3344-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS200t_EM(OM99J19M)
WARNUNG
■Bei Verwendung des Monitorsystems der Lexus-Einparkhilfe
Der Monitor der Einparkhilfe ist ein Zusatzgerät, das dafür konzipiert ist, den Fahrer beim
Rückwärtsfahren zu unterstützen. Sehen Sie sich beim Rückwärtsfahren auf jeden Fall die
Bereiche hinter dem Fahrzeug und um das Fahrzeug genau an, bevor Sie fortfahren.
Befolgen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen zu vermeiden.
●Verlassen Sie sich beim Rückwärtsfahren niemals vollständig auf den Monitor der Ein-
parkhilfe. Das Bild und die Position der auf dem Bildschirm angezeigten Leitmarkierun-
gen kann von der tatsächlichen Situation abweichen.
Seien Sie genauso vorsichtig wie beim Rückwärtsfahren mit jedem anderen Fahrzeug.
●Fahren Sie unbedingt langsam rückwärts, betätigen Sie das Bremspedal, um die Fahr-
zeuggeschwindigkeit zu kontrollieren.
●Wenn die Gefahr besteht, dass Sie mit Fahrzeugen, Hindernissen oder Personen in der
Nähe zusammenstoßen oder auf den Seitenstreifen auffahren könnten, betätigen Sie das
Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhalten.
●Die dargelegten Anweisungen stellen nur Orientierungswerte dar.
Wann und wie weit Sie beim Einparken das Lenkrad zu drehen haben, ist von den Ver-
kehrsverhältnissen, der Beschaffenheit des Straßenbelags, dem Fahrzeugzustand usw.
abhängig. Es ist wichtig, dass Sie sich dessen bewusst sind, bevor Sie das Einparkhilfesy-
stem verwenden.
●Achten Sie beim Parken darauf, dass die Parklücke groß genug ist für Ihr Fahrzeug, bevor
Sie mit dem Einparken beginnen.
●Verwenden Sie den Monitor der Einparkhilfe in den folgenden Fällen nicht:
• Auf vereister oder glatter Fahrbahn oder im Schnee
• Bei der Verwendung von Schneeketten oder Notreifen
• Wenn der Kofferraumdeckel nicht ganz geschlossen ist
• Auf unebenen oder ungeraden Straßen, wie Kurven oder Gefällen.
●Bei niedrigen Temperaturen kann sich der Bildschirm verdunkeln oder das Bild wird mög-
licherweise undeutlich. Das Bild könnte sich verzerren, wenn das Fahrzeug in Bewegung
ist, oder Sie könnten das Bild auf dem Bildschirm nicht mehr sehen. Kontrollieren Sie stets
direkt visuell und mithilfe der Rückspiegel den kompletten Bereich um das Fahrzeug,
bevor Sie fortfahren.
●Wenn die Reifengrößen gewechselt wurden, kann sich die Position der im Bildschirm
angezeigten Leitmarkierungen geändert haben.
●Die Kamera verfügt über eine Speziallinse. Die Abstände zwischen den Objekten und
Fußgängern, die im auf dem Bildschirm angezeigten Bild erscheinen, weichen von den
tatsächlichen Abständen ab. (S. 328)
●Anzeigemodus mit voraussichtlicher Verlaufsmarkierung: Wenn das Lenkrad geradeaus
steht und die Leitmarkierungen für die Fahrzeugbreite und die voraussichtlichen Verlaufs-
markierungen nicht aufeinander ausgerichtet sind, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässli-
chen Werkstatt überprüfen.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 334 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
3444-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS200t_EM(OM99J19M)
■Bedingungen, unter welchen die BSM-Funktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Unter den folgenden Bedingungen erkennt die BSM-Funktion Fahrzeuge möglicherweise
nicht richtig:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umgebenden
Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkleber usw. den Sensor oder den umgebenden
Bereich an der hinteren Stoßstange bedecken
• Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die aufgrund von stehendem Wasser nass ist
während schlechten Wetters, z. B. Starkregen, Schnee oder Nebel
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem nur geringen Abstand zwischen den einzelnen
Fahrzeugen nähern
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist
• Bei einem erheblichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Fahrzeug, das in den Erkennungsbereich kommt
• Wenn sich der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und einem
anderen Fahrzeug verändert
• Wenn ein Fahrzeug in den Erkennungsbereich kommt, das mit etwa der gleichen
Geschwindigkeit wie Ihr Fahrzeug fährt
• Während Ihr Fahrzeug anfährt, verbleibt ein Fahrzeug im Erkennungsbereich
• Beim Herauf- und Herabfahren aufeinanderfolgender starker Steigungen wie Hügeln,
Senkungen in der Straße usw.
• Bei der Fahrt auf Straßen mit scharfen Kurven, aufeinanderfolgenden Kurven oder auf
unebenen Fahrbahnen
• Wenn die Fahrspuren breit sind oder wenn das Fahrzeug an der Kante einer Spur fährt
und das Fahrzeug auf der Nebenspur zu weit von Ihrem Fahrzeug entfernt ist
• Beim Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerzugpaket)
• Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden
• Bei einem erheblichen Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug,
das in den Erkennungsbereich kommt
• Unmittelbar, nachdem die BSM-Funktion eingeschaltet wurde
●Die Möglichkeit, dass die BSM-Funktion unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder einen
Gegenstand erkennt, steigt in den folgenden Situationen:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umgebenden
Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Leitplanke, Wand usw, die in den
Erkennungsbereich kommt, klein ist
• Beim Herauf- und Herabfahren aufeinanderfolgender starker Steigungen wie Hügeln,
Senkungen in der Straße usw.
• Wenn die Fahrspuren schmal sind oder Sie an der Kante einer Spur fahren und ein Fahr-
zeug, das auf einer anderen als den Nebenspuren fährt, in den Erkennungsbereich ein-
dringt
• Bei der Fahrt auf Straßen mit scharfen Kurven, aufeinanderfolgenden Kurven oder auf
unebenen Fahrbahnen
• Wenn die Reifen rutschen oder durchdrehen
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist
• Wenn ein Fahrradträger oder anderes Zubehör am Fahrzeugheck angebracht ist
• Beim Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerzugpaket)
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 344 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
3484-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS200t_EM(OM99J19M)
■Bedingungen, unter welchen die RCTA-Funktion kein Fahrzeug erkennt
Die RCTA-Funktion ist nicht dafür konzipiert, die folgenden Arten von Fahrzeugen und/oder
Gegenständen zu erkennen:
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
●Fahrzeuge, die rückwärts in eine Parklücke neben Ihrem Fahrzeug einparken
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche stehende Objekte*
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug entfernen
●Fahrzeuge, die sich von den Parklücken neben Ihrem Fahrzeug aus nähern*
*
: Abhängig von den Bedingungen kann ein Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter welchen die RCTA-Funktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Unter den folgenden Bedingungen erkennt die RCTA-Funktion Fahrzeuge möglicherweise
nicht richtig:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umgebenden
Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkleber usw. den Sensor oder den umgebenden
Bereich an der hinteren Stoßstange bedecken
• Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die aufgrund von stehendem Wasser nass ist
während schlechten Wetters, z. B. Starkregen, Schnee oder Nebel
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem nur geringen Abstand zwischen den einzelnen
Fahrzeugen nähern
• Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
• Beim Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerzugpaket)
●Fahrzeuge, die die Sensoren aufgrund von Hin-
dernissen nicht erfassen können
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 348 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
3494-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS200t_EM(OM99J19M)
●Die Möglichkeit, dass die RCTA-Funktion unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder einen
Gegenstand erkennt, steigt in den folgenden Situationen:
• Wenn ein Fahrzeug seitlich an Ihrem Fahrzeug vorbeifährt
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und Metallgegenständen, z. B. eine Leit-
planke, eine Mauer, ein Schild oder ein geparktes Fahrzeug, die elektrische Wellen in
Richtung des Fahrzeughecks reflektieren können, klein ist • Beim Rückwärtsfahren auf einer Steigung mit
einer starken Steigungsveränderung
• Beim rückwärts Herausfahren aus einer Park-
lücke in flachem Winkel
• Wenn der Sensor ein Fahrzeug aufgrund von
Hindernissen nicht sehen kann
• Wenn der Parkplatz einer Straße gegenüber-
liegt und Fahrzeuge auf der Straße fahren
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 349 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
3524-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS200t_EM(OM99J19M)
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert das Blockieren der Räder bei plötzlicher Betätigung der Bremsen
oder wenn die Bremsen auf rutschiger Fahrbahnoberfläche betätigt werden
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn
das System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Ausweichen oder Kurvenfahrt auf rutschi-
gen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern.
◆VSC+ (Fahrzeugstabilitätsregelung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität beim Ausweichen auf rutschigen Straßen-
belägen durch Steuerung der Lenkmanöver.
◆TRC (Antriebsschlupfregelung)
Unterstützt den Erhalt der Antriebsleistung und verhindert das Durchdrehen
der Antriebsräder beim Anfahren des Fahrzeugs oder beim Beschleunigen
auf rutschigem Untergrund
◆Berganfahrhilfe
Hilft, das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren am Berg zu reduzieren
◆EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mithilfe eines
Elektromotors.
Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbeiten die
folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituationen eintreten.
Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um zusätzliche Systeme handelt,
auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu stark verlassen sollten.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 352 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
3534-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS200t_EM(OM99J19M)
◆VDIM (Integriertes Fahrdynamikmanagement)
Ermöglicht die integrierte Steuerung der Systeme ABS, Bremsassistent, TRC,
VSC, Berganfahrhilfe und EPS
Hilft bei der Aufrechterhaltung der Fahrzeugstabilität beim Ausweichen auf
rutschigen Straßenbelägen durch Steuerung der Bremsen und der Motorlei-
stung
◆Notbremssignal
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, blinken die Bremsleuchten
automatisch, um das folgende Fahrzeug zu warnen.
Die Radschlupfanzeigeleuchte blinkt,
während die TRC/VSC-Systeme in
Betrieb sind.
Wenn die TRC/VSC-Systeme in Betrieb sind
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 353 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
3544-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS200t_EM(OM99J19M)
Falls das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom Motor auf die Räder reduzieren. Wenn
Sie oder zum Abschalten des Systems drücken, kann es für Sie
einfacher werden, das Fahrzeug durch Schaukeln zu befreien.
Zum Abschalten des TRC-Systems oder schnell drücken und los-
lassen.
Die Meldung “TRC ausgeschaltet.” wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie oder erneut, um das System wieder einzuschalten.
Deaktivieren des TRC-Systems
Fahrzeuge ohne Stopp- & Startsy-
stemFahrzeuge mit Stopp- & Startsy-
stem
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 354 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
3564-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS200t_EM(OM99J19M)
■Von den Systemen ABS, Bremsassistent, VSC, TRC und Berganfahrhilfe erzeugte Geräu-
sche und Vibrationen
●Wenn das Bremspedal wiederholt betätigt wird, beim Anlassen des Motors oder unmittel-
bar nach dem Anfahren kann es vorkommen, dass ein Geräusch aus dem Motorraum hör-
bar ist. Dieses Geräusch ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung in einem dieser
Systeme.
●Wenn die obigen Systeme in Betrieb sind, kann es zu den folgenden Erscheinungen kom-
men. Keine dieser Erscheinungen stellt ein Anzeichen für eine Funktionsstörung dar.
• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Motorgeräusche, auch nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
• Ein leichtes Pulsieren des Bremspedals kann auftreten, nachdem das ABS aktiviert
wurde.
• Nach der Aktivierung des ABS kann sich das Bremspedal leicht nach unten bewegen.
■EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu hören.
Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Automatische erneute Aktivierung der TRC- und VSC-Systeme
Nachdem die TRC- und VSC-Systeme ausgeschaltet wurden, werden sie in den folgenden
Situationen automatisch wieder aktiviert:
●Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird
●Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet ist, schaltet sich das TRC ein, sobald die Fahr-
zeuggeschwindigkeit erhöht wird
Wenn sowohl das TRC- als auch das VSC-System ausgeschaltet werden, erfolgt keine
automatische Aktivierung, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird.
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung des EPS-Systems wird reduziert, um Überhitzung des Systems bei häufigen
Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Infolgedessen kann sich das
Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegun-
gen oder halten Sie an und schalten Sie den Motor aus. Das EPS-System sollte innerhalb von
10 Minuten in den Normalzustand zurückkehren.
■Betriebsbedingungen des Notbremssignals
Wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind, wird das Notbremssignal aktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit liegt über 55 km/h
●Das Bremspedal wird so betätigt, dass das System aufgrund des Abbremsens des Fahr-
zeugs beurteilt, dass es sich um einen plötzlichen Bremsvorgang handelt
■Automatische Systemaufhebung des Notbremssignals
Das Notbremssignal schaltet sich in den folgenden Situationen ab:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet
●Das Bremspedal wird losgelassen
●Das System beurteilt aufgrund des Abbremsens des Fahrzeugs, dass es sich nicht um einen
plötzlichen Bremsvorgang handelt
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 356 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分