Page 88 of 309

86Instrumente, BedienelementeServiceanzeigeDas System für die Lebensdauer desMotoröls meldet, wenn Motoröl und
Filter gewechselt werden müssen.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein Öl- und
Filterwechsel angezeigt wird, stark
schwanken.
Die verbleibende Öllebensdauer
kann mit den Tasten am Blinkerhebel angezeigt werden:
Auf MENU drücken, um Fahrzeug
Informationsmenü X auszuwäh‐
len.
Das Einstellrad auf Restliche
Lebensdauer Öl drehen.
Die verbleibende Motoröl-Lebens‐
dauer wird als Prozentwert im Driver
Information Center angegeben.
Zurücksetzen
Zum Zurücksetzen mehrere Sekun‐
den lang SET/CLR am Blinkerhebel
drücken. Die Seite „Verbleibende Öllebensdauer“ muss aktiv sein.
Zündung einschalten, aber nicht den
Motor.
Damit das System richtig funktioniert, muss es bei jedem Ölwechsel zurück‐ gesetzt werden. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Nächster Service
Wenn das System eine geringe
Öllebensdauer berechnet hat, wird im
Driver Information Center eine Warn‐ meldung angezeigt. Motoröl und
Filter innerhalb von einer Woche oder
nach spätestens 500 km in einer
Werkstatt wechseln lassen (je nach‐
dem, was zuerst der Fall ist).
Driver Information Center 3 97.
Serviceinformationen 3 268.
Kontrollleuchten
Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alleInstrumentenausführungen. Je nach
Ausstattung können die Kontroll‐
leuchten unterschiedlich positioniert
sein. Beim Einschalten der Zündung
leuchten die meisten Kontrollleuchten als Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten
bedeuten:Rot:Gefahr, wichtige ErinnerungGelb:Warnung, Hinweis, StörungGrün:Einschaltbestätigung
Page 270 of 309

268Service und WartungService und
WartungAllgemeine Informationen ..........268
Serviceinformationen ...............268
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............269
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 269Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐ heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte Service‐
plan für Ihr Fahrzeug ist in der Werk‐
statt erhältlich.
Serviceanzeige 3 86.
Europäische Serviceintervalle Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Ein kürzeres Service-Interval kann für
ein stark beanspruchendes Fahrver‐
halten gelten, z. B. für Taxis und Poli‐ zeifahrzeuge.
Die europäischen Serviceintervalle
gelten für folgende Länder:Andorra, Belgien, Bosnien-Herzego‐
wina, Bulgarien, Dänemark, Deutsch‐
land, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Grönland, Großbritan‐
nien und Nordirland, Irland, Island,
Italien, Kroatien, Lettland, Liechten‐
stein, Litauen, Luxemburg, Malta,
Mazedonien, Monaco, Montenegro,
Niederlande, Norwegen, Österreich,
Polen, Portugal, Rumänien, San
Marino, Schweden, Schweiz,
Serbien, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Tschechische Republik,
Ungarn, Zypern.
Serviceanzeige 3 86.
Internationale Serviceintervalle Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je
nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Bei beanspruchendem Fahrverhalten kann ein kürzeres Serviceintervall
erforderlich sein. Erschwerte
Betriebsbedingungen liegen vor,
wenn ein oder mehrere der folgenden Umstände häufig auftreten: Kaltstart,Stopp-and-Go-Betrieb,
Page 271 of 309

Service und Wartung269Anhängerbetrieb, Fahrt im Gebirge,
Fahrt auf schlechten und sandigen Straßenbelägen, erhöhte Luftver‐schmutzung, Vorhandensein von
Flugsand und hohem Staubgehalt,
Fahrt in Höhenlagen und hohe
Temperaturschwankungen. Unter
diesen erschwerten Bedingungen
sind bestimmte Wartungsarbeiten
möglicherweise häufiger als zu den
regelmäßigen Wartungsintervallen
erforderlich.
Die internationalen Serviceintervalle gelten für Länder, die nicht unter den europäischen Serviceintervallen
aufgeführt sind.
Serviceanzeige 3 86.
Bestätigungen
Durchgeführte Servicearbeiten werden im Service- und Garantieheft
bestätigt. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und Unter‐
schrift der jeweiligen Werkstatt
ergänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service- und Garantieheft richtig ausgefüllt
wird, denn ein lückenloser Service-
Nachweis ist in Garantie- oderKulanzfällen von entscheidender
Bedeutung, aber auch ein Vorteil beim Verkauf des Fahrzeugs.
Serviceintervall bei verbleibender
Lebensdauer des Motoröls
Das Serviceintervall wird je nach
Nutzung von mehreren Parametern bestimmt.
Die Serviceanzeige gibt an, wann ein Ölwechsel fällig ist.
Serviceanzeige 3 86.Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen
entsprechen.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Ölqualität stellt z. B.
sicher, dass der Motor sauber bleibt, vor Verschleiß geschützt ist, und dass das Öl nicht vorzeitig altert. Der
Page 273 of 309
Service und Wartung271WaschflüssigkeitNur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Page 276 of 309
274Technische DatenFahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und SchmierstoffeEuropäischer Serviceplan
Erforderliche MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 268MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos 1––dexos 2✔✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann einmal zwischen jedem Ölwechsel bis zu 1 Liter Motoröl der Qualität
ACEA C3 verwendet werden.
Viskositätsklassen für Motoröl
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 268UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 277 of 309
Technische Daten275Internationaler ServiceplanErforderliche MotorölqualitätAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos 1 (sofern verfügbar)✔–dexos 2✔✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann Öl der unten aufgeführten Qualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)DieselmotorenGM-LL-A-025✔–GM-LL-B-025–✔Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)DieselmotorenACEA A3/B3✔–ACEA A3/B4✔✔
Page 278 of 309
276Technische DatenAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268ACEA C3✔✔API SM✔–API SN Erhaltung von Ressourcen✔–
Viskositätsklassen für Motoröl
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 268UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40bis zu -20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber Verwendung von SAE 5W-30 bzw. SAE 5W-40 mit Dexos-Qualität wird empfohlen.