Page 770 of 885

7–35
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
3. Bringen Sie die Radmuttern mit der
abgeschrägten Seite gegen das Rad
gerichtet an und ziehen Sie die Muttern
von Hand an.
WARNUNG
Wenden Sie niemals Öl an den
Radmuttern und -bolzen an und ziehen
Sie die Radmuttern nicht mit einem
größeren als dem vorgeschriebenen
Anzugsdrehmoment fest:
Es ist gefährlich, wenn die Radmuttern
und -bolzen mit Öl in Berührung
kommen, weil sich die Radmuttern
lösen können. Dadurch kann ein
schwerer Unfall verursacht werden,
wenn sich ein Rad löst. Außerdem
können die Radmuttern und -bolzen
beschädigt werden, wenn sie zu stark
angezogen werden.
4. Drehen Sie den Radmutternschlüssel
zum Absenken des Fahrzeugs nach
links. 5. Ziehen Sie die Radmuttern in der
abgebildeten Reihenfolge mit dem
Radmutternschlüssel fest.
Lassen Sie bei einer Ungewissheit
das Anzugsdrehmoment von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
Radmutternanzugsmoment
N·m (kgf·m) 108—147 (12—14)
Page 772 of 885

7–37
Falls eine Störung auftritt
Entladene Batterie
Anlassen mit einer Starthilfebatterie
Das Anlassen mit einer Fremdbatterie kann bei unsachgemäßer Durchführung gefährlich
sein. Halten Sie die Anweisungen genau ein. Überlassen Sie das Anlassen einem Kfz-
Mechaniker oder einem Abschleppdienst, wenn Sie sich über das richtige Vorgehen nicht im
Klaren sind.
WARNUNG
Halten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig ein:
Für eine richtige und sichere Handhabung der Batterie müssen Sie vor der
Verwendung und einer Kontrolle der Batterie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen
sorgfältig durchlesen.
Die positive Batterieklemme ( ) darf niemals andere Metallteile berühren, weil
Funken entstehen können:
Offene Flammen und Funken in der Nähe von geöffneten Batteriezellen sind
gefährlich. Das Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, kann sich
entzünden und die Batterie zur Explosion bringen. Eine Batterieexplosion kann
schwere Verbrennungen und Verletzungen verursachen. Achten Sie beim Arbeiten
darauf, dass die positive (
) und die negative ( ) Batterieklemme nicht mit einem
metallenen Werkzeug berührt werden.
Halten Sie deshalb Flammen, Zigaretten und Funken von geöffneten
Batteriezellen fern.
Offene Flammen und Funken in der Nähe von geöffneten Batteriezellen sind
gefährlich. Das Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, kann sich
entzünden und die Batterie zur Explosion bringen. Eine Batterieexplosion kann
schwere Verbrennungen und Verletzungen verursachen.
Niemals ein Fahrzeug mit einer gefrorenen Batterie oder mit einer Batterie mit
niedrigem Säurestand starten:
Das Starten des Motors mit einer Fremdbatterie ist gefährlich, wenn die
Fahrzeugbatterie gefroren ist oder der Säurestand niedrig ist. Dies könnte zum Platzen
der Batterie führen.
Page 779 of 885

7–44
Falls eine Störung auftritt
Abschleppen im Notfall
Abschleppen
Falls das Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, empfehlen wir Ihnen,
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, oder einen
Abschleppdienst damit zu beauftragen.
Um das Fahrzeug nicht zu beschädigen,
muss das Fahrzeug richtig angehoben
und abgeschleppt werden. Besonders
beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit
Vierradantrieb ist es sehr wichtig die
richtige Transportart zu wählen, weil
sonst das Antriebssystem beschädigt
werden kann. Beim Abschleppen müssen
die geltenden gesetzlichen Vorschriften
eingehalten werden.
Radkarren
Zum Abschleppen eines Fahrzeugs mit
Zweiradantrieb sollten die Antriebsräder
(Vorderräder) angehoben werden. Falls
das Fahrzeug wegen starker Beschädigung
oder aus einem anderen Grund nicht
angehoben werden kann, müssen
Radkarren verwendet werden.
Wenn zum Abschleppen eines Fahrzeugs
mit Zweiradantrieb die Hinterräder
nicht angehoben werden, muss die
Feststellbremse gelöst werden.
Siehe Elektrische Feststellbremse (EFB)
auf Seite 4-99 .
Zum Abschleppen eines Fahrzeugs mit
Vierradantrieb müssen immer alle vier
Räder angehoben werden.
WARNUNG
Zum Abschleppen eines Fahrzeugs mit
Vierradantrieb müssen immer alle vier
Räder angehoben werden:
Es ist gefährlich, zum Abschleppen
eines Fahrzeugs mit Vierradantrieb
nur die Vorder- oder Hinterräder
anzuheben, weil ein Unfall verursacht
werden kann, wenn der Antrieb
beschädigt wird und sich das Fahrzeug
vom Schleppfahrzeug löst. Bei
einem beschädigten Antrieb muss
das Fahrzeug auf der Brücke des
Abschleppfahrzeugs transportiert
werden.
Page 780 of 885