5127-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Zertifizierung für das Reifendruckkontrollsystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 512 Wednesday, April 13, 2016 5:09 PM
5197-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WA R N U N G
■Überprüfung und Wechsel der Reifen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um Unfälle zu vermeiden.
Anderenfalls kann es zu Schäden an Teilen des Antriebsstrangs sowie zu gefährlichen Fahr-
eigenschaften kommen, die zu tödlichen Unfällen oder schweren Verletzungen führen kön-
nen.
●Stellen Sie sicher, dass Sie vier Reifen der vorgeschriebenen Größe anbringen und dass
alle vier Reifen hinsichtlich Größe, Marke und Laufflächenmuster identisch sind.
●Verwenden Sie niemals andere als die von Lexus empfohlenen Reifengrößen.
●Verwenden Sie niemals Reifen verschiedener Bauarten (Radial-, Diagonal- und Gürtel-
reifen) gleichzeitig.
●Wenn nur zwei Reifen ausgewechselt werden müssen, sollten die neuen Reifen an der
Hinterachse angebracht werden.
●Verwenden Sie niemals Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen gleichzeitig.
●Verwenden Sie keine Reifen, die bereits an einem anderen Fahrzeug benutzt wurden.
Verwenden Sie niemals Reifen, von denen Sie nicht wissen, auf welche Weise sie zuvor
verwendet wurden.
●Fahrzeuge mit Notrad: Ziehen Sie keinen Anhänger, wenn an Ihrem Fahrzeug ein Notrad
montiert ist.
●Fahrzeuge mit Reifenreparaturset: Ziehen Sie keine Anhänger bzw. leisten Sie keine
Abschlepphilfe, wenn ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen montiert ist. Die
Last auf dem Reifen könnte unerwartete Schäden an diesem verursachen.
■Beim Initialisieren des Reifendruckk ontrollsystems (falls vorhanden)
Drücken Sie den Schalter zum Zurücksetzen des Reifendruckkontrollsystems nur, nach-
dem Sie zuvor den vorgeschriebenen Reifendruck eingestellt haben. Anderenfalls leuchtet
die Reifendruck-Warnleuchte eventuell nicht auf, obwohl der Reifendruck niedrig ist, oder
sie leuchtet auf, obwohl der Reifendruck normal ist.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 519 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
5207-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
HINWEIS
■Reparieren oder Wechseln von Reifen, Rädern, Ventilen und Sendern des Reifendruck-
kontrollsystems und Ventilkappen (falls vorhanden)
●Zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Ventilen und Sendern des
Reifendruckkontrollsystems wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fach-
werkstatt, da die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems bei unsachgemäßer
Handhabung beschädigt werden können.
●Denken Sie daran, die Ventilkappen wieder anzubringen. Bei fehlenden Ventilkappen
kann Wasser in die Ventile des Reifendruckkontrollsystems eindringen, sodass diese
klemmen könnten.
●Ersetzen Sie die Ventilkappen nur durch die vorgeschriebenen Kappen.
Die Kappe kann sonst festklemmen.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Ventile und Sender des Reifendruckkontroll-
systems (falls vorhanden)
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können das Ventil und der Sender
des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Wenden Sie sich bei der Ver-
wendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich an einen Lexus-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt. Stellen Sie sicher, dass nach dem Gebrauch von flüssigem Dichtmittel bei
einer Reifenreparatur oder einem Reifenwechsel auch das Ventil und der Sender des Rei-
fendruckkontrollsystems ausgetauscht werden. ( →S. 508)
■Fahren auf schlechten Straßen
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Straßen mit unbefestigter Fahrbahn und
Schlaglöchern unterwegs sind.
Diese Bedingungen können zum Verlust von Reifendruck führen, wodurch sich die Dämp-
fungsfähigkeit der Reifen verringert. Zudem kann Fahren auf schlechten Straßen zu Schä-
den an den Reifen selbst sowie an Rädern und Karosserie des Fahrzeugs führen.
■Niederquerschnittsreifen (Fahrzeuge mit 17-Zoll-Reifen)
Bei harten Schlägen durch Fahrbahnschäden usw. können Niederquerschnittsreifen die
Felge stärker als gewöhnlich beschädigen. Beachten Sie deshalb die folgenden Hinweise:
●Sorgen Sie für einen korrekten Reifendruck. Reifen mit zu geringem Druck können stär-
ker beschädigt werden.
●Vermeiden Sie Schlaglöcher, unebene gepflasterte Straßen, Bordsteine und andere
Gefahren auf der Straße. Anderenfalls können schwere Reifen- und Radschäden die
Folge sein.
■Wenn der Reifendruck während der Fahrt absinkt
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, da sonst die Reifen und/oder Räder schwer beschädigt wer-
den können.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 520 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
5237-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Räder
Beim Austausch von Rädern ist darauf zu achten, dass die neuen Räder hinsicht-
lich Tragfähigkeit, Durchmesser, Felgenbreite und positiver Einpresstiefe
* mit
den bisherigen Rädern übereinstimmen.
Neue Räder erhalten Sie bei jedem Lexus-Vertragshändler bzw. jeder Vertrags-
werkstatt oder jeder anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt.
*: Üblicherweise als “Einpresstiefe” bezeichnet.
Lexus empfiehlt, folgende Räder nicht zu verwenden:
●Räder unterschiedlicher Größen oder Typen
●Gebrauchte Räder
●Verbogene Räder, die geradegerichtet wurden
●Verwenden Sie nur Lexus-Radmuttern und -Radmutternschlüssel für Leicht-
metallfelgen.
●Prüfen Sie nach dem Umsetzen, einer Reparatur oder einem Reifenwechsel,
ob die Radmuttern nach 1600 km noch immer fest angezogen sind.
●Achten Sie beim Aufziehen von Schneeketten darauf, dass die Leichtmetall-
felgen nicht beschädigt werden.
●Verwenden Sie zum Auswuchten der Räder nur Original-Lexus-Auswucht-
gewichte oder Gleichwertiges und einen Kunststoff- oder Gummihammer.
■Ersetzen von Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Die Räder Ihres Fahrzeugs sind mit Ventilen und Sendern ausgestattet, die es dem Reifen-
druckkontrollsystem ermöglichen, bei zu niedrigem Reifendruck rechtzeitig Warnungen aus-
zugeben. Wenn sie ersetzt werden, müssen auch die Ventile und Sender des
Reifendruckkontrollsystems angebracht werden. ( →S. 508)
Wenn ein Rad verbogen, rissig oder stark korrodiert ist, muss es ausgetauscht
werden. Anderenfalls kann sich der Reif en vom Rad lösen oder es kann zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen.
Auswahl der Räder
Vorsichtsmaßregeln bei Leichtmetallfelgen
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 523 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
5247-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
■Ersetzen von Rädern
●Verwenden Sie keine Räder, deren Größe von der in der Betriebsanleitung angegebenen
Größe abweicht, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen kann.
●Ein undicht gewordener schlauchloser Reifen darf keinesfalls durch Einziehen eines Rei-
fenschlauchs repariert werden. Dies kann einen Unfall mit lebensgefährlichen oder
schweren Verletzungen zur Folge haben.
■Die Verwendung schadhafter Räder ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse oder Verformungen aufweisen.
Anderenfalls kann während der Fahrt Luft aus dem Reifen entweichen, was zu einem Unfall
führen kann.
HINWEIS
■Austausch der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems (Fahrzeuge mit Rei-
fendruckkontrollsystem)
●Da eine Reifenreparatur oder ein Reifenwechsel Auswirkungen auf die Ventile und Sen-
der des Reifendruckkontrollsystems haben kann, lassen Sie die Reifen von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt warten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die
Ventile und Sender für das Reifendruckkontrollsystem nur bei einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt kaufen.
●Achten Sie darauf, dass nur Original-Lexus-Räder an Ihrem Fahrzeug montiert werden.
Mit markenfremden Rädern funktionieren die Ventile und Sender des Reifendruckkon-
trollsystems eventuell nicht ordnungsgemäß.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 524 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
5648-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
*1: Bremssystem-Warnsummer: Wenn ein Problem vorliegen könnte, das die Bremsleistung beeinträchtigen könnte,
leuchtet die Warnleuchte auf und der Warnsummer ertönt.
Warnsummer für betätigte Feststellbremse:
→ S. 573
*2: Türwarnsummer:
→ S. 570
*3: Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt:
Der Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um darauf hinzuwei-
sen, dass die Sicherheitsgurte nicht angelegt sind. Der Warnsummer ertönt 30 Sekunden
lang, nachdem das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mindestens 20 km/h erreicht hat.
Ist danach der Sicherheitsgurt immer noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für
weitere 90 Sekunden mit einem anderen Klang.
*4: Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheitsgurte:
Der Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheitsgurte ertönt, um den Fahrer darauf hinzu-
weisen, dass die Rücksitz-Sicherheitsgurte nicht angelegt wurden. Der Warnsummer
ertönt 30 Sekunden lang, nachdem das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mindestens
20 km/h erreicht hat. Ist danach der Sicherheitsgurt immer noch nicht angelegt, ertönt
der Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit einem anderen Klang.
*5: Wenn der Rücksitzgurt nicht angelegt wird, erlischt die Leuchte nach kurzer Zeit.
Hauptwarnleuchte Ein Warnsummer ertönt und eine Warnleuchte leuchtet auf und blinkt,
um anzuzeigen, dass das Hauptwarnsystem eine Funktionsstörung
erfasst hat.
→ S. 568
(Falls vorhanden)
Reifendruck-Warnleuchte
Wenn die Leuchte leuchtet:
Der Reifendruck ist aus einem der folgenden Gründe zu niedrig:
• Natürliche Ursachen ( →S. 565)
• Platter Reifen ( →S. 589, 601)
→ Stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert ein.
Die Leuchte erlischt nach wenigen Minuten. Falls die Leuchte nicht
erlischt, obwohl der Reifendruck eingestellt wurde, lassen Sie das
System von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausge-
rüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang geblinkt hat:
Funktionsstörung des Reifendruckkontrollsystems ( →S. 566)
→ Lassen Sie das System von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 564 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
5658-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Beifahrersitz-Belegungssensor, Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung und Warnsummer
●Wird Gepäck auf dem Beifahrersitz abgelegt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssensor
möglicherweise die Warnleuchte aufblinken und den Warnsummer ertönen, selbst wenn
niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
●Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst de r Sensor einen Insassen möglicherweise nicht
und die Warnleuchte arbeitet nicht ordnungsgemäß.
■Warnleuchte für die elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn der Ladezustand der 12-V-Batterie unzureichend wird oder die Spannung zeitweise
absinkt, kann die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der Warn-
summer ertönen.
■Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist. Wenn der
Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt
nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchte t (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsys-
tem)
Untersuchen Sie den Reifen, um sicherzustellen, dass er keine Beschädigung aufweist.
Wenn der Reifen beschädigt ist: →S. 589, 601
Wenn der Reifen nicht beschädigt ist:
Führen Sie die folgenden Schritte durch, nachdem die Reifentemperatur ausreichend gesun-
ken ist.
●Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie ihn auf den vorgeschriebenen Wert ein.
●Erlischt die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht, prüfen Sie, ob der Reifen-
druck dem vorgeschriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung durch.
( → S. 509)
Die Warnleuchte kann erneut aufleuchten, we nn die oben aufgeführten Schritte durchge-
führt werden, ohne dass zuerst die Reifentemperatur ausreichend absinken konnte.
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch unter normalen Umständen aufleuchten (Fahr-
zeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B. bei
natürlichem Luftaustritt oder einer durch die Temperatur hervorgerufenen Änderung des
Reifendrucks. In diesem Fall lässt eine Reifendruckkorrektur die Warnleuchte (nach wenigen
Minuten) erlöschen.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 565 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
5668-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Wenn ein Rad durch ein Reserverad ersetzt wurde (Fahrzeuge mit Notrad und Reifen-
druckkontrollsystem)
Das Notrad ist nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruckkontrollsystem ausge-
stattet. Bei einer Reifenpanne erlischt die Reifendruck-Warnleuchte nicht, selbst wenn das
Rad mit dem beschädigten Reifen durch das Reserverad ersetzt wurde. Ersetzen Sie das
Reserverad durch den reparierten Reifen und stellen Sie den Reifendruck ein. Die Reifen-
druck-Warnleuchte erlischt nach wenigen Minuten.
■Bedingungen, unter denen das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht richtig funktio-
niert (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
→S. 510
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang
geblinkt hat (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang geblinkt hat,
nachdem der Start-Schalter in den Modus ON geschaltet wurde, lassen Sie das System von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■Wa r n s u m m e r
In einer lauten Umgebung oder bei hoher La utstärke des Audiosystems ist der Warnsummer
unter Umständen nicht zu hören.
WA R N U N G
■Wenn sowohl “ABS”- als auch Bremssystem-Warnleuchte ständig leuchten
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Die Fahrzeugstabilität wird
beim Bremsen sehr stark beeinträchtigt und das ABS-System kann ausfallen, wodurch es
zu einem Unfall mit schweren bzw. tödlichen Verletzungen kommen kann.
■Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchtet
Das Lenkrad kann sehr schwergängig werden.
Wenn sich das Lenkrad schwerer als sonst betätigen lässt, halten Sie es gut fest und betäti-
gen Sie es mit einem höheren Kraftaufwand als sonst.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 566 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM