Schlüssel, Türen, Fenster23GrundeinstellungenEinige Einstellungen können im Menü„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 110.
Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Die
Batterie austauschen (Batterietyp
CR 2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung
schließen und synchronisieren.
Funkfernbedienung
synchronisieren
Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüs‐ sel im Fahrertürschloss entriegeln.
Die Funkfernbedienung wird beim
Einschalten der Zündung synchroni‐
siert.
Gespeicherte Einstellungen
Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgen‐
den Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
● Beleuchtung
● Infotainment System
● Zentralverriegelung
● Einstellungen Sport-Modus
● Komforteinstellungen
Beim nächsten Einstecken des
gespeicherten Schlüssels in das
Zündschloss und Drehen auf Position 1 werden die gespeicherten Einstel‐
lungen automatisch verwendet
3 147.
Vorbedingung hierzu ist, dass in den
persönlichen Einstellungen im
Graphic-Info-Display Personalisieren
durch Fahrer aktiviert ist. Diese
Einstellung muss für jeden verwen‐
deten Schlüssel vorgenommen
werden. Bei Fahrzeugen mit
Colour-Info-Display ist die Personali‐
sierung permanent aktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
76Instrumente, BedienelementePersonalisierung........................110
Fahrzeugpersonalisierung .......110
Telematik-Service ......................115
OnStar ..................................... 115
ERA GLONASS .......................119Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Das Infotainment-System, der
Geschwindigkeitsregler und ein
angeschlossenes Mobiltelefon
können mit den Lenkradelementen
bedient werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Fahrerassistenzsysteme 3 166.
Instrumente, Bedienelemente81Uhrzeit und Datum einstellenCD 400plus/CD 400/CD 300
Auf CONFIG drücken. Es wird das
Menü Einstellungen angezeigt.
Uhrzeit & Datum wählen.
Wählbare Einstellungsoptionen:
● Zeit einstellen: Ändert die auf
dem Display angezeigte Uhrzeit.
● Datum einstellen: Ändert das auf
dem Display angezeigte Datum.
● Zeitformat einstellen : Ändert die
Anzeige der Stunden zwischen
12 h und 24 h.
●Datumsformat einstellen : Ändert
die Anzeige des Datums
zwischen MM/TT/JJJJ und
TT.MM.JJJJ .
● Uhrzeit anzeigen : Schaltet die
Anzeige der Uhrzeit im Display ein/aus.
● RDS-Zeit-Synchronisation : Das
RDS-Signal der meisten UKW-
Sender stellt automatisch die
Uhrzeit ein. Die RDS-Zeitsyn‐
chronisation kann einige Minuten
dauern. Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsignal aus. Insolchen Fällen ist es empfohlen,
die automatische Zeitsynchroni‐
sation auszuschalten.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Uhrzeit und Datum einstellen
Navi 950/Navi 650/CD 600
Auf CONFIG drücken und den Datum
und Uhrzeit -Menüpunkt zur Anzeige
des entsprechenden Untermenüs
anwählen.
Hinweis
Ist RDS-Zeit-Synchronisation akti‐
viert, werden Uhrzeit und Datum automatisch vom System einge‐
stellt.
Siehe Handbuch Infotainment für
weitere Informationen.
Uhrzeit einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit die Menü‐ option Zeit einstellen auswählen.
Multifunktionsknopf drehen, um die
erste Einstellung zu ändern.
Den Multifunktionsknopf drücken, um die Eingabe zu bestätigen. Der
farbige Hintergrund springt zur
nächsten Einstellung.
Instrumente, Bedienelemente101●Verbrauchstrend : Zeigt die
durchschnittliche Verbrauchs‐
entwicklung über eine Entfer‐ nung von 50 km an. Gefüllte
Segmente zeigen den Kraftstoff‐
verbrauch in 5-km-Schritten und
den Einfluss von Gelände und
Fahrverhalten auf den Kraftstoff‐
verbrauch.
Leistungsmenü
MENU drücken, um Leistungsmenü
auszuwählen, oder C im Uplevel-
Kombi-Display wählen.
Zum Auswählen des Untermenüs das Einstellrädchen drehen. Zum Bestäti‐ gen auf SET/CLR drücken.
Untermenüs sind:
● Beschleunigung : Anzeige der
aktuellen Beschleunigung in alle
Richtungen.
● Runden-Timer : Anzeige von
Abschnittszeiten, Höchstge‐
schwindigkeit und Durchschnitts‐ zeit. Die im Untermenü gegebe‐
nen Anweisungen befolgen.
● Kühlmitteltemp. : Anzeige der
Kühlmitteltemperatur.
● Batteriespann. : Anzeige der
Spannung der Fahrzeugbatterie.
Graphic Info Display, Colour Info Display
Je nach Konfiguration verfügt das
Fahrzeug über ein Graphic-Info-
Display oder ein Colour-Info-Display.
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel über dem Infotain‐
ment-System.Graphic-Info-Display
Abhängig vom Infotainment System
ist das Graphic-Info-Display in zwei Varianten verfügbar.
102Instrumente, BedienelementeDas Graphic-Info-Display zeigt an:● Uhrzeit 3 80
● Außentemperatur 3 80
● Datum 3 80
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 110
Color-Info-Display
Das Colour-Info-Display zeigt in
Farbe an:
● Uhrzeit 3 80
● Außentemperatur 3 80
● Datum 3 80
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Navigation: siehe die Beschrei‐ bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Systemeinstellungen
● Fahrzeugmeldungen 3 104
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 110
Die angezeigten Informationen und
deren Darstellung hängen von der
Ausstattung des Fahrzeugs und von
den Einstellungen ab.
Menüs und Einstellungen
auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Die Auswahl erfolgt über:
● Menüs
● Funktionstasten und Multifunk‐ tionsknopf des Infotainment
Systems
Instrumente, Bedienelemente103Auswahl mit dem Infotainment
System
Eine Funktion mit den Tasten des
Infotainment Systems auswählen.
Das Menü der gewählten Funktion wird angezeigt.
Der Multifunktionsknopf dient zur
Auswahl eines Elements und zur
Bestätigung.
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das
zentrale Bedienungselement für die Menüs:
Drehen
● Zum Markieren einer Menüoption
● Zum Einstellen eines numeri‐ schen Wertes oder zur Anzeige
einer Menüoption
Drücken (äußerer Ring) ● zur Auswahl oder Aktivierung der
markierten Option
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten
BACK
BACK drücken, um:
● ein Menü ohne Änderung der Einstellungen zu verlassen
● von einem Untermenü auf eine höhere Menüebene zurückzu‐
kehren
● das letzte Zeichen in einer Zeichenfolge zu löschen
BACK drücken und einige Sekunden
halten, um den gesamten Eintrag zu
löschen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.Smartphone-Controller
Der Smartphone-Controller ermög‐
licht es, mittels WLAN- oder Blue‐
tooth-Verbindung über ein Smart‐
phone auf die Fahrzeugdaten zuzu‐
greifen. Diese Daten können dann
auf dem Smartphone angezeigt und
ausgewertet werden.
Instrumente, Bedienelemente111Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 80.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen: siehe
Beschreibung im Infotainment-Hand‐
buch.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen: siehe
Beschreibung im Infotainment-Hand‐
buch.
Fahrzeugeinstellungen● Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert die
Stufe des Luftstroms im Fahrgas‐
traum im Automatikmodus der
Klimaanlage.
Klimaanlagenbetrieb : Kontrolliert
beim Starten des Fahrzeugs den
Zustand des Klimakompressors.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder bei Fahrzeugstart ist entwe‐
der immer EIN oder immer AUS.
Autom. Heckscheibenheizung :
Aktiviert automatisch die Heck‐
scheibenheizung.● Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert
die Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Heckwischer an in 'R' : Schaltet
die automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Einparkhilfe / Kollisionserken‐
nung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schall-Einparkhilfe ein oder aus.
Die Aktivierung kann mit oder ohne angebrachte Anhänger‐
kupplung ausgewählt werden.
Auffahr-Warnung : Aktiviert bzw.
deaktiviert die automatische
Bremsfunktion bei einem bevor‐
stehenden Aufprall. Es kann
Folgendes gewählt werden: Das
System übernimmt die Kontrolle
über die Bremsen, warnt nur
mithilfe eines Warntons oder ist
ausgeschaltet.
Instrumente, Bedienelemente113Sportprofil● Sportliche Motorleistung :
Gaspedal und Schaltung spre‐
chen schneller an.
● Farbwechsel Instrumentenbel. :
Ändert die Beleuchtungsfarbe des Instruments.
● Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
● Sportliche Lenkung : Die Lenkun‐
terstützung wird reduziert.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Datum und Uhrzeit
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Radioeinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Telefoneinstellung
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.Navigationseinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Anzeigeeinstellungen ● Homepage-Menü :
Für weitere Informationen siehe Handbuch Infotainment.
● Display aus :
Für weitere Informationen siehe Handbuch Infotainment.
● Karteneinstellungen :
Für weitere Informationen siehe Handbuch Infotainment.
Fahrzeugeinstellungen ● Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert die
Gebläseregulierung. Die geän‐ derte Einstellung ist nach dem
Aus- und Wiedereinschalten der
Zündung aktiv.
Klimaanlagensteuerung : Schal‐
tet die Kühlung beim Einschalten der Zündung ein oder aus bzw.
verwendet die zuletzt gewählte
Einstellung.Autom. Entfeuchtung : Schaltet
die automatische Beschlagent‐
fernung ein oder aus.
Autom. Heckscheibenheizung :
Aktiviert die Heckscheibenhei‐
zung automatisch.
● Komforteinstellungen
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Heckwischer an im Rückw.gang :
Schaltet die automatische Betä‐
tigung des Heckscheiben‐
wischers bei Einlegen des Rück‐
wärtsgangs ein oder aus.
● Einparkhilfe / Kollisionserken‐
nung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus. Die
Aktivierung kann mit oder ohne
angebrachte Anhängerkupplung
ausgewählt werden.
Automatische Kollisionsvorberei‐ tung : Aktiviert bzw. deaktiviert die
automatische Bremsfunktion bei