109
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
Nicht mit Gegenständen auf
dem Schoß oder vor dem
Brustkorb und noch weniger mit Pfei-
fe, Bleistift usw. zwischen den Lippen
fahren. Bei einem Unfall mit Auslösen
des Airbags könnten dadurch schwe-
re Verletzungen entstehen.
ZUR BEACHTUNG
Die Airbags können sich
auch bei abgestelltem Motor
aktivieren, wenn der Zündschlüssel
auf MAR steht und das stehende
Fahrzeug von einem anderen Fahr-
zeug angefahren wird. Auch bei ste-
hendem Fahrzeug gilt daher: Die ent-
gegen der Verkehrsrichtung installier-
ten Kindersitze dürfen auf keinen Fall
auf dem Beifahrersitz installiert wer-
den, wenn der Airbag für diesen Sitz
aktiv sind. Die Auslösung des Airbags
bei einem Aufprall könnte zu tödli-
chen Verletzungen des transportier-
ten Kindes führen. Daher muss das
Beifahrerairbag immer deaktiviert
werden, wenn auf dem Beifahrersitz
ein Kindersitz entgegen der Fahr-
trichtung installiert wird. Außerdem
muss der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben wer-
den, um einen eventuellen Kontakt
des Kindersitzes mit dem Armaturen-
brett zu vermeiden. Das Beifah-
rerairbag sofort wieder aktivieren,
wenn man den Kindersitz entfernt
hat. Abschließend wird daran erin-
nert, dass keine Sicherheitsvorrich-
tung (Airbag, oder Gurtstraffer) auf
Grund eines Stoßes ausgelöst wird,
wenn der Zündschlüssel auf STOP
steht. Die nicht erfolgte Aktivierung
der Airbags darf in diesen Fällen nicht
als Fehlfunktion des Systems be-
trachtet werden.
ZUR BEACHTUNG
Halten Sie die Hände immer
am Lenkrad, so dass sich bei
einem Auslösen der Airbag frei entfal-
ten kann. Fahren sie nicht mit nach
vorne geneigtem Körper, sondern leh-
nen Sie sich an die richtig eingestellte
Rückenlehne an.
ZUR BEACHTUNG
Bei Diebstahl oder versuch-
tem Diebstahl des Fahrzeugs,
bei Vandalismus, Überschwemmung
oder Hochwasser, muss das Airbag-Sy-
stem beim Fiat Kundendienstnetz
überprüft werden.
ZUR BEACHTUNG
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MAR leuchtet
die Kontrollleuchte
“(bei aktiviertem
Front-Airbag auf der Beifahrerseite)
auf und blinkt dann für einige Sekun-
den, um daran zu erinnern, dass sich
der Beifahrerairbag bei einem Aufprall
aktivieren könnte, danach muss die
Kontrollleuchte wieder ausgehen.
ZUR BEACHTUNG
091-110 PUNTO POP 1ed D 27/03/14 12:11 Pagina 109
112
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
Wenn mit Schlüssel auf MAR die Kon-
trollleuchte
Yauf der Instrumententa-
fel zusammen mit der Kontrollleuchte Ueingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOPzu drehen und
dann nochmals auf MAR; falls die Kon-
trollleuchte weiterhin eingeschaltet bleibt,
versuchen Sie es nochmals mit den ande-
ren mitgelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte
Yauf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wen-
den Sie sich sofort an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Lassen Sie bei abge-
stellten Motor den Zündschlüssel nicht auf
MAR.
VORGEHENSWEISE BEI
DIESELVERSIONEN
Gehen Sie wie folgt vor:
❒ziehen Sie die Handbremse an;
❒stellen Sie den Schalthebel auf Leerlauf;
❒den Zündschlüssel auf MARdrehen: auf der Instrumententafel leuchten die
Kontrollleuchten
mund Y;
❒warten Sie, bis die Kontrollleuchten
Yund merlöschen, was umso
schneller erfolgt, je wärmer der Mo-
tor ist;
❒treten Sie das Kupplungspedal ohne Druck auf das Gaspedal ganz durch;
MOTORSTART
Das Fahrzeug ist mit einer elektronischen
Vorrichtung zum Blockieren des Motors
ausgestattet: falls der Wagen nicht an-
springt, beachten Sie bitte die Angaben im
Abschnitt „Das Fiat CODE-System“ im
Kapitel „Armaturenbrett und Bedienele-
mente“.
Während der ersten Senkunden des Be-
triebs, d.h. vor allem nach einer langen
Außerbetriebsetzung, kann ein höherer
Geräuschpegel des Motors wahrnehmbar
sein. Diese Erscheinung, die weder die
Funktionstüchtigkeit noch die Zuverlässig-
keit beeinträchtigt, ist charakteristisch bei
Hydraulikstößeln, d.h. dem für Ihr Fahrzeug
gewählten Verteilungssystem, um die War-
tungseinschritte einzuschränken.
Es ist in der ersten Benut-
zungszeit ratsam, dem Fahr-
zeug keine Maximalleistun-
gen abzuverlangen (z. B. ex-
trem hohe Beschleunigungen, lange
Fahrt bei höchsten Drehzahlen, äußerst
starkes Bremsen usw.).
Bei abgestelltem Motor den
Zündschlüssel nicht im Zünd-
schloss stecken lassen, um ei-
ne unnötige Stromentnahme
aus der Batterie zu vermeiden.
Es ist gefährlich, den Motor
in geschlossenen Räumen zu
betreiben. Der Motor verbraucht
Sauerstoff und gibt Kohlendioxyd,
Kohlenmonoxid und andere giftige
Gase ab.
ZUR BEACHTUNG
Es ist zu berücksichtigen, dass
bei stehendem Motor der
Bremskraftverstärker und die elektri-
sche Servolenkung nicht funktionieren
und dass deshalb am Bremspedal und
am Lenkrad bedeutend mehr Kraft als
üblich aufzuwenden ist.
ZUR BEACHTUNG
VORGEHENSWEISE BEI
BENZINMOTOREN
Gehen Sie wie folgt vor:
❒ziehen Sie die Handbremse an;
❒stellen Sie den Schalthebel auf Leerlauf;
❒treten Sie das Kupplungspedal ohne Druck auf das Gaspedal ganz durch;
❒drehen Sie den Zündschlüssel auf AVV
und lassen Sie ihn sofort nach dem Start
des Motors los.
Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, muss der Schlüssel vor dem Wie-
derholen des Vorgangs erneut auf Positi-
on STOP gedreht werden.
111-120 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.06 Pagina 112
113
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
❒drehen Sie den Zündschlüssel sofort nach dem Verlöschen der Kontroll-
leuchte
mauf AVV. Wird zu lange ge-
wartet, wird das Vorwärmen der Glüh-
kerzen wirkungslos. Lassen Sie den
Schlüssel los, sobald der Motor gestar-
tet hat.
Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, muss der Schlüssel vor dem Wie-
derholen des Vorgangs erneut auf Positi-
on STOP gedreht werden.
Wenn mit Schlüssel auf MAR die Kon-
trollleuchte
Yauf der Instrumententa-
fel zusammen mit der Kontrollleuchte
meingeschaltet bleibt, bringen Sie den
Schlüssel wieder auf STOP und dann wie-
der auf MAR; falls die Kontrollleuchte ein-
geschaltet bleibt, versuchen Sie es wieder
mit den anderen mitgelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte
Yauf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wen-
den Sie sich sofort an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Lassen Sie bei abge-
stellten Motor den Zündschlüssel nicht auf
MAR. Das Blinken der Kontroll-
leuchte
mfür 60 Sekunden
nach dem Motorstart oder
während einer längeren Mit-
nahme weist auf eine Störung am Vor-
wärmsystem der Glühkerzen hin. Star-
tet der Motor, kann das Fahrzeug nor-
mal benutzt werden, es sollte aber so
bald wie möglich das Fiat-Kunden-
dienstnetz verständigt werden.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
(Benzin und Diesel)
Gehen Sie wie folgt vor:
❒fahren Sie langsam an, bei mittleren Drehzahlen des Motors und ohne stark
Gas zu geben;
❒verlangen Sie nicht bereits auf den er-sten Kilometern Höchstleistungen. Es
wird empfohlen abzuwarten, bis sich
der Zeiger des Thermometers der Mo-
torkühlflüssigkeit zu bewegen beginnt.
Bis zum Start des Motors
funktioniert weder die Ser-
vobremse noch die Servolen-
kung. Die auf das Bremspedal
und das Lenkrad auszuübende Kraft ist
daher sehr viel größer als normal.
Vermeiden Sie unbedingt das
Anlassen durch Anschieben,
Anschleppen oder Nutzung
von Abfahrten. Diese Vorgän-
ge können zu einem Anstau von Kraft-
stoff im Katalysator führen und diesen
irreparabel beschädigen.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den
Zündschlüssel auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstren-
genden Strecke ist es besser, den Motor
vor dem Abstellen im Leerlauf „wieder zu
Atem kommen zu lassen“ damit die Tem-
peratur unter der Motorhaube absinken
kann.
Das „Gasgeben“ vor dem Ab-
stellen des Motors nützt
nichts, verbraucht Kraftstoff
und ist besonders schädlich
für Motoren mit Turbolader.
111-120 PUNTO POP 1ed D 03/10/13 13.22 Pagina 113
114
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRENwährleistet ist. Normalerweise reichen vier
oder fünf Raststufen auf ebenem Gelände
aus, während an steilen Gefällen und bei
vollbeladenem Fahrzeug bis zu neun oder
zehn Raststufen notwendig sein können.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Hand-
bremse nicht funktioniert, wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz für die
Einstellung.
Bei angezogener Handbremse und Zünd-
schlüssel auf MAR leuchtet auf der In-
strumententafel die Warnlampe
x.
Gehen Sie zum Lösen der Handbremse
wie folgt vor:
❒heben Sie den Hebel leicht an und
drücken Sie den Entriegelungsknopf A;
❒halten Sie die Taste Agedrückt und
senken Sie den Hebel ab. Die Kon-
trollleuchte
xauf der Instrumenten-
tafel erlischt.
Um ungewollte Bewegungen des Fahr-
zeugs zu vermeiden, ist der Vorgang bei
gedrücktem Bremspedal auszuführen.
BEIM PARKEN
Gehen Sie wie folgt vor:
❒den Motor abstellen und die Hand- bremse anziehen;
❒einen Gang einlegen (den 1. Gang beiansteigender und den Rückwärtsgang
bei abschüssiger Straße) und die Räder
eingeschlagen lassen.
Wenn der Wagen an einer stark ab-
schüssigen Stelle geparkt ist, empfiehlt es
sich, die Räder zusätzlich durch Unter-
schieben von Keilen oder mit einem Stein
zu blockieren. Lassen Sie den Schlüssel
nicht im Zündschloss stecken, um das Ent-
laden der Batterie zu vermeiden. Ziehen
Sie beim Verlassen des Fahrzeugs außer-
dem immer den Schlüssel ab.
Lassen Sie Kinder nie allei-
ne und unbeaufsichtigt im
Fahrzeug; wenn Sie das Fahrzeug ver-
lassen, ziehen Sie den Schlüssel ab
und nehmen Sie ihn mit.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 1F0M0115m
HANDBREMSE Abb. 1
Der Handbremshebel befindet sich zwi-
schen den Vordersitzen. Ziehen Sie zum
Betätigen der Handbremse diese nach
oben, bis der Stillstand des Fahrzeugs ge-
BEDIENUNG DES
SCHALTGETRIEBES
Treten Sie beim Einlegen der Gänge das
Kupplungspedal vollständig durch und brin-
gen Sie den Schalthebel in die gewünsch-
te Stellung (das Schaltschema befindet sich
auf dem Schalthebelknauf Abb. 2).
HINWEIS Der Rückwärtsgang kann nur
bei vollständig stillstehendem Fahrzeug
eingelegt werden. Warten Sie bei laufen-
dem Motor vor dem Einlegen des Rück-
wärtsgangs mindestens 2 Sekunden bei
vollkommen durchgetretenem Kupp-
lungspedal ab, um eine Beschädigung der
Zahnräder und Reibung zu vermeiden.
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs Raus
dem Leerlauf muss der Gleitring Aunter
dem Kugelgriff angehoben und der Hebel
gleichzeitig nach rechts und dann nach hin-
ten bewegt werden Abb. 2.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung des
Kupplungspedals unbedingt auf die Gang-
schaltung beschränkt werden. Fahren Sie
nicht mit dem Fuss auf dem Kupplungs-
pedal, auch wenn nur ihn nur leicht aufle-
gen. Bei den Versionen/Märkten wo vor-
gesehen kann die Kontrollelektronik des
Kupplungspedals einen falschen Fahrstil als
Fehler interpretieren und dementspre-
chend reagieren.
111-120 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.06 Pagina 114
115
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
Abb. 2F0M0503m
Um die Gänge richtig zu
wechseln, muss das Kupp-
lungspedal ganz durchgetreten wer-
den. Aus diesem Grunde darf sich auf
dem Boden vor der Pedalgruppe kein
Hindernis befinden: eventuelle Fuß-
matten müssen glatt liegen, damit sie
den Pedalweg nicht beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG
Lassen Sie während der Fahrt
nicht die Hand auf dem
Schalthebel, die dadurch aus-
geübte Kraft kann auf die
Dauer, obwohl sie gering ist, die inneren
Gangschaltungselemente abnutzen.
Gepäckträger/Skihalter
Gepäckträger/Skihalter nach dem Ge-
brauch vom Dach entfernen. Dieses Zu-
behör verringert die Aerodynamik des
Fahrzeugs, was sich negativ auf den Ver-
brauch auswirkt. Verwenden Sie beim
Transport besonders sperriger Gegen-
stände vorzugsweise einen Anhänger.
Elektrische Verbraucher
Verwenden Sie die elektrischen Vorrich-
tungen nur für die erforderliche Zeit. Die
Heckscheibenheizung, die Zusatzschein-
werfer, die Scheibenwischer und das Ge-
bläse der Heizung haben einen sehr ho-
hen Stromverbrauch und bei erhöhtem
Stromverbrauch erhöht sich auch der
Kraftstoffverbrauch (bis zu +25% im
Stadtverkehr).
Klimaanlage
Die Benutzung der Klimaanlage führt zu
erhöhtem Kraftstoffverbrauch (durch-
schnittlich bis zu +20%): wenn die Außen-
temperatur dies zulässt, sollten daher lie-
ber die Luftdüsen verwendet werden.
Aerodynamische Anbauteile
Die Benutzung von nicht zweckentspre-
chenden aerodynamischen Anbauteilen
kann die Aerodynamik und den Verbrauch
verschlechtern.KRAFTSTOFF
EINSPAREN
Es folgen einige nützliche Ratschläge für
die Reduzierung der Unterhaltskosten und
der Umweltbelastung.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wartung des Fahrzeugs
Die Wartung des Fahrzeuges ist wichtig,
und die Durchführung der Kontrollen und
Einstellungen nach dem „Plan der pro-
grammierten Wartung“ lohnt sich.
Bereifung
Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifen-
druck in Abständen von nicht mehr als
4 Wochen: wenn der Druck zu niedrig ist,
erhöht sich der Kraftstoffverbrauch auf-
grund des höheren Laufwiderstands.
Unnütze Lasten
Fahren Sie nicht mit überladenem Koffer-
raum. Das Gewicht des Fahrzeugs (vor al-
lem im Stadtverkehr) beeinflusst stark den
Verbrauch und die Stabilität.
111-120 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.06 Pagina 115
117
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
Bedenken Sie, dass sich beim Ziehen eines
Anhängers, abhängig von seinem Gesamt-
gewicht, die maximale Steigfähigkeit redu-
ziert, die Bremswege und die Dauer eines
Überholvorganges zunimmt.
Legen Sie bei Gefälle einen kleineren Gang
ein statt ständig die Bremse zu benutzen.
Das Gewicht des Anhängers an der An-
hängerkupplung des Fahrzeugs reduziert die
Ladekapazität des Fahrzeugs um den glei-
chen Wert. Um sicher zu sein, dass die
max. zulässige Anhängelast (im Fahrzeug-
brief) nicht überschritten wird, ist das Ge-
wicht des Anhängers in voll beladenem Zu-
stand einschließlich allen Zubehörs und al-
ler persönlicher Gepäckstücke zu berück-
sichtigen.
Halten Sie die jeweiligen Geschwindig-
keitsgrenzen des entsprechenden Landes
für Fahrzeuge mit Anhängern ein. Die
Höchstgeschwindigkeit darf auf jeden Fall
nicht höher als 100 km/h sein.
Es empfiehlt sich die Verwendung eines
entsprechenden Stabilisators auf der An-
hängerzuggabel.
Das ABS-System, mit dem
das Fahrzeug ausgestattet
werden kann, steuert nicht das
Bremssystem des Anhängers. Es muss
daher besonders auf rutschigen Fahr-
bahnen vorsichtig gefahren werden.
ZUR BEACHTUNG
Ändern Sie auf keinen Fall
die Bremsanlage des Fahr-
zeugs für die Steuerung der Anhän-
gerbremse. Die Bremsanlage des An-
hängers muss vollständig unabhängig
von der hydraulischen Anlage des
Fahrzeugs sein.
ZUR BEACHTUNG
INSTALLATION DER
ANHÄNGERKUPPLUNG
Die Anhängerkupplung ist von Fachperso-
nal nach eventuellen zusätzlichen und/oder
ergänzenden, vom Hersteller der Vorrich-
tung ausgehändigten Anleitungen an die Ka-
rosserie montieren zu lassen.
Die einzubauende Anhängervorrichtung
muss den aktuell gültigen Normen mit
Bezug auf die EG-Richtlinie 94/20 und den
nachträglichen Veränderungen entspre-
chen.
Für jegliche Version ist eine für die An-
hängelast des Fahrzeugs, an dem der Ein-
bau erfolgt, geeignete Anhängevorrichtung
zu verwenden.
Für die elektrische Verbindung ist eine auf
einem Bügel befestigte genormte Steckver-
bindung zu verwenden. Der Bügel wird ge-
wöhnlich an der Anhängevorrichtung selbst
befestigt. Im Fahrzeug muss ein spezielles
Steuergerät für den Betrieb der Außen-
leuchten des Anhängers installiert werden. Für die elektrischen Verbindungen sind
7- oder 13-polige Steckverbindungen mit
12V Gleichstromversorgung zu verwen-
den (Normen CUNA/UNI und ISO/DIN)
und die eventuellen Hinweise des Fahr-
zeugherstellers und/oder Herstellers der
Anhängevorrichtung zu beachten.
Eine eventuelle elektrische Bremse oder
andere Einrichtungen (elektrische Seil-
winde usw.) sind mit einem Kabel mit min-
destens 2,5 mm
2Querschnitt direkt über
die Batterie zu speisen.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung der
elektrischen Bremse oder einer eventuel-
len Seilwinde muss bei laufendem Motor
erfolgen.
Zuzüglich zu den elektrischen Abzwei-
gungen darf an die elektrische Anlage des
Fahrzeugs nur das Kabel zur Versorgung
einer eventuellen elektrischen Bremse und
das Kabel für die Lampe von höchstens 15
W zur Innenbeleuchtung des Anhängers
angeschlossen werden.
Für die Verbindungen sind der vorgese-
hene Verteiler und ein Batteriekabel mit
mindestens 2,5 mm
2Querschnitt zu ver-
wenden.
111-120 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.06 Pagina 117
119
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch von
Winterreifen mit einem Geschwindigkeit-
sindex unter der vom Fahrzeug erreich-
baren (um 5 % erhöhten) Höchstge-
schwindigkeit empfiehlt es sich, im Fahr-
zeuginneren gut sichtbar einen Hinweis
mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit
dieser Reifen anzubringen (wie von der
EG-Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit bei
der Fahrt, beim Bremsen, einer sicheren
Spurhaltung und Lenkfähigkeit, sind an al-
len vier Rädern gleiche Reifen (Fabrikat
und Profilausführung) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die Lauf-
richtung der Reifen nicht geändert wer-
den soll.SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten un-
terliegt den geltenden Vorschriften der
einzelnen Länder.
Die Schneeketten dürfen nur an den Rei-
fen der Vorderräder (Antriebsräder) an-
gebracht werden. Es wird der Einsatz von
Schneeketten der Lineaccessori Fiat emp-
fohlen.
Die Spannung der Schneeketten nach ei-
nigen Metern Fahrt überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Bei montierten
Schneeketten ist das Gaspedal besonders
feinfühlig zu dosieren, damit ein Rutschen
der Antriebsräder vermieden oder be-
grenzt wird und die Schneeketten nicht
zerbrechen und die Karosserie und Me-
chanik beschädigen.
ACHTUNG Verwenden Sie Schneeketten
mit reduzierter Stärke 9 mm.
WINTERREIFEN
Verwenden Sie Winterreifen mit densel-
ben Abmessungen der zur Fahrzeugaus-
rüstung gehörenden Reifen.
Das Fiat Kundendienstnetz gibt gerne Rat-
schläge zur Wahl des Reifens, der für den
vom Kunden vorgesehenen Einsatz am be-
sten geeignet ist.
Bei der Wahl der Reifenart, für den Füll-
druck sowie für die entsprechenden Merk-
male der Winterreifen halten Sie sich bit-
te an die Angaben im Abschnitt „Räder“
im Kapitel „Technische Merkmale“.
Die Wintereigenschaften dieser Reifen
verringern sich deutlich, wenn die Dicke
der Lauffläche geringer als 4 mm ist. In die-
sem Fall müssen sie gewechselt werden.
Die besonderen Eigenschaften der Win-
terreifen sorgen dafür, dass ihre Leistun-
gen unter normalen Umgebungsbedin-
gungen oder auf langen Autobahnstrecken
geringer als bei normalen Reifen sind.
Deshalb muss der Einsatz auf die Lei-
stungen beschränkt werden, für die sie zu-
gelassen sind.
Die Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen mit Angabe
„Q“ beträgt 160 km/h. Die Höchst-
geschwindigkeit für Winterreifen mit
Angabe „T“ beträgt 190 km/h. Die
Höchstgeschwindigkeit für Winterrei-
fen mit Angabe „H“ beträgt 210
km/h. Maßgebend sind in dieser Hin-
sicht auf jeden Fall die geltenden
Straßenverkehrsvorschriften.
ZUR BEACHTUNG
111-120 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.06 Pagina 119
120
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
LÄNGERE
AUSSERBETRIEBSET-
ZUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat
stillgelegt, sind folgende Vorsichtsmaßre-
geln zu beachten:
❒stellen Sie das Fahrzeug an einem über- dachten, trockenen und möglichst
belüfteten Ort ab;
❒legen Sie einen Gang ein;
❒prüfen Sie, dass die Handbremse nichtangezogen ist;
❒klemmen Sie den Minuspol der Batte-rie ab und prüfen Sie den Ladezustand
der Batterie. Diese Kontrolle alle vier
Monate wiederholen, solange das Fahr-
zeug stillgelegt ist. Zeigt die Anzeige ei-
ne dunkle Färbung ohne einen grünen
Bereich in der Mitte, muss die Batte-
rie aufgeladen werden;
❒reinigen Sie die lackierten Teile undschützen Sie sie durch Auftragen von
Schutzwachs;
❒reinigen Sie die glänzenden Metallteileund schützen Sie sie mit spezifischen,
handelsüblichen Produkten;
❒behandeln sie die Windschutz- undHeckscheiben-Wischgummis mit Tal-
kum und heben Sie sie von der Schei-
be ab;
❒öffnen Sie die Fenster ein wenig;
❒decken Sie das Fahrzeug mit einer Pla-ne aus Gewebe oder perforiertem
Kunststoff ab. Verwenden Sie keine
kompakten Kunststoffplanen, die das
Verdampfen der auf der Oberfläche des
Fahrzeugs vorhandenen Feuchtigkeit
verhindert;
❒überprüfen Sie den vorgeschriebenenReifenfülldruck, erhöhen Sie ihn um
+0,5 bar und prüfen Sie ihn in regel-
mäßigen Abständen;
❒falls die Batterie der elektrischen An-lage nicht deaktiviert wird, überprüfen
sie einmal im Monat den Ladezustand
und laden sie die Batterie wieder auf,
falls die optische Ladezustandsanzeige
eine dunklere Färbung ohne den mitt-
leren Grünbereich aufzeigt;
❒entleeren Sie nicht die Motorkühlanlage.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit
einer Alarmanlage ausgestattet, ist diese
mit der Fernbedienung auszuschalten.
Halten Sie bei montierten Ket- ten eine mäßige Geschwin-
digkeit ein. Überschreiten Sie
nicht die 50 km/h. Vermeiden
Sie Löcher, fahren Sie nicht
auf Stufen oder Fußwege
und fahren Sie keine langen Strecken
auf schneefreien Straßen, um das
Fahrzeug und den Fahrbahnbelag
nicht zu beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
111-120 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.06 Pagina 120