2017 OPEL ASTRA K Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 327

OPEL ASTRA K 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung215Längs- bzw. Querparklücke im Driver
Information Center durch langes
Drücken auf  ( anwählen.
Das System ist standardmäßig darauf
konfiguriert, nach Parklücken auf der
Bei

Page 218 of 327

OPEL ASTRA K 2017  Betriebsanleitung (in German) 216Fahren und BedienungEin kurzes Vibrieren des Lenkrads
nach Einlegen des Rückwärtsgangs
zeigt an, dass das System die
Kontrolle über die Lenkung übernom‐ men hat. Daraufhin wird das Fahr‐
ze

Page 219 of 327

OPEL ASTRA K 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung217● Überschreiten der maximalzulässigen Gangwechsel:
acht Wechsel beim Längseinpar‐ ken bzw. fünf Wechsel beim
Quereinparken
● Ausschalten der Zündung
Eine Deaktivierun

Page 220 of 327

OPEL ASTRA K 2017  Betriebsanleitung (in German) 218Fahren und BedienungHinweis
Es kann vorkommen, dass der
Sensor aufgrund von Echostörun‐
gen durch Geräusche von außen
oder mechanische Ausrichtungsfeh‐ ler ein nicht vorhandenes Objekt
melde

Page 221 of 327

OPEL ASTRA K 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung219Hinweis
Wenn das überholende Fahrzeug
mindestens 10 km/h schneller als
das überholte Fahrzeug ist, leuchtet
das Warnsymbol  B im jeweiligen
Außenspiegel möglicherweise nicht

Page 222 of 327

OPEL ASTRA K 2017  Betriebsanleitung (in German) 220Fahren und BedienungRückfahrkamera
Die Rückfahrkamera unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem
sie auf dem Display eine Ansicht des
Bereichs hinter dem Fahrzeug
anzeigt.
Die Kameraan

Page 223 of 327

OPEL ASTRA K 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung221
Die Fahrzeugspur wird entsprechenddes Lenkwinkels angezeigt.
Warnsymbole
Warnsymbole werden als Dreiecke
9  im Bild dargestellt und repräsentie‐
ren Objekte, die von den Hec

Page 224 of 327

OPEL ASTRA K 2017  Betriebsanleitung (in German) 222Fahren und Bedienung● Eis, Schnee, Schlamm o. ä. aufder Kameralinse. Objektiv reini‐
gen, mit Wasser abspülen und
mit einem weichen Tuch abwi‐
schen.
● Anhängerbetrieb.
● Unfallschäde