Page 37 of 203
Sitze, Rückhaltesysteme35EinstellungVordere Kopfstützen,
Höheneinstellung
Den Entriegelungsknopf drücken, die
Höhe einstellen, einrasten lassen.
Hintere Kopfstützen,
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen bzw.
Entriegelungsknöpfe drücken und die Kopfstütze nach unten schieben.
Ausbau
Hintere Kopfstützen ausbauen
Beide Entriegelungsknöpfe drücken,
die Kopfstütze nach oben ziehen und
entfernen.
Abgenommene Kopfstütze im Lade‐
raum sichern.
Hinweis
Zulässiges Zubehör darf nur ange‐
bracht werden, wenn der Sitz nicht
verwendet wird.
Page 42 of 203
40Sitze, RückhaltesystemeDie Sitzheizung wird bei eingeschal‐
teter Zündung und während eines
Autostop betrieben. Stopp-Start-
Automatik 3 117.Rücksitze
Sitze der zweiten Sitzreihe9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
Versionsabhängig kann der Lade‐ raumbereich durch Umklappen derSitze der zweiten Sitzreihe (sofern
vorhanden) vergrößert werden.
Wenn Sitze der dritten Sitzreihe
eingebaut sind, siehe „Sitze umklap‐
pen“ oder „Sitze ausbauen“ im
Abschnitt „Sitze der dritten Sitzreihe“
3 42, um den Laderaumbereich zu
vergrößern.
Sitze umklappen
● Die Entriegelungsknöpfe drücken und die Kopfstütze nach
unten schieben 3 34.
● Die Sicherheitsgurte lösen und sicherstellen, dass sie das
Vorklappen der Sitzlehne nicht
behindern.
● Laderaumabdeckung gegebe‐ nenfalls ausbauen 3 63.
1. Am Entriegelungshebel der Sitz‐
lehne ziehen und die Sitzlehne
auf die Sitzfläche umklappen.
Page 44 of 203

42Sitze, Rückhaltesysteme9Warnung
Das Fahrzeug erst dann in Fahrt
versetzen, wenn die Sitzlehnen
sicher eingerastet sind. Ansons‐
ten besteht bei einer Notbremsung oder einem Auffahrunfall Verlet‐
zungsgefahr bzw. die Gefahr einer Beschädigung der Ladung oder
des Fahrzeugs.
Sitze der dritten Sitzreihe
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
Versionsabhängig kann der Lade‐ raumbereich durch Hochklappen derSitze der dritten Sitzreihe (sofern
vorhanden) vergrößert werden.
Sitze umklappen
● Die Entriegelungsknöpfe drücken und die Kopfstütze nach
unten schieben 3 34.
● Die Sicherheitsgurte lösen und sicherstellen, dass sie das
Vorklappen der Sitzlehne nicht
behindern.
● Laderaumabdeckung gegebe‐ nenfalls ausbauen 3 63.
1. Am Entriegelungshebel der Sitz‐
lehne ziehen und die Sitzlehne
auf die Sitzfläche umklappen.
Hinweis
Die rote Markierung am Entriege‐
lungshebel wird sichtbar, wenn die
Sitzlehne ausgerastet wird.
2. Am Bügel unten ziehen und den gesamten Sitz nach vorne klap‐
pen.
3. Den umgeklappten Sitz in der aufrechten Position sichern. Dazu
das elastische Seil (am Sitzrah‐
men) an der Kopfstütze des
Sitzes vor dem umgeklappten Sitz
befestigen.
Page 45 of 203

Sitze, Rückhaltesysteme43Hinweis
Es kann ein Aufkleber, der das
Vorklappen der Sitze anzeigt, an der
unteren Rückseite der Sitzlehne
angebracht sein.9 Warnung
Vorsicht beim Umklappen des
Sitzes - auf bewegliche Teile
achten. Sicherstellen, dass der Sitz eingerastet ist, wenn er voll‐
ständig umgeklappt ist.
9 Warnung
Es dürfen keine Personen auf
einem Rücksitz Platz nehmen, bei dem der vor ihm liegende Sitz
umgeklappt ist. Verletzungsge‐
fahr.
Sitze hochklappen
1. Sicherstellen, dass die Sicher‐ heitsgurte gelöst sind und das
Hochklappen nicht behindern.
2. Das elastische Seil entfernen und
den Sitz zum Boden hin absen‐
ken. Die hintere Befestigung über
der Verankerung positionieren
und in Position einrasten lassen.
3. Die Rückenlehne anheben und die Kopfstütze wie gewünscht
einstellen.
Hinweis
Die Rückenlehne ist korrekt einge‐
rastet, wenn die rote Markierung auf
dem Entriegelungshebel nicht mehr
sichtbar ist.9 Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass der Sitz sicher einge‐ rastet ist, bevor Sie losfahren. Ein
nicht eingerasteter Sitz stellt bei starkem Bremsen oder bei einer
Kollision eine erhöhte Körperver‐
letzungsgefahr dar.
Sitze ausbauen
Versionsabhängig kann der Lade‐ raumbereich durch Entfernen der
Sitze der dritten Sitzreihe (sofern
vorhanden) vergrößert werden.
9 Warnung
Die ausbaubaren Rücksitze sind
schwer! Versuchen Sie nicht, sie
ohne Hilfe herauszunehmen.
● Die Entriegelungsknöpfe drücken und die Kopfstützen der
Rücksitze nach oben ziehen und
entfernen 3 34.
● Sicherstellen, dass die Sicher‐ heitsgurte gelöst sind und das
Hochklappen nicht behindern.
● Laderaumabdeckung gegebe‐ nenfalls ausbauen 3 63.
1. Die Sitzbaugruppe umklappen (siehe „Sitze umklappen“ weiter
oben).
Page 65 of 203
Stauraum63Ausbau
So werden die Dachträger entfernt,
wenn sie nicht verwendet werden:
1. Auf einer Seite des Fahrzeugs den Griff unterhalb des ersten
Dachträgers (unter der Halterung) drehen und lösen, und dann den
Griff nach innen in Richtung Fahr‐
zeugmitte schieben.
2. Oben genannten Schritt auf der anderen Fahrzeugseite wiederho‐
len.
3. Dachträger nach oben drücken, um ihn auf beiden Seiten aus der
Halterung zu lösen, und dann den
Träger komplett abnehmen.
4. Oben genannte Schritte am zwei‐
ten Träger wiederholen.
5. Schrauben an den vier Halterun‐ gen lösen, um die Halterungen
von der Fahrzeugkarosserie zu
entfernen.
Laderaumabdeckung
Ausziehbare
Laderaumabdeckung
Keine schweren oder scharfkantigen
Gegenstände auf die ausziehbare
Laderaumabdeckung legen.
Schließen
Abdeckung am Griff nach hinten
ziehen und in die seitlichen Halterun‐
gen einhängen.
Page 66 of 203
64StauraumÖffnen
Die Laderaumabdeckung aus den
seitlichen Halterungen entfernen.
Abdeckung halten und führen, bis sie
vollständig aufgerollt ist.
Ausbau
Laderaumabdeckung öffnen.
Am Entriegelungsgriff ziehen und die
Abdeckung aus den Halterungen heben.
Einbau
Eine Seite der Laderaumabdeckung
in die Aussparung einsetzen und am
Entriegelungsgriff ziehen. Die Lade‐
raumabdeckung einsetzen und
einrasten.
Hutablage
Die Hutablage besteht aus zwei
Teilen – einem vorderen und einem hinteren Teil. Der vordere Teil lässt
sich öffnen und schließen, was für
mehr Flexibilität im Laderaum sorgt.
Keine zu schweren oder scharfkanti‐
gen Gegenstände auf die Hutablage
legen.9 Warnung
Immer dafür sorgen, dass die
Ladung sicher im Fahrzeug
verstaut ist. Ansonsten können Teile der Ladung durch den Fahr‐
zeuginnenraum geschleudert
werden und Verletzungen bzw.
Schäden an der Ladung oder am
Fahrzeug verursachen.
Page 67 of 203
Stauraum65
Die Hutablage kann auf zwei Höhen
eingestellt werden: obere Position
oder untere Position. In der unteren
Stellung beträgt die zulässige
Höchstlast 70 kg.
Ausbau
Die Hutablage bei umgeklappten
Rücksitzen ausbauen und horizontal
zwischen der Rückseite der Vorder‐
sitze und den umgeklappten Rücksit‐
zen verstauen.Achtung
Aus Sicherheitsgründen keine
Ladung auf den umgeklappten
Rücksitzen transportieren.
Zum Abnehmen den vorderen Teil der Hutablage auf beiden Seiten aus
den vorderen Halterungen ( 1) lösen
und anheben.
Den hinteren Teil der Hutablage auf
beiden Seiten aus den hinteren Halte‐ rungen ( 2 und 3) lösen und anheben.
Einbau
Zum Wiedereinbau die Hutablage auf
beiden Seiten in die vorderen und
hinteren Halterungen einrasten
lassen.
Verzurrösen Lieferwagen
Page 77 of 203

Instrumente, Bedienelemente75Combo Tour
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 180 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung sind die
Zubehörsteckdosen deaktiviert. Bei
niedriger Spannung der Fahrzeug‐
batterie werden die Zubehörsteckdo‐
sen deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Achtung
Kein stromzuführendes Zubehör,
z. B. elektrische Ladegeräte oder
Batterien, anschließen.
Steckdose nicht durch ungeeig‐
nete Stecker beschädigen.
Bei Verwendung des Reifenrepara‐
tursets alle elektrischen Verbraucher
ausschalten. Reifenreparaturset
3 165.
USB-Anschluss, AUX-Eingang
An der Rückseite der Mittelkonsole
befinden sich ein USB-Anschluss und
ein AUX-Eingang für den Anschluss
externer Audioquellen.
Die Abdeckung (sofern so ausgestat‐ tet) zur Seite schieben, um Zugang
auf den Anschluss zu erhalten.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Zigarettenanzünder