Fahren und Bedienung185Ein manuelles Ausschalten ist auch
durch Drücken von r möglich.
Bei ausgeschaltetem System geht die
LED in der Taste aus.
Außerdem wird Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt, wenn das System
manuell ausgeschaltet wird.
Störung
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände wie z. B. eisbe‐
deckten Sensoren nicht funktioniert,
leuchtet die Kontrollleuchte r auf
oder eine Meldung wird im Driver
Information Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 104.
Kontrollleuchte r 3 93.Front-Heck-Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Einparkmanöver.
Während der Nutzung der
Einparkhilfe beim Vor- oder Rück‐ wärtsfahren stets den Bereich um
das Fahrzeug herum überprüfen
und im Auge behalten.
Die Front-Heck-Einparkhilfe misst die Entfernung zwischen dem Fahrzeug
und Hindernissen vor und hinter dem
Fahrzeug. Das System gibt akusti‐
sche Signale aus und zeigt Meldun‐
gen auf dem Display an.
Das System besteht aus jeweils vier
Ultraschall-Parksensoren im vorde‐
ren und hinteren Stoßfänger.
Es verwendet zwei verschiedene
Warntöne für den vorderen und hinte‐ ren Erkennungsbereich, jeweils mit
einer anderen Tonfrequenz. Das
Signal für Hindernisse an der Front
wird über die Frontlautsprecher und
für Hindernisse am Heck über die
Hecklautsprecher ausgegeben.
Taste Einparkhilfe und
Operationslogik
Die Front-Heck-Einparkhilfe wird mit
r betätigt. Wenn das Fahrzeug
zusätzlich mit der erweiterten
Einparkhilfe ausgestattet ist (siehe
nachfolgende Beschreibung), enthält
das System D. Beide Systeme
werden durch Drücken von D
betrieben.
Durch kurzes Drücken auf r oder
D wird die Front-Einparkhilfe aus-
bzw. eingeschaltet.
Durch langes Drücken auf D (etwa
eine Sekunde) wird die erweiterte
Einparkhilfe ein- bzw. ausgeschaltet.
Fahren und Bedienung187Die Abstandsanzeige im Driver Infor‐
mation Center kann von Fahrzeug‐ meldungen mit höherer Priorität über‐
schrieben werden. Nachdem die
Meldung durch Drücken auf
SET/CLR am Blinkerhebel bestätigt
wurde, wird der Abstand wieder
angezeigt.
Ausschalten
Nach Herausnehmen des Rückwärts‐
gangs wird die Heck-Einparkhilfe
automatisch ausgeschaltet.
Die Front-Einparkhilfe wird auch
automatisch bei einer Geschwindig‐
keit über 11 km/h ausgeschaltet.Durch kurzes Drücken auf r oder
D kann die Funktion manuell deak‐
tiviert werden.
Bei ausgeschaltetem System geht die LED in der Taste aus.
Außerdem wird Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt, wenn das System
manuell ausgeschaltet wird.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Front-Einparkhilfe wieder
aktiviert, wenn r oder D gedrückt
oder der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Störung Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände wie z. B. eisbe‐
deckten Sensoren nicht funktioniert,
leuchtet die Kontrollleuchte r auf
oder eine Meldung wird im Driver
Information Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 104.
Kontrollleuchte r 3 93.Erweiterte Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Akzeptieren der vom System vorgeschlagenen
Parklücke und für das Einparkma‐ növer.
Beim Nutzen der erweiterten
Einparkhilfe stets die gesamte
Fahrzeugumgebung überprüfen
und im Auge behalten.
188Fahren und BedienungDie erweiterte Einparkhilfe führt den
Fahrer durch Anweisungen im Driver
Information Center und akustische
Signale in eine Parklücke. Der Fahrer muss selbst beschleunigen, brem‐sen, lenken und schalten.
Das System nutzt neben den Senso‐
ren der Front-Heck-Einparkhilfe zwei
zusätzliche Sensoren an beiden
Seiten des vorderen und des hinteren
Stoßfängers.
Taste D und die Funktionslogik
Die erweiterte Einparkhilfe und die Front-Heck-Einparkhilfe (siehe
Beschreibung oben) werden beide durch Drücken auf D bedient.
Durch kurzes Drücken auf D wird
die Front-Einparkhilfe aus- bzw.
eingeschaltet.
Durch langes Drücken auf D (etwa
eine Sekunde) wird die erweiterte
Einparkhilfe ein- bzw. ausgeschaltet.
Die Tastenlogik zum Betreiben der
Systeme ist wie folgt:
● Wenn die Front-Heck-Einpark‐ hilfe aktiv ist, wird durch kurzes
Drücken die Front-Heck-Einpark‐
hilfe deaktiviert.● Front-Heck-Einparkhilfe aktiviert:
Durch ein langes Drücken wird die erweiterte Einparkhilfe einge‐ schaltet, wenn ein Vorwärtsgang
eingelegt ist.
● Wenn die erweiterte aktiv ist, wird
durch kurzes Drücken die Front-
Heck-Einparkhilfe aktiviert.
● Wenn die erweiterte Einparkhilfe aktiv ist, wird durch langes
Drücken die erweiterte Einpark‐ hilfe deaktiviert.
● Die erweiterte Einparkhilfe und Front-Heck-Einparkhilfe sind
aktiviert: durch ein kurzes
Drücken werden beide Systeme
ausgeschaltet.Einschalten
Zur Suche nach einer Parklücke
muss das System aktiviert werden,
indem D etwa eine Sekunde lang
gedrückt gehalten wird.
Das System kann nur bei einer
Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h
aktiviert werden und eine Parklücke
suchen.
Der maximal zulässige seitliche
Abstand zwischen dem eigenen
Fahrzeug und einer Reihe geparkter
Fahrzeuge beträgt 1,8 Meter.
Fahren und Bedienung191eine Sekunde lang drücken, um das
System zu aktivieren und nach einer
neuen Parklücke zu suchen.
Grundlegende Hinweise zu
Einparkhilfesystemen9 Warnung
Unterschiedlich reflektierende
Oberflächen von Gegenständen
oder Kleidung sowie externe
Schallquellen können unter
besonderen Umständen zur Nicht‐ erkennung von Hindernissen
durch das System führen.
Besondere Vorsicht gilt bei niedri‐
gen Gegenständen, die den unte‐ ren Teil des Stoßfängers beschä‐
digen können.
Achtung
Die Funktion des Systems kann eingeschränkt sein, wenn die
Sensoren verdeckt sind, z. B.
durch Eis oder Schnee.
Die Leistung des Einparkhilfesys‐
tems kann durch hohe Lasten
beeinträchtigt sein.
Besondere Bedingungen gelten,
wenn größere Fahrzeuge in der
Nähe sind (z. B. Geländefahr‐
zeuge, Minivans, Lieferwagen).
Die Erkennung von Hindernissen
und korrekte Abstandsanzeige im
oberen Bereich solcher Fahr‐
zeuge kann nicht garantiert
werden.
Gegenstände mit einer sehr klei‐
nen reflektierenden Fläche, wie
schmale Gegenstände oder
weiche Materialien, werden vom
System möglicherweise nicht
erkannt.
Die Einparkhilfe erfasst keine
Objekte außerhalb ihres Erfas‐
sungsbereichs.
Hinweis
Die Einparkhilfe kann durch Ändern
der Einstellungen im Info-Display
aktiviert und deaktiviert werden.
Falls eine Anhängerkupplung ange‐
bracht ist, muss diese im Menü
ausgewählt werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Hinweis
Das Einparkhilfesystem erkennt
automatisch eine werkseitig
montierte Anhängerzugvorrichtung.
Beim Einstecken des Steckers wird
es deaktiviert.
Es ist möglich, dass der Sensor
einen nicht existierenden Gegen‐
stand zu erkennen meint, wenn
äußere akustische oder mechani‐
sche Störungen auftreten (Echostö‐
rung).
Nach dem Einleiten eines parallelen
Einparkmanövers reagiert die erwei‐ terte Einparkhilfe möglicherweise
nicht auf Änderungen in der Parklü‐
cke.
Hinweis
Nach der Verwendung muss die
erweiterte Einparkhilfe kalibriert
werden. Um eine optimale Einpark‐
führung zu gewährleisten, ist zuvor
192Fahren und Bedienungeine Fahrleistung von etwa 35 km
auf einer Strecke mit einigen Kurven erforderlich.
Toter-Winkel-Warnung
Die Funktion „Toter-Winkel-
Warnung“ erkennt Objekte, die sich
rechts oder links vom Fahrzeug im
toten Winkel befinden. Das System
gibt in den beiden Außenspiegeln
eine visuelle Warnung aus, wenn
Objekte erkannt werden, die in den
Innen- oder Außenspiegeln mögli‐
cherweise nicht sichtbar sind.
Die Sensoren des Systems befinden
sich im Stoßfänger auf der linken und rechten Fahrzeugseite.9 Warnung
Die Toter-Winkel-Warnung ersetzt
nicht den Blick des Fahrers.
Folgendes erkennt das System
nicht:
● Fahrzeuge, die sich außerhalb des toten Winkels befinden und
sich möglicherweise schnell
nähern
● Fußgänger, Fahrradfahrer und Tiere
Vor dem Spurwechsel immer alle
Außenspiegel überprüfen, nach
hinten blicken und den Blinker
verwenden.
Wenn das System bei einem Über‐
holvorgang ein Fahrzeug im toten
Winkel erkennt, leuchtet im entspre‐
chenden Außenspiegel das orange
Warnsymbol B auf. Wenn der Fahrer
daraufhin den Blinker aktiviert, blinkt
das Warnsymbol B orange, um den
Fahrer vor einem Spurwechsel zu
warnen.
Hinweis
Wenn das überholende Fahrzeug
mindestens 10 km/h schneller als
das überholte Fahrzeug ist, leuchtet
das Warnsymbol B im jeweiligen
Außenspiegel möglicherweise nicht
auf.
Die Funktion „Toter-Winkel-
Warnung“ ist bei Geschwindigkeiten
zwischen 10 km/h und 140 km/h aktiv.
Bei Geschwindigkeiten über
140 km/h wird das System deaktiviert. Dies wird in beiden Außenspiegeln
durch die Warnsymbole B angezeigt.
Wird die Geschwindigkeit erneut
reduziert, erlöschen die Warnsym‐
bole. Wird daraufhin ein Fahrzeug im
toten Winkel erkannt, leuchtet das
Warnsymbol B wie üblich auf der
entsprechenden Seite auf.
Beim Starten des Fahrzeugs leuchten die Anzeigen in beiden Außenspie‐
geln kurz auf, um den Betrieb des
Systems anzuzeigen.
Fahren und Bedienung193Das System kann im Menü
Einstellungen im Info-Display aktiviert
oder deaktiviert werden. Fahrzeug‐
personalisierung 3 110.
Die Deaktivierung wird durch eine
Meldung im Driver Information Center angezeigt.
Erkennungsbereich Der Sensor des Systems deckt einen
Bereich von etwa drei Metern auf
beiden Fahrzeugseiten ab. Dieser
Bereich beginnt beim jeweiligen
Außenspiegel und reicht etwa drei
Meter nach hinten. Höhenmäßig wird
ein Bereich zwischen etwa 0,5 m und
2 m über dem Boden abgedeckt.
Das System wird beim Ziehen eines
Anhängers deaktiviert.
Die Toter-Winkel-Warnung ist so
ausgelegt, dass nicht bewegliche
Gegenstände wie Leitplanken, Pfos‐
ten, Bordkanten, Mauern oder Balken nicht berücksichtigt werden.
Parkende oder entgegenkommende
Fahrzeuge werden nicht erkannt.Störung
Gelegentliche Fehlalarme im norma‐ len Betrieb sind normal.
Die Toter-Winkel-Warnung arbeitet
nicht, wenn die linke oder rechte Ecke des Heckstoßfängers mit Schlamm,
Schmutz, Schnee, Eis oder Schnee‐
matsch bedeckt ist. Reinigungshin‐
weise 3 264.
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände nicht funktio‐
niert, wird eine Meldung im Fahrerin‐
formationszentrum angezeigt.
Nehmen Sie im Falle einer dauerhaf‐
ten Störung die Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch.
Verkehrszeichen-Assistent
Funktionen Der Verkehrszeichen-Assistent
erkennt über eine Frontkamera
bestimmte Verkehrszeichen und
zeigt sie im Driver Information Center
an.
Folgende Verkehrszeichen werden
erkannt:
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
Überholverbote ● Geschwindigkeitsbegrenzung
● Überholverbot
● Ende der Geschwindigkeitsbe‐ grenzung
● Ende des ÜberholverbotsStraßenarten
Beginn und Ende von:
● Autobahnen
● Kraftfahrstraße
● verkehrsberuhigte Bereiche
Fahrzeugwartung237Nr.Stromkreis1Motorsteuergerät2Lambdasonde3Kraftstoffeinspritzung/Zündan‐
lage4Kraftstoffeinspritzung/Zündan‐
lage5–6Beheizte Spiegel/Diebstahl‐
warnanlage7Gebläsesteuerung/Steuergerät
Motor/Steuergerät Getriebe8Lambdasonde/Motorkühlung9Heckscheibensensor10Fahrzeugbatteriesensor11Laderaumentriegelung12Adaptives Fahrlicht/Automati‐
sches Fahrlicht13ABS14HeckscheibenwischerNr.Stromkreis15Motorsteuergerät16Anlasser17Getriebesteuergerät18Heckscheibenheizung19Elektrische Fensterbetätigung
vorn20Elektrische Fensterbetätigung
hinten21Elektrische Zentrale Heck22Fernlicht links (Halogen)23Scheinwerferwaschanlage24Abblendlicht rechts (Xenon)25Abblendlicht links (Xenon)26Nebelscheinwerfer27Heizung Diesel-Kraftstoff28Start-/Stoppsystem29Elektrische Parkbremse30ABSNr.Stromkreis31Adaptiver Geschwindigkeits‐
regler32Airbag33Adaptives Fahrlicht/Automati‐
sches Fahrlicht34Abgasrückführung35Außenspiegel/Regensensor36Klimatisierung37Entlüftungsmagnetventil Aktiv‐
kohlebehälter38Unterdruckpumpe39Zentrales Steuergerät40Windschutzscheiben-Waschan‐
lage/Heckscheiben-Waschan‐
lage41Fernlicht rechts (Halogen)42Kühlergebläse43Scheibenwischer44Scheibenwischer
Fahrzeugwartung239Nr.Stromkreis1Displays2Außenbeleuchtung/Steuergerät
Karosserie3Außenbeleuchtung/Steuergerät
Karosserie4Infotainment System5Infotainment-System/Instru‐
ment6Zubehörsteckdosen/Zigaretten‐
anzünder7ZubehörsteckdoseNr.Stromkreis8Abblendlicht links/Steuergerät
Karosserie9Abblendlicht rechts/Steuergerät
Karosserie/Airbagmodul10Türschlösser/Steuergerät
Karosserie11Innengebläse12–13–14Diagnosestecker15Airbag16Zubehörsteckdose17Klimaanlage18Logistik19Kontrolleinheit Karosserie20Kontrolleinheit Karosserie21Kombiinstrument/Diebstahl‐
warnanlage22ZündsensorNr.Stromkreis23Kontrolleinheit Karosserie24Kontrolleinheit Karosserie25–26–
Sicherungskasten im
Laderaum
Schrägheck, 3-türig
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite im Laderaum
hinter einer Abdeckung.