152
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
AUSWECHSELN
DER LAMPE BEI EINEM
INNENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
den Abschnitt „Auswechseln einer
Glühlampe“.
VORDERE DECKENLEUCHTE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Anleitungen für das Auswechseln einer
Lampe:
❒auf die von den Pfeilen angegebenenPunkte einwirken, und die Innenleuch-
te D-Abb. 30 entfernen;
❒die Schutzklappe E-Abb. 31 öffnen;
❒die Lampe F-Abb. 31aus den Seiten-
kontakten lösen, austauschen und si-
cherstellen, dass die neue Lampe korrekt
zwischen den Kontakten blockiert ist;
❒die Schutzklappe E-Abb. 31 wieder
schließen, und die Innenleuchte D-
Abb. 30 in ihrer Aufnahme befestigen
und sicherstellen, dass sie einrastet. VORDERE DECKENLEUCHTE
MIT LESELICHT
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Anleitungen für das Auswechseln einer
Lampe:
❒auf die von den Pfeilen angegebenen
Punkte einwirken, und die Innenleuch-
te A-Abb. 32 entfernen;
❒die Schutzklappe B öffnen;
❒die Glühlampen C-Abb. 33 aus den
seitlichen Kontakten lösen, austauschen
und sicherstellen, dass die neuen Lam-
pen ordnungsgemäß zwischen den Kon-
takten fest sitzen;
❒die Klappe B-Abb. 33 wieder schließen,
und die Innenleuchte A-Abb. 32 in ih-
rer Aufnahme befestigen und sicher-
stellen, dass die Einrastung erfolgt ist.
Abb. 32F0M0213m
Abb. 33F0M0234m
Abb. 30F0M0214m
Abb. 31F0M0235m
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 152
157
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
7,5
7,5
5
5
5
10 5
20
20
20
20 5
5
7,5
1 (*)
8 (*)
8
13
2 (*)
5
11 4
6
14 7
12 3
10
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
Sicherungskasten an Instrumententafel Abb. 36
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts
Abblendlicht links
Leuchtweitenregler
Versorgung INT/A für Relaisspulen im Verteiler für Motor und Relai\
sspulen
im Verteiler Body Computer
Vordere Deckenleuchte, hintere Deckenleuchte (Version VAN)
Versorgung + Batterie für Diagnoseanschluss EOBD, Alarmsirene, Autora\
dio,
Blue&Me™-Elektronik
Versorgung INT für Instrumententafel, Bremspedalschalter
(Kontakt N.O.), drittes Bremslicht
Ver-/Entriegelungsmotoren für Türen, Motorantriebe Dead Lock,
Entriegelungsmotor für Heckklappe
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher
Fensterhebermotor an der Fahrertür
Fensterhebermotor an der Beifahrertür
Versorgung INT für Bedienfeld-Beleuchtung, Bewegen der elektrischen
Außenspiegel, Schiebedach-Elektronik, infotelematischer Anschluss My-port
Instrumententafel
Versorgung INT für Bremspedalschalter (Kontakt NC), Kupplungspedals\
chalter,
interne Heizungsbaugruppe, Blue&Me™-Elektronik, Vorrüstung für Autoradio,
Elektronik des Spannungsstabilisators, Rückfahrscheinwerfer auf den h\
interen
Stoßfängern, Sensor für Wasser im Dieselfilter, Vorglühsteue\
rung, Luftmengenmesser,
Sensor am Bremskraftverstärker, Relaisspulen auf Sicherungskasten im \
Motorraum
(*) Sicherung nur bei einigen Versionen vorhanden.
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 157
187
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS Abb. 3
Sie ist auf dem Boden des Passagierraums
neben oder unter dem rechten Vordersitz
eingeprägt.
❒Fahrzeugtyp (ZFA 199000);
❒die fortlaufende Herstellungsnummerdes Fahrgestells. MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und die
fortlaufende Seriennummer an.
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 2
Das Schild befindet sich auf dem Außen-
pfosten des Kofferraumdeckels (links) und
trägt folgende Daten:
A Lackhersteller.
B Bezeichnung der Farbe.
C Fiat-Farbcode.
D Farbcode für Nachbesserungen oder
Neulackierung.
Abb. 2F0M0167mAbb. 3F0M0646m
185-206 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:19 Pagina 187
207
ARMATUREN-BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs ................................... 120
Autoradio ............................................. 79
Batterie
– Anlassen mit H ilfsbatterie ......... 134
– Aufladen der Batterie .................. 161
– Austausch ....................................... 177
– Kontrolle des Ladestands ........... 177
Bedeutung der Symbole ................... 6
Bedientasten ........................................ 53
Beim Parken .......................................... 114
Bereifung – Ausstattung .................................... 194
– Austausch ....................................... 135
– Erklärung der Reifenkennzeichnung ................... 192
– Reifendruck ................................... 195
– Wartung ......................................... 179
Bereifung – Austausch ....................................... 135
– Ersatzrad ........................................ 192
- Radstand ......................................... 192
Betanken des Fa hrzeugs .................... 88
Bordinstrumente ................................ 14 Bremsen
– Eigenschaften ................................. 191
– Füllstand ......................................... 176
Bremsflüssigkeitsstand ....................... 176
CO2-Emissionen .............................. 203
Code Card .......................................... 8
Dead-Lock (Vo rrichtung) ............... 61
Deckenleuchten ................................... 51
Digitales Display ................................ 16
Displayfunktionen .............................. 24
Drehzahlenmesser ............................ 14
Dritte Bremsleuchte ......................... 151
Einstellen der Sitze ............................ 32
Entfernung der Hutablage ................. 67
EOBD (System) ................................... 76
ESP (System) ........................................ 73
Fahrgestell (Kennzeichnung) .......... 186
Fahrleistungen ..................................... 195
Fahrtrichtungsanzeiger – Ersatz der La mpe hinten ............. 149
– Ersatz der seit lichen Lampe ....... 149
– Schaltung ........................................ 48
Abblendlicht
– Schaltung ........................................ 47
– Wechsel eine r Lampe ................. 148
Ablagefächer ........................................ 56
Abmessungen ...................................... 196
ABS ........................................................ 72
Abschleppen des Fahrzeuges ............. 163
ABS-System ........................................... 72
Airbag vorn ........................................... 103
Alarm .................................................... 10
Anheben des Fahrzeuges .................... 163
Anlassen und Fahren .......................... 109
Anlassvorrichtung ............................... 12
Armaturenbrett .................................. 5
Armaturenbrett und Bedienelemente ................................ 4
Armlehne .............................................. 57
Aschenbecher ....................................... 59
ASR ........................................................ 75 – Ein-/Ausscha lten............................. 75
ASR-System ......................................... 75
Aufhängun gen ....................................... 191
Außenbeleucht ung ............................... 47
A
A
L
L
P
P
H
H
A
A
B
B
E
E
T
T
I
I
S
S
C
C
H
H
E
E
S
S
V
V
E
E
R
R
Z
Z
E
E
I
I
C
C
H
H
N
N
I
I
S
S
207-210 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:20 Pagina 207
209
ARMATUREN-BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
– Vorgehensweise bei
Diesel-Versionen ......................... 111
Motorhaube .......................................... 68
Motoröl – Füllstandskontr olle ....................... 174
– Technische Eigen schaften ........... 200
– Verbrauch ...................................... 174
Motorölstand ....................................... 174
Motorraum .......................................... 172
Multifunktionsdisplay ........................... 21
Nebelscheinwerfer
– Bedientaste .................................... 53
– Wechsel eine r Lampe ................. 149
Nebelschlusslichter – Bedientaste .................................... 52
– Wechsel eine r Lampe ................. 150
Parklicht ............................................. 54
Partikelfilter........................................... 90
Pollenfilter ............................................ 177
Radfelgen
– Erklärung der Felgenkennzeichnung .................. 193
Radstand ............................................... 194
Radwechsel .......................................... 135
Reifendruck .......................................... 194
Rim Protector Reifen ........................ 193 Rückfahrscheinwerfer
........................ 150
Rückspiegel – außen ............................................... 36
– innen ................................................. 35
S.B.R.-System .................................... 93
Scheiben (Reinigung) .......................... 183
Scheiben- und Heckscheibenwischer ..................... 181
Scheiben-/ Heckscheibenflüssigkeitsstan d ........ 176
Scheibenreinigung ............................... 49
Scheiben-Waschanlage – Füllstand ......................................... 176
– Schaltung ........................................ 49
Scheibenwischer – Schaltung ........................................ 49
– Spritzd üsen..................................... 181
– Wischblätter .................................. 181
Scheinwerfer ........................................ 70 – Ausrichtung des Lichtstrahls ...... 70
– Einstellung der Scheinwerfer von außen ...................................... 71
– Regler für Scheinwerferposition ................... 70
Schilder – Karosseriela ck ............................... 187
– Kenndaten ...................................... 186
Schleppen von Anhängern ................ 116
Lastbegre
nzer ...................................... 94
Lenkradblockierung ............................ 12
Lenkradeinstellung .............................. 35
Lenkradeinstellung .............................. 35
Lenkung ................................................ 191
Lichthupe .............................................. 47
Luftdüsen im Innenraum ................... 38
Luftfilter ................................................. 177
Manuelle Klim aanlage ...................... 41
Maximale Ges chwindigkeiten ............ 195
Mechanical Brake Assist ..................... 72
Mechanischer Schlüssel ..................... 10
Mitgelieferte Ausstattung .................. 136
Motor .................................................... 189
– Kenncode ....................................... 188
– Kenndaten ...................................... 189
– Kennzeichnung ............................... 187
Motor anlassen – Abstellen des Motors .................. 114
– Anlassen durch Anschleppen, Anschieben usw. .......................... 134
– Anlassen mit H ilfsbatterie ......... 134
– Anlassvorrichtung ......................... 12
– Aufwärmen des Motors gleich nach dem Anl assen ...................... 114
– Notstart ......................................... 134
– Vorgehensweise bei Benzinversionen ........................... 112
207-210 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:20 Pagina 209