Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................42
2 Zentralverriegelung ...............24
3 Außenspiegel ........................ 38
4 Lichtschalter ....................... 137
Leuchtweitenregulierung ....140
Nebelscheinwerfer/Nebel‐
schlussleuchte ...................144
Instrumentenbeleuchtung ..145
5 Seitliche Belüftungsdüsen ..163
6 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................144
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 147
Parklicht .............................. 145
Tasten für Driver
Information Center ..............117
7 Geschwindigkeitsregler ......195
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 197Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 198
Auffahrwarnung ..................207
8 Instrumente ........................ 105
Driver Information Center .... 117
9 Tasten für Driver
Information Center ..............117
10 Scheibenwischer und
Waschanlage, Scheinwer‐
ferwaschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 92
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...163
12 Sport-/Tour-Modus .............192
Traktionskontrolle ............... 189
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 190
Warnblinker ........................ 143
Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 213
Spurverlassenswarnung ....231
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 35
14 Colour-Info-Display ............12415Handschuhfach ....................73
16 Kontrollleuchte für
Airbagaktivierung/-
abschaltung ....................... 110
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt ...109
17 Bedienelemente für das
Colour-Info-Display .............124
18 CD-Schacht
19 Klimatisierungssystem ........150
20 Elektrische Parkbremse ......187
21 Schaltgetriebe ....................185
Automatikgetriebe ..............180
22 Stauraum .............................. 73
23 ECO-Taste für Stopp-
Start-System ....................... 172
Kraftstoffwahltaste ..............107
24 Zündschalter / An-/Aus-
Schalter ............................... 167
25 Hupe .................................... 91
26 Lenkradeinstellung ...............90
27 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 249
Instrumente, Bedienelemente89Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 90
Lenkradeinstellung ....................90
Fernbedienung am Lenkrad ......90
Lenkradheizung .........................91
Hupe .......................................... 91
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 92
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 94
Außentemperatur ......................94
Uhr ............................................. 95
Zubehörsteckdosen ...................96
Ascher ....................................... 97
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............99
Instrument ................................. 99
Tachometer ............................. 105
Kilometerzähler .......................105
Tageskilometerzähler ..............105
Drehzahlmesser ......................106
Kraftstoffanzeige .....................106
Kraftstoffwahltaste ...................107
Kühlmitteltemperaturanzeige ...107
Serviceanzeige ........................108Kontrollleuchten .......................109
Blinker ..................................... 109
Sicherheitsgurt anlegen ...........109
Airbag-System, Gurtstraffer .....110
Airbagabschaltung ...................110
Generator ................................ 111
Abgas ...................................... 111
Bremssystem, Kupplungssystem ...................111
Pedal betätigen .......................111
Elektrische Parkbremse ..........112
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 112
Antiblockiersystem ..................112
Hochschalten ........................... 112
Variable Lenkunterstützung .....112
Fahrzeugabstand ....................113
Spurverlassenswarnung ..........113
Ultraschall-Einparkhilfe ............113
Elektronische Stabilitätsregelung aus ...........113
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................113
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 113
Kühlmitteltemperatur ...............113
Vorglühen ................................ 114
Diesel-Partikelfilter ..................114
AdBlue ..................................... 114Reifendruck-Kontrollsystem ....114
Motoröldruck ............................ 114
Kraftstoffmangel ......................115
Wegfahrsperre ......................... 115
Autostopp ................................ 115
Außenbeleuchtung ..................115
Fernlicht ................................... 115
Fernlichtassistent ....................115
Adaptives Fahrlicht ..................115
Nebelscheinwerfer ...................116
Nebelschlussleuchte ...............116
Geschwindigkeitsregler ...........116
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 116
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 116
Geschwindigkeitsbegrenzer ....116
Verkehrszeichen-Assistent ......117
Tür offen .................................. 117
Info-Displays .............................. 117
Driver Information Center ........117
Colour-Info-Display ..................124
Smartphone-Controller ............126
Fahrzeugmeldungen ..................126
Warn- und Signaltöne ..............127
Batteriespannung ....................128
Personalisierung ........................128
Fahrzeugpersonalisierung .......128
104Instrumente, BedienelementeÜbersichtOBlinker 3 109XSicherheitsgurt anlegen
3 109vAirbag-System, Gurt‐
straffer 3 110VAirbagabschaltung 3 110pGenerator 3 111ZAbgas 3 111RBremssystem, Kupp‐
lungssystem 3 111-Pedal betätigen 3 111mElektrische Parkbremse
3 112jStörung der elektrischen
Parkbremse 3 112uAntiblockiersystem
3 112[ oder
RHochschalten 3 112cVariable Lenkunterstüt‐
zung 3 112EFahrzeugabstand 3 113)Spurverlassenswarnung
3 113rUltraschall-Einparkhilfe
3 113nElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet
3 113bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle 3 113kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 113WKühlmitteltemperatur
3 113!Vorglühen 3 114%Diesel-Partikelfilter
3 114YAdBlue 3 114wReifendruck-Kontroll‐
system 3 114IMotoröldruck 3 114i oder
YKraftstoffmangel 3 115dWegfahrsperre 3 115DAutostopp 3 1158Außenbeleuchtung
3 115CFernlicht 3 115lFernlichtassistent 3 115fAdaptives Fahrlicht
3 115>Nebelscheinwerfer 3 116rNebelschlussleuchte
3 116mGeschwindigkeitsregler
3 116C oder
mAdaptiver Geschwindig‐
keitsregler 3 116
130Instrumente, Bedienelemente(empfohlen) oder bei Fahrzeug‐start ist entweder immer Ein oder immer Aus.
Automatische Innenraumtemp. Zonen : Schaltet zwischen Ein-
oder Zwei-Zonen-Temperatur‐
einstellung um.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Freiblasen
der Windschutzscheibe durch automatische Anwahl der
entsprechenden Einstellungen
und des Automatikmodus der
Klimaanlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.
● Kollisions-/Erkennungssysteme
Einparkassistent : Schaltet die
Ultraschall-Einparkhilfe ein oder aus.
Automatische Kollisionsvorberei‐
tung : Aktiviert bzw. deaktiviert die
automatische Bremsfunktion bei
einer nahenden Aufprallgefahr.
Folgende Einstellungen können
ausgewählt werden: Das System
übernimmt die Bremskontrolle,es gibt einen Warnton aus oder
die Funktion ist vollständig deak‐ tiviert (d. h. das System greift
nicht ein).
"Freie Fahrt"-Hinweis : Schaltet
die Erinnerungsfunktion des
adaptiven Geschwindigkeitsreg‐
lers ein oder aus.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
Verkehrswarner bei
Rückwärtsfahrt : Schaltet den
Hinterer Querverkehr-Assisten‐
ten ein oder aus.
● Komforteinstellungen
Autom. Abruf gespeich.
Einstellungen : Ändert die Einstel‐
lungen für das Abrufen von
gespeicherten Einstellungen für
die elektrische Sitzeinstellung und die Außenspiegel.
Komfortausstieg Fahrersitz :
Schaltet die einfache Ausstiegs‐
funktion für den elektrisch
verstellbaren Sitz ein oder aus.Signallautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Spiegel kippen beim
Rückwärtsfahren : Schaltet die
Einparkhilfefunktion des Beifah‐
rer-Außenspiegels ein oder aus.
Automatisches Anklappen der
Spiegel : Schaltet das Einklappen
der Außenspiegel per Fernbedie‐ nung ein oder aus.
Personalisierung durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Wischer mit Regensensor :
Schaltet den Regensensor mit
automatischem Scheibenwi‐ scher ein oder aus.
Hecksch.wischer an i.
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des Heckscheibenwischers bei Einle‐
gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Beleuchtung
Fahrzeug finden per Lichtsignal :
Schaltet die Willkommensbe‐
leuchtung ein oder aus.
Beleuchtung137BeleuchtungAußenbeleuchtung....................137
Lichtschalter ............................ 137
Automatisches Fahrlicht ..........138
Fernlicht ................................... 139
Fernlichtassistent ....................139
Lichthupe ................................. 140
Leuchtweitenregulierung .........140
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 140
Tagesfahrlicht .......................... 141
Adaptives Fahrlicht ..................141
Warnblinker ............................. 143
Blinker ..................................... 144
Nebelscheinwerfer ...................144
Nebelschlusslicht .....................144
Parklicht ................................... 145
Rückfahrlicht ............................ 145
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........145
Innenbeleuchtung ......................145
Instrumententafelbeleuchtung . 145 Innenlicht ................................. 146
Leselicht .................................. 146
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................147Lichtfunktionen .......................... 147
Mittelkonsolenbeleuchtung ......147
Beleuchtung beim Einsteigen ..147
Beleuchtung beim Aussteigen . 147
Batterieentladeschutz ..............148Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter mit automatischem
Fahrlicht
166Fahren und BedienungFahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 167
Kontrolle über das Fahrzeug ...167
Lenken ..................................... 167
Starten ....................................... 167
Einfahren ................................. 167
Zündschlossstellungen ............167
An-/Aus-Schalter .....................168
Verzögerte Stromabschaltung . 170
Motor anlassen ........................170
Schubabschaltung ...................171
Stopp-Start-System .................172
Fahrzeug abstellen ..................174
Motorabgase .............................. 175
Diesel-Partikelfilter ..................176
Katalysator .............................. 176
AdBlue ..................................... 177
Automatikgetriebe ......................180
Getriebe-Display ......................180
Wählhebel ............................... 181
Manuell-Modus ........................182
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 183Störung .................................... 184
Stromunterbrechung ................184
Schaltgetriebe ............................ 185
Antriebssysteme ........................185
Allradantrieb ............................ 185
Bremsen .................................... 186
Antiblockiersystem ..................186
Parkbremse ............................. 187
Bremsassistent ........................189
Berg-Anfahr-Assistent .............189
Fahrsysteme .............................. 189
Traktionskontrolle ....................189
Elektronische Stabilitätsregelung ..................190
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 192
Fahrerassistenzsysteme ............195
Geschwindigkeitsregler ...........195
Geschwindigkeitsbegrenzer ....197
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 198
Auffahrwarnung .......................207
Abstandswarnung ....................211
Aktive Gefahrenbremsung .......211
Einparkhilfe .............................. 213
Toter-Winkel-Warnung ............220
Spurwechselassistent ..............221
Rückfahrkamera ......................223Hinterer Querverkehr-
Assistent ................................. 226
Verkehrszeichen-Assistent ......227
Spurverlassenswarnung ..........231
Kraftstoffe .................................. 233
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....233
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 233
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb ...................233
Tanken .................................... 236
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................ 241
Anhängerzugvorrichtung ...........241
Allgemeine Informationen ........241
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...242
Anhängerbetrieb ......................242
Zugvorrichtung ........................ 243
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 245
Fahren und Bedienung189Elektrische Parkbremse lösen: Schal‐
ter m drücken und länger als
2 Sekunden halten. Wenn die
Kontrollleuchte m erlischt, ist die
elektrische Parkbremse gelöst.
Kontrollleuchte m blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektri‐ sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut zu betätigen.
Bremsassistent Wenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
legt.
Das Eingreifen des Bremsassisten‐ ten ist durch ein Pulsieren im Brems‐pedal und einen größeren Wider‐stand beim Drücken des Pedals zu
spüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.Berg-Anfahr-Assistent
Dieses System schützt vor unbeab‐
sichtigtem Wegrollen beim Anfahren
am Berg.
Beim Lösen der Fußbremse nach
dem Anhalten an einer Steigung bleibt die Bremse noch weitere
zwei Sekunden betätigt. Die Bremse
wird automatisch gelöst, sobald das
Fahrzeug beschleunigt.
Bei einem Autostopp ist der Berg-
Anfahr-Assistent nicht aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 172.Fahrsysteme
Traktionskontrolle Die Traktionskontrolle (TC) ist eine
Komponente der Elektronischen
Stabilitätsregelung.
TC verbessert bei Bedarf die Fahr‐
stabilität, unabhängig von der Fahr‐
bahnbeschaffenheit oder der Griffig‐
keit der Reifen, indem sie ein Durch‐ drehen der Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudre‐
hen beginnen, wird die Motorleistung
reduziert und das am stärksten
durchdrehende Rad einzeln
gebremst. Dadurch wird die Fahrsta‐
bilität des Fahrzeugs auch bei
rutschiger Fahrbahn wesentlich
verbessert.
Die TC ist einsatzbereit, sobald die
Kontrollleuchte b erlischt.
Fahren und Bedienung215Hindernisse am Heck werden gleich‐
zeitig akustisch und optisch ange‐
zeigt.
Hindernisse an der Front werden
zuerst optisch angezeigt. Bei einem
Abstand von unter 80 cm wird außer‐
dem ein Tonsignal ausgegeben.
Die Abstandsanzeige im Driver Infor‐ mation Center kann von Fahrzeug‐
meldungen mit höherer Priorität über‐
schrieben werden. Nachdem die
Meldung durch Drücken von
SET/CLR am Blinkerhebel oder auf
9 an den Bedientasten rechts am
Lenkrad bestätigt wurde, erscheint
wieder die Abstandsanzeige.
Deaktivierung
Nach Herausnehmen des Rückwärts‐ gangs wird die Heck-Einparkhilfe
automatisch ausgeschaltet.
Die Front-Einparkhilfe wird auch
automatisch bei einer Geschwindig‐
keit über 11 km/h ausgeschaltet.
Das System kann durch kurzes
Drücken der Einparkhilfe-Taste r
manuell deaktiviert werden.
Bei ausgeschaltetem System geht die
LED in der Taste aus.
Außerdem wird Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt, wenn das System manuell ausgeschaltet wird.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Front-Einparkhilfe wieder aktiviert, wenn die Einparkhilfe-Taste
r gedrückt oder der Rückwärts‐
gang eingelegt wird.
Störung
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände wie z. B. eisbe‐
deckten Sensoren nicht funktioniert,
wird eine Meldung im Driver Informa‐
tion Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 126.
Erweiterte Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Akzeptieren der vom System vorgeschlagenen
Parklücke und für das Einparkma‐ növer.
Beim Nutzen der erweiterten
Einparkhilfe stets die gesamte
Fahrzeugumgebung überprüfen
und im Auge behalten.