
Instrumente, Bedienelemente129als Touchscreen bedient werden.
Siehe Beschreibung des Colour-Info-
Displays 3 124 und Infotainment-
Handbuch.
Bei aktivem Display auf ; drücken.
MENU drehen und das Displaysym‐
bol Einstell. auswählen.
Zum Bestätigen auf MENU drücken.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
● Zeit und Datum
● Sportmodus
● Sprache (Language)
● Sperrmodus
●Radio
● Fahrzeug
● Bluetooth
● Spracheingabe/-ausgabe
● Display
● Rückfahrkamera
● Werkseinstellungen wiederher‐
stellen
● Software-Informationen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Zeit und Datum
Siehe „Uhr“ 3 95.
Sportmodus
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 192.
● Instrumentenbeleuchtung
Sportmodus : Ändert die Farbe
der Instrumentenbeleuchtung.
● Sportliche Motorleistung : Gaspe‐
dal und Schaltung sprechen
schneller an.● Sportliche Lenkung : Die Lenkun‐
terstützung wird verringert.
● Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
● Sportlicher Allradantrieb : Das
Motordrehmoment wird verstärkt
auf die Hinterachse übertragen.
Sprache (Language)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Sperrmodus
Siehe Infotainment-Anleitung.
Radio
Siehe Infotainment-Anleitung.
Fahrzeug ● Klimatisierung und Luftqualität
Automatische Gebläsege‐
schwindigkeit : Ändert den Luft‐
strom, der im Automatikmodus der Klimatisierung in den Fahr‐
gastraum strömt.
Steuerung Klimaanlage : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug gestar‐
tet wird. Letzte Einstellung

Instrumente, Bedienelemente131Wegelicht: Schaltet die Beleuch‐
tung beim Aussteigen ein oder
aus bzw. ändert die Einschalt‐
dauer.
Links- oder Rechtsverkehr :
Schaltet zwischen Beleuchtung
für Rechts- oder Linksverkehr
um.
Adaptives Fahrlicht : Ändert die
Einstellungen der Funktionen
des adaptiven Fahrlichts.
● Elektrische Türverriegelung
Offene Tür nicht verriegeln :
Schaltet die automatische Verrie‐ gelung der Fahrertür bei geöffne‐
ter Tür ein bzw. aus.
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische Türverriegelung nach dem
Einschalten der Zündung ein
bzw. aus.
Automatische Türentriegelung :
Ändert die Konfiguration so, dass nach dem Ausschalten der
Zündung nur die Fahrertür oder
das gesamte Fahrzeug entriegelt
wird.Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus. Diese
Funktion verzögert die aktuelle Verriegelung der Türen, bis alle
Türen geschlossen sind.
● Verrieg., Entrieg., Start per
Fernbed.
Fernentriegelung Lichtsignal :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim
Verriegeln des Fahrzeugs.
Fernentriegelung der Türen :
Ändert die Konfiguration so, dass
beim Entriegeln entweder nur die
Fahrertür oder das ganze Fahr‐
zeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wied.
verriegeln : Schaltet die automa‐
tische erneute Türverriegelung
ein oder aus, nachdem das Fahr‐ zeug entriegelt, aber nicht geöff‐
net wurde.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelungein bzw. aus. Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einigen
Sekunden automatisch verrie‐
gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Hinweis - Fernbedienung im
Fahrzeug : Aktiviert bzw. deakti‐
viert den Warnton, wenn der
elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug bleibt.
Bluetooth
Siehe Infotainment-Anleitung.
Spracheingabe/-ausgabe
Siehe Infotainment-Anleitung.
Display
Siehe Infotainment-Anleitung.
Rückfahrkamera
Führungslinien : Schaltet die
Führungslinien ein oder aus.
Hilfssymbole beim Rückwärtsparken :
Schaltet die Symbole des Einparkas‐
sistenten ein oder aus.

134Instrumente, BedienelementeHinweis
Die WLAN-Hotspot-Funktionalität ist nicht in allen Märkten verfügbar.
Es können bis zu sieben Geräte
verbunden werden.
Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann WLAN-
Einstellungen im Info-Display
auswählen. Dort werden der
Name des WLAN-Hotspots
(SSID), das Passwort und der
Verbindungstyp angezeigt.
2. WLAN-Netzwerksuche auf Ihrem Mobiltelefon starten.
3. Wählen Sie Ihren Fahrzeug- Hotspot (SSID) an, wenn er gelis‐tet ist.
4. Nach entsprechender Aufforde‐ rung das Passwort in Ihr Mobilge‐
rät eingeben.
Hinweis
Um die SSID oder das Passwort zu ändern, Z drücken und mit einem
Berater sprechen, oder sich bei
Ihrem Konto anmelden.Zum Ausschalten der WLAN-
Hotspot-Funktionalität auf Z
drücken, um einen Berater anzuru‐ fen.
Smartphone-App
Mit der Smartphone-App „myOpel“
lassen sich einige Fahrzeugfunktio‐ nen fernbedient aktivieren.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Hupe oder Lampen betätigen. ● Kraftstoffstand, Ölrestlebens‐ dauer und Reifendruck kontrollie‐
ren (nur mit Reifendruck-
Kontrollsystem).
● Navigationsziel zum Fahrzeug senden, wenn eingebautes Navi‐gationssystem vorhanden ist.
● Fahrzeug auf einer Karte orten.
● WLAN-Einstellungen verwalten.
Zum Nutzen dieser Funktionen die
App aus dem App Store ®
oder
Google Play™ Store herunterladen.Fernsteuerung
Falls gewünscht, mit einem beliebi‐
gen Telefon einen Berater anrufen,
der spezifische Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann. Die entsprechende OnStar-Rufnummer auf unserer
landesspezifischen Website heraus‐
finden.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Übermittlung von Angaben zur Fahrzeugortung.
● Hupe oder Lampen betätigen.
Diebstahl-Notfallservice
Wenn das Fahrzeug gestohlen
wurde, den Diebstahl den Behörden
melden und OnStar um Diebstahl-
Notfallservice bitten. Mit einem belie‐
bigen Telefon einen Berater anrufen.
Die entsprechende OnStar-Rufnum‐
mer auf unserer landesspezifischen
Website herausfinden.
OnStar kann beim Orten und Wieder‐
finden des gestohlenen Fahrzeugs
behilflich sein.

136Instrumente, Bedienelementedie Änderungen informieren und denOnStar-Dienst bei diesem Fahrzeug beenden.
Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung wird bei Anfor‐
derung bzw. Auslösung des Dienstes
an OnStar übertragen. Über diese
Übertragung werden Sie anhand
einer Mitteilung im Info-Display infor‐
miert.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Übertragung der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Audio-Nach‐
richt zu hören ist.
Die Deaktivierung wird durch die
kurzzeitig und bei jedem Fahrzeug‐
start rot und grün blinkende Status-
Leuchte angezeigt.
Hinweis
Wenn die Übertragung der Fahr‐
zeugortung deaktiviert ist, sind
einige Dienste nicht mehr verfügbar.
Hinweis
Die Fahrzeugortung bleibt für
OnStar im Notfall immer zugreifbar.
Sie finden die Datenschutzrichtlinie in Ihrem Konto.Software-Updates
OnStar kann ohne weitere Ankündi‐
gung bzw. Einwilligung Fern-Updates der Software durchführen. Diese
Updates dienen der weiteren Verbes‐
serung bzw. Aufrechterhaltung der
Sicherheit und des Schutzes bzw. der Fahrzeugbedienung.
Diese Updates können Datenschutz‐
aspekte betreffen. Sie finden die
Datenschutzrichtlinie in Ihrem Konto.

140BeleuchtungDas Betätigen der Lichthupe beieingeschaltetem Fernlicht deaktiviert
den Fernlichtassistenten.
Beim Betätigen der Lichthupe bei
ausgeschaltetem Fernlicht bleibt der
Fernlichtassistent aktiviert.
Beim Wiedereinschalten der
Zündung bleibt die letzte Einstellung
des Fernlichtassistenten erhalten.
Lichthupe Zum Betätigen der Lichthupe Hebel
zum Lenkrad ziehen.Leuchtweitenregulierung
Manuelle
Leuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um Blendwirkung
zu reduzieren: Daumenrädchen ? in
die gewünschte Stellung drehen.
0:Vordersitze besetzt1:Alle Sitze besetzt2:Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3:Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladen
Dynamische automatische Leucht‐
weitenregulierung 3 141.
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des
Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.
Fahrzeuge mit Halogen-
Scheinwerfersystem
Die Scheinwerfer müssen nicht
eingestellt werden.
Fahrzeuge mit
Xenonscheinwerfern und
adaptivem Fahrlicht
Die Scheinwerfer können im Fahr‐
zeugpersonalisierungsmenü im
Colour-Info-Display für Links- und
Rechtsverkehr eingestellt werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.

Beleuchtung141Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt die Kontrollleuchte f ca.
4 Sekunden lang als Erinnerung, dass der Linksverkehrmodus ausge‐
wählt ist.
Der Wechsel zurück zum Rechtsver‐
kehr geschieht wie oben beschrieben
ebenfalls über das Fahrzeugpersona‐ lisierungsmenü. f blinkt nicht, wenn
der Rechtsverkehrsmodus ausge‐
wählt ist.
Kontrollleuchte f 3 115.
Tagesfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird beim Einschalten der
Zündung automatisch eingeschaltet.
Wenn das Fahrzeug mit der Funktion Automatisches Fahrlicht ausgerüstet
ist, schaltet das System abhängig von
den Lichtverhältnissen und den Infor‐
mationen des Regensensors
zwischen Tagfahrlicht und Abblend‐
licht/Fernlicht automatisch um. Auto‐
matisches Fahrlicht 3 138.Adaptives Fahrlicht
Die Funktionen des adaptiven Fahr‐
lichts sind nur bei Bi-Xenon-Schein‐
werfern verfügbar. Leuchtweite,
Lichtverteilung und Lichtstärke sind
variabel und von den Lichtverhältnis‐
sen, dem Wetter und der Art der
Straße abhängig.
Einige Funktionen des adaptiven
Fahrlichts können im Menü Fahr‐
zeugpersonalisierung deaktiviert
bzw. aktiviert werden. Im Info-Display
die relevante Einstellung unter
Einstellung , I Fahrzeug anwählen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Wenn der Lichtschalter in Stellung AUTO ist, sind alle Fahrzeugbeleuch‐
tungsfunktionen verfügbar.
Mit dem Lichtschalter in Stellung 9
sind außerdem folgende Funktionen
verfügbar:
● Dynamisches Kurvenlicht
● Abbiegelicht
● Rückfahrfunktion
● Dynamische automatische LeuchtweitenregulierungSpielstraßenlicht
Wird automatisch bei niedrigen
Geschwindigkeiten bis zu ca.
30 km/h eingeschaltet. Der Lichtkegel wird in einem Winkel von 8° zum Stra‐
ßenrand gedreht.
Stadtlicht
Wird automatisch in einem
Geschwindigkeitsbereich von ca. 40
bis 55 km/h eingeschaltet und wenn
vom Lichtsensor eine Straßenbe‐
leuchtung erfasst wird. Die Leucht‐
weite wird zugunsten einer größeren Lichtverteilung verringert.
LandstraßenlichtWird in einem Geschwindigkeitsbe‐
reich zwischen ca. 55 und 115 km/h
automatisch eingeschaltet. Der linke
und der rechte Lichtstrahl weisen
eine andere Form und Helligkeit auf.

Beleuchtung145Die Nebelschlussleuchte des Fahr‐
zeugs wird bei Anhängerbetrieb
deaktiviert.
Parklicht
Beim Parken des Fahrzeugs kann auf einer Seite ein Parklicht eingeschaltet
werden:
1. Zündung ausschalten.
2. Blinkerhebel ganz nach oben (Parklicht rechts) bzw. nach unten
(Parklicht links).
Bestätigung durch Signalton und die
entsprechende Blinkerkontroll‐
leuchte.
Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht leuchtet bei einge‐
schalteter Zündung und eingelegtem
Rückwärtsgang.
Beschlagene Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche
kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag
verschwindet nach kurzer Zeit von selbst, zur Unterstützung die Schein‐
werfer einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Bei eingeschalteter Außen‐
beleuchtung kann die Helligkeit
folgender Leuchten eingestellt
werden:
● Instrumententafelbeleuchtung● Info Display
● Deckenleuchte
● Beleuchtete Schalter und Bedienelemente

Beleuchtung147Bei Fahrzeugen mit Panoramadach
befinden sich die hinteren Innen‐ leuchten in der Nähe der hinteren
Handgriffe.
Das Leselicht wird durch Drücken auf
< an der Abdeckung eingeschaltet.
Beleuchtung in den Sonnenblenden
Leuchtet auf, wenn die Abdeckung
geöffnet wird.
Lichtfunktionen
Mittelkonsolenbeleuchtung Beim Einschalten der Scheinwerfer
leuchtet der Spot in der Innenleuchte.
Beleuchtung beim
Einsteigen
Willkommensbeleuchtung
Scheinwerfer, Rückleuchten, Kenn‐
zeichenleuchten, Instrumententafel‐
beleuchtung, Innenleuchten und
Ausstiegsleuchten werden beim
Entriegeln des Fahrzeugs mit der
Funkfernbedienung kurzzeitig einge‐
schaltet. Diese Funktion ist nur bei
Dunkelheit verfügbar und erleichtert
es, das Fahrzeug zu finden.
Die Beleuchtung wird beim Einschal‐
ten der Zündung automatisch ausge‐
schaltet. Losfahren 3 17.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Die Einstellungen können für den
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden 3 23.
Beim Öffnen der Fahrertür werden
darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
● Beleuchtung aller Schalter
● Driver Information Center
● Türfachleuchten
Beleuchtung beim
Aussteigen
Die folgenden Leuchten werden beim Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss eingeschaltet:
● Innenbeleuchtung
● Instrumententafelbeleuchtung ● Ausstiegsleuchten
Sie werden nach einer Zeitverzöge‐
rung automatisch ausgeschaltet.
Diese Funktion ist nur bei Dunkelheit