Das Deaktivieren des Systems wird
durch das Aufleuchten der LED auf der
Taste ASR OFF und die Anzeige einer
Meldung auf dem Display angezeigt.
Nach einer Ausschaltung des ASR
während der Fahrt, wird es automatisch
beim nächsten Motorstart wieder
aktiviert.
Bei der Fahrt auf verschneitem
Untergrund mit montierten
Schneeketten kann es nützlich sein, die
ASR-Funktion auszuschalten. Unter
diesen Bedingungen erzielt der Schlupf
der Antriebsräder in der Startphase
eine stärkere Traktion.
HBA-SYSTEM
(Hydraulic Brake Assist)
Das HBA-System dient zur Optimierung
der Bremsleistung des Fahrzeugs
während eines Notbremsvorgangs. Das
System erkennt den Notbremsvorgang
und überwacht die Geschwindigkeit
und die Kraft mit dem das Bremspedal
nieder getreten wird und dem
entsprechend wird auch der optimale
Druck auf die Bremsen übertragen.
Dies hilft bei der Verkürzung der
Bremswege: Das HBA-System ergänzt
somit das ABS-System.Die beste Assistenz erhält man vom
HBA-System, wenn man das
Bremspedal schnell betätigt. Damit das
System wirksam ist, muss das
Bremspedal während des Vorgangs
ständig und nicht intermittierend nieder
getreten werden.
Den Druck auf das Bremspedal so
lange nicht verringern, bis dass die
Bremse nicht mehr benötigt wird.
Das HBA-System wird deaktiviert,
wenn das Bremspedal losgelassen
wird.
62) 63) 64)
ELEKTRONISCHES
ÜBERROLLSCHUTZSYSTEM ERM
(Electronic Rollover Mitigation)
Das System überwacht die Tendenz
des Abhebens der Reifen vom Boden,
sollte der Fahrer extreme Manöver
durchführen, wie ein abruptes
Ausweichen vor einem Hindernis,
insbesondere bei nicht optimalen
Straßenverhältnissen.
Sollten diese Situationen eintreten,
schränkt das System durch ein
Einwirken auf die Bremsen und die
Motorleistung die Möglichkeit ein, dass
sich die Räder vom Boden abheben.Fährt man auf Straßen mit starker
Seitenneigung, oder bei Aufprall gegen
Gegenstände oder andere Fahrzeuge
ist das System nicht imstande, ein
Kippen zu vermeiden.
65)
HILL DESCENT CONTROL
(HDC) SYSTEM
Es ist im ESC integriert und sorgt dafür,
dass das Fahrzeug bei einer Abfahrt
auf einer konstanten Geschwindigkeit
bleibt, indem es gleichmäßig und
differenziert auf die Bremsen einwirkt.
Auf diese Weise ist die
Fahrzeugstabilität gewährleistet. Die
Fahrt kann auch bei niedriger
Bodenhaftung oder hohen Gefällen
sicher fortgeführt werden.
Um das System zu aktivieren, muss
das Fahrzeug langsamer als 25 km/h
fahren. Die Taste A Abb. 83 drücken.
Die LED an der Taste leuchtet und
auf dem Display wird eine
entsprechende Mitteilung eingeblendet.
Sobald die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist, Gas- und
Bremspedal loslassen (die LED auf
der Taste blinkt). Soll die
Geschwindigkeit erhöht/verringert
werden, erneut das Gas-/Bremspedal
treten.
88
SICHERHEIT
Meldung Signal Beschreibung
CCVSParking Brake Switch Feststellbremse angezogen
Wheel based speed Fahrzeuggeschwindigkeit
Clutch switch Kupplungspedal niedergetreten
Brake switch Bremspedal niedergetreten
Cruise control active Cruise Control aktiv
EEC2Accelerator pedal position 1 Gaspedalstellung
Engine Percent Load At Current SpeedVerhältnis zwischen Prozentsatz des
Motordrehmoments und angezeigtem Drehmoment
bei der gegenwärtigen Motordrehzahl
LFC Engine total fuel used Während des Fahrzeugbetriebs verbrauchter Kraftstoff
DD Fuel LevelVerhältnis zwischen Kraftstoffvolumen und
Gesamtvolumen des Tanks
EEC1 Motordrehzahl Motordrehzahl
VDHR High resolution total vehicle distance Vom Fahrzeug insgesamt zurückgelegte Strecke
ET1 Engine Coolant Temperature Motorkühlflüssigkeitstemperatur
AMB Ambient Air Temperature Fahrzeugaußentemperatur
LFEFuel RateVom Motor während einer bestimmten Zeiteinheit
verbrauchte Kraftstoffmenge
Instantaneous Fuel EconomyVerhältnis zwischen verbrauchter Kraftstoffmenge und
gegenwärtiger Fahrzeuggeschwindigkeit
SERV Service distanceNoch zu fahrende Strecke von der nächsten
programmierten Wartung
HOURS Total engine hours Gesamtbetriebszeit des Motors
DC1 Position of doors Gegenwärtiger Zustand der Türen
AS Alternator Status 1 Gegenwärtiger Zustand der Lichtmaschine
178
IM NOTFALL
Meldung Signal Beschreibung
FMS1(2)
High beam, main beam Aktiver Zustand des Fernlichts
Low beam Aktiver Zustand des Abblendlichts
Turn signals Aktiver Zustand der Fahrtrichtungsanzeiger
Hazard warning Aktiver Zustand der Warnblinkanlage
Parking Brake Feststellbremse angezogen
Brake failure/brake system malfunction Störung in der Bremsanlage
Hatch open Heckklappe offen
Fuel Level Kraftstoffvorratsanzeige an
Engine Coolant Temperature Leuchte für max. Kühlflüssigkeitstemperatur leuchtet
Battery charging condition Leuchte für max. Ladung der Batterie leuchtet
Engine oil Leuchte für ungenügenden Motoröldruck leuchtet
Position lights, side lights Aktiver Zustand des Standlichts
Nebelscheinwerfer Aktiver Zustand der Nebelscheinwerfer
Rear fog light Aktiver Zustand der Nebelschlussleuchte
Engine / Mil indicator Störungsleuchte des EOBD-/Einspritzsystems leuchtet
Service, call for maintenance Anzeige für die programmierte Wartung leuchtet
Transmission failure/malfunction Störung des Antriebssystems
Anti-lock brake system failure Störungsleuchte des ABS-Systems leuchtet
(2) Die Werte der Signale werden aus der Information auf der Instrumententafel abgeleitet
180
IM NOTFALL
Meldung Signal Beschreibung
FMS1(2)
Worn brake linings Leuchte für abgenutzte Bremsbeläge leuchtet
Malfunction / general failure Leuchte für allgemeine Störung leuchtet
Height Control (Levelling) Anzeige für selbstregelnde Aufhängungen leuchtet
Engine Emission system failure (Mil indicator) Kontrollleuchte für verstopften Partikelfilter leuchtet
ESC indication Kontrollleuchte der Stabilitätskontrolle leuchtet
TC01
Tachogr. vehicle speed
(3)Vom Fahrtenschreiber gespeicherte
Fahrzeuggeschwindigkeit
DC2Open Status Door 1 Zustand der Fahrertür
Open Status Door 2 Zustand der Beifahrertür
Open Status Door 3
(4)Zustand der Hintertüre/-n
Open Status Door 4
(4)Zustand der seitlichen Schiebetüren
Open Status Door 5
(4)Zustand der seitlichen Schiebetüren
FMSRequests supportedAnzeige der Reaktionsmöglichkeit des Gateway Fms
Modules auf die Anfragen des FMS-Außenmoduls
Diagnostics supportedMeldet, ob das Gateway Fms Module die Anfragen zur
Versendung der Diagnoseinformationen unterstützt
FMS-Standard SW - version supportedVom Gateway Fms Modul unterstützte FMS-Standard-
Version
(2) Die Werte der Signale werden aus der Information auf der Instrumententafel abgeleitet
(3) Ist kein Fahrtenschreiber vorhanden, steht das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal trotzdem zur Verfügung
(4) Sollte der Inhalt nicht zur Verfügung stehen, steht für das übertragene Signal der Wert ‘closed’
181
– Beifahrer-Frontairbag ................. 116
– Fahrer-Frontairbag ..................... 116
– Manuelle Deaktivierung der
Front- und Seitenairbags ........... 116
Frontleuchten ................................. 158
Füllmengen .................................... 253
Gangschalthebel
........................... 125
Gateway fms module ..................... 177
Gear Shift Indicator ........................ 55
Gefederter Sitz ............................... 17
Geschwindigkeitsbegrenzer
(Speed Block) .............................. 131
Getriebe ......................................... 125
Gewichte und Lasten ..................... 250
Glühlampen
– Lampenarten ............................. 156
Gummileitungen ............................. 222
Gurtstraffer..................................... 101
HBA (System)
............................... 88
HBA-System (Hydraulic Brake
Assist) .......................................... 88
Heckscheibenheizung .................... 32
Heizung und Belüftung ................... 36
Hill Descent .................................... 88
Hill Descent System ....................... 88
Hill Holder (System) ........................ 87
Hill Holder-System.......................... 87
Innenausstattung
........................... 47
Inspektion der Anlage..................... 225Instrumententafel ........................... 53
Isofix-Kindersitze (Vorbereitung
für den Einbau)
– Einbaubarkeit des
Kindersitzes auf den Sitzen
des Fahrzeuges......................... 110
Karosserie
– Ratschläge für die Pflege der
Karosserie ................................. 220
– Schutz vor
Witterungseinflüssen ................. 220
Karosserieversion ........................... 226
Kenndaten ..................................... 224
Kennschild Karosserielack.............. 224
Kennzeichen der Flaschen ............. 225
Kennzeichenleuchten ..................... 162
Kinder (sicher befördern)
– Eignung für den Einbau der
Kindersitze ................................ 106
– Kindersitze ................................ 103
– Sicherheitsnormen .................... 107
Kontrolle der Füllstände.................. 206
Kontrollleuchten und Meldungen .... 59
Kopfstützen
– Vorne ........................................ 47
Kraftstoffeinsparung ....................... 145
Kraftstofftankdeckel ....................... 136
Kraftstoffunterbrechungsschalter ... 192
Kraftstoffverbrauch......................... 261
Kühlmittel ....................................... 210
Längerer Stillstand des
Fahrzeugs
.................................... 153
Lenkrad ......................................... 22
Lenkung......................................... 231
Leuchtweitenregler ......................... 29
Lichter ausgeschaltet ..................... 25
Lichthupe ....................................... 26
Luftfilter .......................................... 213
Manuelle Deaktivierung der
Front- und Seitenairbags
.............. 116
Manuelle Klimaanlage..................... 37
Motor ............................................. 228
Motorencodes................................ 226
Motorhaube ................................... 45
Motorkennzeichnung...................... 225
Motoröl .......................................... 210
Motorölstandanzeige ...................... 56
MSR (System) ................................ 85
MSR-SYSTEM ............................... 85
Multifunktionsdisplay
– Bedientasten ............................. 56
– Setup-Menü .............................. 57
Nebelscheinwerfer
........................ 31
Nebelschlussleuchten .................... 31
Nützliche Ratschläge zur
Verlängerung der
Batterielebensdauer ..................... 214
Parklicht
........................................ 27
Pneumatische Aufhängungen......... 49