sie Ihr
Smartphone an.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
PROJEKTION aus, um die Projekti‐
onsfunktion zu starten.Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 46.
CD-Player39CD-PlayerAllgemeine Informationen............39
Benutzung .................................... 40Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment
Systems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und den CD-Player
zerstören. Ein Austausch des
Geräts ist dann notwendig.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDs
● Die folgenden CD-Formate werden unterstützt:
CD, CD-R und CD-RW
● Die folgenden Dateiformate werden unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2,
(Romeo, Joliet)
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten
Formaten können fehlerhaft
abgespielt und ihre Datei- und
Ordnernamen fehlerhaft ange‐
zeigt werden.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handha‐
bung anfälliger als Kauf-CDs. Die
richtige Handhabung besonders
bei selbstgebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig
abgespielt.
● Auf CDs mit verschiedenen Medien (Kombinationen von
Audiomaterial und Daten wie
MP3), werden lediglich die Audi‐ otitel erkannt und wiedergege‐
ben.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
40CD-Player●CDs sind gleich nach dem Entfer‐
nen aus dem Audio-Player in ihre Hüllen zurückzulegen, um sie vor Schäden und Verschmutzung zu
schützen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
● Für die auf einer MP3/WMA-CD gespeicherten Daten gelten
folgende Einschränkungen:
Maximale Anzahl an Dateien/
Titeln: 800
Maximale Ordneranzahl in der
Hierarchie: 8
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht
wiedergegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden wenn sie mit Windows Media Player
Version 9 oder höher erstellt
wurden.Zulässige Dateierweiterungen
von Wiedergabelisten: .m3u,.pls
Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade ange‐
legt sein.
Hinweis
In diesem Kapitel wird ausschließ‐
lich die Wiedergabe von MP3-
Dateien beschrieben. Die Bedie‐
nung für MP3- und WMA-Dateien ist
identisch. Beim Einlegen einer CD
mit WMA-Dateien werden MP3-
ähnliche Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Eine Audio- oder MP3-CD mit der
beschrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.
Wählen Sie mehrfach MEDIEN in der
Interaktionsauswahlleiste aus oder
drücken Sie auf MEDIA am Bedien‐
feld, um die CD-Funktion zu aktivie‐
ren.
Eine CD entnehmen
R drücken Die CD wird aus dem CD-
Schacht heraus geschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden wieder eingezogen.
Funktionstasten
CD-Wiedergabe anhalten
= wählen, um die Wiedergabe zu
unterbrechen. Die Schaltfläche
ändert sich in l.
l wählen, um die Wiedergabe fort‐
zusetzen.
CD-Player41Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
t bzw. v auswählen, um den vori‐
gen bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Alternativ MENU drehen, um zu vori‐
gen oder nächsten Titeln zu springen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Berühren Sie t oder v länger, um
schnell zurück- oder vorzuspulen.
Alternativ können Sie auch den
Schieber auf der Zeitleiste verschie‐
ben.
Titelliste Die Titelliste kann auf folgende Weise
geöffnet werden:
● Bildschirm berühren.
● In der Interaktionsauswahlleiste DURCHSUCHEN wählen.
● MENU drehen.
Die Titelliste wird angezeigt.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Titel
wird hervorgehoben.Die Liste durchsehen und das
gewünschte Listenelement auswäh‐
len.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung zum Durchsuchen von MP3-CDs 3 44.
Wiedergabereihenfolge
Wählen Sie in der Interaktionsaus‐
wahlleiste MENÜ aus, um das CD-
Menü zu öffnen.
Wenn Zufallswiedergabe auf Ein
gesetzt ist, werden alle Titel der akti‐
ven CD in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Zufallswiedergabe - Ein oder Zufalls‐
wiedergabe - Aus einstellen.
42Externe GeräteExterne GeräteAllgemeine Informationen............42
Audio abspielen ........................... 44
Filme abspielen ............................ 45
Smartphone-Apps nutzen ............46Allgemeine Informationen
Unter der Armlehne in der Mittelkon‐
sole befinden sich ein AUX-Eingang
und ein USB-Anschluss für externe
Geräte. Ausführliche Anweisungen
zum Anheben der Armlehne finden
Sie in der Betriebsanleitung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
AUX-Eingang
Es können zusätzliche Geräte am
AUX-Eingang angeschlossen
werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Wenn an den AUX-Eingang ein
Zusatzgerät angeschlossen ist, wird
das Audiosignal von diesem Gerät
über die Lautsprecher des Infotain‐
ment Systems wiedergegeben.
Die Lautstärke und die Klangeinstel‐
lungen können direkt auf dem Info‐
tainment System geändert werden.Alle anderen Funktionen müssen
über das Zusatzgerät bedient
werden.
Gerät an-/abschließen
Zum Anschluss eines Zusatzgerätes
an den AUX-Eingang des Infotain‐
ment Systems das folgende Kabel
verwenden:
3-polig für Audioquelle.
Zum Trennen des AUX-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das AUX-Gerät
trennen.
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss kann ein MP3-
Player, ein USB-Laufwerk oder ein
Smartphone angeschlossen werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien und Filme können über das Infotainment System wiederge‐geben werden.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden.