Page 128 of 353

126Instrumente, BedienelementeWeitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Valet-Modus
Einige Funktionen des Driver Infor‐
mation Centers und Colour-Info-
Displays können für bestimmte
Fahrer eingeschränkt werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstell. im Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü aktiviert oder deaktiviert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Weitere Informationen sind im Info‐ tainment-Handbuch zu finden.
Smartphone-Controller
Der Smartphone-Controller ermög‐
licht es, mittels WLAN- oder Blue‐
tooth-Verbindung über ein Smart‐
phone auf die Fahrzeugdaten zuzu‐
greifen. Diese Daten können dann
auf dem Smartphone angezeigt und
ausgewertet werden.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt; in einigen
Fällen zusammen mit einem Warn-
und Signalton.
Beim Baselevel-Display auf
SET/CLR oder MENU drücken bzw.
das Einstellrädchen drehen, um eine Meldung zu bestätigen.
Page 131 of 353

Instrumente, Bedienelemente129als Touchscreen bedient werden.
Siehe Beschreibung des Colour-Info-
Displays 3 124 und Infotainment-
Handbuch.
Bei aktivem Display auf ; drücken.
MENU drehen und das Displaysym‐
bol Einstell. auswählen.
Zum Bestätigen auf MENU drücken.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
● Zeit und Datum
● Sportmodus
● Sprache (Language)
● Sperrmodus
●Radio
● Fahrzeug
● Bluetooth
● Spracheingabe/-ausgabe
● Display
● Rückfahrkamera
● Werkseinstellungen wiederher‐
stellen
● Software-Informationen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Zeit und Datum
Siehe „Uhr“ 3 95.
Sportmodus
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 192.
● Instrumentenbeleuchtung
Sportmodus : Ändert die Farbe
der Instrumentenbeleuchtung.
● Sportliche Motorleistung : Gaspe‐
dal und Schaltung sprechen
schneller an.● Sportliche Lenkung : Die Lenkun‐
terstützung wird verringert.
● Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
● Sportlicher Allradantrieb : Das
Motordrehmoment wird verstärkt
auf die Hinterachse übertragen.
Sprache (Language)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Sperrmodus
Siehe Infotainment-Anleitung.
Radio
Siehe Infotainment-Anleitung.
Fahrzeug ● Klimatisierung und Luftqualität
Automatische Gebläsege‐
schwindigkeit : Ändert den Luft‐
strom, der im Automatikmodus der Klimatisierung in den Fahr‐
gastraum strömt.
Steuerung Klimaanlage : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug gestar‐
tet wird. Letzte Einstellung
Page 133 of 353

Instrumente, Bedienelemente131Wegelicht: Schaltet die Beleuch‐
tung beim Aussteigen ein oder
aus bzw. ändert die Einschalt‐
dauer.
Links- oder Rechtsverkehr :
Schaltet zwischen Beleuchtung
für Rechts- oder Linksverkehr
um.
Adaptives Fahrlicht : Ändert die
Einstellungen der Funktionen
des adaptiven Fahrlichts.
● Elektrische Türverriegelung
Offene Tür nicht verriegeln :
Schaltet die automatische Verrie‐ gelung der Fahrertür bei geöffne‐
ter Tür ein bzw. aus.
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische Türverriegelung nach dem
Einschalten der Zündung ein
bzw. aus.
Automatische Türentriegelung :
Ändert die Konfiguration so, dass nach dem Ausschalten der
Zündung nur die Fahrertür oder
das gesamte Fahrzeug entriegelt
wird.Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus. Diese
Funktion verzögert die aktuelle Verriegelung der Türen, bis alle
Türen geschlossen sind.
● Verrieg., Entrieg., Start per
Fernbed.
Fernentriegelung Lichtsignal :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim
Verriegeln des Fahrzeugs.
Fernentriegelung der Türen :
Ändert die Konfiguration so, dass
beim Entriegeln entweder nur die
Fahrertür oder das ganze Fahr‐
zeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wied.
verriegeln : Schaltet die automa‐
tische erneute Türverriegelung
ein oder aus, nachdem das Fahr‐ zeug entriegelt, aber nicht geöff‐
net wurde.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelungein bzw. aus. Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einigen
Sekunden automatisch verrie‐
gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Hinweis - Fernbedienung im
Fahrzeug : Aktiviert bzw. deakti‐
viert den Warnton, wenn der
elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug bleibt.
Bluetooth
Siehe Infotainment-Anleitung.
Spracheingabe/-ausgabe
Siehe Infotainment-Anleitung.
Display
Siehe Infotainment-Anleitung.
Rückfahrkamera
Führungslinien : Schaltet die
Führungslinien ein oder aus.
Hilfssymbole beim Rückwärtsparken :
Schaltet die Symbole des Einparkas‐
sistenten ein oder aus.
Page 134 of 353

132Instrumente, BedienelementeWerkseinstellungen wiederherstellen
Fahrzeugeinstell. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Stan‐ dard-Einstellungen zurück.
Alle privaten Daten löschen : Löscht
alle gespeicherten privaten Daten
aus dem Fahrzeug.
Radioeinstellungen wiederherstellen :
Setzt alle Radioeinstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück. Siehe
Infotainment-Anleitung.
Software-Informationen
Siehe Infotainment-Anleitung.Telematik-Service
OnStar
OnStar ist ein persönliches Konnekti‐
vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐ gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten
verfügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und
betriebsbereit ist, muss das OnStar- Abonnement gültig sein und müssen
das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐ chen.Je nach Fahrzeugausstattung sind folgende Dienste verfügbar:
● Notfalldienste und Unterstützung
bei Fahrzeugpannen
● WLAN-Hotspot
● Smartphone-App
● Fernsteuerung, wie Fahrzeug‐ ortung, Aktivierung der Hupe und
Beleuchtung, Steuerung der
Zentralverriegelung
● Diebstahl-Notfallservice
● Fahrzeugdiagnose
● Navigationsziel erhalten
Hinweis
Das OnStar-Modul des Fahrzeugs
wird deaktiviert, wenn zehn Tage
lang kein Zündzyklus aufgetreten ist. Funktionen, für die eine Datenver‐
bindung erforderlich ist, sind nach
dem erneuten Einschalten der
Zündung wieder verfügbar.
Page 272 of 353

270FahrzeugwartungNr.Stromkreis1Getriebesteuergerät2Motorsteuergerät3–4–5Zündung / Getriebesteuergerät /Motorsteuergerät6Scheibenwischer7–8Kraftstoffeinspritzung / Zündan‐
lage9Kraftstoffeinspritzung / Zündan‐
lage10Motorsteuergerät11Lambdasonde12Anlasser13Sensor Drosselklappenheizung14Beleuchtung15HeckscheibenwischerNr.Stromkreis16Unterdruckpumpe / Luftmassen‐
messer / Sensor Wasser im
Kraftstoff / Gleichstromwandler17Zusätzliche Rückleuchten (Typ
B)18Adaptives Fahrlicht19Adaptives Fahrlicht20Kraftstoffpumpe21Elektrische Fensterbetätigung
hinten22ABS23Variable Lenkunterstützung24Elektrische Fensterbetätigung
vorn25Zubehörsteckdosen (Typ A)
Zusätzliche Rückleuchten (Typ
B)26ABS27Elektrische Parkbremse28HeckscheibenheizungNr.Stromkreis29Linker elektrisch verstellbarer
Sitz30Rechter elektrisch verstellbarer
Sitz31Klimaanlage32Kontrolleinheit Karosserie33Vordersitzheizung34Schiebedach (Typ A)
Hecktürverriegelung (Typ B)35Infotainment System (Typ A)
Hecktürverriegelung (Typ B)36–37Fernlicht rechts38Fernlicht links39–40–41Unterdruckpumpe42Kühlergebläse
Page 274 of 353
272FahrzeugwartungFach öffnen, Verschlusslaschen
zusammendrücken, Fach hinunter‐
klappen und herausnehmen.
In Rechtslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Hand‐
schuhfach öffnen und Abdeckung entfernen.
Nr.Stromkreis1Infotainment System/Info-
Display/Diebstahlwarnanlage2Kontrolleinheit Karosserie3Kontrolleinheit Karosserie4Infotainment System / Info
Display5Infotainment System/Info
Display/Fernlichtassistent6Zigarettenanzünder7ZubehörsteckdoseNr.Stromkreis8Kontrolleinheit Karosserie9Kontrolleinheit Karosserie10Kontrolleinheit Karosserie11Innengebläse12–13–14Diagnosestecker15Airbag16Zentralverriegelung/Hecktür17Klimaanlage18Transportsicherung19Speicher20–21Instrument22Zündung/Zentralverriegelung/
Elektronisches Schlüsselsystem23Kontrolleinheit Karosserie24Kontrolleinheit Karosserie
Page 275 of 353
Fahrzeugwartung273Nr.Stromkreis25Fernbedienung am Lenkrad26Zubehörsteckdose Laderaum
Die elektrisch verstellbaren Sitze,
Nr. 12 und 13, haben einen Überlas‐
tungsschutz. Der Stromkreis wird
nach dem Abkühlen wieder geschlos‐ sen.
Sicherungskasten im Laderaum
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite im Laderaum hinter einer Abdeckung. Abdeckung
entfernen.Nr.Stromkreis1Zentralverriegelung/Elektroni‐
sches Schlüsselsystem2Anhängermodul (Typ A)
Infotainment System (Typ B)3–4–5Anhängersteckdose6Lenkradheizung (nur Fahrzeuge
mit Sicherungskasten im Lade‐
raum)7Selektives katalytisches Reduk‐
tionssystem8Anhängersteckdose9Schiebedach10Zentralverriegelung/Hecktür
(Typ A)
Schiebedach (Typ B)11–12Selektives katalytisches Reduk‐
tionssystem