3004-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Vor der Verwendung des LKA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LKA-System. Das LKA-System fährt das
Fahrzeug weder automatisch noch nimmt es dem Fahrer die Verantwortung dafür ab, auf-
merksam auf den Bereich vor dem Fahrzeug zu achten. Sie haben weiterhin die volle Ver-
antwortung dafür, dass Sie sicher fahren, indem Sie stets die Umgebungsbedingungen
genau beachten und das Lenkrad betätigen, um die Fahrlinie des Fahrzeugs zu korrigieren.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie regelmäßig Pausen einlegen, wenn Sie z. B. auf langen
Fahrten Anzeichen von Ermüdung feststellen.
Bei unangemessener Fahrweise und mangelnder Aufmerksamkeit kann es zu einem Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■So vermeiden Sie eine versehentliche Betätigung des LKA-Systems
Wenn das LKA-System nicht verwendet werden soll, schalten Sie es mit dem LKA-Schalter
aus.
■Situationen, für die das LKA-System nicht geeignet ist
Verwenden Sie das LKA-System nicht in den folgenden Situationen.
Das System funktioniert möglicherweise ni cht ordnungsgemäß, wodurch es zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
●Wenn ein Reserverad montiert ist, Schneeketten aufgezogen sind usw.
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind oder wenn der Reifendruck niedrig ist.
●Wenn Reifen verwendet werden, deren Struktur, Hersteller, Marke oder Laufflächenmus-
ter nicht identisch sind.
●Wenn sich am Straßenrand Objekte oder Muster befinden, die versehentlich für weiße
(gelbe) Linien gehalten werden könnten (L eitplanken, Bordsteine und reflektierende
Pfosten).
●Wenn das Fahrzeug auf einer schneebedeckten Straße fährt.
●Wenn die weißen (gelben) Linien aufgrund von Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer
zu erkennen sind.
●Wenn aufgrund von Straßenarbeiten Reparaturmarkierungen auf dem Asphalt, weiße
(gelbe) Fahrspurmarkierungen usw. vorhanden sind.
●Wenn das Fahrzeug im Bereich von Bauarbeiten auf einer provisorischen oder eingeeng-
ten Fahrspur fährt.
●Wenn das Fahrzeug auf einer aufgrund von Regen, Schneefall, Frost usw. ruts chigen Fahr-
bahn fährt.
●Wenn das Fahrzeug auf Fahrspuren von Straßen fährt, die keine Autobahnen oder
Schnellstraßen sind.
●Wenn das Fahrzeug durch einen Baustellenbereich fährt.
●Wenn das Fahrzeug einen Anhänger zieht oder Abschlepphilfe leistet. (Fahrzeuge mit
Anhängerpaket)
3064-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich während der Fahrt aufgrund des Fahrbahnzustands stark auf und
ab (schlechte Straßen oder Risse im Straßenbelag).
●Die Scheinwerferlinsen sind verschmutzt und leuchten bei Nacht nur schwach, oder die
Strahlachse ist verstellt.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
●Das Fahrzeug hat gerade die Fahrspur gewechselt oder eine Kreuzung überquert.
●Winterreifen usw. sind montiert.
■Warnmeldung
Warnmeldungen zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen den Fahrer d arauf
hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. ( S. 500)
■Persönliche Einstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen ändern.
Eine Anleitung zum Ändern der Einstellungen finden Sie auf S. 602.
FunktionEinstellungsdetails
Spurwechsel-WarnfunktionWarnempfindlichkeit anpassen
Einstellung der Warnart
LenkunterstützungsfunktionEin- und Ausschalten der Lenkradunterstützung
Warnfunktion bei Schlingern des Fahr-
zeugsEin- und Ausschalten der Funktion
Warnempfindlichkeit anpassen
FahrspurmittenführungEin- und Ausschalten der Funktion
313
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelungmit Abstands-
regelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Im Abstandsregelungsmodus beschleuni gt, bremst und stoppt das Fahrzeug
automatisch, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs den Geschwindigkeitsän-
derungen des vorausfahrenden Fahrzeugs anzupassen, selbst wenn das Gaspe-
dal nicht getreten wird. Im Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus fährt das
Fahrzeug mit einer festgelegten Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich auf Autobah-
nen und Schnellstraßen. ● Abstandsregelungsmodus ( S. 316)
● Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus ( S. 323)
Taste für das Abstandsregelsystem
Anzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Kontrollleuchten
Schalter für die Geschwindigkeits-
regelung
: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
1
2
3
4
5
3144-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Vor Verwendung der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Verlas sen
Sie sich nicht ausschließlich auf das System, fahren Sie umsichtig und behalten Sie Ihre
Umgebung stets aufmerksam im Auge.
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich unterstützt den Fahrer beim Fahren, um ihn zu entlas -
ten. Die Unterstützung, die das System bieten kann, ist jedoch begrenzt.
Selbst wenn das System normal funktioniert, kann es sein, dass es den Zustand des voraus -
fahrenden Fahrzeugs anders einschätzt als Si e. Aus diesem Grund müssen Sie als Fahrer
stets aufmerksam bleiben, die Gefahren jeder Situation selbst beurteilen und vorsichtig fah -
ren. Wenn Sie sich ausschließlich auf dieses System verlassen oder annehmen, dass das
System die Sicherheit beim Fahren garantiert, kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Fahrerassistenzsysteme
Da die vom System geleistete Unterstützung ihre Grenzen hat, sollten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßregeln beachten.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tö dlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Unterstützung bei der Einschätzung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich ist ausschließlich dafür gedacht, den Fahrer bei der
Einschätzung des Abstands zwischen dem eigenen Fahrzeug und einem direkt voraus-
fahrenden Fahrzeug zu unterstützen. Es handel t sich nicht um eine Vorrichtung, die ein
nachlässiges oder unaufmerksames Fahren ermöglicht, und das System kann dem Fahrer
auch keine Hilfestellung in Situationen mit eingeschränkter Sicht leisten. Der Fahrer muss
die Straße und die Umgebung des Fahrzeugs weiterhin stets aufmerksam im Blick behal-
ten.
●Unterstützung des Fahrers bei der Beurteilung des angemessenen Folgeabstands
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich überprüft, ob der Abstand zwischen dem eigenen
Fahrzeug und einem direkt vorausfahrenden Fahrzeug innerhalb eines festgelegten
Bereichs liegt. Sie kann nichts anderes beur teilen. Der Fahrer muss daher unbedingt wei-
terhin aufmerksam bleiben und selbst bestimmen, ob in einer bestimmten Situation
Gefahr besteht oder nicht.
●Unterstützung bei der Bedienung des Fahrzeugs
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich ist nur in beschränktem Maße in der Lage, eine Kolli-
sion mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu verhindern. Der Fahrer muss daher im Fall
einer Gefahr sofort entsprechend reagiere n, um die Sicherheit aller Beteiligten zu
gewährleisten.
■So vermeiden Sie eine versehentliche Aktivierung der dynamischen Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Schalten Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelun g
über den gesamten Geschwindigkeitsbereich mit der Taste “ON/OFF” aus, wenn sie nicht
verwendet wird.
315
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Situationen, für die die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich nicht geeignet ist
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeitsbereich nicht in folgenden Situationen.
Anderenfalls könnte die Geschwindigkeit in einer der Situation nicht angemessenen Weise
geregelt werden, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen kann.
●Straßen, auf denen Fußgänger, Radfahrer usw. unterwegs sind
●Bei starkem Verkehrsaufkommen
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf Serpentinenstraßen
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
●Auf Straßen mit starkem Gefälle oder Straße n mit schnell wechselnden, steilen Bergauf-
und Bergabpassagen
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann bei steilen Bergabfahrten die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
●An Autobahn- oder Schnellstraßeneinfahrten
●Bei so schlechten Witterungsverhältnissen, dass die korrekte Erfassung durch die S enso-
ren möglicherweise verhindert wird (Nebel, Schnee, Sandsturm, starker Regen usw.)
●Wenn sich Wasser, Schnee usw. auf der vorderen Oberfläche des Radarsensors oder
Kamerasensors befindet
●Wenn die Verkehrsbedingungen häufiges Beschleunigen und Abbremsen erfordern
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen (Fahrzeuge mit Anhängerpaket)
oder Abschlepphilfe leisten
●Wenn der Abstandswarnsummer häufig ertönt
3164-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) In diesem Modus erfasst ein Radarsensor vorausfahrende Fahrzeuge bis zu
einem Abstand von ca. 100 m. Der aktuelle Abstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug wird ermittelt und ein angemessener Folgeabstand aufrechterhalten.
Beachten Sie, dass sich der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand bei langen B ergabfahrten
verringert.
Beispiel für das Fahren mit konstanter Geschwindigkeit
Wenn keine Fahrzeuge vor Ihnen fahren
Das Fahrzeug fährt mit der vom Fahrer eingestellten Geschwindigkeit. Der gewünschte
Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand kann durch Betätigung der Taste für das Abstandsregel-
system ebenfalls eingestellt werden.
Beispiel für Abbremsen und Folgefahren
Wenn vor Ihnen ein Fahrzeug auftaucht, das langsamer fährt als mit der von
Ihnen eingestellten Geschwindigkeit
Wird ein vor Ihnen fahrendes Fahrzeug erfass t, bremst das System Ihr Fahrzeug automa-
tisch ab. Falls eine deutlichere Verringerung der Geschwindigkeit erforderlich ist, betätig t
das System die Bremsen (die Br emsleuchten leuchten in diesem Fall auf). Das System rea-
giert auf Änderungen der Geschwindigkeit des vor Ihnen fahrenden Fahrzeugs, um so
den von Ihnen eingestellten Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand beizubehalten. Die
Abstandswarnung warnt Sie, we nn das System nicht ausreichend abbremsen kann, um ein
zu dichtes Auffahren auf das Fahrzeug vor Ihnen zu verhindern.
Wenn das Fahrzeug vor Ihnen anhält, hält auch Ihr Fahrzeug an (das Fahrzeug wird von
der Systemsteuerung gestoppt). Nachdem das Fahrzeug vor Ihnen angefahren ist, wird
durch Drücken des Hebels für die Geschwindigkeitsregelung nach oben oder durch Tre-
ten des Gaspedals das Folgefahren fortgesetzt.
Fahren im Abstandsregelungsmodus
1
2
3184-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Drücken Sie die Taste “ON/OFF”,
um die Geschwindigkeitsregelung
zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte für die Radar-
Geschwindigkeitsregelung leuchtet auf
und auf dem Multi-Informationsdisplay
wird eine Meldung angezeigt.
Drücken Sie die Taste erneut, um die
Geschwindigkeitsregelung zu deaktivie-
ren.
Wenn Sie die Taste “ON/OFF” mindestens 1,5 Sekunden gedrückt halten, schaltet das
System in den Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus. (
S. 323)
Beschleunigen oder bremsen Sie
durch Betätigung des Gaspedals auf
die gewünschte Geschwindigkeit
(mehr als ca. 50 km/h) und drücken
Sie den Hebel nach unten, um die
Geschwindigkeit einzustellen.
Die “SET”-Kontrollleuchte der Geschwin-
digkeitsregelung leuchtet daraufhin auf.
Die Regelung wird auf die Geschwindig-
keit eingestellt, mit der beim Loslassen des
Hebels gefahren wird.
Wird der Hebel betätigt, während die Geschwindigkeit weniger als ca. 50 km/h beträgt
und sich ein vorausfahrendes Fahrzeug vor Ih rem Fahrzeug befindet, wird die Geschwin-
digkeit auf ca. 50 km/h eingestellt.
Einstellen der Geschwindigkeit (Abstandsregelungsmodus)
1
2
319
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Zum Ändern der Geschwindigkeit betätigen Sie den Hebel, bis die gewünschte
Geschwindigkeit angezeigt wird.
Geschwindigkeit erhöhen
(Außer wenn das Fahrzeug von der Sys-
temsteuerung im Abstandsregelungsmo-
dus angehalten wurde)
Geschwindigkeit verringern
Feineinstellung: Bewegen Sie den
Hebel kurz in die gewünschte Rich-
tung.
Grobeinstellung: Bewegen Sie den Hebel nach oben oder unten und halten Sie
ihn dort, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Im Abstandsregelungsmodus wird die eingestellte Geschwindigkeit wie folgt
erhöht bzw. verringert:
Europa
Feineinstellung: Um 5 km/h *1
oder 5 mph *2
bei jeder Hebelbetätigung
Grobeinstellung: Die Geschwindigkeit wird in Schritten von 5 km/h *1
oder 5 mph *2
so
lange erhöht bzw. verringert, wie der Hebel gehalten wird
Außer Europa
Feineinstellung: Um 1 km/h *1
oder 1 mph *2
bei jeder Hebelbetätigung
Grobeinstellung: Die Geschwindigkeit wird in Schritten von 5 km/h *1
oder 5 mph *2
so
lange erhöht bzw. verringert, wie der Hebel gehalten wird
Im Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus ( S. 323) wird die eingestellte
Geschwindigkeit wie folgt erhöht bzw. verringert:
Feineinstellung: Um 1 km/h *1
oder 1 mph *2
bei jeder Hebelbetätigung
Grobeinstellung: Die Geschwindigkeit wird so lange geändert, wie der Hebel gehalten wird.
* 1
: Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in “km/h” angezeigt wird
* 2
: Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in “MPH” angezeigt wird
Ändern der eingestel lten Geschwindigkeit
1
2