Page 105 of 113

CD-Player105CD-PlayerAllgemeine Informationen..........105
Benutzung ................................. 106Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment
Systems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und den CD-Player
zerstören. Ein Austausch des
Geräts ist dann notwendig.
● Die folgenden CD-Formate werden unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2
CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und Form 2
● Die folgenden Dateiformate werden unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2,
Romeo, Joliet.
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten
Formaten können fehlerhaft
abgespielt und ihre Datei- und
Ordnernamen fehlerhaft ange‐
zeigt werden.
Hinweis
ISO 13346 wird nicht unterstützt. Es
kann erforderlich sein, ISO 9660 von Hand zu wählen, wenn zum Beispiel
mit Windows 7 eine Audio-CD
gebrannt wird.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-
RWs sind in ihrer Handhabunganfälliger als Kauf-CDs. Die rich‐
tige Handhabung besonders bei
selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs ist zu beachten. Siehe unten.
Page 106 of 113

106CD-Player●Selbstgebrannte CD-Rs und CD-
RWs werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt. In diesen Fällen trägt nicht die
Anlage die Schuld.
● Auf CDs mit verschiedenen Medien (Kombinationen von
Audiotiteln und komprimierten
Dateien wie MP3), können der
Teil mit Audiotiteln und der mit
komprimierten Dateien getrennt
voneinander wiedergegeben
werden.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
● CDs sofort nach der Entnahme aus dem CD-Player in die Hülle
zurücklegen, um sie vor Beschä‐
digung und Schmutz zu schüt‐
zen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse
des CD-Players verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.● Für die auf einer MP3/WMA-CDgespeicherten Daten gelten
folgende Einschränkungen:
Anzahl von Titeln: max. 999
Anzahl von Verzeichnissen:
max. 255
Tiefe der Ordnerstruktur: max.
64 Ebenen (empfohlen: max. 8 Ebenen)
Anzahl von Wiedergabelisten:
max. 15
Anzahl von Titeln pro Wiederga‐
beliste: max. 255
Zulässige Dateierweiterungen
für Wiedergabelisten:
.m3u, .pls, .asx, .wpl
● In diesem Kapitel wird ausschließlich die Wiedergabe
von MP3-Dateien beschrieben, weil die Bedienung für MP3- undWMA-Dateien identisch ist.Wenn eine CD mit WMA-Dateien
geladen ist, werden MP3-bezo‐
gene Menüs angezeigt.Benutzung
CD-Wiedergabe starten
CD drücken, um das CD- oder MP3-
Menü zu öffnen.
Befindet sich bereits eine CD im
Gerät, wird die CD-Wiedergabe
gestartet.
Abhängig von den auf der Audio-CD
oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
CD einlegen Eine CD mit der beschrifteten Seite
nach oben in den CD-Schacht hinein‐
schieben, bis sie eingezogen wird.
Page 107 of 113

CD-Player107Hinweis
Wenn eine CD eingelegt wird,
erscheint ein CD-Symbol in der
obersten Zeile des Displays.
Ändern der Standard-
Seitenansicht
Während der Audio-CD- oder MP3- Wiedergabe: Multifunktionsknopf
drücken und anschließend
Standardansicht CD-Seite oder
Standardansicht MP3-Seite auswäh‐
len.
Die gewünschte Option auswählen.
Wechseln der Verzeichnisebene g oder e drücken, um in eine
höhere bzw. tiefere Ordnerebene zu
wechseln.
Zum nächsten oder vorherigen
Titel springen
s bzw. u kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels s bzw. u
gedrückt halten.Auswählen von Titeln im Audio-
CD- oder MP3-Menü
Während Audio-CD-Wiedergabe Den Multifunktionsknopf drücken, um das Menü für die Audio-CD zu öffnen.
Um alle Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen zu lassen: Zufallswieder‐
gabe auf Ein einstellen.
Um einen Titel von der Audio-CD
auszuwählen: Track-Liste und
anschließend den gewünschten Titel wählen.
Während der MP3-Wiedergabe
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Menü für MP3-Dateien zu öffnen.
Um alle Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen zu lassen: Zufallswieder‐
gabe auf Ein einstellen.
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner oder einer Wiedergabeliste:
Wiedergabelisten/Ordner auswäh‐
len.
Ein Verzeichnis oder eine Playliste
und anschließend den gewünschten
Titel wählen.Hinweis
Sollte eine CD sowohl Audio- als
auch MP3-Daten beinhalten,
können die Audio-Daten aus dem
Wiedergabelisten/Ordner ausge‐
wählt werden.
Suche wählen, um ein Menü mit
zusätzlichen Optionen für die Titelsu‐ che und Titelauswahl zu öffnen.
Welche Optionen verfügbar sind,
hängt von den auf der MP3-CD gespeicherten Daten ab.
Der Suchvorgang auf der MP3-CD
kann einige Minuten dauern. In dieser
Zeit wird der zuletzt wiedergegebene
Sender empfangen.
Eine CD entnehmen
d drücken.
Die CD wird aus dem CD-Schacht
herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
Page 108 of 113
108AUX-EingangAUX-EingangAllgemeine Informationen..........108
Benutzung ................................. 108Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
AUX-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audioquellen.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
Benutzung AUX ein- oder mehrmals drücken, um
den AUX-Modus zu aktivieren.
Eine Audioquelle, die an den AUX-
Eingang angeschlossen ist, kann
ausschließlich mit den Bedienele‐
menten der Audioquelle bedient
werden.
Page 109 of 113

USB-Anschluss109USB-AnschlussAllgemeine Informationen..........109
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 109Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audiodatenquellen.
Geräte, die mit dem USB-Anschluss
verbunden sind, werden über die
Bedienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems bedient.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielen
AUX ein- oder mehrmals drücken, um
den USB-Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Gerät gespeicherten Audiodaten
beginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist im
Allgemeinen mit der einer MP3-
Audio-CD identisch 3 106.
Auf den folgenden Seiten werden nur
Abweichungen und zusätzliche
Bedienaspekte beschrieben.Die Bedienung und die Bildschirmdis‐ plays werden ausschließlich für USB-
Laufwerke beschrieben. Die Bedie‐
nung anderer Geräte erfolgt prinzipi‐
ell auf die gleiche Weise.
Auswählen von Titeln mittels
USB-Menü
Den Multifunktionsknopf drücken, um das USB-bezogene Menü zu öffnen.
Um alle Titel der Reihe nach abzu‐ spielen: Alle abspielen wählen.
Suche wählen, um ein Menü mit
verschiedenen zusätzlichen Optio‐
nen für die Titelsuche und -auswahl
aufzurufen.
Der Suchvorgang kann auf der USB-
Einheit einige Minuten in Anspruch
nehmen. In dieser Zeit wird der
zuletzt wiedergegebene Sender
empfangen.
Um alle Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen zu lassen: Songs mischen
(willkürlich) auf Ein einstellen.
Um den gerade gespielten Titel zu wiederholen: Wiederholen auf Ein
einstellen.
Page 110 of 113

110StichwortverzeichnisAAbrufen von Sendern ...................98
Aktualisieren der Senderlisten ......99
Allgemeine Informationen ....88,
105, 108, 109
Automatische Lautstärkeanhebung .................93
Autostore-Listen ........................... 98
AUX-Eingang verwenden ...........108
B BACK-Taste.................................. 94
Bedienelementeübersicht .............90
Benutzung ..............93, 97, 106, 108
C CD-Player Aktivieren ................................ 106
Benutzung ............................... 106
Wichtige Hinweise ...................105
CD-Player aktivieren................... 106
CD-Player verwenden ................106
CD-Wiedergabe starten ..............106
D DAB ............................................ 102
Diebstahlschutz ........................... 89
Digital Audio Broadcasting .........102E
Enhanced Other Networks .........100
EON ............................................ 100
F
Favoriten-Listen ............................ 98
G Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 109
Grundsätzliche Bedienung ...........94
I Infotainment System GeschwindigkeitsabhängigeLautstärkeanhebung .................96
Klangeinstellungen ....................96
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen .................96
Lautstärkeeinstellungen ............96
Maximale Anfangslautstärke .....96
Infotainment-System ein- oder ausschalten ............................... 93
Infotainment System verwenden ..93
K Klangeinstellungen .......................96
Konfigurieren von DAB ...............102
Konfigurieren von RDS ...............100
Page 111 of 113

111LLautstärke einstellen ....................93
Lautstärkeeinstellungen ...............96
M
Menübedienung ............................ 94
Multifunktionsknopf .......................94
R
Radio Radio Data System (RDS) ......100
Aktivieren .................................. 97
Autostore-Listen ........................98
Benutzung ................................. 97
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 102
Favoriten-Listen ........................98
Senderlisten .............................. 99
Sendersuche ............................. 97
Wellenbereich wählen ...............97
Wellenbereichmenüs................. 99
Radio aktivieren ............................ 97
Radio Data System (RDS) ......... 100
Radio einschalten .........................97
Radio verwenden.......................... 97
RDS ............................................ 100
Regionalisierung .........................100S
Sendersuche ................................ 97
Speichern von Sendern ................98
Stummschaltung ........................... 93
U USB-Anschluss verwenden ........109
V
Verkehrsfunkdurchsagen .............96
W Wellenbereichmenüs ....................99
Wellenbereich wählen ..................97
Page 112 of 113