
4206-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfärbungen im Fahrzeuginnenraum führen und Streifenbildung oder Schäden an lackierten Flächen 
verursachen können: 
• Bereiche außer den Sitzen: Organische Subs tanzen wie Benzol bzw. Benzin, Alkali- oder Säurelösungen, Färbe- und Bleichmittel 
• Sitze: Alkali- oder Säurelösungen wie Verdünner, Benzol und Alkohol
●Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Dies kann die lackierten Oberflächen
der Instrumententafel oder anderer Innenteile beschädigen.
■So vermeiden Sie Schäden an den Lederoberflächen 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Beschädigungen und Abnutzung von 
Lederoberflächen zu vermeiden:
●Entfernen Sie Staub oder Schmutz sofort von den Lederoberflächen.
●Setzen Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus. Parken
Sie das Fahrzeug im Schatten, vor allem im Sommer.
●Lassen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder wachshaltige Gegenstände auf den Polstern zurück, da diese bei einer starken Aufheizung des Innenraums am Leder 
festkleben können.
■Wasser im Fußraum 
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.  
Fahrzeugsysteme, wie das Audiosystem, könn ten beschädigt werden, wenn elektrische Bauteile, wie das Audiosystem über oder unter dem Boden des Fahrzeugs, mit Wasser inKontakt kommen. Außerdem kann die  Karosserie zu rosten beginnen.
■Beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit Lexus Safety Sys- tem+) 
Achten Sie darauf, dass kein Glasreiniger auf  die Linse gerät. Berühren Sie die Linse außer- dem nicht. ( S. 275)
■Reinigen der Innenseite der Heckscheibe
●Verwenden Sie keinen Glasreiniger zum Reinigen der Heckscheibe, da dies die Heiz- bzw. Antennendrähte der Heckscheibe beschädigen kann. Verwenden Sie ein mit lau-warmem Wasser angefeuchtetes Tuch, um die Scheibe vorsichtig abzuwischen. Wischen 
Sie die Scheibe parallel zum Verlauf der He iz- bzw. Antennendrähte mit geradlinigen Wischbewegungen sauber.
●Achten Sie darauf, die Heiz- bzw. Antennendrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädi- 
gen. 

4987-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (falls vorhanden) 
Führen Sie die folgenden Schritte durch, nachdem die Reifentemperatur ausreichend gesun- 
ken ist.
●Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie ihn auf den vorgeschriebenen Wert ein. 
●Erlischt die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht, prüfen Sie, ob der Reifen-
druck dem vorgeschriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung durch. 
Die Warnleuchte kann erneut aufleuchten, we nn die oben aufgeführten Schritte durchge- führt werden, ohne dass zuerst die Reifentemperatur ausreichend absinken konnte.
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten 
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B. bei natürlichem Luftaustritt oder einer durch die Temperatur hervorgerufenen Änderung des 
Reifendrucks. In diesem Fall lässt eine Reifen druckkorrektur die Warnleuchte (nach wenigen Minuten) erlöschen.
■Wenn ein Rad durch einen Reserverad ersetzt wurde 
Das Notrad ist nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruckkontrollsystem ausge- stattet. Bei einer Reifenpanne erlischt die Reifendruck-Warnleuchte nicht, selbst wenn dasRad mit dem beschädigten Reifen durch das Reserverad ersetzt wurde.
■Bedingungen, unter denen das Reifendruckko ntrollsystem eventuell nicht ordnungsgemäß funktioniert 
 S. 448
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang geblinkt hat 
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang geblinkt hat, 
nachdem der Start-Schalter in den Modus ON gebracht wurde, lassen Sie das System von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt überprüfen.
■Warnsummer 
Der Warnsummer kann überhört werden, wenn die Umgebung oder das Audiosystem zu laut ist. 

5287-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Warnmeldung bei aktivierter Radar-Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden) 
Unter folgenden Umständen wird die Warnmeldung möglicherweise nicht angezeigt, obwohl sich der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand verringert:
●Wenn Ihr Fahrzeug und das Fahrzeug vor Ihnen mit derselben Geschwindigkeit fahren,oder wenn das Fahrzeug vor Ihnen schneller fährt als Ihr Fahrzeug
●Wenn das Fahrzeug vor Ihnen sehr langsam fährt
●Unmittelbar nach dem Einstellen der Sollge schwindigkeit der Geschwindigkeitsregelung
●In dem Moment, in dem das Gaspedal getreten wird
■Türwarnmeldung 
Die Türwarnmeldung wird auch bei ausgeschalte tem Start-Schalter so lange angezeigt, wie eine Tür oder der Kofferraum nicht vollständig geschlossen ist. Wenn eine Tür oder der Kof-ferraum jedoch nach ca. 20 Minuten noch imme r nicht vollständig geschlossen ist, wird die 
Sparfunktion der 12-V-Batterie aktiviert und die Anzeige erlischt.
■Warnsummer 
Der Warnsummer kann überhört werden, wenn die Umgebung oder das Audiosystem zu 
laut ist. 

5347-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Warnsummer 
Der Warnsummer kann überhört werden, wenn die Umgebung oder das Audiosystem zu 
laut ist.
Einmal
Der Start-Schalter wurde ausgeschal- tet, während sich der Schalt-/Wählhe-bel in einer anderen Stellung als “P” 
oder “N” befand.  Schalten Sie den Schalt-/Wähl- 
hebel auf “P”.
Einmal
Nachdem der Start-Schalter bei einer anderen Schalt-/Wählhebelstellung 
als “P” ausgeschaltet wurde, wurde der Schalt-/Wählhebel auf “P”geschaltet. 
 Schalten Sie den Start-Schalter aus.
Innen-WarnsummerAußen-WarnsummerWarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt) 

5727-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Starten des Hybridsystems bei entladener 12-V-Batterie  
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
●Schalten Sie die Scheinwerfer und das Audiosystem aus, wenn das Hybridsystem ausge- schaltet ist.
●Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit 
mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■Laden der 12-V-Batterie 
Die in der 12-V-Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung 
und der Belastung durch bestimmte elektrische Verbraucher allmählich, auch wenn das Fahr- zeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann sich die 12-V-Batterieentladen und das Hybridsystem kann dann möglicherweise nicht gestartet werden. (Wäh- 
rend des Betriebs des Hybridsystems lädt sich die 12-V-Batterie automatisch wieder auf.)
■Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie
●In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten Zugangs-
und Startsystem zu entriegeln, wenn die 12-V-Batterie entladen ist. Verwenden Sie die Fern- bedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entriegeln der Türen.
●Nach dem Aufladen der 12-V-Batterie startet das Hybridsystem eventuell nicht beim ersten 
Versuch; nach dem zweiten Versuch startet es jedoch normal. Dies ist keine Funktionsstö- rung.
●Der Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Batterie 
wieder angeschlossen, schaltet das System wieder in den Modus, in dem es sich vor der Entladung der 12-V-Batterie befand. Schalten Sie den Start-Schalter vor dem Abklemmender 12-V-Batterie aus.  
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Start-Schalter vor der Entladung der 12-V-Batterie befand, seien Sie beim Wiederan schließen der 12-V-Batterie besonders vor- sichtig.
WARNUNG
■Vermeiden von Batteriebrand oder Explodieren der 12-V-Batterie 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein versehentliches Entzünden des 
eventuell von der 12-V-Batterie abgegebenen brennbaren Gases zu verhindern:
●Stellen Sie sicher, dass beide Starthilfekabel an die richtigen Anschlussklemmen ange- klemmt werden und nicht versehentlich in  Kontakt mit anderen Anschlussklemmen kom- 
men.
●Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Starthilfekabels, das an den Pluspol (+) ange- klemmt wird, keinesfalls in Kontakt mit anderen Bauteilen oder Metallflächen (Halterun- 
gen, unlackiertes Metall usw.) in dem Bereich kommt.
●Verhindern Sie, dass die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel miteinander in Kontakt
kommen.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12-V-Batterie, verwenden Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge und vermeiden Sie offene Flammen. 

617
Index
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) 
Problembehebung  
(Fehlersuche) ................................................. 618 
Alphabetischer Index.................................... 622
Informationen zu den folgenden Ausstattungen finden Sie in der “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM 
BETRIEBSANLEITUNG”  
•Audiosystem • Navigationssystem 
• Lexus-Einparkhilfesensor • Lexus-Einparkhilfemonitor 

623Alphabetischer Index
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Antennen (intelligentes Zugangs- und  
Startsystem)....................................................157
Antiblockiersystem (ABS) ......................... 344 
Funktion ........................................................... 344 
Warnleuchte ................................................. 494
Warnmeldung ............................................. 500
Antriebsschlupfregelung (TRC).............. 344
Anzeige
12,3-Zoll-Display ........................................ 366 
Dynamische Radar- 
Geschwindigkeitsregelung mit 
Abstandsregelung 
über den gesamten 
Geschwindigkeitsbereich .................... 313 
Energie-Überwachungsanzeige ..........130 
Fahrdaten........................................................... 116
Fahrtinformationen.......................................107
LKA (Spurhalte-Assistent)..................... 302
Multi-Informationsdisplay ...........................114
Warnmeldung ............................................. 500 
Anzeigen ............................................................ 107 
Armlehne ..........................................................403
Aschenbecher.................................................. 401
Audioeingang*
Audiosystem*
Außenspiegel ....................................................196
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 333
Einstellen und Einklappen ........................ 196 
Mit dem Zurücksetzen verbundene  
Spiegelfunktion .......................................... 197
Spiegelpositionsspeicher .........................183
Außenspiegel ....................................................196
Außenspiegel-heizungen....................... 375
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 333 
Einstellen und Einklappen ........................ 196 
Mit dem Zurücksetzen verbundene 
Spiegelfunktion .......................................... 197
Spiegelpositionsspeicher .........................183
Außentemperaturanzeige .......................... 108 
Äußere Bodenbeleuchtung 
Auswechseln von Lampen .....................476
Einbauort ........................................................ 389
Wattzahl.......................................................... 599
Auswechseln
Batterie des elektronischen  
Schlüssels ................................................... 465 
Lampen.............................................................473
Reifen ................................................................ 535
Sicherungen .................................................. 468
Automatische Leuchtweiten-
regulierung ................................................... 249 
AUX-Anschluss*
AVS (aktives Dämpfungssystem)........... 345
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM 
BETRIEBSANLEITUNG”. 

630Alphabetischer Index
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Kühler.................................................................. 437 
Kühlerjalousie-System
Warnmeldung ............................................. 500 
Kühlmittel .......................................................... 434 
Füllmenge .......................................................593
Überprüfen .................................................... 434
Vorbereitungen und Prüfungen vor 
dem Winter................................................355
Kühlsystem........................................................ 434 
Überhitzen des Hybridsystems........... 574 
Überhitzen des Motors ........................... 574 
Lampen 
Auswechseln ................................................. 474 
Wattzahl ..........................................................599 
LDH (Lexus Dynamic Handling 
System) ........................................................... 345
Leistungssteuereinheit..................................... 81
Leistungssteuereinheit-Kühlmittel.......... 434
Füllmenge .......................................................593 
Überprüfen .................................................... 434 
Vorbereitungen und Prüfungen vor 
dem Winter................................................355
Lenkrad ............................................................... 192
Audioschalter*
Einstellung ........................................................ 192 
Elektrische Einstiegshilfe ...........................183 
Lenkradheizung ..........................................385
Lenkradpositions-speicher......................183 
Lenkradheizung ............................................. 384 
Lenkradschloss ............................................... 228
Lenkradschloss ............................................... 228 
Entriegeln des Lenkradschlosses ...... 228 
Warnmeldung des Lenkradschloss-
Systems........................................................ 533
Leuchten
AHS (Adaptives 
Fernlicht-system) ...................................... 251 
Auswechseln von Lampen .....................474 
Blinkerhebel .................................................. 240
Einstiegsbeleuchtungssystem ................ 391
Fahrgastleuchten ........................................ 390
Fernlichtassistent ....................................... 256 
Follow-Me-Home-System ..................... 247 
Innenraumleuchte ...................................... 390
Kofferraumleuchte ....................................... 152
Liste der Innenraumleuchten................ 389
Schalter für die Nebelleuchten ........... 260
Scheinwerferschalter .................................246 
Schminkspiegelbeleuchtung ................400 
Steuerung der 
Begrüßungsbeleuchtung ..................... 144
Wattzahl.......................................................... 599
Lexus Dynamic Handling System 
(LDH) .............................................................. 345 
Lexus Safety System+ ...................................272 
AHS (Adaptives Fernlicht-
system)........................................................... 251
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit 
Abstandsregelung  
über den gesamten  
Geschwindigkeitsbereich.................... 313
L