MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT.......333
OFF ROAD PAGES (Geländebetrieb-
Seiten) – JE NACH AUSSTAT-
TUNG....................334
Statusleiste der Geländebetriebseiten . .334
Antriebsstrang................335
Aufhängung.................335
Pitch and Roll (Längs- und Querneigung) –
je nach Ausstattung.............336
Accessory Gauges (Zusätzliche
Anzeigen)...................336
Selec-Terrain – je nach Ausstattung . . .337
HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN
UND ALLGEMEINE INFORMATIO-
NEN .....................337
Audioregelungen am Lenkrad.......337
Empfangsbedingungen...........338
Pflege und Wartung.............338
Diebstahlschutz...............338
UCONNECT LIVE – je nach
Ausstattung...............339
UCONNECT 5.0.............340
Bedienelemente auf dem vorderen
Bedienfeld..................340
Einstellung der Uhrzeit...........341
Equalizer, Balance und Überblendung .341
Radio-Modus.................342
Medien-Modus................343
Bluetooth-Quelle..............345
Regelungsunterstützung für iPod/USB/SD-
Karte/AUX/Medienwiedergabegerät. . . .347
USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth-
Betrieb....................347
Telefonmodus................348
UCONNECT 8.4/8.4 NAV......352
Uconnect 8.4/8.4 NAV Übersicht. . . .352
Personalisierte Menüleiste.........354
Radio-Modus.................355
Medien-Modus................356
UCONNECT-EINSTELLUNGEN . .356
REGELUNGSUNTERSTÜTZUNG FÜR
IPOD/USB/SD-KARTE/AUX/
MEDIENWIEDERGABEGERÄT . .357
Audiobuchse (AUX).............358USB-Anschluss...............358
SD-Karte...................358
Bluetooth Streaming Audio........359
UCONNECT-RÜCKSITZ-
ENTERTAINMENT SYSTEM (RSE) –
JE NACH AUSSTATTUNG......359
Erste Schritte................359
Doppelvideobildschirm...........361
Blu-ray Disc Player.............361
Videospiele spielen.............363
NAVIGATION...............364
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems..........364
Points of Interest suchen.........365
Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren................365
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt.....................365
Einstellung der Heimatadresse......365
Go Home (Nach Hause)..........366
Einen Stopp hinzufügen..........366
Umleitung..................366
MULTIMEDIA
331
Medien-Modus
Audioquellen-Auswahl
Der Medien-Modus wird durch Drücken der
Taste MEDIA (Medien) auf der Frontplatte
aufgerufen. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle) und
die gewünschte Modustaste auf dem Touch-
screen. Disc (je nach Ausstattung), USB,SD-Karte (je nach Ausstattung), AUX und
Bluetooth (je nach Ausstattung) sind die ver-
fügbaren Medienquellen. Falls verfügbar,
können Sie die Touchscreen-Taste „Browse“
(Durchsuchen) auswählen, um diese Optio-
nen zu erhalten:
• Now Playing (Aktuelle Wiedergabe)
• Artists (Interpreten)
• Albums (Alben)
• Genres (Genre)
• Songs (Titel)
• Playlists (Wiedergabelisten)
• Folders (Ordner)
Source (Quelle)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Source“
(Quelle), um die gewünschte Audioquelle
auszuwählen: CD/DVD (je nach Ausstattung),
USB, SD (je nach Ausstattung), AUX und
Bluetooth (je nach Ausstattung). Dieses Dis-
play wird nach einigen Sekunden abgeschal-
tet und kehrt zum Radio-Hauptdisplay zu-
rück, wenn keine Auswahl getroffen wird.Um Informationen zum Interpreten des aktu-
ellen Titels zu erhalten, können Sie die
Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle),
„Pause/Play“ (Pause/Wiedergabe) oder
„Info“ drücken.
CD-Modus – je nach Ausstattung
Ihr Fahrzeug hat ggf. einen abgesetzten CD-
Spieler im Staufach der Mittelkonsole.
Der CD-Modus wird entweder durch Einlegen
einer CD/Disc oder durch Drücken der Taste
MEDIA (Medien) auf der Frontplatte aufgeru-
fen. Drücken Sie im Medien-Modus die
Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle), und
wählen Sie „Disc.“
CD einlegen
Legen Sie eine CD vorsichtig mit dem CD-
Etikett entsprechend der Abbildung auf dem
Gerät in den CD-Spieler ein. Die CD wird
automatisch in den CD-Spieler gezogen und
auf dem Radiodisplay erscheint das CD-
Symbol. Wenn eine CD nicht mehr als ca.
2,5 cm (1,0“) in den Schlitz gezogen wird, ist
eventuell bereits eine CD eingelegt, die zu-
erst ausgeworfen werden muss.
1 – SEEK Down (Suche rückwärts)
2 – SEEK Up (Suche vorwärts)
3 – Zusätzliche Funktionen
4 – Information
5 – Pause/Wiedergabe
6 – Source (Quelle)
7 – Browse (Suchen)
343
Wenn die Zündung und das Radio einge-
schaltet sind und Sie eine CD einlegen,
wechselt das Gerät vom Radio-Modus in den
CD-Modus und spielt die CD ab. Auf dem
Display werden die Titelnummer sowie die
Spielzeit in Minuten und Sekunden ange-
zeigt. Die Wiedergabe beginnt mit Titel 1.
Browse (Durchsuchen)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Browse“
(Suchen) zum Durchsuchen, und wählen Sie
einen gewünschten Titel auf der CD aus.
Drücken Sie die Taste „Exit“ (Beenden) auf
dem Touchscreen, wenn die Suchfunktion
abgebrochen werden soll.
Eject-Taste – Auswerfen einer CD
Drücken Sie die Auswurftaste, um die CD
auszuwerfen. Wenn Sie eine CD ausgeworfen
haben und nicht innerhalb von zehn Sekun-
den entnehmen, wird sie wieder eingezogen.
Wenn die CD nicht entnommen wurde, zieht
das Gerät die CD wieder ein, spielt sie aber
nicht ab.
Eine CD kann auch dann ausgeworfen wer-
den, wenn Radio und Zündung ausgeschaltet
sind.USB-/iPod-Modus
Der USB-/iPod-Modus wird entweder durch
Einführen eines USB-Sticks oder iPod-
Kabels in den USB-Anschluss oder durch
Drücken der Taste MEDIA (Medien) auf der
Frontblende aufgerufen. Drücken Sie im
Medien-Modus die Touchscreen-Taste
„Source“ (Quelle), und wählen Sie „USB/
iPod.“
Einführen des USB-/iPod-Geräts
Führen Sie vorsichtig das USB-/iPod-Gerät in
den USB-Anschluss ein. Wenn Sie bei einge-
schalteter Zündung ein USB-/iPod-Gerät ein-
führen, wechselt das Gerät in den USB-/iPod-
Modus und spielt, wenn Sie das Gerät
einführen. Auf dem Display werden die Titel-
nummer sowie die Spielzeit in Minuten und
Sekunden angezeigt. Die Wiedergabe be-
ginnt mit Titel 1.
Browse (Durchsuchen)
Drücken Sie die Taste „Browse“ (Suchen) auf
dem Touchscreen, um Künstler, Alben, Gen-
res, Titel, Wiedergabelisten oder Ordner aus
dem USB-/iPod-Gerät auszuwählen. Nach-
dem die gewünschte Auswahl getroffenwurde, können Sie aus den verfügbaren Me-
dien auswählen, indem Sie die Touchscreen-
Taste drücken. Drücken Sie die Taste „Exit“
(Beenden) auf dem Touchscreen, wenn die
Suchfunktion abgebrochen werden soll.
AUX-Modus
Der AUX-Modus wird durch Einführen eines
AUX-Geräts mit einem Stereo-Kabel mit ei-
ner 3,5 mm-Audio-Buchse in den AUX-
Anschluss oder durch Drücken der Taste ME-
DIA (Medien) auf der Frontblende
aufgerufen. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle),
und wählen Sie „AUX“.
Einführen des Hilfsgeräts
Führen Sie vorsichtig das Hilfsgerätekabel in
den AUX-Anschluss ein. Wenn Sie bei einge-
schalteter Zündung ein Hilfsgerät einführen,
wechselt das Gerät in den AUX-Modus und
spielt, wenn Sie das Gerätekabel einstecken.
Bedienung des Hilfsgeräts
Die Bedienung des Hilfsgeräts (z. B. Auswahl
von Wiedergabelisten, Wiedergabe, schneller
Vorlauf usw.) ist über das Radio nicht mög-
MULTIMEDIA
344
8. Nehmen Sie auf Aufforderung am Gerät
die Verbindungsanfrage von Uconnect
Phone an.
HINWEIS:
Bei einigen Geräten müssen Sie die PIN-
Nummer eingeben.
9. Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde, werden Sie gefragt,
ob dies Ihr bevorzugtes Gerät ist. Wählen
Sie „Yes“ (Ja), damit diesem Gerät die
höchste Priorität zugewiesen wird. Dieses
Gerät hat immer Vorrang vor anderen mit
dem System gekoppelten Geräten in
Reichweite und stellt automatisch eine
Verbindung mit dem Uconnect-System
her, wenn Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Immer nur ein Bluetooth-Gerät kann mit
dem Uconnect-System verbunden wer-
den. Wurde „No“ (Nein) ausgewählt, wäh-
len Sie im Bluetooth-Bildschirm des Ge-
räts einfach „Uconnect“ aus, und das
Uconnect-System wird die Verbindung
zum Bluetooth-Gerät wieder herstellen.Regelungsunterstützung für
iPod/USB/SD-Karte/AUX/
Medienwiedergabegerät
Dieses Fahrzeug hat eine Regelung für iPod/
USB/SD-Karte/AUX/Medienwiedergabegerät
in der Mittelkonsole direkt unter den Bedien-
elementen der Klimaanlage.
USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth-
Betrieb
Für die Auswahl einer speziellen Audioquelle
drücken Sie die Taste MEDIA (Medien) auf
der Frontplatte des Radios. Damit Sie Musik
von Ihrem tragbaren Gerät über die Fahrzeug-
lautsprecher wiedergeben können, drücken
Sie die Taste „Source“ (Quelle) auf dem
Touchscreen, und wählen Sie dann einen der
folgenden Modi:
USB/iPod
Der USB-/iPod-Modus wird entweder durch
Anschließen eines USB-Sticks oder iPod-
Kabels am USB-Anschluss oder durch Drü-
cken der Taste MEDIA (Medien) auf der Ra-
dioblende aufgerufen.
Audioeingang (AUX)
Über den AUX-Eingang können Sie tragbare
Geräte, wie einen MP3-Player oder ein iPod,
an das Radio (mit einem 3,5 mm Audiokabel)
anschließen, um das Audiosystem des Fahr-
zeugs zu nutzen und um die Audioquelle zu
verstärken und über die Fahrzeuglautspre-
cher wiederzugeben.
Die Funktionen des tragbaren Geräts werden
über die Gerätetasten geregelt und nicht über
die Tasten am Radio. Die Lautstärke kann am
Radio oder am tragbaren Gerät eingestellt
werden.
Bluetooth
Bei Verwendung eines Bluetooth-Geräts – je
nach Ausstattung – können Sie auch Musik
an das Soundsystem Ihres Fahrzeugs strea-
men.
SD-Karte
Auf einer SD-Karte gespeicherte Musikstü-
cke abspielen, die im SD-Karteneinschub
steckt.
347
Gehen Sie zum manuellen Speichern eines
Senders folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie die gewünschte Nummern-
taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt, oder bis Sie ei-
nen Bestätigungston hören.Medien-ModusAuf die Bedienelemente kann zugegriffen
werden, indem die gewünschte Schaltfläche
auf dem Touchscreen gedrückt wird und an-
schließend zwischen Disc, AUX, USB,
Bluetooth oder SD-Karte gewählt wird.
HINWEIS:
Uconnect schaltet automatisch in den ent-
sprechenden Modus, wenn ein Gerät zum
ersten Mal am System angeschlossen oder
eingesteckt wird.
UCONNECT-
EINSTELLUNGEN
Mit dem Uconnect-System können Sie über
die Tasten auf dem Touchscreen auf durch
den Kunden programmierbare Funktion zu-
greifen: Display, Sprache, Uhr, Sicherheit
und Fahrhilfe, Beleuchtung, Türen und
Schlösser, Automatische Einschaltung Kom-
fortmodus, Optionen bei abgestelltem Motor,
Kompass, Audio, Telefon/Bluetooth, Radio-
einstellungen, Einstellungen wiederherstel-
len, persönliche Daten löschen und System-
informationen.
Uconnect 8.4/8.4 NAV Medien
1 – Musiktitel wiederholen
2 – Musiktitel und Uhrzeit
3 – Musiktitel mischen
4 – Musiktitelinformation
5 – Songs in der Abspiel-Warteschlange
anzeigen
6 – Musik durchsuchen nach
7 – Musikquelle
MULTIMEDIA
356
Drücken Sie die Schaltfläche „Settings“
(Einstellungen) (Uconnect 5.0), oder drü-
cken Sie die Taste „Apps“ (Uconnect 8.4)
unten auf dem Touchscreen, drücken Sie
dann die Schaltfläche „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Touchscreen, um auf die
Einstellungen zuzugreifen. Blättern Sie zur
Auswahl nach oben oder unten, bis die ge-
wünschte Einstellung markiert ist, und drü-
cken Sie dann die gewünschte Einstellung,
bis ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt und damit bestätigt wird, dass die Ein-
stellung ausgewählt wurde. Folgende Einstel-
lungen sind möglich:
• Display (Anzeige) • Engine Off Options
(Optionen bei abge-
stelltem Motor)
• Voice (Sprache) • Suspension (Auf-
hängung)
• Clock (Uhr) • Audio
• Safety & Driving
Assistance
(Sicherheits- und
Fahrhilfe)• Phone/Bluetooth
(Telefon/Bluetooth)
• Beleuchtungen • Radio Setup (Ra-
dioeinstellung)• Doors & Locks (Tü-
ren und Schlösser)• Restore Settings
(Einstellungen wie-
derherstellen)
• Auto-On Comfort &
Remote Start (Auto-
matische Einschal-
tung Komfortmodus
und Fernstart)• Clear Personal Data
(Persönliche Daten
löschen)
• Compass (Kom-
pass)
(Uconnect 5.0)• System Information
(Systeminformatio-
nen)
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
REGELUNGSUNTERSTÜT-
ZUNG FÜR IPOD/USB/SD-
KARTE/AUX/MEDIENWIE-
DERGABEGERÄT
Es gibt viele Möglichkeiten zur Wiedergabe
von Musik von MP3-Playern, USB-Geräten
oder SD-Karten über das Soundsystem des
Fahrzeugs. Drücken Sie auf dem Touch-
screen zunächst die Taste „Media“ (Medien).
Uconnect-Medien-Schnittstelle
1 – AUX-Buchse
2 – USB-Anschluss
3 – SD-Karteneinschub
357
Audiobuchse (AUX)
• Mit AUX kann ein Gerät mit einem 3,5-
mm-Audiokabel an das Radio angeschlos-
sen werden und das Soundsystem des
Fahrzeugs kann benutzt werden, um die
Quelle zu verstärken und über die Fahr-
zeuglautsprecher wiederzugeben.
• Durch Drücken der Schaltfläche „AUX“
auf dem Touchscreen wird der Modus auf
das Zusatzgerät umgeschaltet, sofern es
mit der Audiobuchse verbunden ist, wo-
durch die Musik von Ihrem Gerät über die
Fahrzeuglautsprecher zu hören ist. Ste-
cken Sie zur Aktivierung von AUX den
Audiostecker ein.
• Die Funktionen des Geräts werden über
die Tasten des Geräts gesteuert. Die Laut-
stärke kann mit dem Radio oder dem Ge-
rät gesteuert werden.
• Verwenden Sie zum Verlegen des Audioka-
bels aus der Mittelkonsole die Zugriffsöff-
nung an der Vorderseite der Konsole.
USB-Anschluss
• Schließen Sie das kompatible Gerät mit
einem USB-Kabel an den USB-Anschluss
an. Es können auch USB-Speichersticks
verwendet werden, auf denen Au-
diodateien gespeichert sind. Die Audio-
ausgabe des Geräts kann über das Sound-
system des Fahrzeugs abgespielt werden,
und gleichzeitig können Metadaten
(Künstler, Titel, Album usw.) auf dem Ra-
diodisplay angezeigt werden.
• Nach dem Anschließen kann das kompa-
tible USB-Gerät über das Radio bzw. die
Bedienelemente am Radio gesteuert wer-
den (Wiedergabe, zum nächsten oder vor-
angehenden Titel springen, Datenträger
durchsuchen oder Inhalt auflisten).
• Die Batterie wird geladen, wenn der USB-
Steckverbinder angeschlossen ist (sofern
vom jeweiligen Gerät unterstützt).
• Verwenden Sie zum Verlegen des USB-
Kabels aus der Mittelkonsole die Zugriffs-
öffnung.HINWEIS:
Nachdem Sie ein Gerät zum ersten Mal an-
geschlossen haben, dauert es je nach Anzahl
der Dateien möglicherweise mehrere Minu-
ten, bis das System die Musiktitel eingelesen
hat. So benötigt zum Beispiel das System ca.
fünf Minuten, um jeweils 1.000 Titel auf das
Gerät zu laden. Darüber hinaus sind während
des Einlesens die Shuffle- und Browse-
Funktionen deaktiviert. Dieser Vorgang ist
erforderlich, um die volle Funktionalität si-
cherzustellen. Er wird nur beim erstmaligen
Anschließen des Geräts ausgeführt. Nach
dem ersten Mal wird das Gerät bedeutend
schneller eingelesen, es sei denn, Sie haben
die Wiedergabeliste geändert oder neue Titel
hinzugefügt.
SD-Karte
• Auf einer SD-Karte gespeicherte Musik-
stücke abspielen, die im SD-
Karteneinschub steckt.
MULTIMEDIA
358
Verwenden der Fernbedienung
• Wählen Sie einen Audiokanal aus (Rear 1
(Fond 1) für das Display im Fond auf der
Fahrerseite und Rear 2 (Fond 2) für das
Display im Fond auf der Beifahrerseite),
drücken Sie dann die Taste „Source“
(Quelle), und heben Sie über die Pfeile
nach oben und unten die Disc im Menü
hervor. Drücken Sie dann die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste für Popup/Menü,
um zu Menü und den Optionen für Discs
zu gelangen.
Videospiele spielen
Verbinden Sie die Videospielkonsole mit den
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen
an der Seite jedes Sitzes.Audio/Video-RCA/HDMI-Buchsen (AUX/
HDMI-Buchsen) an der Seite jedes Sitzes
ermöglichen es, auf dem Monitor Video direkt
von einer Videokamera abzuspielen, Video-
spiele zur Darstellung auf dem Display anzu-
schließen oder Musik direkt von einem MP3-
Player abzuspielen.Vergewissern Sie sich beim Anschließen ei-
ner externen Quelle an den AUX/HDMI-
Eingang, dass die Kabelbelegung der folgen-
den Anschlussbelegung der Audio/Video-
Buchsen entspricht:
1. HDMI-Eingang
2. Rechter Audioeingang (rot)
3. Linker Audioeingang (weiß)
4. Videoeingang (gelb)
HINWEIS:
Der Leistungsbedarf bestimmter High-End-
Videospiele übersteigt die Leistungsfähigkeit
des Stromumrichters des Fahrzeugs.
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen
363