2–39
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen
(Europa und Länder, die den Bestimmungen UNECE 16 entsprechen)
In der Tabelle sind Informationen über die Eignung Ihres Kinderrückhaltesystems für
<00590048005500560046004b004c0048004700480051004800030036004c0057005d005300520056004c0057004c005200510048005100110003002900810055000300470048005100030028004c005100450044005800030059005200510003002e004c00
51004700480055005500810046004e004b0044004f00570048[systemen anderer
Hersteller müssen Sie die dem Rückhaltesystem beiliegenden Anweisungen des Herstellers
sorgfältig beachten.
Befestigung von Kinderrückhaltesystemen mit den Iso ¿ x-Verankerungen
Gewichtsgruppe Größenklasse Befestigung Sitzpositionen
Iso ¿ x-Positionen
Rücksitz (Mitte) Beifahrersitz
(außen)
Rücksitz (außen)
Carrycot F ISO/L1 X X X
G ISO/L2 X X X
(1) X X X
Gruppe 0
bis zu 10 kg E I S O / R 1 I L X X
(1) X X X
Gruppe 0
bis zu 13 kg E I S O / R 1 I L X X
D I S O / R 2 I L X X
C I S O / R 3 I L X X
(1) X X X
Gruppe 1
9 kg — 18 kg D I S O / R 2 I L X X
C I S O / R 3 I L X X
B ISO/F2 IUF X X
B1 ISO/F2X IUF X X
A ISO/F3 IUF X X
(1) X X X
Gruppe 2
15 kg — 25 kg (1) X X X
Gruppe 3
22 kg — 36 kg (1) X X X
(1) Für die CRS ohne ISO/XX-Größenklassenangabe (A bis G) muss der Autohersteller für die anwendbare
<002a0048005a004c0046004b00570056004e004f00440056005600480003004700440056000300480050005300490052004b004f0048005100480003005d00580050000300290044004b0055005d00480058004a0003005300440056005600480051004700
480003002c00560052[ ¿ x-Kinderrückhaltesystem für die einzelnen
Positionen angeben.
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
IUF = für geeignete nach vorne gerichtete Iso ¿ x-Kinderrückhaltesysteme der universellen Kategorie, zugelassen für
diese Gewichtsklasse.
IL = geeignet für besondere Iso ¿ x-Kinderrückhaltesysteme (CRS).
Diese Iso ¿ x CRS sind für die Kategorien “besondere Fahrzeuge”, “begrenzt” und “halbuniversell”.
Ein Original-Kinderrückhaltesystem von Mazda kann installiert werden. Für die verwendbaren
<002e004c0051004700480055005500810046004e004b0044004f005700480056005c005600570048005000480003005a004c00550047000300440058004900030047004800510003003d005800450048004b007c0055004e004400570044004f0052004a00
03005900480055005a004c00480056004800510011[
(Außer Europa)
Wenden Sie sich für die Installation eines für Ihr Fahrzeug g<00480048004c004a005100480057004800510003002e004c0051004700480055005500810046004e004b0044004f005700480056005c0056005700480050005600030044005100030048004c0051004800510003002900440046004b005000440051005100
0f0003[
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
X = für Iso ¿ x-Kinderrückhaltesysteme der Gewichtsklasse bzw. der Größenklasse ungeeignete Iso ¿ x-Position.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
2–51
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
WARNUNG
Keine Änderungen am Insassen-Rückhaltesystem vornehmen:
Es ist gefährlich, an den Teilen und der Verkabelung des Insassen-Rückhaltesystems
Änderungen vorzunehmen. Das System kann ausgelöst oder außer Funktion gesetzt
werden. Nehmen Sie deshalb am Insassen-Rückhaltesystem keine Änderungen
vor. Bringen Sie niemals irgendwelche Verkleidungen, Plaketten usw. an den
Airbagmodulen des Insassen-Rückhaltesystems an. Bringen Sie auch keine
zusätzlichen elektrischen Ausrüstungen in der Nähe der Systemkomponenten oder
der Verkabelung an. Ein Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, kann die Vordersitze mit der entsprechenden Vorsicht
aus- und einbauen. Es ist wichtig, dass die Verkabelung und die Anschlüsse der Airbags
richtig geschützt werden, um die Airbags nicht unabsichtlich auszulösen und die
Airbaganschlüsse nicht zu beschädigen.
Verstauen Sie kein Gepäck oder andere Gegenstände unter den Vordersitzen:
Es ist gefährlich, Gegenstände unter den Vordersitzen zu verstauen. Wichtige Teile des
Insassen-Rückhaltesystems können beschädigt werden und im Falle eines Aufpralls
von der Seite werden die Seitenairbags nicht ausgelöst, was schwere und sogar tödliche
Verletzungen verursachen kann. Um eine Beschädigung der Teile des Insassen-
Rückhaltesystems auszuschließen, dürfen keine Gegenstände unter den Vordersitzen
verstaut werden.
Nicht fahren, wenn Komponenten des Airbag/Gurtstraffersystems beschädigt sind:
Ausgelöste oder beschädigte Airbags oder Gurtstrafferkomponenten müssen nach
jedem Aufprall ersetzt werden. Nur ein Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, ist in der Lage die Funktionsfähigkeit dieser
Komponenten richtig zu beurteilen. Beim Fahren mit ausgelösten Airbags oder
Gurtstraffern ist bei einem nächsten Unfall kein Schutz mehr vorhanden, so dass eine
hohe Verletzungsgefahr mit eventuell lebensgefährlichen Folgen besteht.
Keine Airbagteile entfernen:
Der Ausbau von Komponenten, wie der Vordersitze, des Armaturenbretts oder des
Lenkrads oder von Teilen an den vorderen und hinteren Fenstersäulen und entlang
der Dachkante mit Airbagteilen oder Sensoren kann gefährlich sein. In diesen Teilen
sind wichtige Airbagkomponenten vorhanden. Durch einen unabsichtlich ausgelösten
Airbag können schwere Verletzungen verursacht werden. Lassen Sie das System nur
von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner ausbauen.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
2–52
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
WARNUNG
Entsorgung der Airbags:
Eine Entsorgung eines Airbags oder eines Fahrzeugs mit nicht ausgelösten Airbags
ist gefährlich. Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsmaßnahmen besteht eine hohe
Verletzungsgefahr. Wenden Sie sich bitte für die Entsorgung der Airbags oder eines
mit Airbags ausgerüsteten Fahrzeugs an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D